![]() |
Wiesbaden vs Zofingen - Vergleich Radstrecke
Hallo Zusammen,
ich werde 3 Wochen in Wiesbaden starten und überlege, ob ich mir den Powerman Zofingen als Saisonabschluß gönne :cool: Leider hab ich noch nicht so "Bergerfahrung", habe aber Wiesbaden bereits zum Test unter die Räder genommen. Lt. Streckenprofil würde ICH sagen, sind sie sich ähnlich, oder bin ich total auf dem Holzweg....? Wer kennt sich auf Beiden aus? Danke, Kathrin |
In Zofingen regnet es immer und es ist kalt, so um die 10Grad, zumindest am WK-Tag in den letzten Jahren.
Hier bei mir ist immer warm und es regnet meist am Abend. :Cheese: |
Zitat:
Höhenprofil Laufen Höhenprofil Rad |
Zitat:
|
Zitat:
|
ca. 260 Hm für die 10km Laufen
ca. 1700 Hm für die 150km Radfahren ca. 750 Hm für die 30km Laufen soweit ich weiß hat Wiesbaden ca. 1400 Hm auf 90km und ca. 50 Hm beim Laufen Was Zofingen so hart macht, ist das dauernde Rauf und Runter beim Laufen, das kostet Kraft ohne Ende und ich habe nicht wenige gesehen, die beim 2. Lauf völlig eingebrochen sind ... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
hier noch ein Bericht von Olaf Sabatschus Oder Du nimmst erstmal die Kurzdistanz (10-50-5) in Angriff .... |
Zitat:
|
Zitat:
Das Wetter gehört zu Zof wie der Kanal zu Roth :) . |
Zitat:
|
Zitat:
starte ja auch in zofingen dieses jahr und habe als spezifische vorbereitungswettkämpfe backnang, kelheim, schliersee und immenstadt gemacht. die verbleibenden wochen werde ich hauptsächlich koppeln. insbesondere nach jeder radeinheit einen "berg"-lauf machen. zudem bin ich nächste woche bei einer hüttenwanderung und werde versuchen abend schnell noch einen kurzen berglauf machen. vor den letzten 30 km lauf habe ich echt schieß. |
Zitat:
|
Zitat:
Bericht nicht vergessen. :Blumen: :bussi: :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
hübsch ist, wenn man die ersten 15 km also die erste Runde gelaufen ist und dann weiß, dass man den ganzen Mist jetzt nochmal laufen muss :Lachen2: |
Zitat:
hier mal noch das höhenprofil der laufstrecke: http://www.powerman.ch/cms/mediaserv...1/2009/751.pdf |
Zitat:
Vielleicht schreibt docci nochmal ein paar kurze Sätze .... |
Zitat:
Zofingen ist härter als ne LD :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
aber mein vergleich war schon mit roth, frankfurt etc. gemeint. ich dachte nur, auf eine ld bereitet man sich ja doch 8-9 monate vor und bei zofingen sollte es ja dann wohl ähnlich sein. |
Zitat:
Zitat:
Aber meine Ausgangsfrage bezog sich darauf, ob man die Radstrecken in Wiesbaden und Zofingen in etwa miteinander vergleichen kann, von der Ermüdung der Muskulatur nach dem bergigen 10er mal abgesehen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Als ich am Samstag im Immenstadt unterwegs war erinnerte mich vieles an Zofingen (Scheissweter, steile Anstiege auf kleinen Strassen vorbei an Kuhweiden und Bauerndörfern/-höfen). Felix |
Zitat:
Das "Problem" liegt an der Vorbelastung, sowie im abschliessenden Lauf. Die Schwierigkeit der ersten 10 km liegt nicht am Anstieg, sondern an der langen Bergabpassage, die 2x zu laufen ist. Die exzentrische Kontraktion der Oberschenkelmuskulatur führt zu einer unangenehm wirkenden Vorbelastung. Die Radstrecke an sich ist schön zu fahren, aber beim dritten Mal merkt man die Kraftpassagen an den Anstiegen deutlich, und sie wirken sich - für viele verhängnisvoll - auf den zweiten langen Lauf aus. Auch der 2.Lauf ist schwierig durch seine Bergabpassagen, nicht durch die eigentliche Länge. Fazit: Volle Pulle ist IMHO Zofingen muskulär härter als so mancher IM. Im Training sollte unbedingt die excentrische Kontraktion (also viel Bergablaufen!!!) der Oberschenkelmuskulatur beachtet werden. Viel Spass, see you in ZOF! |
Ihr immer mit eurem härter und weniger hart. Ich bin ja der Überzeugung das gibt's gar nicht.
