triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Ideale Trittfrequenz (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=244)

rhoihesse 22.11.2006 22:24

Ideale Trittfrequenz
 
Was ist denn die ideale Trittfrequenz auf dem Rad, irgendwo zwischen 90 und 100 RPM?

Ich bin die ganze zeit geschätzte 80-90 RPM gefahren und wollte jetzt den Winter auf dem Ergo mit Trittfrequenzanzeige nutzen um die Frequenz zu erhöhen.

kaiseravb 22.11.2006 22:51

kennst du die antwort nicht?




:Cheese:






















natürlich 42

rhoihesse 22.11.2006 23:13

was für ein blatt brauche ich dann? eins mit 42 zähnen im quadrat?

keko 23.11.2006 09:11

Zitat:

Zitat von rhoihesse (Beitrag 4957)
Was ist denn die ideale Trittfrequenz auf dem Rad, irgendwo zwischen 90 und 100 RPM?

Ich glaube, dass alle Stundenweltrekorde mit +/- 106 getreten wurden. Also könnte man annehmen, dass das die ideale Frq. wäre.

Früher hieß es mal, man sollte sich an die anschließende Lauffrequenz annähern, also so 80. Gilt das heute auch noch?

Hunki 23.11.2006 09:20

Es ist doch für jeden unterschiedlich. Es gibt Fahrer die mit hoher Frequenz gut unterwegs sind und solche die gerne langsame Frequenzen haben.

Am besten du findest für dich raus womit du dich am wohlsten fühlst. So mach ich es jedenfalls.

Hunki

tacis 23.11.2006 10:05

Ich habe im letzten Winter mit Trittfrequenz 100 und HF70% auf der Rolle trainiert, was sich im Frühjahr und Sommer durch guten Vortrieb ausgezahlt hat :)

harald m. 23.11.2006 11:17

Ich hab auch den letzten Winter genutzt um die Frequenz zu erhöhen - war immer 100 + X ( auch so ein bißchen Tagesform ...) - in der Saison hatte ich dann deutlich mehr Raddruck.
Diesen Winter läuft es genauso - wenn die Verletzung erst mal durch ist :-((

Osso 23.11.2006 15:43

Fahre auf dem Spinning Bike (also starre Nabe) auch immer so 100-105 [1/min] Und das schlaucht die Beine nach ner weile schon ganz schön. Obs was bringt? Um mal wieder zu der Frage nach der optimalen Kaden zu kommen: Die hängt von der relativen Leistung ab. Genauergenommen vom Prozentsatz deiner über den Zeitraum maximal erbringbaren Leistung. Dann natürlich noch der gesamtdauer der Belastung und dann noch von dir ganz persönlich.

Grundsätzlich gilt aber: Je höher die Leistung, desto höher die Kadenz.

Optimal heißt ökonomischte. Das man im GA1 Training auch bei niedriger Leistung ne hohe Kadenz fahren sollte hat nix mit der ökonomie selber zu tun sondern eher mit dem Trainingseffekt.

Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:51 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.