triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Kostenreduktion (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=98)

DasOe 25.10.2006 13:42

Kostenreduktion
 
Zur Zeit ist ja Sparen schwer angesagt und dazu folgenden Tip

Rechtsüberholen lohnt sich!

Seit der neuen Dränglervorschrift: "Drängeln = 250 EUR + 4 Punkte+ 3 Monate Fahrverbot" sollte man lieber gleich rechts überholen:

Rechts überholen = 50 EUR und 3 Punkte (200 EUR + 1 Punkt gespart!)

Einen weiteren Punkt kann man noch sparen, wenn man statt der rechten Spur gleich die Standspur benutzt:

Seitenstreifen zum Zweck des schnelleren Vorwärtskommens = 50 EUR und 2 Punkte

Fazit: Niemanden bedrängt, nicht aufgeregt (Nerven geschont...), sehr schnell vorangekommen - und noch 200 EUR + 2 Punkte gespart.

ABER - Das geht noch viel billiger und effektiver!

Kauf dir ein Blaulicht und ein Martinshorn und Du kannst dir deinen Fahrstreifen aussuchen, der freigemacht werden soll. Die Verwendung solcher kleinen Hilfen im täglichen Verkehr kostet laut § 38 StVO nur 20 EURO (?!).

Also 230 Euro gespart und - K E I N E - Punkte!

Olli 25.10.2006 13:55

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 1886)
Zur Zeit ist ja Sparen schwer angesagt und dazu folgenden Tip

Rechtsüberholen lohnt sich!

Seit der neuen Dränglervorschrift: "Drängeln = 250 EUR + 4 Punkte+ 3 Monate Fahrverbot" sollte man lieber gleich rechts überholen:

Rechts überholen = 50 EUR und 3 Punkte (200 EUR + 1 Punkt gespart!)

Einen weiteren Punkt kann man noch sparen, wenn man statt der rechten Spur gleich die Standspur benutzt:

Seitenstreifen zum Zweck des schnelleren Vorwärtskommens = 50 EUR und 2 Punkte

Fazit: Niemanden bedrängt, nicht aufgeregt (Nerven geschont...), sehr schnell vorangekommen - und noch 200 EUR + 2 Punkte gespart.

ABER - Das geht noch viel billiger und effektiver!

Kauf dir ein Blaulicht und ein Martinshorn und Du kannst dir deinen Fahrstreifen aussuchen, der freigemacht werden soll. Die Verwendung solcher kleinen Hilfen im täglichen Verkehr kostet laut § 38 StVO nur 20 EURO (?!).

Also 230 Euro gespart und - K E I N E - Punkte!

Und hier gibs die für 19,95 EURO, Ob Dieter auch so ein Teil bei hat ?:Holzhammer:

http://www.polizeilicht.com/produkte.htm

felix__w 25.10.2006 14:37

Ich sehe dass ihr da ein ganz sinnvolles System in Deutschland habt.

Mich hat es nach Roth an einem Ortseingang (in einer Senke) mal geblitzt. Eine Busse haben wir nie erhalten. Und mit dem Grösseren mussten wir zwei Tage danach in den Spital eine Wunde kleben. Auch da haben wir nie eine Rechnung erhalten.

Felix

bse 25.10.2006 14:40

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 1897)
Ich sehe dass ihr da ein ganz sinnvolles System in Deutschland habt.

Mich hat es nach Roth an einem Ortseingang (in einer Senke) mal geblitzt. Eine Busse haben wir nie erhalten. Und mit dem Grösseren mussten wir zwei Tage danach in den Spital eine Wunde kleben. Auch da haben wir nie eine Rechnung erhalten.

Felix


Das läuft unter Entwicklungshilfe :Lachanfall:


*DuckUndWeg*



PS: Ich bin übrigens Schweiz-Fan :Cheese:

DasOe 25.10.2006 14:57

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 1897)
Mich hat es nach Roth an einem Ortseingang (in einer Senke) mal geblitzt. Eine Busse haben wir nie erhalten.

na vielleicht hattest du einfach Glück, denn wenn der Toleranzwert abgezogen ist, dann bist du vielleicht noch im grünen Bereich gewesen.