Man ist nur passend oder unpassend vorbereitet. Auf das bergablaufen kann man sich auch vorbereiten - Muskelkater gibt das natürlich trotzdem. Sprich die Nachwehen mögen unangenehmer sein. Kann man sich in Zofingen eigentlich vor Ort anmelden? Ich muss den WK ja auch noch machen. 2 Wochen nach dem Inferno, das geht, denn der ist muskelfreundlich. Wenn also Mittwochs die Wettervorhersage gut ist, könnte ich ja schnell... ;) FuXX PS: Das bergablaufen sollte man aber wirklich trainieren! Ich mach fast jedes Jahr in der Trainingspause nen 18km Lauf bei dem es viel bergab geht. Da konnte ich schon mal 5 Tage nicht richtig gehen, weil ich eben nicht entsprechend trainiert war! |
Zitat:
btw. meinen einzigen muskelkater dieses jahr habe ich mir ü"nur" beim bergwandernbeim abstieg geholt. konnte 3 tage mich nicht normal bewegen. vor allem das auf- und absteigen aufs rad war die hölle. mir gings halt darum, wenn jemand schreiben würde, er gönne sich eine ld als saisonabschluß, wäre das geschrei groß. wobei ich grundsätzlich selber auch auf so ne idee kommen könnte. :) |
[quote=FuXX;258492]
Kann man sich in Zofingen eigentlich vor Ort anmelden? QUOTE] Kann ich für Dich erledigen, wenn Du willst! |
Oh, dann wirds ja richtig voll in Zofingen :Huhu:
Die Herausforderungen in Zofingen sehe ich auch eher auf den Laufstrecken als auf der Radstrecke. Letztes Jahr hab ich zwar nur die KD gemacht, fand die Radstrecke aber recht angenehm. OK, in der 3. Runde den Bodenberg hoch merkt man wahrscheinlich schon. Der erste Lauf ist recht heftig durch die heftige Steigung direkt am Anfang und das Gefälle zum Schluß der Runden. Dafür kann man dann auf dem Rad erst mal schön rollen. Verglichen mit Falkenstein, wo man nach 7 km bergab laufen dann erstmal ne fiese 16% Steigung über 2 km auf dem Rad hat, finde ich das zumindest als angenehm ;) Beim 2. Lauf wird wohl auf der ersten Runde das Gefälle DAS Schlüsselstück sein. Je nachdem wie man da runter kommt, kommt dann in der 2. Runde zurecht. Olafs Trainingstipps fand ich ganz gut, zumal er auch aus dem Flachen kommt. Bergablaufen klappt bei mir inzwischen ganz gut, auch im WK-Tempo. Das wird mein erster richtiger langer WK sein. Daher ist erstmal alles graue Theorie. CU in Zof Steffi |
Ok, na dann geh ich jetzt mal laufen :) Und zwar genau an dem einzigen richtigen Berg, den ich hier habe und den ich sonst dezent umschiffe :Cheese:
Ich habe beschlossen, mich wenn, dann erst kurzfristig anzumelden. Nicht wegen dem Wetter, aber ich werde mir mit der Entscheidung bis nach Wiesbaden Zeit lassen! Danke für Eure Antworten :Blumen: Kathrin |
Zitat:
:Prost: |
Zitat:
Tatsächlich? |
Zitat:
|
Wie viel Prozent beträgt die maximale Steigung auf der Radstrecke?
Danke: Michel |
Zitat:
|
Zitat:
Wo? Das kurze Stück an der Richenthalhöhe? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hm, ich frage nur theoretisch, da wir wahrscheinlich in der Zeit mit der Familie weg sind, außerdem habe ich eh nur 56/44, es geht also nur darum, ob da dann das 21er hinten reicht oder man das 23er braucht.
Aber wenn das nur ein kurzes Stück ist, dann kommt man da schon irgendwie hoch, zur Not kotzt man sich halt leichter...:Cheese: Schönen Abend: Michel |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.