triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Auflistung von Fahrradtachos bei Leistungs- Wattmessung mit Ant+ (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22731)

JF1000 25.03.2012 19:35

Auflistung von Fahrradtachos bei Leistungs- Wattmessung mit Ant+
 
Hallo, seid doch bitte mal so nett und listet hier die in Frage kommenden Tachos auf. Erläutert bitte die jeweiligen Vor - Nachteile oder was evtl. überflüssig ist. Vielleicht ist ja aus bestimmter Sicht oder Anforderung der ein oder andere ausreichend.
Auf was sollte man mindestens achten, was die Geräte anzeigen bzw. speichern können?

roadrunner 25.03.2012 21:06

Ich habe für mein SRM einen Powercontrol6, einen Garmin 800 und den Garmin 910xt(hier kann ich aber nichts sagen).

Ich benutze den 800er im Training und den PC6 im WK.
Vorteil Garmin 800:
-Arbeitet genau ohne "offset"
Nachteil:
Wegen GPS ungenaue KM und Geschwindigkeitsangaben.

Hier sollte man aber zur auswertung WKO+ haben.

Vorteil PC6:
Genauigkeit (wenn man ihn vor jeder einheit einstellt)

Hafu 25.03.2012 22:08

Zitat:

Zitat von roadrunner (Beitrag 728516)
...Nachteil FR 800:
Wegen GPS ungenaue KM und Geschwindigkeitsangaben.
...

:confused: Wenn du einen Geschwindigkeitssensor montiert hast, holt er sich die Geschwindigkeit doch statt vom GPS vom Sensor (kann man zumindest einstellen) und die Genauigkeit hängt dann wie bei jedem Fahrradtacho nur noch von der Genauigkeit des eingegebenen Radumfangs ab.


Um die Liste zu vervollständigen: der edge 500 und der 310 XT können ebenso wie der 910xt ebenfalls Ant+-Watt-Werte anzeigen und speichern.

Daneben gibt es von CycleOps mehrere ant+-kompatible Fahrradcomputer.

Und zu erwähnen ist auch noch das Wahoo-fitness-Case, das aus einem iphone einen Ant+-kompatiblen Fahrrad-Computer macht.

Road_Runner 26.03.2012 08:17

Zitat:

Zitat von roadrunner (Beitrag 728516)
Ich benutze den 800er im Training.
Wegen GPS ungenaue KM und Geschwindigkeitsangaben.

Wieviel % ?

Raven 26.03.2012 08:25

Timex GPS Trainer:
1x eingesetzt -> lieferte völlig unbrauchbare Watt Ergebnisse.

1.Wahl: SRM PC

Raven 26.03.2012 08:30

Zitat:

Zitat von roadrunner (Beitrag 728516)
Ich benutze den 800er im Training und den PC6 im WK.
Vorteil Garmin 800:
-Arbeitet genau ohne "offset"Nachteil:
Wegen GPS ungenaue KM und Geschwindigkeitsangaben.

Vorteil PC6:
Genauigkeit (wenn man ihn vor jeder einheit einstellt)

Öhm...wie kann Garmin genau arbeiten, wenn die Offset / Nullstelle nicht neu - in Abhängigkeit der jeweiligen Temperatur - vor jeder Fahrt neu kalibriert wird?

Hafu 26.03.2012 08:59

Zitat:

Zitat von Raven (Beitrag 728582)
Öhm...wie kann Garmin genau arbeiten, wenn die Offset / Nullstelle nicht neu - in Abhängigkeit der jeweiligen Temperatur - vor jeder Fahrt neu kalibriert wird?

indem es im laufenden Betrieb eine automatische Kalibrierung vornimmt. Schließlich gibt es, wenn du nicht gerade mit einem Fixie unterwegs bist, bei jeder Fahrt immer wieder Phasen, in denen du die Beine hängen lässt (vor Ampeln, Kurven usw.) und somit kein Drehmoment auf den Leistungsmesser wirkt.

Wenn man will (und der automatischen Kalibrierung misstraut), darf man auch beim Garmin (so wie beim SRM-Computer) vor jeder Fahrt eine manuelle Kalibrierung vornehmen, um die Nullstellung des Leistungsmessers vorzunehmen. In der täglichen Trainingspraxis halte ich es aber für überflüssig, weil die automatisch Kalibrierung (zumindest bei meinen Powertap-Laufrädern) gut reproduzierbare Werte liefert.

Raven 26.03.2012 09:14

Danke..au man...Montag morgen, der Geist ist noch nicht komplett wach....klar automatische Kalibrierung! Aber die hatt SRM PC auch. Somit sind beide Geräte in diesem Pkt. gleich.

OT: Powertab-Nabe
Wg. Powertab-Kalibrierung....bisher lief die autom. Kalibrierung einwandfrei. Jezt im TL fiel auf, daß die Wattwerte eindeutig zu hoch waren; nach der manuellen Kalbrierung war wieder alles im Lot. Ich muss nochmals genauer nachsehen, ob durch einen Batterie-Wechsel im Powertab "Tacho" evt. die Sttings verstellt wurden.

Bei der PT-Nabe soll es im Laufe der Jahre (1bis 2) angeblich einen größeren Drift geben bzgl. der Wattwerte; daher wird die Neu-Kalibrierung durch den Service empfohlen. Gut möglich, daß dies nur eine Marketing-Kampagne ist, um regelmäßig Service-Gebühren einzufahren....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:06 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.