![]() |
Halbmarathon 6 Wochen nach Langdistanz
Am 5.Juli habe ich die Langdistanz in Frankfurt gemacht und bin bei der Staffel Läuferin Halbmarathon in Wiesbaden am 16.8.09 dabei.
Meine Frage lautet: Wie trainiere ich auf den Halbmarathon ? Seit dem IM habe ich folgendes gemacht: Einmal Schwimmen und einmal 40 km locker Radfahren und 2x20 Minuten sehr locker mit dem Hund gelaufen. Ab kommenden Montag würde ich gerne wieder das Training für den HM aufnehmen, bin aber noch sehr unsicher wie. Ich habe zum Beispiel von RWorld den Trainingsplan HM unter 1:45h angeschaut und könnte einfach in der siebten Woche Training einsteigen. Dabei fehlen mir allerdings die schnelleren Einheiten, welche ich auch für den IM nicht so intensiv hatte. Es wäre echt klasse, wenn ihr ein paar Tipps für mich habt, wie ich den HM sinnvoll angehen könnte. Die Zeit sub 1:45 h für einen HM ist für mich schon ambizioniert und schüttel diese nicht mal so locker aus dem Ärmel ;) Danke im voraus :Blumen: Alex. |
Ahnung habe ich natürlich keine,aber ich würde vorallem knackige Sachen machen und einen etwas längeren Lauf pro Woche,weil Ausdauer hast Du ja.
Wie schon gesagt,Ahnung habe ich keine,aber aus den Bauch raus,würde ich das so angehen. Gleich kommen aber sicher die Experten. Wagnerli:Huhu: PS:Du wirst mir heute abend sooooo fehlen :Weinen: |
Plan A - Sklavenplan
Du könntest in einer Woche mit einem von Arnes TPen zur KD anfangen (http://www.triathlon-szene.de/index....5&Itemi d=50), in den Du die entsprechende Anzahl von Wochen vor Tag X einsteigst. Damit müsstest Du Dir (wieder) keine Gedanken machen, das wir schon passen, hat ja auch bei der LD geklappt. Da sind auch genug schnelle Laufeinheiten dabei, mit denen der HM unter 1:45h locker drin sein sollte. Plan B - Genießerplan Andererseits könntest Du einfach den kompletten (Rest-)Sommer nach Lust & Laune gerade machen, was Dir in den Sinn kommt. Auch die Rennen dann einfach aus der Hüfte schießen Viel schlechter als Plan A wird es nicht sein, da ja die Grundlage durch das IM-Training da ist. Egal, ob A oder B, Ende august meldest du Dich dann für die Frankfurtmarathon an und trainierst dafür ab Mitte/Ende September. Das schult das laufen und Du bist daüfr, im November ins Training für Lanza einzusteigen, bestens gerüstet! Such es Dir aus! p.s. Kommt mir vor, als hätte ich das hier in großen Teilen schon mal irgendwo gelesen... :cool: |
Zitat:
|
@hazelman
verstehe aber nicht das ich den TP für die KD machen soll, da ich nicht schwimme und nicht radfahren werde, sondern nur einen HM laufe .... Andi geht ja das Radfahren in der Staffel an und benötigt somit keine Lauf/oder Schwimmeinheiten. Ich nix verstehe :confused: @ Wagnerli :bussi: |
Zitat:
Wolltest Du jetzt zur Sprache bringen,dass man auch ohne zusätzliches Training zwei Wochen nach Kona den Marathon unter 3h laufen kann? Ne,wolltest Du sicher nicht. |
Zitat:
:Lachanfall: :Lachanfall: |
Zitat:
![]() Jetzt geht das wieder los.... bitte Leute ich muss noch was schaffen, wenn ihr damit loslegt komm ich wieder nicht vom PC weg....:Cheese: :Lachanfall: :Lachanfall: |
Zitat:
In jedem Fall solltet ihr beiden nicht mit radeln & schwimmen aufhören, weil Du Dich doch fit halten musst für Lanza. Außerdem ist "nur" laufen doch auch langweilig! Irgendwie (das ist jetzt niemals negativ gemeint) merkt man Euch beiden an, dass ihr Euer Training noch nie selbst organisiert habt. So ein bissl rumprobieren, ohne trainingstheoretischen Hintergrund ist auch mal gut. Muss nicht alles nach Schema F verlaufen. Mach auch mal, was Dir Spaß macht und nicht sklavisch was vll. im TP steht! Der Spaß sollte nie verloren gehen. Hab ich erst gestern gemerkt, als ich nach mehr als einem Jahr wieder mal wieder richtig mit dem MTB unterwegs war. Himmel, war das schön! Keine Autos, kein GA-irgendwas-Quatsch, keine Wattzahlen, einfach Hirn ausschalten und trailsurfen! :Cheese: |
