![]() |
Braucht man ein Smartphone?
Ich bin ja irgendwie ein Technikverweigerer...
Bis zum Oktober bin ich mit meiner uralten Polar 410 gelaufen, habe ab und an mal Strecken bei Gpsies ausgemessen und war zufrieden. Okay im Urlaub wars manchmal doof, aber ich habe überlebt. Seit September habe ich einen 310XT, mit dem ich aber auf Kriegsfuss stehe, weil der Akku immer mitten im Laufen "schwach" meldet und SOFORT GANZ aufgibt... Soviel dazu. Passend habe ich "nur" ein Handy (Motorola Razor) seit 2006 -immer dasselbe. :Cheese: Und ich liebe es! Ich telefoniere, schicke ab und an mal SMS und den Rest nutze ich so gut wie gar nicht. Nun lese ich in der neuesten Runnersword, dass man ein Smartphone braucht -welches GPS, Herzfrequenz und sämtliche Apps hat (schreibt man das so, auweia - Sorry :Cheese: ) und dazu noch wasserdicht, sturmfest und was sonst noch so ist. Da ich -wie auch beim 310XT- viel zu faul bin alle Funktionen auszuloten (ich würde wohl gerne -aber das muss mir wohl jemand backen... mein Freund ist ähnlich wie ich gestrickt...) macht es wohl keinen Sinn sich noch mehr Technik anzuschaffen... ODER? ANDERE ARGUMENTE? Ich bin gespannt. Vor allem: gibt es ähnlich-denkende wie mich? Liebe Grüße Marion |
Wenn du dein Telefon auch weiterhin nur zum telefonieren und ab und an mal SMSen brauchst wüsste ich nicht wofür ein Smartphone gut sein soll. Ich brauche bislang keins.
Aber wie bekommt man beim 310XT den Akku während des laufens leer :Gruebeln: |
3% der deutschen kommen ganz ohne Handy aus. Ein Smartphone braucht man nicht, wenn man nur telefonieren und SMS schreiben will. Die meisten Smartphone-Besitzer benutzen ihr Smartphone in Ausnahmefällen auch zum Telefonieren, der größte Teil einer Batterieladung wird jedoch mit mehr oder weniger sinnvollen Apps verbraucht.
Auf meinem Smartphone habe ich Apps, die ich von unterwegs sinnvoll verwenden kann (Wetter, GoogleMaps, Email, Bahnfahrplan, Internet-Browser). Zu Hause oder im Büro ist ein Notebook doch bequemer als jede App auf dem Miniteil. Von daher sind solche Sachen wie Trainingstagebuch etc. nicht drauf. Wenn man aber erstmal eines hat, kann man sich auch für die vorher niemals vermissten Vorteile begeistern. |
Geht mir genauso.
Habe ein LG880mini und nutze 98% der Funktionen nicht. Eher noch weniger. Telefonieren, SMS selten, MMS fast gar nicht, lediglich die Weckfunktion täglich. Photographieren tut das Ding auch, wobei...sorry, jede digitale Knippse macht bessere Photos als jedes Handy. Nur noch prepaid, mit der letzten Aufladung 15,00 € bin ich von 02/2011 bis vor zwei Wochen hingekommen. Firmenhandy ganz selten, da ich die meiste Zeit im Büro verbringe. Im Auto habe ich ein Navi. In Social-Networks ala Facebokk etc. habe ich aus Prinzip kein Account und werde auch keines einrichten. Musik höre ich im Auto oder zu Hause mit einer "richtigen" Stereoanlage. Beim Laufen tut es ein jahrealter Shuffle. Heinrich |
Ich habe ein Nokia 3410 und das obwohl ich altersmäßig zur Smartphone Generation gehör. Mir fehlt nichts ;) Haben ja auch alle anderen ein Smartphone, wenn ich mal was wissen will. Was mir nur auffällt ist, dass die Kommunikation durch Sachen wir WattsApp oder ähnliches sich verschlechtert
|
Zitat:
andere sachen die ich mit smartphone halbwegs regelmäßig nutze: wetter (vor allem niederschlagsradar), navi im auto, blitzerwarner im auto, facebookupdates von unterwegs und natürlich schaut man ab und zu ins netz...... |
Ich hab auch kein Smartphone, mir reicht mein normales völlig aus.
Eher im Gegenteil, ich fühle mich durch das Handy eigentlich schon fast gestört, wenn da Leute denken, dass sie immer drauf anrufen müssen oder permanent SMS schreiben, da antworte ich schon gar nicht mehr :Nee: Ich benutze mein Handy also nur wenn es nicht anders geht und dann ist meist der Akku leer :Lachen2: Daheim benutze ich Festnetz und Internet, das reicht eigentlich völlig aus. :) Smartphone wäre also bei mir rausgeschmissenes Geld und meines erachtens ist es das auch, wenn man es nicht für die Arbeit benötigt. |
Bis dato gehöre ich auch zu den Smart Phones Verweigerern. Gelegentlich telefonieren oder ne SMS schreiben. Das reicht vollkommen.
Da mein Handy allerdings auch schon ziemlich marod ist, graust mir vor dem Zeitpunkt wenn gar nix mehr geht. Gibt ja fast nur mehr Smart Phones. Und ich sehe auch nicht ein, dass es dann im Monat das 3-4fache zahle weil man irgendwelche "all in one Verträge" braucht. Internet habe ich sowieso daheim wie auch im Büro. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.