![]() |
Trinkflasche Kunststoff vs. Alu vs. Edelstahl
Hi zusammen,
spätestens seit Plastic Planet bin ich nicht mehr all zu gut auf Kunststoffprodukte (in der Nahrungsmittelkette) zu sprechen und renne seither leicht 'plasticphobisch' durch die Welt. Für meine längeren Laufeinheiten habe ich mir kürzlich einen Trinkrucksack (von Decathlon) zugelegt und sofern man auf geschmacksverstärkende Mittel verzichtet schmeckt das reine Wasser dadurch richtig sch**** :-( Da ich jetzt im Winter ab und an in die Muckibude gehe und dort keine Glasflaschen erlaubt sind, nuckel ich auch dort mein Wasser wieder durch die altbewährte Plastikflasche; die ich auch seit eh und je beim Radfahren zum Einsatz kommen lasse. Vielleicht eine manische Reaktion, aber ich schmecke auf einmal permanent diesen Kunststoffgeschmack; keine Ahnung ob das schon immer so war, aber jetzt stört es mich. Außerdem will ich den Geschmack nicht einfach mit Mittelchen übertünchen, sondern diesen "Geschmack" erst gar nicht in mich reinschütten. Also was tun? Nutzt hier jemand Alternativen zur 'guten alten' Plastikflasche? Google empfiehlt mir zB alternativ: - SIGG Wide mouth sports bottle Aber Alu soll ja auch nicht ganz unbedenklich sein... Edelstahl? - alfi Isolierflasche Isobottle Active - Primus Die scheinen halt ganz schön schwer zu sein. Und ob die wirklich in den Flaschenhalter passen? Wäre klasse wenn jemand Tipps hätte. Gibt es zum Trinkrucksack Alternativen? - Gerber Reserve Trinkrucksack - Camelbak (Rogue od. Lobo) machen zwar einen nicht ganz schlechten Eindruck, sind unterm Strich aber auch aus Polyethylen :Nee: - Deute Streamer Thermobag scheint aus Nylon zu sein Kann darüber jemand berichten? Habe über die Suche keinen Artikel darüber gefunden; juckt das bislang echt niemanden?! |
Schau Dir mal zB die BPA-freien Flaschen von Elite an.
Ich hab zB die Elite Nature Bottle sowie die Hygene in Verwendung (Nature Bottle ist nicht nur BPA-frei sondern zudem 100% biologisch abbaubar) Es gibt aber auch andere Hersteller, die BPA-freie Flaschen anbieten (Camelbak zB). Alu scheppert wie der Teufel im Flaschenhalter - also beim Radeln keine brauchbare Alternative, es sei denn es gibt Flaschehalter, die dafür ausgelegt sind. Abgesehen davon ist auch Alu nicht ganz unbedenklich, denn lösen sich (zB unter EInwirkung von Fruchtsäuren) Alubestandteile ins Getränk und gelangen in den Stoffwechsel, kann dies schädlich sein. So wird zb Alu (uas Kochgeschirren und Doedorants in Verbindung mit Alzheimer gebracht. |
Danke für Deine schnelle Antwort.
Meine Frage zielt eher auf eine Alternative zum Kunststoff. Die elite mag ja BPA-frei und biologisch abbaubar sein, aber dafür wurde sie auch aus besonders weichem Kunststoff mit spezieller chemischer Zusammensetzung gefertigt :cool: Bin mal gespannt ob sich da überhaupt etwas finden lässt... |
Hi PP,
Zitat:
|
Die Alu-Flaschen von Sigg sind auf der Innenseite ebenfalls mit Kunststoff beschichtet.
Aber geschmacklich konnte ich bisher keine Auswirkungen feststellen - d.h. die Aluflaschen sind geschmacksneutral. Bei den Kunststoffflaschen gibt es nach meiner Erfahrung sehr große Unterschiede wie stark der Kunststoffgeschmack ins Getränk übergeht. |
Eine Kunststoffalternative gibt´s hier:
http://www.nachhaltige-werbeartikel.de/ ... ist die Internetseite des Großanbieters (eine Firma, die die Flaschen anbietet, kann ich Dir bei Bedarf als PN schicken - möchte hier keine Werbung machen). Die Flaschen sind allerdings nicht ganz billig (7-8 Euro) Zu den Aluflaschen: I.d.R. sind diese innen beschichtet (so auch die Sigg Flasche), also besteht keine Oxidationsgefahr durch Säuren. Die Beschichtung ist meines Wissens auch relastisch, d.h. auch bei Dellen/Beulen nimmt sie keinen Schaden, inwieweit die Beschichtung allerdings irgendwelche potentiell schädigende Bestandteile enthalten entzieht sich meiner Kenntnis, wird aber zumindest von Sigg verneint. Nachteil von Aluflaschen ist, dass man sie nicht "ausdrücken" kann, das Trinken also relativ beschwerlich ist. Felö |
hatte vor vielen Jahren mal ein Sigg Flasche , das trinken daraus ist eine Katastrophe.
Da saugt man an wie ein Baby am Nippel. Würde dann wenn schon zu den Umweltfreundlichen Flaschen greifen. BTW. auch unsere Sportkleidung ist zu 100% aus Kunsstoff. Ebenso viele Teile an unseren Rädern usw. wo fängt man an ??? |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.