triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges Training (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Krafttraining - welche Geräte? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10863)

gumpi 29.09.2009 19:21

Krafttraining - welche Geräte?
 
Hallo, ich bin 50 Jahre alt und habe seit Jahren meine Muskeln vernachlässigt, will mich neben dem Triathlontrainig im Fitnessstudio anmelden und einmal die Woche mit 60 Minuten Kraftraining im Sinne von einem Ganzkörpertraining Muskeln aufbauen und stärken.
Welche Geräte würdet Ihr für das Workout in welcher Reihenfolge benutzen und wieviel Sätze mit Wiederholungen ?

Papiertiger 29.09.2009 20:12

http://twentypullups.com/
http://www.100liegestuetze.de/index.html
http://www.200kniebeugen.de/

Viel Schbass! :Cheese:

Deichman 29.09.2009 21:09

Zitat:

Zitat von gumpi (Beitrag 283374)
Hallo, ich bin 50 Jahre alt und habe seit Jahren meine Muskeln vernachlässigt, will mich neben dem Triathlontrainig im Fitnessstudio anmelden und einmal die Woche mit 60 Minuten Kraftraining im Sinne von einem Ganzkörpertraining Muskeln aufbauen und stärken.
Welche Geräte würdet Ihr für das Workout in welcher Reihenfolge benutzen und wieviel Sätze mit Wiederholungen ?

Hi Gumpi,
das hängt von Deinen Zielen und Deiner Fitness ab. 60 Minuten einmal die Woche ist nicht sehr viel. Ganzkörpertraining empfehle ich als Rundum-Paket:
>Kniebeugen mit Terraband
>Kreuzheben mit wenig Gewicht
>Bankdrücken oder Liegestütze
>Klimmzug oder alternativ Rudern
>wenn noch Zeit: Frontdrücken oder Nackendrücken
evtl. noch LH-Curls und was für Trizepmuskulatur machen.
2-3 Sätzen jeweils 6 Wh am Anfang...eventuell auf 10 steigern.

Ergänzend vielleicht noch morgens 2 x 10min. die Woche schnelles Programm: Liegestütze, Kniebeugen und mit Toningbändern/Zugseil für Arme und Rücken.

Mein Tip: Lieber öfters moderat was machen als EINMAL zuviel....ist besser für Reizsetzung und Motivation.
Gehs locker an ;-)

Normalerweise sollte es aber einen Trainer im Studio geben, der einem einen Trainingsplan nach indiv. Beratung und Belastungscheck gibt....

Gruß
Deichman

Kido 29.09.2009 21:29

Zitat:

Zitat von Papiertiger (Beitrag 283383)

:cool: e links

Danke

Bernd

mauna_kea 29.09.2009 21:43

200 Kniebeugen. Sowas machen wir zum Aufwärmen. :Cheese:

aRa 29.09.2009 21:46

Wie Deichman schon schreibt sind die Grundübungen wichtig!

Kniebeuge
Kreuzheben
Klimmzug
Bankdrücken
vorgebeugtes Rudern
Dips

1 x die Woche halte ich für zu wenig, mach es lieber 2x wenn du entsprechenden Erfolg sehen willst.

Bei den Sätzen würde ich mich klassisch an 3 Sätze halten. Den Wiederholungsbereich würde ich varieren.
Muskelaufbau: 5-10 Wdh.
Kraftausdauer: 20-25 Wdh.
Maximalkraft: 1-3 Wdh.

Diese Bereiche würde ich im 4-8 Wochenrhytmus wechseln, wobei der maxKraft Zyklus eher 4 Wochen ausfallen sollte, da die Belastung aufs ZNS relativ hoch ist.....

Helmut S 29.09.2009 21:50

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 283450)
200 Kniebeugen. Sowas machen wir zum Aufwärmen. :Cheese:

Leg merh Gewicht auf, dann dauert's Aufwärmn nicht so lange und Du kannst mit Sport anfangen :Lachen2:

on-topic: Ich bevorzuge auch die Grundübungen mit freien Gewichten. Das trainiert Ganzheitlicher (ganze Muskelschlingen) und ist koordinativ anspruchsvoller.

Deichman 29.09.2009 22:33

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 283456)
Leg merh Gewicht auf, dann dauert's Aufwärmn nicht so lange und Du kannst mit Sport anfangen :Lachen2:

on-topic: Ich bevorzuge auch die Grundübungen mit freien Gewichten. Das trainiert Ganzheitlicher (ganze Muskelschlingen) und ist koordinativ anspruchsvoller.

Ich sehe das oft beim Training, daß Anfänger koordinativ mit freien Gewichten überfordert sind. Würde erstmal an den Maschinen üben und dann peux-a-peux Freihanteln einbauen. Lieber die erste Zeit erstmal auf saubere Technik achten und später kann man dann ja immer noch pumpen ;-).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:14 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.