![]() |
Lothar Heinrich und Tridubai
|
Zitat:
Gruss strwd |
Zitat:
|
Zitat:
Die Tätigkeit hat natürlich wirklich nichts zu sagen, aber als ich das sah, wurde mir schon ein bisschen anders :( |
Zitat:
|
Zitat:
|
Wurde auch schon im anderen Forum diskutiert. Ich denke nicht, dass das irgend eine groessere Relevanz hat. Es gingen so viele Leute nach Freiburg fuer Leistungsdiagnostiken etc., dass man daraus wohl keine Schluesse auf die Dopingpraktiken der einzelnen Leute ziehen kann. Wer das Zeug haben will, der bekommt es irgendwo her. Es scheint ja nicht so gewesen zu sein, dass die Aerzte den Fahrern das Zeug angedreht haben, eher so, dass sie Beschaffer auf Anfrage waren. Bisher sagten auch glaub ich alle, dass die Docs eher davon abgeraten haben.
Will sagen: Nur weil jemand mit Heinrich gearbeitet hat, ist er nicht verdaechtiger als andere, Kontakte um eine Ecke zu Dopern hat vermutlich jeder Leistungssportler, da einfach so viele Leute verwickelt sind. FuXX PS: Docci hat da auch was schoenes zu geschrieben. |
Zitat:
|
Ich hatte das anders in Erinnerung. Aldag hat doch gesagt, dass er von sich aus nach Epo gefragt hat. Die Aerzte sollen denen doch noch was ueber die Risiken erzaehlt haben.
Aber vll komm ich da bei den ganzen Gestaendnissen langsam durcheinander. FuXX |
Zitat:
Aldag nahm erst 2002 in Eigenregie über das Internet EPO. Vorher 95-98 auch über Ärzt+Betreuer. |
Das sie es gesprittz haben stimmt, aber Aldag sagte er habe danach gefragt, sprich die Initiative ging von ihm aus.
Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass Heinrich mit nem Schildchen "Epo Info und Bezugsquelle" rumlaeuft. Er wird ja nicht jeden Profi den er getroffen hat gefragt haben, ob er denn Dopingmittel besorgen solle - das waere ja doch sehr unvorsichtig, oder? Wenn man allen erzaehlt was laeuft, dann kommt sowas schnell raus. Ich glaube, die allermeisten sind halt dahin gegangen, weil Freiburg bzgl Sportmedizin nen guten Ruf hatte. FuXX |
Zitat:
Wenn ich zu meinem Hausarzt gehe und sage ich brauche EPO, damit ich schnller bin und er mir das spritzt, sitzt er ebenso voll im Boot. Zitat:
Sehe ich ja auch so. Trotzdem ist eine gewisse Skepsis nach den aufgedeckten Dopingverstössen in den letzten Jahren unter den Triathleten sicher mehr als angebracht. |
Ja, aber die hat nichts damit zu tun, ob Freiburg oder nicht.
FuXX |
Zitat:
|
Mal ne ganz andere Frage in dem Zusammenhang - wo wird EPO eigentlich eingesetzt?
Ich kenn nur ne Freundin, die eine transplantierte Niere hat und die EPO bekommt - oder zumindest in ihrer Zeit an der Dialyse das Zeug nehmen mußte. Edit: ab wann muß man solche Einnahmen eigentlich anmelden? An Laufveranstaltungen nimmt sie regelmäßig teil und ggf. soll dieses Jahr auch ein kleiner Tria folgen... bei ner VD wird es mit Sicherheit völlig egal sein, aber wie sieht es "offiziell" aus bei WK die eine Tageslizenz erfordern. |
Genau fuer solche Leute ist es gedacht.
Aber nur die Haelfte kommt da an, der Rest geht in den Sport. Von daher kann man sich zum Beispiel auch fragen, ob die Hersteller Interesse daran haben Nachweismethoden zu entwickeln. (wobei das natuerlich wieder Gruende liefert um Derivate zu entwickeln) FuXX |
Zitat:
|
Wird EPO nicht auch bei Leukämie-Patienten eingesetzt?
Das krasse sind die Marktdaten. Laut Wikipedia werden bis 2010 17Mrd mit Epo und Epo-Mimetika umgesetzt. In einer Wada Studie steht folgendes: Zitat:
|
Zitat:
edit: Wenn man sich die Zahlen ansieht, kann einem wirklich nur schlecht werden! Und dann die 500000 User ... wie viele Spitzensportler im Ausdauerbereich gibt es wohl und wie ist der Anteil der ag grouper?!?! Was treibt die dazu, sich das Zeug zu spritzen?! |
Zitat:
PS: Weiß jemand welchen Artikel ich meine und hat den noch jemand - es gab ihn damals bei SZ online ... öh oder war er doch aus der "ZEIT" - naja eine von beiden eben.. ich hätt den gerne |
Das "Markieren" der Mittel waere die effektivste Methode. Kooperation der Industrie natuerlich nicht zu erwarten.
Aber wir sind hier OT!!! dude |
Hm, markieren - geht das denn so einfach? Das sind ja immerhin Medikamente die eigentlich schwerkranken helfen sollen. Gibt es leicht nachweisbare und nicht maskierbare marker ohne Nebenwirkungen?
Aber du weisst ja wie es laeuft, fuer spezielle Kunden wird dann vergessen den marker beizumischen... ...dennoch wuerde es zumindest aufwendiger. Die Zahl von 500000 Epo Dopern kommt mir unglaublich hoch vor. Die meisten werden ja wohl Ausdauersportler sein, wieviele ambitionierte Radfahrer, Laeufer, Trias und Schwimmer gibt es denn auf diesem Planeten? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein 4h Marathonlaeufer sowas nimmt, oder doch? Wenn es wirklich nur die ambitionierteren waeren, dann waer vermutlich bei jedem beliebigen IM jeder 2te gedopt - das kommt mir total surreal vor. FuXX PS: Ich find das gar nich OT |
Zitat:
Der war allerdings auch über die neuen Bestrebungen von STADA amüsiert... |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das Risiko falsch zu dosieren ... ? ... Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Ich kenne mich mit dem Markieren von Medikamenten nicht aus. Hatte das nur mal von einem "Experten" gehoert.
