![]() |
Mitteldistanz Breisgau/Malteringen - Welches Rad?
da mein erstes Post in einem alten Thread zu dem Thema keine Beachtung/Antwort fand, versuche ich es nochmal mit nem eigenen Thread :)
..da ich mich grade entschieden habe dieses Jahr in Malterdingen zu starten, brennt mir eine Frage an die Breisgau-Erfahrenen unter den Nägeln: Mit welchem Rad soll ich starten? - Triathlon-Rad mit Zeitfahrgeometrie und Heldenkurbel - Rennrad mit Auflieger und Kompaktkurbel Gewichtstechnisch tun sich beide fast nix. In der Ebene ist das Trirad deutlich schneller, solange die Anstiege nicht allzusteil sind bin ich darauf auch bergauf nicht langsamer als mit dem Rennrad. Das Rennrad hat dank der Kompaktkurbel bei langen, steilen Anstiegen (Avg >8%) seine Vorteile - und in technischen Abfahrten, da mir da der Rennlenker sympathischer ist. Die Frage reduziert sich im Endeffekt darauf: Wie steil sind die Anstiege (ein kurzer 12%-Stich ist eher unproblematisch), wie schwierig sind die Abfahrten? Ingo |
Triathlon-Rad mit Zeitfahrgeometrie und normaler Kurbel
Alles andere wäre Quatsch. Eine längere Rampe mit geschätzten 5-7%, 1 kurzer Stich im Weinberg mit ca. 10%, das wars. Das Ganze aber 3mal. Die Abfahrten sind schnell. |
Du brauchst doch keine Kompaktkurbel bei so enem Rennen.
@TheGrip: 10° wären immerhin 17% - das ist schon happig. FuXX, letzte Woche noch den Keutenberg gefahren - bis 22% - aber nur kurz ;) |
Bergauf komme ich das meiste auch ohne Kompakt hoch. Die Frage war ja zusätzlich, ob die Abfahrten technisch schwierig sind. Letzteres macht mir zwar keine Angst (ich werde bei angemessenen äußeren Bedingungen am Vortag die Runde mal abrollen), der klassische Rennlenker gibt mir dabei aber deutlich mehr Sicherheit.
|
Das stimmt natürlich. Aber bergab dann auch schön Unterlenker, nicht so wie der Voigt vorgestern - das tat ja schon beim zusehen weh.
|
Die Radstrecke in Malterdingen kannst du gut mit dem Tria-Rad fahren. Die Abfahrten sind nicht schwierig - schöne Kurven, längere Geraden. Ein kurzes, steiles Stück ist drin; wenn du die Strecke aber im Vorfeld mal abfährst ist dies kein Problem. Viel Spass in Malterdingen, ist ein wirklich schöner Wettkampf
|
Es gibt zwei Abfahrten:
Bei der einen kannst du voll stehen lassen – das geht bei entsprechender Übersetzung auch dreistellig. Die andere (vom Weinberg) ist deutlich anspruchsvoller (mit sehr engen Kehren). Dort bitte etwas vorsichtiger fahren. „Kostet“ nur ein paar Sekunden. Viel Spass im Wettkampf LG Holger |
Jeppp...
Ist ja alles schon gesagt worden... Normales Tria Bike geht ohne weiteres. Das Teilstück in den Reben ist nicht sehr lang. Viel Spass beim Braisgauman. ![]() Nächstes Jahr bin ich wieder dabei |
ich würde Dir eher zum Renn Rad raten. Ich kenne Kollegen, die sogar den Auflieger abmontiert haben. Im wesentlichen gibt es zwei Steigungen: Flach vom Baggeresee nach Malterdingen, dann (1) hinter Malterdingen moderat (~8%) hoch für 2-3 km, schöne schnelle Abfahrt (nicht zu kurvig), (2) in Nordweil hoch in die Weinberge (>8%) und dann kurvig & steil (90°kurve!) wieder runter (Wirtschaftswege). Dannach wieder flach und windanfällig nach M. Das wäre die einzige Strecke (außer der Anfahrt) die eine Zeitmaschine rechtfertigt.
