triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Hilfe: Dormagener zur Rettung der Römer-Therme gesucht (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=25929)

speedskater 11.11.2012 13:06

Hilfe: Dormagener zur Rettung der Römer-Therme gesucht
 
Aloha, liebe Schwimmfreunde,

ich suche dringend und verzweifelt
Dormagener Bürger,
um das schönste
(29 Grad, 50 m Bahn, Olympiastützpunkt Rheinland)
öffentliche Ganzjahresfreibad NRWs

(http://www.roemer-therme.com/galerie)

vor der Schließung zu retten.:(

Schau Dir mal die Bilder im genannten Link an.
Vor allem im Winter (im Vergleich zu stickigen Hallenbädern)
ein Traum.
Hier habe ich und viele andere Spaß am Schwimmen gefunden.

Nach derzeitigem Stand wird es nach 75 Jahren! Bestehen
aus Finanzgründen (Ca. 200.000 Euro Jahresdefizit)
in 50 Tagen am 1.1.13 für immer geschlossen.

Eine Katastrophe!

Es sei denn......

7600 Dormagener Bürger stimmen im Rahmen eines Bürgerentscheides bis zum 25.11. für den Erhalt.

Dafür brauchen wir JEDE EINZELNE STIMME!
Sollten nur 7599 zusammenkommen,
fallen u.a.
10 Arbeitsplätze,
das Trainingsbecken von Hunderten Triathleten
und des Olympiateilnehmers und Deutschen Meisters
Christoph Fildebrandt weg.
Ohne wenn und aber und vielleicht.

Gibt es hier Dormagener
oder kennst Du Dormagener,
die Du zur Wahl aktivieren kannst?

Jede Stimme zählt.
Auch Deine "Aktivierungsstimme".
Danke.

Selbst wenn Du nur 1 Person aktivieren kannst,
kann deren Stimme die Wahl entscheiden.

Momentan haben die Freunde der Therme
den berechtigten Eindruck,
dass viele Stimmberechtigte,
viele nicht stimmberechtigten Schwimmer/Triathleten,
ja sogar Vereinsmitglieder
(Therme ist ein öffentliches Vereinsbad),
passiv sind,
nur hoffen
und auf ein Wunder warten.
Bei vielen scheint die Einstellung vorzuherrschen
"et hat no immer jot jejange"
und /oder Bayer (Topförderer der Therme und des Vereins der letzten Jahrzehnte) wird in letzter Sekunde doch noch einspringen.
Damit ist aber nicht zu rechnen
(In Leverkusen hat Bayer das Bad nach meinem Wissen auch von einem auf den anderen Tag geschlossen)
und eine passive Einstellung darf man wohl als sehr bequem und grob fahrlässig bezeichnen.:Nee:

Auch ich bin als Neusser leider nicht stimmberechtigt
und kann auch als Nichtvereinsmitglied
trotzdem was tun (siehe Thread).
Selbst wenn es geschlossen wird,
brauche ich mir wenigstens keine Vorwürfe zu machen,
nichts getan zu haben.

Wer von den umliegenden Vereinen
(die ja häufig auch in der Therme trainieren; z.B. TriCologne, ASV Köln, TG Neuss, Tri Club Wuppertal, ASC Rosellen),
kann helfen und nach den Dormagenern "fahnden"
und diese mobilisieren.

Wie tragisch und traurig wäre es,
wenn uns in zwei Wochen
nur 100 oder gar 10 oder lediglich 1 Stimme fehlen würde
und wir hier in 7 Wochen auf dem Trockenen sitzen.

Wenn Du länger nachdenkst,
kennst Du vielleicht jemand,
der in Dormagen wohnt.
Dazu gehören auch kleinere Dörfer wie Delrath, Ückerath, Nievenheim, Stürzelberg, St. Peter, Rheinfeld.

Ehemalige Schul- und Studienfreunde,
Arbeitskollegen,
Verwandte,
Sportkameraden?

Mein Vater hat mir mal beigebracht,
dass ich immer dann kämpfen sollte,
wenn ich vor Ort in meinem Einflußraum auch was bewegen kann.
Hier ist es möglich.
Echte Basisdemokratie in der eigenen Umgebung.
Ihr seid doch Trias, oder?
Ein Gerücht besagt, ein wahrer Tria hätte Kampfgeist....
Ein zweites Gerücht besagt,
dass für den Fall eines Weiterbestehens,
nur noch die nachweislichen Helfer zur Rettung
dort weiterschwimmen dürfen...

Solltest Du oder andere zu bequem sein oder hoffen,
dass sich schon andere beteiligen und engagieren werden,
wirst Du Dir im Januar vielleicht ein schlechtes Gewissen haben, Dir grosse Vorwürfe machen
oder anhören müssen.

Selbst wenn Du nicht oder selten (z.B. beim 24h-Schwimmen)
in der Therme schwimmst,
würden die Schwimmer sich auf die wenigen anderen Bäder
(z.B. in Köln, Düsseldorf, Mönchengladbach, Wuppertal, Krefeld) verteilen
und dort Deine Bahnen noch voller machen.
Zumal die Zahl der Triathleten weiter stark steigt
und andererseits immer mehr Bäder schliessen
und in vielen Bädern das Sportschwimmen undenkbar ist oder sogar verboten wird (siehe anderer Thread "Kraulschwimmen verboten").

