![]() |
Nebenthread zur Kraichgau-Übernahme: Wo gibt es noch große Wettkämpfe?
Im Hauptthread wurde ja gesagt, dass IM jetzt das Monopol (hinsichtlich % Starter) auf der MD hat.
Gibt es in D wirklich keine MD mehr, die mehr als 500 Starter hat? Hier beim kleinen noerdlichen Nachbarn gibt es neben dem 70.3 Århus noch Aalborg und zwei Rennen in Kopenhagen mit grossem (bis 1300 Starter) Feldern. Ich dachte immer, dass Chiemsee, Bad Bodenteich und Moritzburg mehr Starter haetten. |
Und nicht zu vergessen Fredericia, Haderslev, Jels, Silkeborg,... Direkt klein sind die auch nicht.
|
Ich habe auch nochmal recherchiert. Köln kommt auf knapp 800. Green Hell hat Potential für >1000.
|
Zitat:
Was die Teilnehmerzahlen angeht, sind sie sicher der größte Veranstalter, also Marktführer, aber nicht Marktbeherrscher. Mir fallen allein in Bayern 4 Mitteldistanzen ein, die zwar kleiner aber sicher nicht klein sind: Erlangen, Chiemsee, Immenstadt und Ingolstadt. Ba-Wü hat weiterhin Malterdingen etc.. Soweit ich das aus meiner eigenen Erfahrung und den Berichten anderer, sagen kann, alle mit guter Organisation und Stimmung. Die Teilnehmerzahlen dieser MD dürften zusammengerechnet ungefähr mit einer WTC-MD hinkommen, nur halt nicht bei einem Wettkampf. Ich würde diese Veranstaltungen im Vergleich zu den zwei großen "Global-Player" eher als regional ausgerichteten "Mittelstand" ansehen. Was ich aber keinesfalls als Nachteil meine. Ich finde, diese Wettkämpfe haben durchaus Vorteile gegenüber den "großen". Neben dem Preis fallen einfach einige häufig angesprochene Probleme der großen Veranstaltungen, wie Drafting oder der Schwimmstart weg. Dennoch sind die Wettkämpfe groß genug für eine gute Stimmung an der Strecke. Für mich gibt es also genug Ausweichmöglichkeiten. Matthias |
Der BerlinMan ist auch nicht "klein".
|
Wasserstadt-Triathlon in Hannover, zumindest MD fand ich nicht soooo klein.
|
Zitat:
|
Würzburg bietet kommendes Jahr auch eine MD an. Wie groß die werden könnte, weiß ich nicht.
Weilburg war ja in diesem Sommer Debut, da ist glaube ich auch noch Potenzial. Sieht aus, also ob momentan kommen durchaus einige neue Wettbewerbe ins Spiel kommen. Die in der Monopoltheorie gerne zitierte Markteintrittsbarriere ist ja bei Triathlonveranstaltungen nicht unermesslich hoch, auch aus dieser Sicht besteht keine große Monopolgefahr zugunsten der WTC. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.