Gruß Tom |
Zitat:
Zitat:
Die Entscheidung ist gefallen: Die Principia reist mit in den Süden Danke für eure Empfehlungen allerseits! Ingo |
Ich sehe die Frage erst jetzt. Gute Entscheidung; die Mehrheit hat (ausnahmsweise?) Recht. Ich kam letztes Jahr (obwohl damals noch relativ unerfahren auf meinem Triarad) super zurecht, und freute mich immer wieder über meinen Auflieger. Einzig kritisch fand ich die Abfahrt in den Weinbergen, die ist echt eng und unübersichtlich für die Steilheit, da hilft aber auch ein Rennrad nicht, nur etwas Selbstkontrolle: ich habe in den ersten beiden Runden Leute aus dem Gebüsch in der 90 ° Kurve kriechen sehen.
Übrigens, ich fand die Steilheit der Laufstrecke deutlich schlimmer, als die der Radstrecke - da hilft aber leider auch keine Kompaktkurbel. Viel Spaß dabei, ich freue mich auch schon drauf. Schwarzfahrer |
..also mit Kompaktkurbel und ohne Auflieger würde ich auch nicht auf die Strecke wollen. Aber Zeitfahrmaschine ist für meinen Geschmack eher was für FFM / oder Roth. Kommt natürlich auch drauf an, in welcher "Klasse" man/frau fährt. Denke bei mir würde das ohnehin komisch aussehen. Meine RR-Zeit war 2007 2:41. Die "Schnellen" hatten, soweit ich mich erinnere Zeitfahrmaschinen. Also, hau rein.
Vorschlag an Ingo: Du gibst mir Dein Principa für Erlangen und kriegst mein RR (mit Auflieger und mit ohne Kompaktkurbel) für Malte :Cheese: Wünsch Dir viel Spass in Malte. 2010 bin ich wieder dabei. Mit RR... |
Zitat:
Wenn's echte 80km sind, würde das wohl auf ne 2:35er Radzeit rauslaufen!? Ingo |
..wenns trocken ist, Du keinen Platten bekommst & auf die erwähnte 90° Kurve aufpasst (die Strohballen siehst Du rechtzeitig!), bekommst Du sicher eine super Radzeit hin. Ist wirklich eine wunderschöne, abwechslungsreiche Strecke !
Hier gibts Bilder dazu: www.pican.de chuts nächtli |
Leute, Leute, was für eine Diskussion. Was macht Ihr eigentlich, wenn es RICHTIG steil wird ? Mountainbike mit Untersetzung und Stützräderrn ???
|
....so wie ich das auf der Web-Page sehe gibts noch Startplätze für den einen oder anderen Stützradfahrer (~60). :Lachanfall:
http://www.tnb-malterdingen.de/Triathlon/index.php Nutzt die Chance, an diesem schönen Wettkampf teilzunehmen! Ist halb so schlimm, sogar ich habs geschafft meine 88 kg durch die Weinberge zu wuchten :Blumen: Grüßle |
So, mittlerweile kenne ich die Antwort:
Auf der zwar mit vielen Höhenmetern gespickten, aber doch schnellen Runde ist alles andere als ein Tri/Zeitfahrrad falsch. Es ist nirgendwo besonders steil (ok, der erste Anstieg hat längere Zeit 8-9%), dafür sind besonders die erste Abfahrt (11er-Ritzel ist Pflicht!) und die Flachpassage zum Ende der Radrunde sauschnell. Auf der Abfahrt vom 2. Hügel (in den Weinbergen) gibt's 3 etwas kritische Kurven. Dank meiner Streckenbesichtigung vom Vortag aber auch problemlos. Insgesamt eine sehr flüssig zu fahrende Runde, wobei ich immer noch ob der schnellsten Radzeit (2:04h inkl beiden Wechseln auf 79.5km/850HM) den Kopf schütteln muss. Wie geht das? :confused: |
also ich bin die strecke mit dem normalen RR gefahren. (Ok ich hab auch kein TT-Bike -Mein erster Triathlon!-)
