triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   Training: Erst Laufen dann Schwimmen oder besser anders rum (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10665)

madixi 17.09.2009 12:26

Training: Erst Laufen dann Schwimmen oder besser anders rum
 
Hallo ich beginne gerade mich auf eine LD im nächsten Jahr vorzubereiten. Dabei will ich mich besonders auf Laufen und Schwimmen konzentrieren, da besonders beim Schwimmen, meine Schwäche liegt. Im 12h Plan sind oft Tage mit Schwimmen und Laufen. Wie gestaltet ihr diese Tage? Arbeitstechnische kann ich nur abends nach der Arbeit trainieren. Also ist es zielführender erst zu schwimmen und dann zu laufen oder besser das Laufen als "erwärmung" fürs Schwimmen zu nutzen. Oder noch anders halbe Laufeinheit ins Schwimmbad hin und andere Hälfte dann auf dem Heimweg?

Besten Dank im voraus für eure Tipps

Frau_Struppi 17.09.2009 12:30

Ich habe zwar nur VDs in diesem Jahr bestritten, aber solche Einheiten gabs bei mir auch. War erst schwimmen, hab dann die Laufklamotten angezogen und los ging es. Die Reihenfolge fand ich persönlich besser. Ist aber vielleicht wie fast alles im Leben Geschmackssache.

*JO* 17.09.2009 12:34

viele können nachm lauftraining nicht mehr schwimmen. wenn das bei dir auch so ist hat sich die Frage erledigt ;)

KetteRechts 17.09.2009 12:37

Zitat:

Zitat von madixi (Beitrag 278503)
Im 12h Plan sind oft Tage mit Schwimmen und Laufen. Wie gestaltet ihr diese Tage? Arbeitstechnische kann ich nur abends nach der Arbeit trainieren. Also ist es zielführender erst zu schwimmen und dann zu laufen oder besser das Laufen als "erwärmung" fürs Schwimmen zu nutzen. Oder noch anders halbe Laufeinheit ins Schwimmbad hin und andere Hälfte dann auf dem Heimweg?

Es gibt viele Schwimmbäder, die an einigen Tagen in der Woche auch früher aufmachen...ich persönlich gehe dann zweimal wöchentlich morgens um 6:30 Uhr vor der Arbeit schwimmen. Abends lauf ich dann. Vielleicht ist das ja bei Dir auch irgendwie drin.

Koppeleinheiten Schwimmen und Laufen mag ich nicht wirklich, da dabei meist eine der beiden Einheiten zur Wischiwaschi-Angelegenheit wird.

carvinghugo 17.09.2009 12:43

Ich hatte für 2008 einen Plan in dem das Laufen dirket vor dem Schwimmen war. Der Lauf war ca. 45 Min und eher locker.
Für mich als schlechten Schwimmer war wichtig nicht zu müde ins Schwimmtraining einzusteigen.
Kam durch diese Kombi auf eine Trainingszeit von ~2 Stunden für die Wintermonate.
Im Mai/ Juni (LD Juli) hatte ich dann Einheiten mit *3 km Schwimmen und anschliessend einen Lauf von ca. 90 min.

Gruß

Hugo

Sebastian100 17.09.2009 12:47

Denke auch das es am besten ist die Trainingseinheit möglichst weit von einander zu verschieben. Aber natürlich ist das nicht bei jedem möglich. Hier noch mal zwei Argumente bezogen auf erst Schwimmen dann laufen:
Pro: Open-Window effekt wird gemindert, schwimmen ist von der muskulären anstrengung natürlich verträglicher als der Laufsport
Kontra: Vorbelastung die sich auf eine schlechte Technik beim laufen auswirken kann

dmnk 17.09.2009 13:16

laufen vor schwimmen geht bei mir garnicht, da hab ich sehr schnell wadenkrämpfe. funktioniert für mich nur andersrum...

Cruiser 17.09.2009 13:19

Zitat:

Zitat von KetteRechts (Beitrag 278511)
Es gibt viele Schwimmbäder, die an einigen Tagen in der Woche auch früher aufmachen...ich persönlich gehe dann zweimal wöchentlich morgens um 6:30 Uhr vor der Arbeit schwimmen. Abends lauf ich dann. Vielleicht ist das ja bei Dir auch irgendwie drin.

Das probiere ich auch. Klappt nicht immer. Schau, was dir besser liegt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:22 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.