![]() |
Anfänger mit Fragen
Als ich Anfang September in Köln am Fühlinger stand und den Triathleten zugeschaut hab, hab ich gedacht "daß möchte ich auch......"
Ich laufe seit 4,5 Jahren und seit April letzten Jahres - nachdem ich endlich die Qualmerei lassen konnt - recht intensiv. In drei Wochen laufe ich in Köln meinen ersten Marathon. Ich bin 39 und habe bis vor fast 5 Jahren nie Sport getrieben. Gesundheitliche Probleme habe ich keine. Laufen tue ich zur Zeit um die 9-10 Stunden die Woche. Ich möchte gerne "allrounder" werden und einen Ausgleich zum Laufen haben. Wettkämpfe finde ich erstmal nicht so wichtig. Schwimmen kann ich leidlich aber kein Kraul. Wobei ich das schon länger gerne lernen möchte. Radfahren - ab und zu freizeitmäßig. Jetzt frag ich mich, wo fang ich an.....Laufen kann ich ja schon mal..... Fang ich dann trotzdem mal mit den Einsteigerplänen für Schwimmen und Radfahren an? Ich stelle mir vor, daß ich jetzt die nächsten Wochen erstmal versuche Kraulen zu lernen. Ausdauermäßig Brustschwimmen üben bringt ja wohl wenig, habe ich so verstanden. Und: ich hab ein Trekkingrad, ich nehme an da kann ich erstmal genausogut wie auf nem Rennrad üben oder? Denn selbst wenn ich das Geld jetzt schon investieren wollte, ich wüßte gar nicht was ich da kaufen soll. Und vielleicht wirds dann am Ende lieber doch n Mountainbike....wobei die Rennräder ja echt super ausschaun.....(bin noch nie auf so nem Teil gefahren) Fang ich hier auch beim Rad wirklich bei den Einsteigerplänen wie auf dieser Seite beschrieben an ( hab ja durch das Lauftraining ne gewisse Kondition) oder kann ich da was überspringen? Macht es Sinn sich Literatur über Radtraining zu besorgen oder sollte man - wenn man Triathlon machen möchte die Disziplinen nicht alleine betrachten? Macht es Sinn sich nen Radverein zu suchen? Die Vereinsfrage hab ich bisher immer abgelehnt weils zusätzlich Zeit kostet und ich mich festlegen müßte. Macht Triathlon im Verein mehr Sinn oder kann man das alleine lernen und trainieren? Ich finde das Thema Triathlon super spannend aber gleichzeitig fühl ich mich auch ein bissel überfordert, aber ich hab ja Zeit.... Viele Grüße Claudia / Matthie :Huhu: |
Naja, wennst seit 5 Jahren läufst, kannste da ja sicherlich etwas kürzer treten und dich auf die anderen Disziplinen konzentrieren.
Die technisch anspruchsvollere geschichte ist sicherlich das Schwimmen;- da wirst du gut dran tun, dir nen Verein oder nen Trainer bzw Minimum ein paar Gleichgesinnte zu suchen, die dir helfen, dich im Wasser vorwärts zu bringen. Du kannst zwar mit Kraft/Ausdauer ein wenig punkten, so richtig vorwärts gehts aber wirklich nur mit ner ordentlichen technik und ner guten Wasserlage. Dein Trekkingrad kannste natürlich auch erstmal gewinnbringend nutzen. Selbst in Roth gurken welche mit solchen Dingern auf der Langdistanz rum, auch wenn das sicherlich nicht das Gelbe vom Ei ist. Mittelfristig wirst du dann eh beim Renn-/Triathlonrad landen, denn das wiegt halt gleich erstmal nur die Hälfte und bietet davon mal ganz abgesehen einige weitere Vorteile. Das hat aber erstmal Zeit;- nutzt dir ja nix, wenn in der Wechselzone die 7-Kilo Rakete auf dich wartet, du aber erst nach zielschluss ausm Wasser kommst...:Cheese: A propos Wechselzone: je nach Veranstaltung brauchst du nen Startpass der DTU, um da hinzukommen. Für die Volkstriathlons und Sprint zwar nicht, aber spätestens mit der olympischen Distanz isses soweit, dass sich die Vereinsmitgliedschaft lohnt, denn nur so kommst du an diesen Startpass. Also kannst du auch gleich von Anfang an die Vorteile im Verein nutzen, evtl Schwimmtraining mitbesuchen und vorallem all jene mit Fragen löchern, die so wie du nicht schon als Triathlet/in geboren sind. Also relativ genau 100%. |
Sybenwurz, vielen Dank erstmal für die Tipps.
Mit dem Verein.....irgendwie hab ich da so n Problem....ich bin ja nu eben keine 17 mehr(also das junge fördernswürdige Talent) und die Sportkanone bin ich ja nu uch nich (Schwimm-Kraulanfänger der sich wahrscheinlich super doof anstellt).....Also vielleicht etwas übertrieben und ich hab ja auch keine Ahnung aber : Welcher Verein sollte mich freiwillig nehmen......Sagte ich schon daß ich im Sport Einzelkämpfer bin..... Naja wenn Du nen Tipp hast für nen Senioren-Tria-Sportverein in Köln....laß es mich wissen ;-) Bekommt man den Startplatz der DTU nur übern Sportverein? |
Startplatz bekommste, solange einer frei ist, und vom Veranstalter, was du irgendwann evtl mal brauchen wirst, ist ein StartPASS.