Gruss dude |
Zitat:
Würde mich aber freuen wenn es nicht so wäre. (und wie oben erwähnt, mir kommen die Zahlen auch extrem hoch vor) FuXX |
Zitat:
|
Ich glaube Epo ist eines der Medikamente für die man nie ne Freigabe bekommen wird. Aber fragen kostet nichts. Und so lange sie nicht irgendwelche Preise abräumen will ist es ja auch völlig egal.
Muss sie das denn überhaupt noch nehmen? Wenn sie ne neue Niere hat, dann sollte es doch wieder so gehen, oder? FuXX |
Zitat:
|
Leute, Tri Dubai gibt es doch gar nicht mehr, die haben sich aufgeloest, alle Athleten sind jeztz woanders untergekommen Z. B. American Interbanc....
|
Zitat:
|
Zitat:
Und nein Ambitionen hat sie nicht - und den Vorteil den sie hätte, der wird durch den Shunt eh wieder zunichte gemacht, also könnt ich mir fast vorstellen, dass man dafür auch ne Freigabe erhält. Andererseits ist es aber wohl auch egal, machen wir halt ne VD und gut is, wenn da einer wat sacht - der lernt mal die Kampa "in Fahrt" kennen :Cheese: Aber so grundsätzlich würde es mich schon interessieren. |
Sicher, ist ja auch legitim und die Frage an die NADA zu richten ist sicher kein Fehler. Schau einfach mal auf nada-bonn.de nach den Kontaktdaten.
FuXX |
Zitat:
Dass Heinrich für Tri-Dubai gearbeitet hat? Gruß Docpower |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Dann gibt es Tatsachen, die unbekannt sind. Wie keko schon meinte, hat das alles nichts zu sagen, geändert werden die Tatsachen durch die Auflösung des Teams aber nicht, wie drullse bereits meinte. |
An anderer Stelle schon erwähnt, gerne noch mal:
Mich wundert an der ganzen Doping-Diskussion, wieso jetzt alle laut aufschreien. Für mich war immer sonnenklar, dass im Radsport ein großer Prozentsatz der Pros gedopt war und immer noch ist. Siehe Nordische Sportarten, siehe Schwimmen, siehe LA usw.pp. Und natürlich auch Triathlon. Oder glaubt ihr im Ernst alle, weil Triathleten so geil sind, dass die Kombination aus den 3 Dopingverseuchtesten Sportarten clean ist?? Und natürlich ist da auch medizinischer Beistand vonnöten, mag es der Kollege Heinrich sein oder wer auch immer. Aber das jetzt irgendwelche Oberschlaumeier daher kommen, und aus gekündigten Sponsorverträgen oder sportmedizinischen Untersuchungen (die für alle Hochleistungssportler ständig auch bei Herrn Heinrich - durchgeführt worden sind und werden) einen Bezug zu Normann, Tri Dubai oder sonstige Triathleten herzustellen, finde ich unglaublich perfide und anmassend. Gruß Docpower |
Zitat:
Dass sich Leute wie Normann und Organisationen wie TriDubai einem Rechtfertigungsdruck ausgesetzt sehen, weil sie in Verbindung mit einem Schmutzfinken wie Lothar Heinrich stehen, ist IMO legitim. Man unterstellt Anja Dittmer und Stephan Vuckovic ja auch nicht direkt Doping, fragt aber dreimal nach, wenn man hört, dass sie mal von Springstein trainiert wurden. In der aktuellen Debatte um Normann wird vieles an den Haaren herbei gezogen. Aber scheinbar müssen Weltklasseathleten heutzutage mit wiederkehrenden Vorwürfen (woher auch immer) nun mal leben. Dass ein offener und offensiver Umgang mit dem Thema Doping da viele Diskussionen im Keim erstickt, zeigt Faris. Ich schätze Normann als Sportler (konnte bei den paar Mal, die ich ihn auf Hawaii getroffen habe, nix mit ihm anfangen, aber das muss nix heißen) und mag auch nicht, wie er immer wieder angegriffen wird. Aber in diesem Falle fände ich ein kurzes Statement gut. EDIT: Gerade im Magazin gefunden. Find ich gut! Zitat:
|
Zitat:
Angenommen es gibt einen Lehrer, der betreut viele Schulklassen. Zu ein paar wenigen Schülern hat er ein gutes Verhältnis und gibt denen in der Pause Süssigkeiten. Nun erfährst du, dass der Lehrer aushilfsweise die Klasse betreut, in der deine Tochter sitzt. Was würdest du tun? Also ich würde unverfangen wissen wollen, ob er meiner Tochter auch Süssigkeiten gegeben hat oder ob sie ihn nach Süßigkeiten gefragt hat. ;) |
Zitat:
Grundsaetzlich fordere ich aber schon laenger von Profisportlern (Diskussion Max Longree) ein offensiveres Auftreten im Zusammenhang mit Doping. Insofern ist Stadlers Schritt begruessenswert! Ich stelle mich dann auch gerne zur Verfuegung im Falle eines Falles Strafanzeige wegen Falschaussage unter Eides zu stellen. Faris' Umgang damit ist mE noch besser, denn er weist Doping nicht nur von sich, sondern agiert aktiv, um dagegen etwas zu tun. Gruss dude |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.