![]() |
Heidelbergman: Wer kennt die Strecken?
Hallo,
am Sonntag starte ich beim Heidelbergman. Wer hat schonmal mitgemacht und hat was zu erzählen. Insbesondere interessiert mich brennend: - Die Schwimmstrecke ist 1800m lang - wieviel macht da die Strömung zeitlich aus? - Über die Radstrecke hat man schon vieles gehört, gibt es da ein paar besonders schlimme Stellen bei der Abfahrt? Bin ein eher schlechter Abfahrer und habe auch schon mal Abstecher "auf die Wiese :Blumen: " gemacht. Daher bin ich am überlegen ob ich Samstag mal kurz rüber und die Strecke abfahren soll... Danke für Antworten und Grüße, Klatu |
Zitat:
ad2 - ja, das ist empfehlenswert. Gruß kullerich |
schau mal die schwimmzeiten vom römerman an...aktuell gab es noch ein wenig restliches hochwasser-ich habe gestern von kameraden was von -so schnell bin ich noch nie geschwommen-gehört.
die strecke hat es stellenweise in sich und es schadet nichts sie vorher zu erkunden |
Hallo Klatu,
die Römerman Schwimmzeiten sind meistens etwas schneller, als in Heidelberg (zumindest die letzten drei Jahre war es so). Ich habe in den letzten Jahren in etwa 1500 m entsprechende Zeiten. Ich denke auch, daß die starke Strömung vom letzten Wochenende bis Sonntag nachlassen wird, da es ja nicht mehr so viel regnen soll. Die Radsrecke abfahren ist sehr sinnvoll. Die Abfahrt hat einige Stellen mit ziemlich schlechtem Asphalt, und einige scharfe Kurven nach sehr schnellen Abfahrtstücken. Da empfiehlt es sich, als Neuling auf der Strecke eher defensiv zu fahren. Ich persönlich finde die erste Haarnadelkurve der Abfahrt weniger kritisch, da früh zu sehen, aber da hat es auch schon Leute ins Gebüsch geschleudert (mitWiese ist nix, eher Brombeersträucher). Ich finde die Einmündung nach der langen Geraden in der Abfahrt kritischer, da man davor leicht über 75 - 80 schnell wird. Und nach der Molkenkur ist die Abfahrt lokal sehr steil, aber auch extrem schmal und unübersichtlich. Aber wenn man's einmal gesehen hat, und die Strecke trocken ist, dann macht es eigentlich Spaß. Ach so, eklig ist noch die Querung der Alten Brücke mit miserablem Kopfsteinpflaster - und vielen herumliegenden Flaschen, die aus den Halten gehüpft sind. Da ist etwas Vorsicht geboten. Und eine gute Übersetzung ist hilfreich, die Anstiege können beim zweiten Mal schon etwas weh tun, wenn man etwas schwer treten muß. Zumal Du noch etwas Körner nach dem Radfahren für die Laufstrecke brauchst (lokal eher steiler, als die Radstrecke). Alles in Allem - eine ziemlich besondere Strecke, wie man sie nicht alle Tage findet. Viel Spaß am Sonntag, ich bin auch dabei. Schwarzfahrer |
Vielen Dank für die ausführlichen Antworten.
Da werde ich doch wohl am Sa mal rübergurken. Lässt sich die Strecke auch mit dem Auto abfahren oder geht es auch über gesperrte Wege? |
kannste mit dem auto drüber fahren
|
Zitat:
|
Hallo nochmal,
hier ein kurzer After-Race-Bericht über meine Eindrücke der Strecke für alle die es interessiert: Das Schwimmen war für meine Verhältnisse super - warscheinlich war die Strömung doch recht stark. Diese "Weitsicht" unter Wasser hätte ich der grünen Neckarbrühe nicht zugetraut. Aus Zeitgründen bin ich die Strecke vorher nur mit dem Auto abgefahren, das hat sich aber sehr gelohnt: man kennt die Kurven. Beim Rennen war die Straße nass und dementsprechend gab es sehr viele Stürze - meist hinter den Serpentinen (Ich bin an zwei vorbeigekommen - bei beiden mehrere Leute beteiligt - daher denke ich das es da noch wesentlich mehr gab...). Entsprechend bin ich sehr vorsichtig abgefahren, hatte aber trotzdem über 70 vmax auf dem Tacho. Die Kopfsteinpflasterpassagen waren ebenfalls sauglatt. Besonders interessant waren dabei die nassen Kanaldeckel auf denen mir einmal das Vorderrad weggerutscht ist. Zum Glück blieb ich aber sturzfrei. Über das Laufen gibt es nix besonderes zu berichten, außer dass es die ersten drei Kilometer ordentlich hoch geht. Alles in allem eine sehr schöne Strecke bei Regen allerdings mit Vorsicht zu genießen. Grüße, Klatu |