Würde mich freuen, wenn Du diese Nachricht mündlich, telefonisch, online
weiterleiten würdest.
Bitte erzähle vielen (z.B. auch über Facebook)
von der dramatischen und traurigen Situation.
Aber auch vor allem von der Möglichkeit,
im Rahmen der Basisdemokratie und des Bürgerentscheides
die Therme zumindest für 5 Jahre erhalten zu können.
Danke.:Blumen:

Drei komfortable Abstimmöglichkeiten:
Sehr bequem seit letzter Woche mit Personalausweis
im Dormagener Rathaus
(3 Tage/W),
per schneller Briefwahl (z.B. online beantragbar)
oder am 25.11. persönlich im Rathaus, diversen Wahllokalen.
Sonst wird am 1.1. der Stöpsel gezogen,
das Wasser abgelassen...
und das Rheinland um ein weiteres,
aber einmalig schönes Sportbecken ärmer.

Der Countdown bis zum 25.11. (letztmalige Wahlmöglichkeit) läuft: Nur noch 14 Tage!!!

Weitere Infos siehe
http://www.roemer-therme.com/

Danke. Jede Hilfe ist willkommen.
:Danke:
Solltet Ihr noch Ideen zur Aktivierung haben,
gerne hier im Forum oder per PN an mich.

Keep TRI-ing

Raimund 11.11.2012 13:54

du hast eindeutig den job verfehlt!:Blumen:

vielleicht kann man auch die umliegenden vereine dazu bringen ortsansässige mitglieder zur positiven stimmabgabe zu bewegen, wenn man diesen vereinen wasserzeiten gewährt:

Zitat:

(...) Wer von den umliegenden Vereinen
(die ja häufig auch in der Therme trainieren; z.B. TriCologne, ASV Köln, TG Neuss, Tri Club Wuppertal, ASC Rosellen),(...)
soviel ich weiß, haben leider nur zwei der von dir angegebenen vereine offiziell jeweils eine schwimmstunde/woche (hin und wieder) im bad...

da ich allerdings von dem fortbestand des bades durch meine mitgliedschaft im verein enorm profitieren würde, möchte ich hiermit deine aktion ausdrücklich unterstützen:Blumen:

speedskater 11.11.2012 23:24

Mehrere Triathleten von TG Neuss, ASC Rosellen, Tri Club Wuppertal
trainieren in der Therme "privat".
Das gilt ab und an auch für Hochdahler (Diver, neonhelm)
und Axa Triathlon (pippi langstrumpf).
Zumindest beim 24 h Schwimmen oder vor der langen Hawaiinacht in D.

neonhelm 12.11.2012 10:01

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 830866)
Mehrere Triathleten von TG Neuss, ASC Rosellen, Tri Club Wuppertal
trainieren in der Therme "privat".
Das gilt ab und an auch für Hochdahler (Diver, neonhelm)
und Axa Triathlon (pippi langstrumpf).
Zumindest beim 24 h Schwimmen oder vor der langen Hawaiinacht in D.

Wir haben letztens bei den Dormagener Schützen extra noch mal auf die Wichtigkeit des Bades hingewiesen.

Die waren aber eher zögerlich, weil sich das Bad, wenn ich das richtig verstanden habe, in Privathand befindet und die Kommune sich deshalb schwertut, dass zu unterstützen.

Wolfgang L. 12.11.2012 10:11

Hallo,

viel Erfolg.

Aber im Winter das Becken auf 29 Grad zu heizen das kostet.

In Offenbach haben wir jetzt eine Abdeckung die jeden Abend über das Becken gezogen wird. Plus Traglufthalle.

Das hat mit der Unterschriftenaktion jetzt nichts zu tun. Aber wie hoch der Heizkostenanteil an den Defiziten ist möchte ich nicht wissen.

Im Winter im Freien Schwimmen ist dennoch klasse. Besondes wenn Nebel auf dem Wasser ist.

Viele Grüße
Wolfgang

dasgehtschneller 12.11.2012 11:41

In Island gibt es praktisch in jedem Bauernkaff ein Freibad dass ganzjährig geheizt wird. Aber da kann man auch einfach ein Loch in die Erde Buddeln und Warmwasser beziehen.


Ich wünsch euch auf jeden Fall viel Erfolg mit eurer Unterschriftensammlung. Da ich noch nicht mal weiss wo Dormagen liegt kann ich aber nicht direkt weiterhelfen.

Bei uns gibts ein Freibad das im Winter mit einer Traglufthalle überdacht wird. Das ist schon eine tolle Sache, vor allem da man zu den 6x25m im Hallenbad nochmals 8x50m hat, wo man so richtig schön Platz hat.
Hier geht das aber vor allem von den Vereinen aus. Die Traglufthalle wird jeweils von denen auf- und abgebaut und ich soweit ich weiss sogar teilweise finanziert.
Dafür haben sie unter der Woche ausreichend reservierte Bahnen für die Vereinstrainings.

Mega Man & Wonder Woman 12.11.2012 13:55

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 830958)

Aber im Winter das Becken auf 29 Grad zu heizen das kostet.


Das Becken wir glaube ich irgendwie auch durch die Restwärme von irgendwas (?) im benachbarten Chemiepark geheizt!


Hoffentlich bleibt das Bad erhalten!!

Wolfgang L. 12.11.2012 14:10

Zitat:

Zitat von Mega Man & Wonder Woman (Beitrag 831042)
Das Becken wir glaube ich irgendwie auch durch die Restwärme von irgendwas (?) im benachbarten Chemiepark geheizt!


Hoffentlich bleibt das Bad erhalten!!

gut und nicht so gut. Denn dann gibt es in diesem Punkt weniger Einsparmöglichkeiten.

Grüße
Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.