![]() |
Red Bull Roadflyer Team Ultegra oder ???
Moin,
will mir ein neues bike für Wettkämpfe (Sprint, OD und MD) holen. Bislang bin ich auf dem Rennrad ganz gut klar gekommen und fahr auch ganz gut damit. Ich verspreche mir aber mit dem neuen, noch etwas schneller zu werden.;) Mein Max-Budget liegt bei ca. 1600€ ..lieber etwas weniger. Anfangs war es die Idee: 1. Canyon Speedmax 1 + individ. AeroLRS z.B. von radplan-delta 2. Dann das Canyon Speedmax 2 was mir gut gefällt, da allinclusive aber leider keine Citecs mehr hat...Sitzwinkel bei Canyon ist irgendwie auch nicht triatypisch, so dachte ich...Zweifel kamen auf, deshalb bin ich auf das Red Bull in der Ultegravariante gestossen: 3. http://www.roseversand.de/output/con...0&detail2=7913 Was haltet Ihr davon. Gibt es Erfahrungen oder Alternativen? Die verbauten Laufräder "Xtreme Aero Wheels" sagen mir nichts oder soll ich mich für 1 entscheiden und mir Freu mich über jede Antwort aber auch Alternativvorschläge (Quantec, Felt?) Viele Grüße, Deichman |
Ist in der Tat schade, dass Canyon keine Citecs mehr verbaut. Dabei haben sich damit stabil + stabil perfekt ergänzt. Bin selber absoluter Citec-Fan.
Von den Xtreme Lightwheels habe ich bisher nichts gehört. Wenn es nichts nagelneues sein muss: Für jemanden um die 1,80 m hätte ich was gebrauchtes anzubieten: Principia-Gaia-Rahmen RH 56, letztes Jahr frisch gepulvert mit Citec-2000-Laufrädern, Conti GP-3000-Bereifung, Nitto66-Triathlon-Sattelstütze, von Syntace: C2-Aufsatz, Stratos-Unterlenker, Space-Control-Bremshebel. Schaltung, Kurbeln, Bremsen sind Shimano 105, Dura Ace-Lenkerendschalthebel mit Nokon-Schaltzügen, Radical Big Burito Supremo-Sattel. Das Rad muss raus, da ich vor kurzem bei einem Cervelo schwach geworden bin. ![]() |
Felt ist mit Sicherheit immer ne Alternative, zumal die wissen, wie man ne Tria-Geometrie baut.
Wie nämlich schon selbst bemerkt hast, haben die Jungs ausm Blumenladen ne ziemlich drollige Geo gestrickt, die von allem was hat, aber vom Triathlonbike am wenigsten: zu lang und ebenfalls ziemlich lange Steuerrohre. Ob unter dem Label "Xtreme AeroWheels" nu n Rodi oder ein Roland-Radsatz verborgen ist, kann ich dir nu auch nicht sagen;- sieht mir ein wenig nachm Xenia von Roland (Rigida) aus, muss aber nix heissen. Wenn du mit ner FSA-Kurbel und Tektro-Bremsen kein Problem hast, denke ich, dass du bei Felt rund 200-300Öre am Einstandspreis sparen kannst, ansonsten findest du bei vielen Herstellern Mittelklasse Triabikes für um die 1500Taler. |
Hallo bin mal vor 2 Jahren bei Rose gewesen und habe mir das Vorgängermodell angeschaut
naja die Verkleidung an der Sattelstütze sagt schon alles:Nee: :Kotz: das ging gar nicht Es gibt schon besseres wen man die Augen aufhält:Lachen2: viele Händler haben noch Auslaufmodelle da kann man dann schon was am Preis machen:Cheese: Man kann auch mit den Händlern im Netz reden so habe ich es gemacht und habe ein super Schnäppchen ergattert (Isaac):Holzhammer: :Huhu: wie gesagt ich würde an deiner Stelle noch etwas schauen |
Hi,
zu 3.) mein LT fährt den Vorgänger Roadflyer von 2005 seit 2005 und ist sehr zufrieden damit - alles von Sprint bis LD - , allerdings sind inzwischen neue Aero-Laufräder dazugekommen (Aug. 2007) ... kam Geld, kamen Teile ;) Das erste was runterflog war übrigens die Sattelstützenverkleidung *gg* Viel Glück bei der Auswahl runningmaus |
Hallo Leute,
erstmal Danke für die Tips und Antworten..Danke Torsten fürs Angebot aber sowas fahr ich gerade und es soll schon etwas mehr state-on-the-art sein ;-). Danke sybenwurz...ich habe mittlerweile Vertrauen in ISIS und Tektro (am Crosser) und Danke Walli...ich bleib cool und guck. Runningmaus: *gg*. Also, zur Sache...mit den Cervelos P2/3 framekits hab ich natürlich auch geliebäugelt aber offensichtlich ist alles schon vergriffen in meiner vorraussichtl. Größe 56 (mit 1,84/90cm S-länge)...*ärger*. Dabei ist ein Framekit aber noch beim mir im Rennen für schlappe 479€ mit einer ganz netten Geometrie: http://www.cycletec-radsport.de/onli...ab_400_jpg.jpg Rausgeflogen aus der Auswahl der Komplettbikes sind die Jungs aus Koblenz (ein Fully von denen reicht in der Garage) und das Rose-bike (ich kann mich mit der Optik nicht anfreunden). Nach langer Suche und reiflichem Überlegen sind nur 3 Kandidaten übergeblieben...ich fang mal von unten an: 1. Felt S32...praktisch wie das S22 nur etwas schwerer aber angeblich komfortabler laut webrecherche. Hat aber nur Shimano-0815-LRS. http://www.profirad.de/felt-triathlo...ad-p-8971.html Vorteil hier: SUPER-Preis, 56er müsste passen, kann die "weichen Shimanos" aber gegen meine Easton Orions austauschen und das passt auch noch farblich ;-) Nachteil: wie gesagt...miese LR und etwas zu schwer 9,29kg was hier im Norden aber nich so schlimm ist. 2. Felt S22 http://cgi.ebay.de/FELT-S-22-TRIATHL...QQcmdZViewItem Vorteil: gefällt mir, Händler nicht allzu weit weg Nachteil: Rahmengrösse 58? hoffentlich noch in 56 da...*bibber* 3. Stevens Speed TT http://www.stevensbikes.de/2008/inde...ion&lang=de_DE Vorteil: Das Rad gefällt mir unglaublich gut, mehr noch als das Roadflyer und hier ist ne Probefahrt in HH möglich Nachteil: Preis, keine Lenkerendschalthebel Was würdet ihr nehmen? Rein kopftechnisch ist es eins von den Felts....emotional das Stevens.. Viele Grüße vom Deich, Deichman |
S22.
Aber auf jeden Fall passend und nicht zu gross! Hatte ich oben schon im Kopf. Lieber ne Ecke weiter zum Händler fahren. |
Jo stimmt aber warum nicht das S32? Ist der Preisunterschied wegen Rahmen und dem upgrade Schaltwerk DA > Ultregra und LRS zu rechtfertigen? Was meinste? Sind ja über 400 Mücken.... ;-) Gruß Deichman
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.