Lieber Unbekannte,
ich hoffe, Deine Schulter ist nicht gebrochen und der Arm war nur ausgekugelt. Deine Beine und Hände sahen auch übel aus und haben stark beblutet. Wenn Du hier mitliest, schreibe doch was, ggf. auch Kullerich, wenn er hier mitliest. Zum Glück kam der Arzt direkt auf dem Mopped vorbei und den armen Kerl versorgt. Sein Iphone hat den Sturz leider nicht überlebt. Alles Gute. |
Zitat:
|
Zitat:
Auf der Abfahrt im unteren Drittel, Rennzeit ca 1:30Std. 2 Kurven oberhalb stand ein Krankenwagen, der allerdings schon belegt war. Ich hatte selten so eine Angst beim Radfahren gehabt, sei es zu stürzen, oder von so einem Bekloppten von hinten abgeschossen zu werden. |
Zitat:
|
Zitat:
Mir ging es ähnlich wie Dir - zwei oder drei mal kam auch jemand an mir von hinten vorbeigerauscht. Viel Vertrauen in die Bodenhaftung hatten da einige. :( Die Abfahrt zum Schluss war auch haarsträubend - von den blanken Kanaldeckeln im Kopfsteinpflaster mal abgesehen (die haben es mir wirklich angetan). |
nach jahrelangem zuschauen hab ich es dieses jahr auch endlcih mal geschafft in HD zu starten. und natürlich gleich mein lieblingswetter erwischt...
naja, schwimmen war für meine verhältnisse erstaunlich schnell vorbei (der blick in die ergebniss liste machte aber deutlich, dass das primär an der guten strömung lag). auf dem rad dann recht schnell die ersten 100 leute überholt und ich hatte echt spaß! die abfahrten waren tatsächlich nicht ohne. hab auch einige leute liegen sehn...böse böse. unmittelbar vor ende der ersten runde wurde mir dann aber recht schnell klar, dass ich weit entfernt von nem guten radfahrer bin. ich glaubte schon an der absoluten grenze des physikalisch machbaren unterwegs zu sein, als mit lautem gebrüll sebatian kienle an mir vorbei geschossen kam und im drift (!) halb neben dem rad hängend um die kurve gefeuert ist. sowas hab ich noch nie gesehn und hätte es nicht für möglich gehalten, dass das möglich ist. unglaublich! der typ ist entweder total durchgeknallt oder ein absoluter akrobat. auf jeden fall respekt! :Huhu: naja, etwas ernüchtert habe ich dann mein rennen noch fein zu ende gebracht und bin tatsächlich unter 3 stunden geblieben. :liebe053: |
Zitat:
Generell denke ich das gute Rennradreifen wesentlich mehr Haftung bieten als 90% der Leute nutzen. Ist sicherlich auch eine Frage der Technik - Druck auf den Lenker u. Ä. Von Drift habe ich allerdings noch nie was gehört. |
Zitat:
Ich war mit meiner Frau auf der Radstrecke als Zuschauer (an der stelisten Stelle nach dem physikalischen Institut). Nachdem ich die Menge an Radfahrern gesehen habe war ich in anbetracht der nassen Strecke echt froh ausnahmsweise nicht am Start zu sein, da ich auch zur "zügigen" Abfahrt neige und bezweifle dass dies gut möglich war. Für meinen Geschmack ist das Ding und mittlerweile auch Ladenburg und Viernheim überfüllt. Ich habe da die letzten Jahre immer teilgenommen und werde mir überlegen ob ich mir das im nächsten Jahr wieder gebe. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
In Ladenburg gab es halt das Problem, dass die Strömung so stark wie nie war, und das Feld nach dem Schwimmen noch ziemlich eng war. Unfälle gab es in HD wohl auch nicht mehr als die Jahre zuvor. 3 Leute kamen mit Frakturen (u.a. Schlüsselbein) ins Krankenhaus. Ich glaube einfach, viele schätzen ihre Abfahrtskünste falsch ein, und gefährden sich und andere. |
also bergauf war es echt ein übles gedränge auf der radstrecke. da musste man sich auch schonmal lautstark bemerkbar machen um irgendwo ne lücke zum vorbeifahren zu finden. bergab hat sich das ganze dann aber doch recht stark gestreckt. ich hatte da jedenfalls kaum verkehr und keine probleme.
