![]() |
Trinksysteme für den Winter
Wie der Threadtitel suggeriert, hab ich eine Frage zu den Möglichkeiten der Flüssigkeitsversorgung auf winterlichen Trainingsfahrten. Musste leider bei der gestrigen Ausfahrt bei -1°C und frischem Ostwind mal wieder erleben, wie wenig von dem Wasser aus der Trinkflasche ich doch herunter bekomme. Das ist einfach zu kalt.
Was gibt es für Alternativen? Thermosflaschen fürs Rad? Kenns da jemand was gutes. Es sollte einfach möglich sein zu trinken. Sprich: Am Besten wie eine normale Trinkflasche hand zuhaben. Uns warmhalten sollte sie auch. Trinkrucksäcke: Kann man die vernünftig unter einer Winterjacke tragen? Oder halten die auch so das Getränk warm? Modelle, Preise, Erfahrungen oder Empfehlungen? Wie sieht es mit dem Reinigen aus? Sonstige Alternativen? Christian |
Zitat:
Ist eigentlich ne gute Idee, ich probier das mit meiner großen Blase einfach nachher mal aus, indem ich sie einfach hinten ins Hemd stecke und geb dann laut, obs eingefroren ist. (Alternativ, meinte kampftreter drüben grade, solltest Du einen Lötkolben zum auftauen mitführen. :Cheese: ) |
Zitat:
|
Bei Skilanglauf habe ich auch meistens einen Camelbak auf. Die Getränkeblase im Rucksack gefriert nicht und bleibt sogar vergleichsweise warm. Den Schlauch musst du entweder mit einem Neopren überziehen oder oft genug trinken, bevor du nicht nur crushed ice hast sondern das Teil völlig gefroren ist. Ich meine, Camelbak bietet diese Thermo-Schläuche komplett an.
|
kampftreter iss überall....
hab n trinkrucksack vom lidl mit a. 2 liter inhalt geht astrein unter der jacke (außerdem du uschi datt is doch eh nix für dich..;) ) |
Ok, also schau ich am besten mal was ich für Packs finde.
Zitat:
|
Hallo,
ich nehme eine Sigg Thermo Radflasche ,und fülle sie mit heißem Tee. Länger als 2,5 Stunden bei Minus 3 Grad fahre ich nicht. Da passt das schon mit dem Tee. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.