![]() |
DT SWISS Aero LR
Hallo zusammen
Ich will mir für die kommende Saison für mein Tria-Bike Aero-LR zulegen. Nun habe ich die von DT SWISS ins Auge gefasst, und zwar die 66mm hohen in clincher version. Hat jemand Erfahrung damit? Mich interessiert eure Meinung ob ihr ggf. andere LR wählen würdet. Es müssten einfach Clincher sein, ich will nicht kleben und den Gewichtsnachteil nehm ich auch in Kauf. Dafür ists günstiger und ich muss weniger mitnehmen. So schlecht können diese Aero LR von DT SWISS nicht sein, imerhin hat Michael Göhner 2009 auf diesen in Roth gewonnen. Also, eure Meinungen bitte... Grüsse |
Meine Meinung zu den DT Swiss hat zwar nichts Erfahrungswerten zu tun (denn die hab ich mit denen nicht) aber mit Interesse.
Ich habe vor kurzen ja auch nach neuen Aero LR gesucht. Mein Unterschied war aber, dass ich nicht bereit bin so viel Geld für zwei Fahrradfelgen auszugeben... Deshalb habe ich im Preissegment unter 1000€ geguckt und die SRAM S80 gekauft. Würde ich mehr ausgeben wollen, dann hätte ich aber auch die DT Swiss genommen! Ich find die Dinger rattenscharf auch wenns keine ZIPP`s sind.. :Huhu: |
:cool:
Zitat:
Bin die DT Swiss leider noch nicht probegefahren - aber Xentis beim Bremsen auf Carbonflanken zu toppen - ob das geht?? |
die DT Swiss sind zu neu auf dem Markt, um da schon verlässliche Alltagserfahrungen herauszuholen. Clincher Felgen aus Carbon halte ich nach wie vor für heikel, die Bremsfläche kann beim Bremsen sehr heiss werden. Es ist nicht ausgeschlossen, das die Bremsflanke unter dem Reifendruck nachgibt. Da DT neu auf dem Gebiet ist, würde ich da instinktiv wenigstens noch ein Jahr abwarten.
CORIMA hatte diese Probleme immer wieder in den vergangenen Jahren. |
Zitat:
|
wieczorek, wär´s möglich, dass du diese Antwort auf eine auch mir ins Hirn gestanzte These ein klitzekleines bisschen ausführst...?
|
Bitteschön:
stand mal sehr eindrücklich in einem Bericht in der TOUR, wobei ich solch einen Bericht DORT NIE ERWARTET hätte... fast alle Hersteller werben mit ihrem Produkt, das Profifahrer das Zeug bei Rennen wie der TdF oder beim Giro benutzt haben. Auch wenns meist stimmt, alles gut und schön... Ein Alltagsfahrer hat es meist mit ganz anderen Grundbedingungen zu tun:
das alles führt zu deutlich erhöhter Bremsbenutzung. Eine Kohlefaserfelge (egal welche Bauart) kann Hitze deutlich weniger gut ableiten als Aluminium. Aber selbst auf Alufelgen habe ich schon öfter in Gruppen Reifenplatzer erlebt, weil der Schlauch die Temperaturen nicht vertragen hat. Mal ganz nebenbei erwähnt sei auch noch, das es sich auf Carbon DEUTLICH schlechter bremst, als auf Alu. Carbon kann sich unter Hitzeeinfluss verziehen oder weich werden. Bei Schlauchreifen kann das zu leichten Dellen in der Bremsfläche führen. bei Drahtreifen tritt der Effekt, durch den Reifendruck an der Felgenwand, nach aussen auf, was wesentlich schlimmer ist. CORIMA waren die ersten die Drahtreifenfelgen aus Carbon angefertigt haben. Ich habe mehrere Male aufgebogene CORMIA Felgen in den Händen gehalten und noch von viel mehr gehört. Also was ich damit sagen will: Leichte Carbonfelgen sind vor Allem dann gut, wenn man viel in den Bergen unterwegs ist. Aber ganu dann kommt der Nachteil zum tragen: Hitzeentwicklung und Bremsleistung. Schlauchreifenfelgen können sich so sehr erhitzen, das der Kleber vom Reifen weich wird und von der Felge rollt (passiert aber SEHR selten, wenn der Reifen gut geklebt ist) ausserdem kann es passieren, das die Felge kleine Dellen von der Bremse bekommt. Drahtreifenfelgen können durch den hohen Druck irgendwann einfach mal nachgeben und nach aussen aufplatzen. Das halte ich für deutlich gefährlicher. wer die Bremse nur zum Anhalten an der Wechselzone oder an der roten Ampel braucht, für den ist das alles bedeutungslos |
Das wollte ich zwar nicht hören, aber Danke trotzdem.
Steh ich wieder am Anfang. Ich hätte so gern Carbonfelgen. Ohne Aluflanke. Aber ich will auch richtig voll krass bremsen können! Was machen eigentlich die ganzen Ingenieure den ganzen Tag :Lachen2: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.