![]() |
Farbige Reifen -- Nachteile gegenüber schwarzen Reifen?
Hallo zusammen,
ich fahre auf dem Rennrad nur den Continental Grand Prix 4000, in schwarz. Diesen Reifen gibt es auch in anderen Farben und, um das Rad in der Wechselzone schneller zu finden und aus optischen Gründen überlege ich mir, den Grand Prix in einer anderen Farbe zu besorgen. Nun habe ich gehört, dass farbige Reifen nicht optimal sind, z.B. bezüglich Bodenhaftung Rollwiderstand Haltbarkeit Wie sind hier Eure Erfahrungen? Sind diese Nachteile nur minimal und damit akzeptabel? |
Falls Du noch die alten 4000er ohne "S" hast, sind die wohl auch nicht besser als die farbigen.
Ich gehöre nicht zu denen, die glauben, existierende Rollwiderstandsunterschiede zwischen verschiedenen sehr guten Reifen spüren zu können. Aber die Tests haben die Werbeaussagen von Conti bestätigt. Die bessere Haftung kann man selbst auch schlecht ausprobieren. Im Extremfall entscheidet sie aber zwischen Sturz und nicht Sturz. Also ich würde klar die schwarzen 4000 S empfehlen. Oder RS. Oder Attack & Force. Zum Finden in der Wechselzone tut es auch farbiges Lenkerband oder sowas. Gleich kommt aber Wurzi, und sagt, dass es auch gute Schwalbe etc. gibt und dass er nicht so recht glaubt, dass Reifen schwarz sein müssen ... :Cheese: |
Schwalbe rät eindeutig zu schwarz...
"Jetzt noch mehr Farbvarianten. Bunte Gummimischungen sind gut. Schwarze sind besser. Für die allerbeste Performance in Bezug auf Grip und Laufleistung wählst Du den Ultremo ZX in schwarz."
http://www.schwalbe.com/ger/de/produ...ID_Produkt=245 |
in der tour (ja ja ich weiß, taugt nicht der Test bla bla) haben sie unlängst Reifen geprüft.
Attack/Force waren mit Abstand die besten. Eine Bemerkung die ich interessant fand zu den Michelin: Man (Tour) sei sich sicher, dass auch Michelin in der Lage sei konkurrenzfähige Reifen zu bauen, man wolle anscheinend die Mischung nicht über den großen Teich verraten, daher gibt's nur "08/15". Conti leiste sich die teurere aber wohl dadurch bessere Fertigung in Deutschland. |
Zitat:
Und fährt mit seinen 15Jahre alten, bunten Reifen schneller ums Eck als du mit deinen schwarzen...:Cheese: Alles Psycho-Schice. Zitat:
Als würde nur Michelin in Fernost produzieren. Aber irgendn Hammer müssense ja jedesmal abliefern. Heuer halt diesen Mist und dann ausgerechnet noch, dass die heilige Kuh GP4000S auf die Schlachtbank geführt und von Attack und Force überflügelt wird. Aber in Wirklichkeit habense bestimmt nur die Werte, die sie letztes Jahr gemessen haben, übernommen und die andern Puschen heuer auf nem andern Prüfstand getestet. Ich sag mal so: jedesmal, wenn ich mit anderen fahre, lass ich mich verhohnepiepeln, weil ich vorm Losfahren meinen Reifendruck kontrolliere/aufpumpe. Wenn ich dann in die Runde der Lästermäuler frage, haben die meisten den Luftdruck "vor drei Tagen" oder "letzte Woche irgendwann" nachgeguckt, wenn sie sich überhaupt noch dran erinnern können. Wozu brauch ich nen Testsiegerreifen, wenn ich mit irgendner ausgefotzten Billigpelle, die aber korrekt aufgeblasen ist, noch besser dran bin? Und wenn eine/r nix in der Wade hat, nutzt der beste und teuerste Reifen auch nix. In keiner Farbe der Welt. |
@sybenwurz:
Danke für diese, wie gewohnt, ausführliche Berichtigung und Klarstellung der Fakten. |
@sybenwurz:
War die Story von dem typen der den ironman frankfurt (oder war es wiesbaden?) mit dem klapprad gemacht hat nicht irgendwo hier im forum? warst du das ?:Cheese: |
Zitat:
:Cheese: Ich stell mir regelmässig, eigentlich jedesmal wenn ich auf irgendn Rad steige, die Frage, wie ich bloss ohne Contis überhaupt auch nur wenige Meter vom Fleck kommen kann...:Lachanfall: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.