![]() |
Power2max vs. GARMIN Vector
Moinsen!
Ich hätte gern ein paar Insiderinformationen- wenn' recht ist. Geplant ist in der Saison 2012- mit Höhepunkt in Frankfurt- erstmals mit Powermeter zu tranieren. Da ich den Edge 500 besitze, bietet sich als kostengünstigste Möglichkeit die power2max- Kurbel an. Round about 1000Euronen sind da fällig (Rotorkurbel+ Blätter+ Power2max). So, und nun kommt mir diese Vector Geschichte von Garmin in die Quere... Erscheinungstermin März 2012; Dollar1500 Falls das Ding wirklich "pünktlich" erscheinen sollte und einigermaßen ausgereift ist (ich hoffe Garmin schickt keinen halben Prototypen ins Triathleten- Materialfetischisten- Haifischbecken) hätte ich den Vector- Powermeter schon lieber am Rad... März ist dann allerdings schon höchste Eisenbahn für die Saison, sonst lohnt es hinsichtlich Trainingssteuerung, etc. meiner Meinung nach nur noch eingeschränkt. Nun meine Frage an die Wissenden: Ist mit dem Vector tatsächlich im März schon zu rechnen; auch in Europa? Oder doch lieber Power2max?! P.S. Wann kommt denn eigentlich der 910xt- und wo wird man ihn bekommen?! Danke, bis die Tage in Frankfurt... |
Zitat:
|
Zitat:
910xt ist für November geplant......rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft. |
Zitat:
Warum? |
Diese Entscheidung kann man eigentlich nicht vom Erscheinungdatum abhängig machen. Wenn aber doch dann ist März schon sehr spät weil die ganze Grundlagenphase davor gefahren wird und da ist es am wichtigsten die richtige Wattzahl zu haben.
Soviel vom der Trainingslehre, die sich aber immer mal ändert. Worauf kommt es wirklich an? Das Ding muss wenig kosten, sauber funktionieren und nicht zuletzt gut aussehen. Schätze 3:2 für P2M, das zudem aus Deutschland kommt also eher 4:2. /S. der kein Wattmesser hat weil seine Trainingsphilosophie eine andere ist aber ab und zu mal gerne einen Wattmesser hätte. Das wäre dann ganz klar ein P2M |
Zitat:
Viel nützlicher/wichtiger ist er bei Intervallen und Tempoeinheiten, wenn man frisch ist neigen viele dazu zu Überpacen und gehen gegen Ende der Serie dann gnadenlos ein (gehöre auch zu dieser Spezies). Bei wattgesteuertem Training ist es möglich, sofern man seine FTP korrekt ermittelt hat, alle Serien sehr konstant zu absolvieren. |
ich habe gehört, das der wattmesser zur neuen garmin 910XT bald nachfolgen soll.......
|
Zitat:
ich bin eher einer, der die Grundlage zu hart gefahren ist, als ich noch nach Puls gesteuert habe. Wattmäßig muss das noch höher gewesen sein. Jetzt fahre ich nach Köpergefühl. Bei den Intervallen gebe ich dir Recht, da fängt man gerne mal zu hoch an. Ist aber irrelevant, hier geht es um das eine oder andere System und nicht ob ein Wattmesser benötigt wird. Und du sagst es: FTP bestimmen ist das Wichtigste. Geht gut über einen Bergtest. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.