imo ist aber die kapazität der strecke absolut ausgeschöpft. mehr dürfen auf keinen fall starten. |
Zitat:
2002 in Summe 453 im Ziel davon 283 Einzelstarter Das ist schon was anderes als 2009 mit 527 Einzel und 190 Staffeln im Ziel Ob die Ihre Abfahrtskünste falsch einschätzen weiß ich nicht, ich habe letztes Jahr aber selbst erlebt, dass man mit weit über 80 runterfährt und dann Leute mit 50 vor einem rüberziehen. Natürlich kannst du jetzt sagen dann fahr halt langsamer runter, das Ganze ist ja aber als Wettkampf gedacht, da hab ich keine Zeit gemütlich den Berg runter zu fahren. Ich halte ja auch keine schnellen Schwimmer oder Läufer davon ab zu überholen. Damit das jetzt nicht falsch rüberkommt, natürlich muss man auf die Leute die man überholt aufpassen, ob das aber bei so ner Feldgröße vernünftig möglich ist weiß ich nicht. |
Zitat:
Zu den Abfahrten, kommt nicht falsch rüber - ich fahr auch nicht so langsam runter, und bei den Hochgeschwindigkeiten auf den Geraden der Abfahrten ist meines Wissen glücklicherweise nix passiert. Ich hatte da am Sonntag beim runterfahren auch überholt (max lt. Tacho 80), halte mich aber selbst für einen vorsichtigen Abfahrer. Ich meinte eigentlich nicht Langsamer runterfahren, sondern im Rahmen der eigenen Fähigkeiten, und da gibts halt Fehleinschätzungen, zumindest bis es einen Schmeißt. Ich hab mich glücklicherweise bisher noch nie fehleingeschätzt. Hoffen wir, dass es so bleibt.:) Die Stürze auf den Abfahrten stehen fast immer in Zusammenhang mit den Kurven. Und wenn welche Kurven nicht fahren können, sei es schnell, zu langsam, zu bremsend oder was auch immer, ist es natürlich auch für die Nachfolgenden recht gefährlich, egal wie gut er selbst in die Kurve geht. |
Beitrag wurde vom Benutzer gelöscht
|
Zitat:
Wenn mal einer eine Strafe bekommt, dann schreckt das in Zukunft andere vielleich ab. Abgesehen davon ist es moralisch unter aller Sau:Nee: |
Zitat:
|
Zitat:
ist das so? bei einem rennen??? also mal angenommen irgend ein dommel fährt mir quer vors rad, ich berühre den leicht worauf er umkippt. ich denke nicht, dass ich mir davon mein rennen kaputt machen lassen würde. ich denke ich würde wild fluchend weiter fahren... |
Zitat:
Zitat:
Ich selbst würde dass dann so handhaben: Wenn vordergründig niemand verletzt ist, würde ich wenigstens sicherstellen, dass alle Beteiligten Startnummern untereinander bekannt sind und das Rennen dann fortsetzen. Gibt es Verletzte oder beachtliche Schäden, ist das Rennen für mich an dieser Stelle vorbei. Punkt. Aus. Ingo |
Zitat:
Cengiz |
Zitat:
Da könnte man bei jeder Tour de France in den Zielsprints einige Verfahren aufmachen und das mit Bildbeweisen. Unabhängig davon würde ich im Triathlon anhalten um zu sehen wies dem Kollegen geht. Das mit den ständig wachsenden Teilnehmerzahlen sollten sich die Veranstalter mal hinter die Ohren schreiben, die machen die Starterlimits. Mal zur STVO: muss ich dann an roten Ampeln anhalten, in der Zone 30, 30 fahren? Müsste dann nicht geklärt werden was gilt und was nicht? Übrigens haben die, die nichts auf der Pfanne haben vermutlich den selben absurden Ehrgeiz wie die, die was auf der Pfanne haben, vielleicht sogar noch weniger, sonst hätten sie ja was auf der Pfanne. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Im Gegensatz zu mir was dich angeht Cengiz Aber nochmal zur STVO sag doch mal dazu was. Wie siehts denn aus, in Heidelberg wird mit 40 durch die Fußgängerzone gerollt, was sagt denn die STVO dazu? Oder in Tempo 30 beschilderten Zonen, was auch nicht unüblich ist? Übrigens war die Radstrecke Heidelberg ja wohl auch abgesperrt. Wie gesagt ich würde ja anhalten, ich gehöre auch nicht zu denen die von hinten rumgröhlen man möge platz machen, was man von vielen Topstartern übrigenss nicht behaupten kann. Aber ein Wettkampf scheint mir schon was anderes zu sein wie ne Radtour. Zum Thema gesunder Ehrgeiz ist mir nochwas eingefallen, hast du den Schwimmstart in Ladenburg gesehen, als ne Gruppe von bestimmt 50 Triathleten, darunter die, die als erstes aus dem Wasser kommen sich vor dem Start über die Linie haben treiben lassen und der Aufforderung zurückzuschwimmen nicht nachgekommen sind und so beim Start etwa 50-100 m Vorsprung vor dem rest des Feldes hatten. Waren das die mit dem gesunden Ehrgeiz, dies Leistungsmäßig nach vorne gebracht haben???? |
Zitat:
Zitat:
Nachdem dir mein Name ja was sagt, kannst du uns ja gerne mitteilen, mit was für einem Superstar wir hier kommunizieren dürfen. Cengiz |
Zitat:
Jetzt komm aber mal wieder von der persönlichen Ebene runter und sag mal was zur gültigkeit der STVO im Wettkampf so ganz hasenrein ist das ja wohl nicht. Wie gesagt, Tempo 30 Zonen, Radfahren in der Fußgängerzone, nicht anhalten an Stopschildern (oder hängt die jemand zu)...... |
Zitat:
|
Meine Güte, bevor eine SpO Gültigkeit erlangt, schwebt über allem erstmal die StVO.
