![]() |
Kindle Fire
Hi,
nun doch in D zu haben: http://www.spiegel.de/netzwelt/gadge...-a-854353.html Löst bei mir sofort einen Haben-Wollen-Reflex aus. Kann ich die Bücher die ich bishe auf meinem Kindle gespeichert habe einfach "umladen"? Wer hat Erfahrungen mit dem Gerät? Es gibt ja den einen oder anderen der es sich in den USA gekauft hat. Heinrich |
Das kannst du mit jedem Tablet und auch Handy - dafür gibt es eine App. Geht auch alles parallel. D.h. 3 Seiten mit dem gerät, dann 7 Seiten mit dem usw.
Ich würde für den Preis definitiv das Nexus 7 vorziehen, allein wegen dem zu stark angepassten Android-BS. Ich wollte letzte Woche das Nexus kaufen, aber 7" sind mir für ein Tablet zu klein. Deshalb ist es das Acer Iconia A210 geworden - sehr cooles Gerät und mit 299€ auch noch sehr preiswert! |
bereits bestellt :)
|
Ich werde wohl erstmal auf das Surface von MS warten...
|
Zitat:
Heinrich |
Ich würde mich über Erfahrungsberichte freuen. Speziell der Umgang mit A4-PDF Dateien wäre interessant...
Danke :Blumen: |
zumIch hab' den Kindle Fire (7-Zoll-Modell, erste Generation) seit einem Jahr (Eigenimport aus den USA).
Funktioniert wirklich tadellos, aber mit der Zeit nervt die Apple-Android-Oberfläche mit ihren diversen Beschränkungen schon ein bisschen, so dass ich ihn vor kurzem gerootet habe und Jelly Bean (=neuestes Android-Betriebssystem) aufgespielt habe. Akku-Laufzeit ist sehr gut (vergleichbar ipad, Qualität auch). Was aber bisher fehlte war ein SD-Karten-Speicherplatz (der fehlt auch den neuen, gestern vorgestellten Kindle-Modellen) sowie auch ein HDMI-Ausgang zum Anschluss an einen Fernseher (den haben sie bei den allerneuesten Modellen nachgerüstet, nicht aber bei dem Modell, das ab sofort in Deutschland erhältlich ist, das ist nämlich noch der alte Fire) Zum ebook-Lesen benutze ich den Kindle fire eigentlich nie, dafür sind die anderen Kindles mit e-ink-Display besser geeignet. Der Fire ist ein Teil zum Sofasurfen sowie zum Radiohören (Garage, Bad) und für unsere Kids zum Videogucken auf langen Autofahrten. Dina4-PDF kann der fire problemlos lesen, aber man muss dann etwas hin-und-her zoomen. Ein größeres Pad, wie das ipad (oder eben der in einigen Monaten kommende 8,9-Zoll Fire) ist dafür schon besser geeignet. |
Harald,
hast Du den Fire oder den Fire-HD? Nach meinen sehr guten Erfahrungen mit dem Kindle wollte ich den Fire-HD einfach haben zum Testen. Sollte mir der genau so gut gefallen wie mein Kindle werde ich dann abwarten bis es die neue US-Version für den deutschen Markt gibt und mir dann endlich mal ein tablet zulegen. Da die Diskussion sowieso gleich kommt: Nein, ich werde mir kein ipad zulegen und wenn das Ding den lekkasten Espresso der Welt kochen könnte. Ich finde die Marke unsympathisch und das ist Grund genug für mich, nach einem anderen Gerät zu suchen. Heinrich |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.