Die Vereinsgeschichte war nach einigen miesen Erfahrungen auch nimmer so mein Ding, aber irgendwann bin ich dann doch wieder in die Falle getappt und nu auch noch Abteilungsleiter. Immerhin kann ich dir aus dieser Perspektive berichten, dass wir uns jedenfalls auch um andere als vielversprechende und junge Talente kümmern, zumal es ja so ist, dass auch in nem starterfeld von nur 100 athlet(inn)en 97 dabei sind, die im Gesamtklassement nicht aufm Treppchen stehen werden, so what? Mädels haben natürlich eh nicht so volle Starterfelder, da ist in der Altersklasse schnell mal n Pott abgeholt und ich glaube, knapp die Hälfte von uns nimmt eh nur sporadisch und wenn, dann nur an Wettkämpfen direkt vor der Haustüre teil. Wirkt manchmal fast wie so n Schoppenklub und wenn ich dein Eingangspost lese, dass es dir nicht so arg um Wettkämpfe geht, glaube ich,du würdest bei uns voll gut dazu passen. Zumindest, wenn man davon absieht, dass die Entfernung nun doch etwas arg ist...:Nee: Schau mal bei der DTU auf die Homepage, die haben ein Verzeichnis der Vereine (oben im Kopf auf "Tipps&Service", da dann auf "Links" und dort auf "Vereine"), und wenn du bei den Vereinen in deiner Gegend auf die Homepage guckst, kannste bestimmt schonmal die Lage sondieren. Und am Anfang und besonders zu Mädels sind ja immer alle unheimlich nett...;) |
Zitat:
|
Na na na, du hast wohl die Hauspostille der DTU vergessen, die iss doch inklusive...:Cheese: !
|
Auch in Köln gibt es (nur) zwei Triathlonvereine / Teams - wenn ich das jetzt richtig gesehen habe. Ob die sich mit Anfängern und dann noch aus meiner Altersklasse abgeben, weiß ich noch nicht.
In welchem Teil von Deutschland ist denn Dein Verein? Ich werd erstmal wohl als Autodidakt nen Anfang machen. Letztendlich ist es nicht nur so, daß ich Sorge hab über ne Schwelle zu fallen, sondern dazu kommt auch die zeitliche Frage (An-Abfahrten, feste Zeiten). Vom Laufen bin ich die volle Flexiblität gewöhnt und deshalb ist das Laufen für mich auch so alltagstauglich. Mir ist noch eine Frage eingefallen (wenn ich irgendwann denn doch mal bei ner Veranstaltung mitmachen möchte): Kommt man eigentlich vom Duathlon zum Triathlon oder sind die Veranstaltungen da so rar, daß sich der Weg/(Umweg) gar nicht lohnt? (Schwimmen wird ja sehr wahrscheinlich auch bei mir der Knackepunkt sein / werden...). Hätte ja auch den Vorteil daß ich das Thema Triathlon zunächst entkomplexen könnte....- wobei sich für den Winter ja eher das Schwimmen als das Radeln anbietet.....hmmmm Habe gestern noch nach Schwimmkursen (kraulen) für Erwachsene in google gesucht und mal nach Radsportvereinen und dachte so bei mir "daß is ja doch n ganzes Stück dünner gesäät als alles was mit Laufen zusammenhängt........Lauftreffs gibts an jeder Ecke..... |
"Mein" Verein iss in Regensburg zuhause und auch hier bzw in der näheren Umgebung haben wir mehrere Vereine, die sich mit Triathlon befassen.
Manchmal sind es auch reine Schwimmvereine, die bei der DTU gemeldet sind, weil drei Leutchen da Triathlon machen, nen Startpass brauchen und nich in nen anderen Verein wollen. Aber egal: ein Verein, der potentielle Mitglieder abweist, weil sie erst "aufgepäppelt" werden müssten, ist entweder ne Stammtischmannschaft aus Jugendfreunden oder er wird nicht lang überleben. Woher soll denn der Nachwuchs (unabhängig vom Einstiegsalter) kommen, der morgen die Medaillen holt? Und: in jedem verein gibts unterschiedlich ambitionierte mitglieder,bis hin zu passiven. Da würde ich mir an deiner Stelle mal keine Sorgen machen. Ich hab die ersten Jungs "meines" Vereins bei der Weihnachtsfeier im Radladen eines Kumpels kennengelernt, kam mit einem ins Gespräch und fragte scherzeshalber, ob sie wohl auch nen schwimmkurs anbieten würden. Die Antwort kam trocken und lies zu langem Nachdenken keine Zeit, denn der Kurs ging zwo Wochen später los. Dazu musste ich nicht Mitglied werden und wollte das auch nicht, weil ich keine Vereinsmeierei und -querelen mag, und konnte mir den Betrieb erstmal nur so anschauen. Weil alles so locker war und alle so gut drauf, bin ich n knappes halbes Jahr später kurzerhand und brustschwimmend in meinen ersten Triathlon gestartet und einige Tage später dem Verein beigetreten. Über Duathlons hab ich ehrlich gesagt nie nachgedacht: Triathlon für Nichtschwimmer halt. Mich interessieren eher Wettkämpfe, wo noch ge-Inline-scatet oder ge-MTB-ed wird. Vielleicht, irgendwann, schaffe ich mal ein Trainingspensum, mit dem ne Teilnahme an so ner Veranstaltung realistisch wird. Aber wennst nen Triathlon packst, kannste beim Duathlon sicher nicht abbeissen, andererseits haste natürlich recht: zum Laufen noch Radfahren als Disziplin dazu und du hast das Handwerkszeug fürn Duathlon. Andererseits ist der Winter wirklich gut geeignet, die Kraulerei zu lernen und du kannst dann damit im nächsten Sommer am Baggersee schon gut posen, Triathlon hin oder Duathlon her...;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.