![]() |
EMS für Triathleten
Hi Arne,
hätte noch ein Thema was mich, und wahrscheinlich andere auch,brennend interessieren würde - nämlich Anwendung der Elektromuskelstimulation für Triathleten, speziell die verschiedenen Programme wann einzusetzen sind und obs wirklich was bringt. Grüsse & bis 2010 in Roth Metronom |
Mich würde das Thema auch interessieren. Vielleicht wäre ein kleiner Gerätevergleich auch nicht schlecht. z.b. wechle Geräte welche stärken haben oder für Anfänger geeignet sind,....
|
Wir haben dieses Thema bereits in diesem Film angesprochen, als eine von mehreren Regenerationsmaßnahmen. Einen Gerätevergleich haben wir allerdings nicht gemacht.
![]() Regeneration: Die Trickkiste der Profis Von Marcel Bischof Am Training kommt kein Triathlet vorbei, denn ohne Fleiß kein Preis. Doch die eigentliche Verbesserung der Form geschieht in der Zeit zwischen zwei Trainingseinheiten. Hier ist eine optimale Regeneration gefragt, die für den bestmöglichen Trainingseffekt sorgt. Hawaii-Finisher Marcel Bischof zeigt in diesem Beitrag die wichtigsten Tipps für die Regeneration unmittelbar nach harten Einheiten, die dafür sorgen, dass man nach einem harten Training auch die Ernte einfahren kann und seine Form Stück für Stück verbessert. » Direkt zum Film |
Na, mit Regeneration ist das Spektrum moderner EMS-Geräte ich rede nicht von den 39,99€ Teilen aus Aldi & Teleshopping) aber noch lang nicht ausgeschöpft.
Wäre doch mal ein interessantes Thema die wissenschaftlichen Grundlagen & Kenntnissstand im Film aufzubereiten. Grüsse Metronom |
Zur Leistungssteigerung bringt das null... da auf neuromuskulärer Ebene nichts passiert...
|
Also einen Kraftzuwachs würde ich mir auch nicht erwarten.
Aber nähere Informationen dazu, was sie bei der Regeneration beitragen können, würde mich schon interessieren. In dem von Arne angeführten Film werden ESM Geräte nur erwähnt, aber eigentlich nicht weiter diskutiert. Kann man mit den Geräten nur die Durchblutung fördern oder auch tatsächlich Verspannungen in der Muskulatur lösen? Dadurch evtl. sogar durch Belastung bedingte Muskelverkürzungen verhindern bzw. vorbeugen? Können sie das Dehnen zur Steigerung der Beweglichkeit unterstützen? ... Gruss Jörg |
Zitat:
Dadurch, dass man versuchen kann den Tonus der Muskulatur durch leichte Kontraktionen wieder zu normalisieren können sie auch zum Teil präventiv gegen "Verkürzungen" eingesetzt werden... |
Zitat:
|
Zitat:
Metronom |
Hallöle,
ich habe den Compex Mi Sport seit sechs Wochen leihweise in Gebrauch und verwende ihn mittlerweile nur noch für Nackenmassage, Rückenmassage (genial) und Kapillarisierung am Quadrizeps. Die Kosten sind relativ hoch, da das Gerät um die 750 € liegt und man etwa alle 15 Anwendungen einen neuen Satz Elektroden benötigt. Auch das Aufkleben am Nacken oder Rücken ist alleine kein Spaß und führt unter Umständen zu mehr Verspannungen, als man vorher hatte ;-). Zum Teil ist es schon irre, zu sehen, mit welcher Amplitude die Muskeln ausschlagen, ohne, dass man etwas macht. Die Kompex Mi Geräte bieten übrigens den sogennanten Action Modus, bei denen eine Sensor eine willentlich ausgelöste Muskelkontraktion erkennt und verstärkt, es ist also durchaus möglich, das EMS Training mit Willenskontrolle durch zu führen. Ich denke, dass es für Leute die am Limit trainieren eine sinnvolle Regenerationshilfe ist, zur Kapillarisierung kann ich nichts sagen, ausser, dass ich das Kribbeln mag ;-). Seit einem Monat mach ich täglich 20 Minuten Rumpf und das bringt meiner Meinung nach wesentlich mehr, als passiv wabbelnd auf der Couch zu sitzen. In einer Trainingsgeminschaft oder für einen Verein kann so ein Teil allerdings durchaus sinnvoll sein, da in der Gruppe immer irgendeiner ein Zipperlein hat. Angeblich lässt sich damit auch bei Verlertzungsbedingten Pausen der Muskelabbau in Grenzen halten. Ich habe es auch einmal zum Aufwärmen benutzt, allerdings war ich nach Ablösen der Elektroden und Anziehen der Laufklamotten wieder kalt. Die Lösung wäre eine eng anliegende Hose mit multiplen Kontakten und das dazu passende Hemd. Das bräuchte man nur überstreufen, zurecht ziehen und fertig. Neben den teuren Geräten von Compex gibt es auch preiswertere, die haben allerdings keinen Sensor (der übrigens auch die richtige Spannung und Stärke für die jeweilige Muskelguppe automatisch ermittelt) und eine wesentlich kleinere Auswahl an Programmen. Hätte ich einen Geldscheißer mit Durchfall würde ich es mir kaufen, ich überlege allerdings ein Billigggerät nur für die Nacken und Rückenmassage anzuschaffen. Grüßle |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.