FroschCH |
10.10.2012 10:00 |
Cyclocrosser als eierlegende Wollmilchsau?
‚Uebergangsraeder‘ hab ich noch keine – aber ein Winterrad soll her…
Die Idee ist, einen Cyclocrosser zu kaufen, der auch im Sommer als bequemes Trainingsrad (neben TT und MTB) dienen soll - u.U. sogar für eine Strassentransalp, die ich nächstes Jahr machen möchte.
Fragen: - Macht das Sinn, d.h. ist ein guter Crosser – mit Sommerlaufrädern – einem Strassenrennrad gleichzusetzen?
- Ist Carbon sinnvoll? Wenn ich im Sommer über die Berge fahren will, soll das Ding ja keine 10+Kg wiegen. Im Wald legt man sich aber ja schon mal auf die Seite…
- Die meisten Crosser haben ein 36er Kettenblatt vorn. Für die Alpen wäre da wohl hinten mindestens 12-30 notwendig, oder? Geht das mit einem normalen Schaltwerk? Wenn nicht: was wäre die einfachste Lösung: anderes Kettenblatt? Anderes Schaltwerk?
Danke!! :Blumen:
|