Denke aber, dass man da auch nicht unbedingt ein TT-Bike braucht. Bei mir hat's zumindest für ne 2:14h auf der Radstrecke gereicht. Allerdings hatte ich nur 52x11 und nächstes mal mit Sicherheit 53er oder 54er Blatt. Aber ansonsten denke ich dass für 90% der Fahrer mehr durch Fitness als durch's Bike zu holen ist.... ;-) Wirklich toller Triathlon. Aber das Laufen so weh tun kann wusste ich nicht ;-) Waren noch welche aus dem Forum hier dabei? Wie hat's euch gefallen? |
Zitat:
Klasse Ergebnis! :Holzhammer: |
Zitat:
|
Zitat:
Am Berg ist bei mir der Unterschied zum leichten Bergrennrad (obwohl nur 1kg leichter) ziemlich groß. |
Zitat:
Gerade die Anfahrt vom See ist superschnell zu fahren. Und den zweite Anstieg in den Weinbergen bin selbst ich (bis auf die letzte 100m-Rampe) auf dem großen KB gefahren. Und alles, was auf dem großen KB geht, ist per default auf dem Tri-Rad schneller. Zitat:
Ingo |
Zitat:
Bei dem was alle so schreiben, würd ich ja schon gern mal so ne Zeitfahrmaschine ausprobieren... 173cm groß -> Leute aus EM/FR da? (Gemeinsame Radrunde mit Rädertausch) *frech grins* |
Zitat:
Es gab einen Beitrag von Arne, wo Triarad mit Rennrad verglichen wurde. Wenn ich mich recht erinnere, hatte das Triarad immer die Nase vorne. Wenn ich die Tage mal Zeit habe, suche ich es raus. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
In Malterdingen ist eine Abfahrt etwas winkelig und auf einem Rennrad klar angenehmer zu fahren. Dem stehen aber genug Ballerstücke und schnelle Abfahrten gegenüber, die für die Zeitfahrmaschine sprechen. Tolle Strecke! Arne |
Zitat:
|
Hallo Ingo,
entschuldige die späte Antwort. Zitat:
Bezüglich einem normalen Rennrad ohne Auflieger bin ich mir auch sicher, dass ein Triarad im Vorteil ist. Zitat:
Hat m.E. den Vorteil, dass man diese Hügel eher durchdrücken kann als speziell den ersten Anstieg in Malterdingen. Hinzu kommt auch, dass der Kurs etwas flüssiger zu fahren ist (weniger 90 Grad Kehren, breitere Straßen, schnellere Abfahrten). ![]() Nicht falsch verstehen. Ich fande die Rad- und vor allem auch die Laufstrecke in Malterdingen wunderschön ![]() |
Zitat:
Zitat:
Die Laufstrecke hatte ich umgekehrt leichter erwartet. Obwohl's mir auch da ganz gut ging (konnte die 2. Runde schneller laufen als die erste), haben die gemeinen kleinen Gegenwellen gestört, die im Profil unscheinbar wirken, im Rennen aber nervtötend sind. Ingo Edit hat grade noch dein Roth-Ergebnis nachgeschaut. Wenn ich dann dein MD-Resultat sehe, kann man wohl wirklich sagen: Du warst noch ganz schön platt, oder? Du hättest eigentlich nicht weit (oder gar nicht...) hinter mir landen dürfen. |
Zitat:
Scheinbar hatte ich Roth wohl wirklich noch nicht ganz verkraftet. Hinzu kam auch eine Woche in der mich wohl die "Swine Flu" ![]() Hast Du im Vorfeld auch eine LD gemacht? Würde mich interessieren ob es üblich ist, dass man nach 6 Wochen noch nicht wieder voll leistungsfähig ist. |
Zitat:
Wenn du in Roth ein tolles Rennen hattest (=du konntest alles abrufen = du hast dich ganz schön leer gemacht), kann es gut sein, dass dir das noch in den Knochen steckt. ingo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.