Zitat:

Und mit dem Grösseren mussten wir zwei Tage danach in den Spital eine Wunde kleben. Auch da haben wir nie eine Rechnung erhalten.
für das bißchen Sekundenkleber war wahrscheinlich der Rechnungsaufwand zu groß :Cheese: :Peitsche:

felix__w 25.10.2006 20:32

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 1905)
für das bißchen Sekundenkleber war wahrscheinlich der Rechnungsaufwand zu groß :Cheese: :Peitsche:

Ich habe mir das auch bei der Busse gedacht. Wenn es 20Euro sind lohnt sich das nicht in der Schweiz einzutreiben.
In der Schweiz würde jedoch ein ambulanter Spitalbesuch wohl (weit) über 100 Franken kosten.

Felix

Newbie 25.10.2006 20:49

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 1897)
Ich sehe dass ihr da ein ganz sinnvolles System in Deutschland habt.

Mich hat es nach Roth an einem Ortseingang (in einer Senke) mal geblitzt. Eine Busse haben wir nie erhalten. Und mit dem Grösseren mussten wir zwei Tage danach in den Spital eine Wunde kleben. Auch da haben wir nie eine Rechnung erhalten.

Felix

ich fahre im Ausland ziemlich konsequent ca 10 - 20 km schneller als erlaubt - ausser Innerorts natürlich - in all den Jahren - und ich bin sehr viel in Deutschland rumgekurvt - hab ich kein einziges mal eine Geschwindigkeitsbusse erhalten.

dafür eine Parkbusse über 5 Euros vom Highlander - welche ich nach zweimaligem mahnen dann auch bezahlt habe :o

Newbie 25.10.2006 20:52

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 1961)
Ich habe mir das auch bei der Busse gedacht. Wenn es 20Euro sind lohnt sich das nicht in der Schweiz einzutreiben.
In der Schweiz würde jedoch ein ambulanter Spitalbesuch wohl (weit) über 100 Franken kosten.

Felix

da war grad neulich etwas in einer CH-Zeitschrift. Eine Familie aus Dubai musste die Tochter ins Spital bringen wegen eines Sturzes mit Gehirnerschütterung.

die Tochter blieb eine Nacht drin - bekam keine Medikamente sondern wurde nur zur Beobachtung da behalten - die Rechnung betrug mehr als 10'000 Franken!!! :confused:

felix__w 26.10.2006 07:38

Zitat:

Zitat von Newbie (Beitrag 1965)
die Tochter blieb eine Nacht drin - bekam keine Medikamente sondern wurde nur zur Beobachtung da behalten - die Rechnung betrug mehr als 10'000 Franken!!! :confused:

Meine Frau wurde einmal nach einem Velounfall um 23:55 ins Spital gebracht. Dieser Tag wurde voll verechnet. Und da wundern wir uns noch dass wir soviekl Prämien bezahlen müssen.

Felix

Lecker Nudelsalat 26.10.2006 09:38

Zitat:

Zitat von Newbie (Beitrag 1965)
da war grad neulich etwas in einer CH-Zeitschrift. Eine Familie aus Dubai musste die Tochter ins Spital bringen wegen eines Sturzes mit Gehirnerschütterung.

die Tochter blieb eine Nacht drin - bekam keine Medikamente sondern wurde nur zur Beobachtung da behalten - die Rechnung betrug mehr als 10'000 Franken!!! :confused:

Das gehört ja wohl eher in den Bereich neue Schweizer Märchen.

Gruss strwd

Newbie 26.10.2006 09:59

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 2010)
Das gehört ja wohl eher in den Bereich neue Schweizer Märchen.

Gruss strwd

eben nicht - die Spital-Leitung hatte dies bestätigt. Galten halt zwei volle Tagestarife plus einen Sondertarif da die Ausländer keine Versicherungskarte der Krankenkasse vorweisen konnten.

http://www.konsuminfo.ch/gettitles.a...&p=365&x=0&y=0

leider kann man ohne Zugangsdaten nur den Titel lesen - und meine Daten kenne ich nicht auswendig :)

übrigens - für Schweizer hätte das ganze ca 7000 Franken gekostet!

kullerich 26.10.2006 13:29

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 1897)
Ich sehe dass ihr da ein ganz sinnvolles System in Deutschland habt.

Mich hat es nach Roth an einem Ortseingang (in einer Senke) mal geblitzt. Eine Busse haben wir nie erhalten.

Das ist den Behörden zu mühsam, den Halter im Ausland aufzutreiben und dann ggf. auch noch dem Bussgeld nachzulaufen...

