![]() |
Putzige Deguweibchen (8 Wochen alt) abzugeben!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Liebe Degu-Freunde!!!! (Oder die, die es werden wollen):Huhu:
glaurung und ich (also quasi me, myself and I included :Cheese: ) haben uns im November letzten Jahres in ein leider allein gehaltenes Degu-Männchen (Obi) verliebt :bussi: . Da wir eigentlich keinen Nachwuchs haben wollten, haben wir von einer anderen Familie noch ein weiteres vermeintliches Degumännchen dazugesetzt. Die Vergesellschaftung hat sehr gut geklappt. Jedoch wurde das Weibchen kugelrund und wir haben 6 kleine putzmuntere Degubabies - 2 Männchen und 4 Weibchen - bekommen. :Nee: Die Männchen konnten wir nun erfolgreich vermitteln, jedoch suchen noch die kleinen Deguweibchen ein liebevolles zu Hause. Unser Käfig ist leider zu klein, so dass wir nur maximal 4 Degus halten können. Daher würden wir gerne 2 oder auch 4 unserer kleinen Mädchen an einen guten Besitzer weitergeben. Die kleinen sind äußerst aufgeweckt und munter und fressen teilweise schon Leckerlies aus der Hand. Handzahm sind sie jedoch noch nicht. Hier ein paar Bilder (als Babies und als Jugendliche :)) : Die Süßen würden sich über ein neues Zuhause sehr freuen! Herzliche Grüße Wombat alias Katrin Private NachrichtE-Mail senden an wombat |
Der Verfasser war natürlich ich, WOMBAT!!!! :Cheese: :Cheese:
Wieder dieses alte Problem! Bitte bei Interesse an Wombat schreiben! Lieben Gruß Katrin |
Degus sind echt niedlich...
aber meine sind irgendwie leider nicht sehr alt geworden :( Bin wieder auf was robusteres umgestiegen, hatte aber vermutlich einfach Pech. War alles sehr misteriös damals. Der TA konnte mir nicht sagen, was eigentlich los war. Wichtig im Zusammenhang mit Degus find ich zu erwähnen: Die durchnagen ALLES - ich meine wirklich ALLES. Ein Käfig muss zwingend aus Metall sein. Sie brauchen viel Platz, weil sie gerne Klettern und Springen. Ein Käfig braucht zwar keine gigantische Grundfläche, sollte aber Minimum 1,20m Höhe mit entsprechenden Etagen im Inneren aufweisen. Die Viecher sind tagaktiv, was echt nett ist, weil man was von ihnen hat. Sehr lustig, putzig und spannend zu beobachten. Aber sie machen auch ordentlich Rabatz. Der Käfig kann unter keinen Umständen im Schlafraum stehen. Ich hatte damals eine 1-Zimmer-Wohnung. Das hat mir manche unruhige Nacht beschert. Bei der Fütterung muss man eher Vorsichtig sein. Mit "Leckerlis" tut man Degus keinen Gefallen. Sie kommen ursprünglich aus einer extrem kargen Gegend und entwickeln Diabetes, wenn man sie zu gehaltreich füttert. Ansonsten wirklich niedliche Viecher. Keine Kuscheltiere. Eher was für ältere Kinder und Erwachsene, die Spass am Beobachten haben. Sie werden aber durchaus handzahm, wenn man Geduld und Zeit hat! Meine waren damals allesamt handzahm. Wünsche viel Erfolg bei der Vermittlung. Hier hausen jetzt 2 Kater, das wäre eine eher ungünstige Paarung :Cheese: LG Tina |
Danke für die treffende Beschreibung. :Blumen:
Ich hätte es nicht besser formulieren können. Das Einzige, was ich noch hinzufügen kann, ist die witzige Tatsache, dass sie sich in ihrer Aktivität nach den Besitzern richten. Sobald man im Raum ist und der Fernseher an ist, geht's richtig ab im Stall. :Cheese: Ansonsten wollen wir die Tiere natürlich nur an solche Leute abgeben, die sich über das, was flitzetina geschrieben hat, eindeutig im Klaren sind. Ihnen soll's schließlich gut gehen :) Ach ja: Mit "Leckerlies" meinen wir natürlich kein zuckriges Zeugs, sondern Nuss- oder Mandelstückchen bzw. Kolbenhirse.................... Wombat hat sich da etwas undeutlich ausgedrückt. |
Zitat:
![]() Gruß N. :Huhu: |
Das sind aber keine Degus :Nee: :Holzhammer: :Cheese:
|
Zitat:
|
Zitat:
Vor allem aber haben sie nen gehörigen Dachschaden. Passen also zu uns! :Lachen2: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.