§5.1.3 SpO. Die STVO ist einzuhalten. Wenn Du jetzt wieder mit Deinem Tempo 30, Rote Ampeln usw. kommst, sollten wir hier an dieser Stelle abbrechen, dann macht es keinen Sinn mehr mit Dir. :Huhu: Wenn Du einen Unfall baust, hast Du anzuhalten, sonst kommen auch noch strafrechtliche Konsequenzen auf Dich zu. Und das wir geahndet. Warum auch immer, aber wenn ich EL bin, passiert immer was und ein Arschloch meint, dann auch nicht anhalten zu müssen. Und ich habe die Scheiße am Bein, weil die Leute zu faul und/oder zu doof zum Lesen (SpO und andere) und halt Ignoranten sind. |
Zitat:
Und ein Urteil in Juris dazu gefunden? eher nicht oder? |
Zitat:
|
Zitat:
Wie Cenqiz schon geschrieben hat. Es gilt die Sportordnung, die StVO wird nur dann herangezogen, wenn die SpO nichts über diese Fälle besagt. Über Unfallflucht wird nix gesagt, also STVO i.V.m. StGB Rücksichtslose Fahrweise ist zwar in der SpO angesprochen (darf nicht gefährden...), wird dann sowohl (Rote Karte SpO) also auch geahndet (STVO bzw. StGB). Das könnte man jetzt beliebig fortführen. |
Zitat:
|
Zitat:
Ja, deshalb mache es so wie ich. Werde Kampfrichter und habe Teil an der ganzen Sache, es mach wirklich Spaß. :Blumen: |
Um es mal für die Begriffsstutzigen zu erklären: das ist wie beim Skifahren, der hinten Fahrende muss aufpassen wie und wo er überholt.
|
begriffsstutzig scheinen mir eher die leute zu sein, die unfähig sind eine sachliche dskusiion zu führen ohne diskussionsteilnehmer mit anderer ansicht persönlich anzugreifen und zu beleidigen.
das nur mal vorne weg. jetzt wieder zur sache (die übrigens nichts mehr mit dem heidelbergman zu tun hat - könnte man den thread vielleicht mal abspalten? die diskusion "gilt die stvo wirklich beim rennen?" finde ich tatsächlich recht interessant und würde gerne noch andere meinungen (ohne persönliche anfeindungen) lesen). F18 hat imo sehr recht. entweder es gilt die stvo oder nicht. das die spo gilt ist klar. aber um mal den fall weiter zu konstruieren: ich habe also beim überholvorgang jemanden tuschiert der stürzte. dazu kam es, weil der zu überholende selbst plötzlich nach links zog (warum auch immer). ich halte nun an um meine identität klären zu lassen und der stvo folge zu leisten. mein rennen ist damit für den arsch. ich habe das startgeld umsonst gezahlt. außerdem die anreise, das hotel, etc. das ganze training für diesen einen, meinen wichtigsten wettkampf war für die katz. kann ich das jetzt zivilrechtlich einklagen? wohl eher nicht... wenn also erkennbar ist, dass der unfallgegner sich nicht gerade das genick gebrochen hat beende ich meinen wettkampf und kläre den sachverhalt ggfs. hinterher. wo ist das problem? p.s.: bevor hier jetzt wieder alle total austicken: nein, ich bin kein rücksichtsloser fahrer sondern versuche immer rücksichtvoll mit wettkampfs- (und auch verkehrs)teilnehmern umzugehen. dazu gehört imo auch, dass ich mich bemerkbar mache, wenn ich mit hohem tempoüberschuss von hinten ankomme. im zweifelsfall bremse ich aber. und bei freundlichem platz machen des anderen gibts auch ein "danke" :) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.