![]() |
T2 + Carbon Aero-Lenker
Hallo,
Ich habe mir vor ca. 2 Monaten diesen Aero-Lenker "Aufsatz" bestellt. Nun hab ich ihn ohne einen Drehmomentschluessel befestigt sondern nur mit einem normalen Imbus. Ka mit wie viel nm ich ihn angezogen hab, hab ich so fest gezogen,sodass es sich ueberhaupt nicht mehr bewegen lies. Bin auch eine weile damit gefahren. Nun sind mir die viele Kratzer aufgefallen und sogar teilweise absplitterung (Bild) . Nun Frage ich mich ob das Karbon nun beschaedigt sei? Kann ein zu festes festziehen das Karbon so schwer beschaedigen? Als ergaenzung ich bin ein neuling in Sachen Rennrad :Lachen2: Ueber antworten wuerde ich mich sehr freuen. |
meiner sieht genauso aus, obwohl ich ihn mit einem Drehmoment schlüssel angezogen habe. Mit dem angegeben Drehmoment ich glaub 4knm hebt der kaum.
Ich habe den Lack mit Schmiergel Papier aufgeraut, Karbonpaste drauf und mit ca. 7 Knm angezogen jetzt hebt es besser. |
Alles klar, weil ich habe mich im internet durchgelesen und da wird vor einen hohen drehmoment bei Karbon gewarnt. Klingt aber iwie Komisch kann mir nicht vorstellen das das Teil aufeinmal bricht... Ich werde mir dann mal ein Drehmoment Schluessel zulegen und so ne Karbonpaste :P thx
|
10nm :-)
Mir ist der Kackauflieger vom T2 in FFM bei Km 30 abgeknickt (leichtes Schlagloch). War nicht lustig den Rest so zu fahren!:Nee:
War schon mit mehr Nm angezogen als "erlaubt" und Paste war auch drunter. Damit es nicht nochmal passiert (bei diversen Probeliegen ist er immer wieder abgeknickt), wurde das Dingens mit 10Nm angezogen (wir ((ich+ZMM)) haben die Nm nach und nach gesteigert - bei 10 ist nix mehr geknickt:cool: ). Werde den T2 für nächstes Jahr austauschen. Gruß Look |
Also ist es normal das das Karbon nach der Befestigung so ramponiert aussieht? Brechen des Karbons waere nicht lustig (beim fahren...) . Was fuer eine Paste benutzt du den dafuer ? Schomal vielen dank fuer eine Antwort
|
Mein T2 Carbon sieht ähnlich aus und ich muss ihn auch um einiges fester ziehen als 4nm. Auch mal öfter nachziehen, er lockert sich schon immer wieder mal etwas.
Meines Erachtens bricht Karbon nicht so einfach, durch die verschiedenen Lagen und die Faserstruktur. Wäre bei Aluminium schneller durch. Sind doch nur oberflächliche Kratzer, finde ich. Durch die Rundklemmung wird der Druck auch noch gleichmäßiger verteilt. Ich verwende die Dynamics Montagepaste. Viele Grüße, Frank |
Zitat:
also bei 7kNm ist das teil sicherlich durch! also das würd ich nicht machen! Meiner wurde auch mit 4Nm angezogen und lockerte sich dann auf einen kleinen abfahrt auf dem kopfsteinpflaster... gibt schöneres...! Naja danach wurde er auch mit 7Nm oder so angezogen und seitdem hält es ganz gut, gott vertrauen sollte man aber schon noch mitbringen denk ich...! |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:25 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.