![]() |
Schrittfrequenz (oder -länge) erhöhen bei Gegenwind?
Moin Zusammen,
heute morgen vor der Arbeit mal wieder die kleine Hausrunde absolviert, d.h. 3 km Hinweg bis zum Wendepunkt und dann wieder zurück. Und wie so oft das gleiche Spiel im Herbst: Auf dem Hinweg dachte ich schon fast ich könnte fliegen (mit kräftigem Rückenwind!!) :Lachen2: und auf dem Rückweg war ich dann wieder auf dem Boden der Tatsachen; manchmal hatte ich das Gefühl, ich würde in der Luft stehenbleiben!! :Lachanfall: Da ich auf dem Rückweg ja dann etwas länger Zeit hatte, ;) habe ich mir überlegt, ob es bei Gegenwind eigentlich sinnvoller ist, kleinere Schritte zu machen und die Frequenz zu erhöhen oder ob man besser längere und kräftigere Schritte macht, um sich durch den Wind zu kämpfen?! :confused: Gibt es da ein Patentrezept oder sogar einen "physikalisches Gesetz", das eine der beiden Varianten favorisieren könnte? Oder kommt es unterm Strich sogar auf's gleiche raus? Habt ihr selbst schonmal darauf geachtet, ob ihr vielleicht unbewusst automatisch auf eine der beiden Varianten umsteigt? Würde mich echt mal interessieren wie ihr das macht? Beste Grüße, windiger spanky :Cheese: |
Zitat:
|
Wenns nur kurz ist, lang und kräftig, wenns länger dauert hochfrequent.
|
ich finde du sollst uf deinen korper horen. muss aber bedenken je langer der schritt desto hohe ist die verletndzunggefahr. die meinsten kenianer sind mit 200 underwegs. als weisser ist man schon mit 180 schritte pro minute sehr gut dabei.
|
warum nicht die schritte gleichgroß lassen, halt langsamer werden, dafür den puls konstant halten?
|
Zitat:
ich laufe momentan (noch) ohne Pulskontrolle. Wenn ich die Schritte jedoch gleichgross lasse und dann noch sogar im "gleichen Rhythmus" bleibe, dann werde ich ja auf "meinem Rückweg", wie du richtig schreibst, schon (deutlich) langsamer. Mir ging es bei meiner Frage eher darum, mit welchem der beiden "Schrittvarianten" ich mich am besten gegen/durch den Wind "kämpfe", um nicht zu sehr an Zeit einzubüssen. Der Fall könnte ja auch bei einem 10km Lauf eintreten. Auch da will man ja eigentlich seinen Plan bzw. seine geplante Pace durchlaufen ohne Zeit zu verlieren bzw. so wenig wie möglich. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Aber ich nehme an, dass man das mal wieder so pauschal nicht sagen kann, weil wohl jeder mit unterschiedlichen Schrittfrequenzen auch unterschiedlich gut klar kommt. Aber Deine Aussage hier macht schon Sinn, je länger ich drüber nachdenke: Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.