triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Regeln, Sportordnungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Kosten für Tageslizenz bei OD (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=12304)

breide 14.01.2010 02:55

Kosten für Tageslizenz bei OD
 
Hallo,

für mich als unwissender Einsteiger, der im laufe diesen Jahres seine erste OD Distanz finishen möchte, stellt sich folgende Frage.

Was hat es mit dieser Gebühr für eine Tageslizenz auf sich? Wozu dient diese Lizenz? Wer bekommt das Geld? Wer bestimmt die die Höhe der Kosten? Nach meinem Verständnis müssten die Kosten für diese Lizenz doch zumindest einheitlich geregelt sein, wie kann es da sein, dass sie bei einem Wettkampf 15€ kostet und beim nächsten 18€?

Außerdem, geht es nur mir so, oder teilen einige von euch die Meinung, dass die Kosten für eine solche Lizenz ziemlich happig ausfallen?

Deichman 14.01.2010 06:53

Hi breide,

hier mehr:
http://www.dtu-info.de/Informationen.html

Gruß
Deichman

Thorsten 14.01.2010 08:37

http://www.dtu-info.de/abgabenbestimmungen.html

Tageslizenzgebühren werden von jedem Landesverband festgesetzt. Die DTU hat ihren Anteil festgelegt, die einzelnen Landesverbände legen ihren auch fest. Eigentlich legen sie auch den Anteil fest, den der Veranstalter behält (nämlich der Rest). Wir (www.duathlon-oberursel.de) haben einen niedrigeren Preis von 12 Euro für die Tageslizenz festgelegt, führen ordnungsgemäß unsere Teile an DTU und HTV ab und behalten nur einen geringeren Teil für uns, da wir der Ansicht waren, dass die Tageslizenz zu teuer geworden ist und uns nur Athleten kosten würde. Man kann es auch als ermäßigtes Startgeld für Tageslizenz-Löser betrachten, aber wenn wir das so in die Ausschreibung geschrieben hätten, hätte das keine Sau mehr verstanden ;).

felix__w 14.01.2010 08:44

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 332960)
Wir (www.duathlon-oberursel.de) haben einen niedrigeren Preis von 12 Euro für die Tageslizenz festgelegt, führen ordnungsgemäß unsere Teile an DTU und HTV ab und behalten nur einen geringeren Teil für uns, da wir der Ansicht waren, dass die Tageslizenz zu teuer geworden ist und uns nur Athleten kosten würde.

Wow, da seid ihr günstig. In der Schweiz kostet eine Tageslizenz 40 Franken (ca 26 Euro).
Da lohnt es sich sehr schnell eine 'Competition'-Lizenz von Swiss Triathlon zu kaufen.

Felix

Statler 14.01.2010 11:21

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 332960)
http://www.dtu-info.de/abgabenbestimmungen.html

Tageslizenzgebühren werden von jedem Landesverband festgesetzt. Die DTU hat ihren Anteil festgelegt, die einzelnen Landesverbände legen ihren auch fest. Eigentlich legen sie auch den Anteil fest, den der Veranstalter behält (nämlich der Rest). Wir (www.duathlon-oberursel.de) haben einen niedrigeren Preis von 12 Euro für die Tageslizenz festgelegt, führen ordnungsgemäß unsere Teile an DTU und HTV ab und behalten nur einen geringeren Teil für uns, da wir der Ansicht waren, dass die Tageslizenz zu teuer geworden ist und uns nur Athleten kosten würde. Man kann es auch als ermäßigtes Startgeld für Tageslizenz-Löser betrachten, aber wenn wir das so in die Ausschreibung geschrieben hätten, hätte das keine Sau mehr verstanden ;).

Das hat mich bei Euch schon gewundert.
Ich dachte,der wäre auf 15€ erhöht worden.:Gruebeln:
Der Hazel hat da mal was erzählt.

breide 14.01.2010 12:06

Vielen Dank! Ist alles so weit klar geworden.

Zitat:

Tageslizenzgebühren werden von jedem Landesverband festgesetzt. Die DTU hat ihren Anteil festgelegt, die einzelnen Landesverbände legen ihren auch fest. Eigentlich legen sie auch den Anteil fest, den der Veranstalter behält (nämlich der Rest).
Eins noch. Wenn die Gebühren von dem jeweiligen Landesverband festgesetzt werden und es dann doch vorkommt, dass die Gebühren bei verschiedenen Wettkämpfen innerhalb dieses BL verschieden hoch ausfallen, könnte man unterstellen, dass der Veranstalter mit höheren Lizenzgebühren versucht, über diese noch den ein oder anderen extra Euro herauszuholen. Oder?

maifelder 14.01.2010 12:22

Zitat:

Zitat von breide (Beitrag 333106)
Vielen Dank! Ist alles so weit klar geworden.



Eins noch. Wenn die Gebühren von dem jeweiligen Landesverband festgesetzt werden und es dann doch vorkommt, dass die Gebühren bei verschiedenen Wettkämpfen innerhalb dieses BL verschieden hoch ausfallen, könnte man unterstellen, dass der Veranstalter mit höheren Lizenzgebühren versucht, über diese noch den ein oder anderen extra Euro herauszuholen. Oder?



Nein, manche Veranstalter haben Deals mit den Landesverbänden.

Sprich, wenn ein WK zum ersten Mal ausgetragen wird, kann es sein, dass der Landesverband und der Verein verzichten und dann nur die DTU Ihren Betrag bekommt.

Das wird aber nicht offen kommuniziert.

Thorsten 14.01.2010 12:30

Im Endpreis für den Athleten darf die Tageslizenz nicht höher als der vom Landesverband festgesetzte Wert sein. Derartige Einnahmen können nur über das Startgeld erzielt werden und da versuch mal einem Nicht-Startpassinhaber klarzumachen, dass er zum einen die Tageslizenz braucht und dann noch zusätzlich weitere x Euro höheres Startgeld zu zahlen hätte :Nee:.

Wir gehen den umgekehrten Weg, um es den Athleten ohne Startpass finanziell erträglicher zu machen :).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.