![]() |
Wirkung von Antibiotika in Bezug auf Leistungsfähigkeit?
Hi, wollte mal fragen ob hier ein mediziner oder sontjemand mit bischen ahnung von der materie weiß ob und wenn ja wie viel leistung man durch die einnahme von antibiotika einbüst.
man liest immer wieder dass mitochondrien dadurch absterben würden, oder dass man allg. xx'% an leistung verliert. kann das jemand bestätigen oder dementieren und evtl. passende quellen angeben? |
Ich kann es bestätigen, nicht jedoch medizinisch untermauern. Nach einwöchiger Antibiotika-Einnahme war ich 2003 in Erlangen auf der MD so schwach, dass ich für die abschließenden 20 Km 2:20 Stunden gebraucht habe. Danach lag ich lange Zeit apatisch auf der Wiese, konnte nicht nach Hause fahren und mir war im Auto über lange Strecken kotzübel.
Eine derartige Schwäche habe ich noch nie davor und danach wieder erlebt. Meine Freundin hat grade eine dreiwöchige Antibiotika-Kur wegen Borrelliose hinter sich und ist ebenfalls total schlapp und nach wenig lockerem Sport schon ziemlich fertig. IMHO liegt die Leistungseinbuße eher im zwei- denn im einstelligen Bereich (weswegen mir absolut schleierhaft ist, wie Roming seinerzeit den Giro trotz Bronchitis und Antibiotika-Gabe gewinnen konnte). |
:Gruebeln:
Schon mal daran gedacht, dass der schwache Körper primär evtl. von der Krankeit kommt und nicht vom AB? Natürlich belasten AB (wie jedes Medikament) den Körper, den Stoffwechsel (Leber,...) Aber was mein ihr was da beim Immunsystem abgeht? Das rennt auf 100% Das kostet Kraft ohne Ende ... Mitrochondienabbau? Vielleicht weg. fehlender Trainingsreize. Wieso soll AB körpereigene Bestandteile "angreifen"? Möchte mal sehen was das Immunsyst. dazu sagen würde. Wäre wohl nicht sehr begeisert. So richtig sinnig klingt das für mich alles nicht. Wer krank ist sollte lieber sehen das er wieder gesund wird, leicht ins Training zurückkeheren und sich weniger Gedanken um x% Leistungsverlust machen. Seid froh, dass Ihr gesund seid und keine Spätfolgen riskiert :liebe053: peace Helmut |
der hintergrund der frage ist für mich einfach der, ob es sinn macht bei entsprechender krankheit beispielsweise eine woche antibiotika zu nehmen oder alternativ einfach die doppelt so lange zeit die füße hoch zu legen und das immunsystem die sache allein regeln lassen.
ich kann mir nämlich durchaus vorstellen dass das zwei wochen füße hochlegen in kombination mit ner kranheit "schädlicher" ist als ein entsprechendes medikament, aber ich bin eben auch kein mediziner oder anderer fachmann:Gruebeln: |
hm - mein Zahnarzt hat gemeint, daß das Antibiotikum, daß er mir verschrieben hat, speziell für den vereiterten Backenzahn war - und eher leistungsneutral, aber die AB für Entzündungen in anderen Körperteilen größere Wirkradien hätten.
naja, die AB-Gabe für den Zahn war auch schon nach 3 Tagen durch..., vielleicht beeinflusst es dadurch weniger. Gruß runningmaus. |
In deinen meißten Zellen stecken 80S-Ribosome, in den Mitochondrien aber 70S Ribosome(..wie in Bakterien, Chloroplasten) - die werden zum Beispiel von Kanamycin gekillt.
Mitochondrien sind bakteriellen Ursprungs Also wirst du auch einen Teil Leistungsfähigkeit verlieren Kann mich auch täuschen, war letztes Jahr eine Klausuraufgabe im Bio LK grüße |
Zitat:
und wen man vorher wuesste, dass man ohne AB zwei wochen statt einer laboriert, dann wuerde ich auf AB verzichten.:kruecken: |
Zitat:
falls ja, kann jemand was dazu sagen welche "gängigen" wirkstoffe(cefixim, amoxicilin, cefuroxim) so wirken und welche eher unbedenklich sind? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.