triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Erfahrungen mit Argon 18 E-116? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=25138)

ironshaky 13.09.2012 21:01

Erfahrungen mit Argon 18 E-116?
 
Für 2013 soll es wohl ein neues Bike geben und nach der Eurobike ist das Argon 18 E-116 in schwarz mein Favourit.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Bike und kann was zu Steifigkeit, Gewicht und Verarbeitung sagen?

Bubbu 13.09.2012 23:09

also ich hab mir Anfang des Jahres ein Argon 18 E116 zugelegt.
Mit der Steifigkeit war ich recht zufrieden. Nur hatte ich absolute Probleme mit der Sattelstütze.... die wollte einfach nicht halten.
Habe den Rahmen dann reklamiert. Mit dem zweiten war es dann anfangs besser, bis ich dann im Kraichgau nach ca. 60 km bemerkte, daß sie schon wieder etwas reingerutscht war.
Da ich dann echt die Faxen dicke hatte, hab ich den Rahmen schwerenherzens zurückgegeben und bin vom Kauf zurückgetreten.

Ansonsten kann ich an dem Teil wenig mäckern.
Bremsen z.B. waren auch gut.
Das ein oder andere Detail, wie die Kabeleinführung am Oberrohr hätte aber besser gelöst werden können.

ironshaky 14.09.2012 09:15

Danke schon mal.
Da das neue Rad schnell richtig teuer wird, sollte die Sattelstütze natürlich auch halten (bei einem günstigen Rad allerdings auch). Bei meinem Scott Plasma habe ich ein durchgehendes Sitzrohr mit Hülse, da rutscht zumindest der Sattel nicht runter - auch wen es ansonsten ziemlich unpraktisch ist.

Bubbu 14.09.2012 09:52

du sagst es...
... es wird nicht nur schnell teuer, sondern kostet dann auch echt Nerven. Das Argon war eigentlich mein Traumrahmen und ich hätte es auch gerne behalten, denn die Fahreigenschaften waren sehr gut. Aber das mit der Stütze ging gar nicht. Und ich bin mit 79kg auch bestimmt kein Schwergewicht.
Auch mein Freund der Besitzer eines Radladens ist, und auch selber seit über 20 Jahren Triathlon macht, ist damit fast verzweifelt. Aber er meinte auch, daß andere Hersteller mit gleichen oder anderen Problemen kämpfen.

Haupix 16.09.2012 08:02

Hallo bubbu,

Das E-116 ist auch eines meiner Favoriten, deshalb
habe ich noch 2 Fragen:
Was ist die Ursache: kann man die Klemme nicht fest genug ziehen?

Was genau bemängelst Du an der Kabelführung?

Danke Erich

Bubbu 17.09.2012 10:59

Zitat:

Zitat von Haupix (Beitrag 805685)
Hallo bubbu,

Das E-116 ist auch eines meiner Favoriten, deshalb
habe ich noch 2 Fragen:
Was ist die Ursache: kann man die Klemme nicht fest genug ziehen?

Was genau bemängelst Du an der Kabelführung?

Danke Erich

also erstmal kann ich nur von dem 2012-er Rahmen sprechen.
Ob Argon da für 2013 was geändert hat, kann ich nicht sagen, wage es aber zu bezweifeln.
Die Klemmung wird lt. Hersteller mit max. 5Nm angezogen. Wir haben noch zusätzlich Carbogrip auf die Stütze aufgebracht, was auch besser hält als herkömmliche Paste.
Trotzdem rutschte die Stütze und nach Rückspache mit dem deutschen Vertrieb, der das ebenfalls mit dem Hersteller abgeklärt hat, haben wir dann 8Nm draufgeknallt.
Anfangs hielt das auch, jedoch rutschte die Stütze dann bei der Challenge Kraichgau schon wieder runter. Nach 60km ist das dann echt Klasse plötzlich ca. 4cm tiefer zu sitzen und noch 30 vor sich zu haben.
Lt. Aussage des deutschen Vertriebs, hätten andere keine Probleme mit dem Rahmen und auch bei Radsport Smit, der schon etliche Verkauft hätte, gäbe es dahingehend keine Probleme...???
Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, daß ich der einzige bin, bei dem die Stütze gerutscht ist. Zumal ich das Problem gleich bei 2 Rahmen hatte! Vielleicht haben die anderen nur nicht reklamiert.
So wie ich das sehe ist die Klemmung einfach zu knapp bemessen.
Argon wollte an einem neuen Rahmen was neues ausprobieren. Nur ist nicht alles was super integriert und versteckt ist auch automatisch gut.
Mit der Kabelführung meine ich:
Im Oberrohr ist einfach ein Dreieck mit 1,5cm Kantenlänge ausgesägt. In diesem verschwinden dann die Brems- und Schaltkabel. Als Führung dient ein eingestecktes Gummiteil, was sich dann aber durch Lenkerbewegung usw. herausarbeitet, bzw. auch mal im Loch verschwindet.
Andere Hersteller lösen sowas besser und sind dann auch Di2 sowie Normal aufzubauen.
Alles in allem war ich zum Schluß auch trotz der guten Fahreigenschaften echt enteuscht und hab mich auch deshalb komplett getrennt. :Weinen:

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen
Gruß Frank

Haupix 18.09.2012 08:21

Danke Bubbu für Deine ausführliche Darstellung. Bremst jetzt auch meine Euphorie für diesen Rahmen.

Schöne Grüße
Erich

Tri2Be 29.09.2012 20:28

Gab es bzw. gibt es die gleichen Probleme bei dem e118?

Gruß
Fabian


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.