triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges Training (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Wer bringt Ordnung ins HIIT-Chaos? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=12148)

noubicor 04.01.2010 15:18

Wer bringt Ordnung ins HIIT-Chaos?
 
Hallo,

mache gerade meine Trainingsplanung für den Rest der Saison und bin zwangsläufig über das HochIntensive IntervallTraining gestolpert. Ich habe die Suchfunktion bemüht und viele Infos gefunden, wobei ich mich nach einer gewissen Zeit der Recherche des Eindrucks nicht erwehren konnte, dass da Vieles achtlos in den großen HIIT-Schrank geworfen wird, was man der Übersichtlichkeit halber besser in diverse Schubladen einer gut strukturierten Kommode ablegen sollte. Ich bin gerne bereit aufzuräumen, leider kenne ich mich in den Räumlichkeiten nicht so gut aus und bin somit auf Eure Unterstützung angewiesen.

Ich versuche mal einen Anfang und hangele mich dazu an ein paar simplen Fragen entlang:
Vielleicht ist es sinnvoll, die Liste einfach zu vervollständigen bzw. um weitere Programme zu ergänzen, so dass wir am Ende eine schöne HIIT-Kommode haben. Vielleicht wäre es auch dienlicher, mal eine von diesen praktischen Excel-Tabellen zu erstellen...!?
Aber jetzt wird erst mal gesammelt. Alles raus, was Ihr an HIIT kennt. Wie lautet der Anglizismus noch den ich im Forum so oft im Zusammenhang mit den HIIT gelesen habe? ALL-OUT!!!
  1. Welche Arten der HIIT gibt es?
    Programm A: Tabata = 20s max., 10s Pause
    Programm B: 30 s max./lohnende Pause (1 min)
    Programm C: 30 s max./vollständige Pause (4 min)
    Programm D: 90 s submax./lohnende Pause, z.B. 10 x 400m mit 1-2 min Pause
    Programm E: 6 min max./2 min Pause, z. B. Radintervalle für LD
    Programm F:
    Programm G:
    Programm H:
    Programm I:
    Programm J:

  2. Welche Fähigkeiten/Fertigkeiten werden mit dem HIIT-Programm trainiert?
    Programm A: aerobe und anaerobe Kapazität, Mobilisierung der fast-twitch Muskelfasern, mentale Stärke
    Programm B: ?
    Programm C: ?
    Programm D: ?
    Programm E: ?
    Programm F:
    ...
  3. In welcher Phase des Saisonverlaufs setzt man das HIIT-Programm ein?
    Programm A: allen, hauptsächl. BASE und PEAK
    Programm B: ?
    Programm C: ?
    Programm D: ?
    Programm E: BUILD
    ...
  4. Für wen (SD/VD, KD/OD, MD, LD) ist das HIIT-Programm geeignet?

    Programm A: alle
    Programm B: ?
    Programm C: ?
    Programm D: ?
    Programm E: LD
    ...

Viele Grüße

noubicor

Badekaeppchen 04.01.2010 15:27

Zu 1.
Alles was über eine Minute an Intervalldauer geht ist meiner Meinung nach kein HIIT mehr. Das kann zwar immer noch intensiv sein, aber ist nicht mehr hochintensiv.

Bei den Punkten 2 bis 4 stimme ich Deinem jeweiligen Vorschlag A zu.

Huschpuscheldi 05.01.2010 10:48

Vielleicht bringt das Klarheit?

http://www.sonntagszeitung.ch/wissen/

mauna_kea 05.01.2010 11:05

So schlimm ist das Training nicht.
Nach 3 Monaten hat man sich dran gewöhnt.

Huschpuscheldi 05.01.2010 11:18

Machst du das öfter?
Wie baut man das Sinnvoll ins Training ein?

Trihsch 05.01.2010 11:30

Ichg mache Rad einmal die Woche
http://www.pic-upload.de/view-2614189/hahahah.jpg.html

Intervalle max 30 Sek 10-15 mal.

und Laufen einmal pro Woche, max 20sek. Anschlag.

Heiner

Steffko 05.01.2010 13:43

Zitat:

Zitat von Badekaeppchen (Beitrag 327739)
Zu 1.
Alles was über eine Minute an Intervalldauer geht ist meiner Meinung nach kein HIIT mehr. Das kann zwar immer noch intensiv sein, aber ist nicht mehr hochintensiv.

Bei den Punkten 2 bis 4 stimme ich Deinem jeweiligen Vorschlag A zu.

Dem stimme ich zu!

Für mäßige Sportler wie mich, würde ich sogar sagen, alles was länger als 30sek ist ist nicht mehr HIT - zumindest so lange man sich nicht daran gewöhnt hat.

Dann kenen ich quasi 3 Abwandlungen.
  1. Mini-Pause (Tabata)
  2. "Lohnende"-Pause, zB Intervalle auf der Bahn 200m/200m
  3. Vollständige Erholung, einfach ausreichend lange Pausen, 5min und mehr

Was siech physiologisch wie genau auswirkt, da musst du jemand anderes Fragen. Jedenfalls kann man so sein Training schön "bunt" gestalten.

Achja, dann kenn ich noch die "entschärfte" Tabata-Varsion, oder "möchtegern"-Version auf der Rolle/Spinningtrainer: 30/30 Intervalle. Aber das ist dann auch wieder kein HIT da man da gerne 10-40 Wdh. machen soll/will.

mauna_kea 05.01.2010 13:49

Zitat:

Zitat von Huschpuscheldi (Beitrag 328157)
Machst du das öfter?
Wie baut man das Sinnvoll ins Training ein?

Ich mache das seit über einem Jahr.
Sowas läßt sich nicht in ein Standardtraining integrieren (meine Meinung nach einem Jahr Erfahrung damit)
da der Körper sich nicht umstellen kann.
Im Umfeld von hohen GA1 Umfängen sind das dann halt "nur" Intensitätsspitzen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.