Zitat:
Den HM läufst du doch mit dem Restschwung...;) |
Zitat:
Kann man einen Solo-Marathon auch langsamer laufen? Zum Thema: es kommt sehr darauf an, wie sehr Du Dich beim IM verausgabt hast. Wenn Du es richtig angegangen bist, dann wirst Du in den nächsten Wochen mit eher nicht sehr intensiv trainieren können. Ob für Dich speziell dann kurze und knackige Einheiten besser sind als lang und locker, wirst Du nur selbst austesten können. Was auf alle Fälle stimmt: die Ausdauer ist vorhanden und wird in der kurzen Zeit nicht so signifikant abnehmen, dass es beim Halbmarathon Probleme gibt. Außerdem hängt das Training auch noch davon ab, was Du noch in diesem Jahr planst - nur noch laufen oder noch Triathlon oder ganz was anderes... |
Zitat:
Also ich werde die nächsten zwei Wochen nur locker trainieren (mehr schwimmen und radfahren als laufen), und dann je nachdem, was die Beine sagen, langsam die Laufintensität steigern. Gruß GrrIngo |
Grundlage hast du ja massig, also musst du dir darüber erstmal keine Gedanken machen, also kümmer dich lieber um schnellere Einheiten.
Als Beispiel: 3 oder 4x 2000m in deinem HM-Tempo, mit ner Pause dazwischen, dazu ein Tempolauf und zwei lockere Läufe in der Woche und schon hast du ein ordentliches Training. Aber im allgemeinen würde ich mir da nicht so einen Stress machen, dass wird schon :) |
Zitat:
Wir haben versucht, alle Italiener abzuhängen, die wir beim bergauffahren getroffen haben. Das hat uns diebische Freude bereitet, aber in WI waren wir PLATT :liebe053: Desdewechen fragen wir ja vorsichtig nach theoretischem Sportwissenschaflichen Wissen, das uns den Trainingsaufbau erleichtert. Unangenehme Einheiten weglassen können wir ja dann immer noch;) (gut) :Cheese: |
Bis jetzt hat mir das Training immer Spaß gemacht ! Ich bin schon trainingsgeil.... und als Sklave meines Trainingsplans habe ich mich keine Sekunde gefühlt.
Da ich ein paar sehr gute Mädels in Wiesbaden um mich aufgestellt habe, möchte ich auch das Optimum herausholen. Mein Ergeiz lässt "Hang Loose " noch nicht zu. Auf Experimente habe ich auch nicht so große Lust, da ich letztes Jahr in Bezug auf Wiesbaden genug experimentiert habe und Plan B ging definitiv nicht auf. LG Alex. |
Zitat:
|
Zitat:
Also dann folgender vorschlag: Mandarine steigt die entsprechende Anzahlt von Wochen in die halbierten Marathonpläne vom Schinder ein: http://www.greif.de/ Achtung, die sind hart! Cruiser geb ich das entsprechende Buch, oder er kauft es sich selbst: http://www.amazon.de/Grundlagentrain...7734973&sr=8-4 Das ganze planen hilft aber leider dann nix, wenn Ihr vom IM noch zu ausgelaugt seid. Da kann niemand helfen, dass müsst Ihr selbst erfühlen. |
Wenn es die Beinchen zulassen:
1x die Woche ein "längerer" Lauf mit ca 15km, diesen locker 1x die Woche Tempotraining auf der Bahn (z.B. 5x1000m), wie Bort schon geschrieben hat, je nachdem wie Deine Beinchen sind, würde ich das Tempo dabei schneller nehmen als WK-Tempo 1x die Woche ne Stunde Fahrtspiel und/oder zügiges Tempo aber nicht Kotzgrenze. Viel Spaß :bussi: Ach ja, edith sagt: bei mir persönlich steigt immer die Gefahr einer Verletzung/Zerrung wenn ich die schnellen Sachen mache. Da also gut aufwärmen! |
Zitat:
:Lachanfall: |
Zitat:
You made my day :bussi: |
Zitat:
|
Zitat:
Stefan |
@ Stefan
Die kommenden 14 Tage mal "ohne on" ;) aber mit Trainingsplan von Greif :Cheese: |
Bin schonmal zwei wochen nach einer langdistanz einen HM gelaufen. Fast in einer Bestzeit.
Am besten keinen Kopp ums Training nach einer Langdistanz machen,sondern einfach so trainieren wie man Bock hat. Gruß Daniel |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.