ne seh ich nich so...dazu müsste man erstmal klären in wie weit diese mittel tatsächlich wirken.
darüberhinaus gibts meiner erfahrung nach genügend leute die in egal welcher klausur ne 1,0 schreiben auch ohne doping, wenn also jemand anderes sich darauf beruft dass er ne zu schlechte note hat, dann hätte er halt mehr lernen sollen oder muss einsehn dass er der sache nicht gewachsen ist.
seh da auch keine paralelen zum sport...dort gilt "second place is firts looser" an der uni gehts den meisten drum irgendwie durch zu kommen, das kann bedeuten klausuren einfach nur zu bestehen oder eben nen gewissen notenschnitt zu realisiern. dadurch dass der eine "dopt" wird die leistung des anderen nicht geschmälert...und jetz komm mir bloß keiner mit "die klausuren würden schwerer" das is totaler humbug, hab noch keine einzige klausur gesehn die in welcher form auch immer an die studenten und ihre leistungsfähigkeit angepasst wurde, weder im vorfeld noch im nachhinein.
meine güte, bis vor kurzem war ephedrin im hustensaft den man rezeptfrei in jeder apotheke kaufen konnte, millionen von arbeitnehmern pfeiffen sich diese vermeindlichen "erkältungsmedikamente" rein um einigermaßen den tag im büro zu überstehn wenn sie sich irgend nen grippalen infekt eingefangen haben, von denen verlangt ja auch keiner dass sie zuhause bleiben, statt dessen ist das "arbeitsbereitschaft" und ganz nebenbei wird die halbe firma mit angesteckt.
anstatt sich den studenten zu widmen sollte man vielleicht ma sehn wie viel krankenhausärzte auf ritalin oder ephedrin sind um ihre schichten zu schaffen und nach ner nacht "beireitschaft" noch locker flockig die ein oder andere OP zu meistern. Und dann sollte man sich weiter ansehn wie viel leute unter alkoholeinfluss arbeiten, sei es auf baustellen oder sogar im büro...meiner meinung nach viel größere probleme als n paar studis die versuchen irgendwie doch noch die kurve zu kriegen
|