Gruß
kullerich

kullerich 26.10.2006 13:31

Zitat:

Zitat von Newbie (Beitrag 1965)
da war grad neulich etwas in einer CH-Zeitschrift. Eine Familie aus Dubai musste die Tochter ins Spital bringen wegen eines Sturzes mit Gehirnerschütterung.

die Tochter blieb eine Nacht drin - bekam keine Medikamente sondern wurde nur zur Beobachtung da behalten - die Rechnung betrug mehr als 10'000 Franken!!! :confused:

Die Höhe der Rechnung halte ich für "urban myths"... Irgendwem scheint da im Gewirr der Wechselzone das Komma verrutscht zu sein...

Gruß
kullerich

kullerich 26.10.2006 13:31

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 1989)
Meine Frau wurde einmal nach einem Velounfall um 23:55 ins Spital gebracht. Dieser Tag wurde voll verechnet. Und da wundern wir uns noch dass wir soviekl Prämien bezahlen müssen.

Felix

Auf Nachfrage bekommst du sicher: "Das EDV-System kann das nicht anders!" :)

kullerich

kullerich 26.10.2006 13:33

Zitat:

Zitat von Newbie (Beitrag 2017)
eben nicht - die Spital-Leitung hatte dies bestätigt. Galten halt zwei volle Tagestarife plus einen Sondertarif da die Ausländer keine Versicherungskarte der Krankenkasse vorweisen konnten.

http://www.konsuminfo.ch/gettitles.a...&p=365&x=0&y=0

leider kann man ohne Zugangsdaten nur den Titel lesen - und meine Daten kenne ich nicht auswendig :)

übrigens - für Schweizer hätte das ganze ca 7000 Franken gekostet!


Ein Tag Volltarif in einem Schweizer Klinikum sind also 3500 Franken? Sehen dann alle Ärzte aus wie George Clooney (bei dem Preis, sie könnten fast George Clooney sein) und alle Schwestern wie Michelle Hunziker? Was ist denn da gemacht worden?

Bei dem Preisniveau lohnt ja ein Flug nach Deutschland auf Kosten der Kasse

Gruß
kullerich

bse 26.10.2006 13:35

Das kommt wohl drauf an was für ein "Bett"

Ich meine gelesen zu haben, dass ein Tag "Intensivbett" in D z.B. bis zu 4.500 Euro kosten kann. (Sorry leider keine Quelle)

DasOe 26.10.2006 14:08

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 2034)
Das ist den Behörden zu mühsam, den Halter im Ausland aufzutreiben und dann ggf. auch noch dem Bussgeld nachzulaufen...

Aber auch nur bei nicht-EU-Ländern ... ansonsten läuft das über ein EU-internes Verrechnungssystem, so daß die Bußgeldeintreibung vom Heimatland vollzogen wird.

Newbie 26.10.2006 14:21

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 2037)
Ein Tag Volltarif in einem Schweizer Klinikum sind also 3500 Franken? Sehen dann alle Ärzte aus wie George Clooney (bei dem Preis, sie könnten fast George Clooney sein) und alle Schwestern wie Michelle Hunziker? Was ist denn da gemacht worden?

Bei dem Preisniveau lohnt ja ein Flug nach Deutschland auf Kosten der Kasse

Gruß
kullerich

nix gemacht worden- ausser ab und zu nachts Blutdruck gemessen.. wenn ich dran denke poste ich die Zugangsdaten zum Artikel mal rein - mich hats auch beinahe vom Stuhl gehauen als ich das gelesen hatte :Nee:

Newbie 26.10.2006 21:30

so -hier jetzt die Zugangsdaten falls jemand den Artikel von oben lesen will
Benutzer-Name K-Tipp
Login: Foto

Bei den Kosten für eine Schweizer-Patientin habe ich mich allerdings geirrt - die wären Fr. 2'347.--, und die über 7000 sind für Patienten aus dem EU-Raum. :Huhu:

TriSt 27.10.2006 07:57

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 2043)
Aber auch nur bei nicht-EU-Ländern ... ansonsten läuft das über ein EU-internes Verrechnungssystem, so daß die Bußgeldeintreibung vom Heimatland vollzogen wird.

Das übernehmen inzwischen so eine Art internationale Inkassounternehmen; ich habe mal einen Strafzettel für eine nicht gezahlte Maut in Norwegen von einem Absender aus GB bekommen, incl. Foto und Daten. :confused:

TriSt

bse 27.10.2006 09:10

Zitat:

Zitat von Newbie (Beitrag 2076)
... Bei den Kosten für eine Schweizer-Patientin habe ich mich allerdings geirrt - die wären Fr. 2'347.--, und die über 7000 sind für Patienten aus dem EU-Raum. :Huhu:

Das ist ja wohl auch eine bodenlose Sauerei :Holzhammer:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.