![]() |
Teures Lehrgeld
nachfolgender beitrag soll euch sensibilisieren:
ich schaue vorhin in mein email-postfach und sehe eine mail von irgendeinem rechtsanwalt betreff: "Abmahnung wegen Urheberrechtverletzung". ich wollte die mail gerade löschen, weil ich dachte es wäre irgend ein spam, da lese ich in der vorschau, dass die mich persönlich angeschrieben haben. also habe ich die mail geöffnet und mir die angehängten *.pdf mal genauer angeschaut.
ich habe hier in diesem forum in einem fred auf ein foto aus dem www verlinkt. musste schnellgehen, habe google-bilder benutzt und den erstbesten treffer verlinkt. ich habe auf der quellwebsite nicht nach irgend welchen urheber firlefanz geguckt oder mir irgendetwas dabei gedacht :Nee: ich wollte einfach nur das bild in meinem post haben. das foto stammte von der website eines fotografen. und genau darauf bezieht sich die ra-kanzlei. "ich hätte das urheberrecht ihres mandanten verletzt .... bla, laber, fasel". auf der basis eines gegenstandswerts von 7k € ergibt sich eine schadenersatzhöhe von 200 € und kosten für die anwaltskanzlei in höhe von 507,50 €. das ich das urheberrecht verletzt habe - ok, keine frage! zu meiner schande musss ich dazu noch gestehen, dass ich ausgebildeter softwareentwickler bin ind ein paar jahre in internetschmieden gearbeitet habe, was die sache doppelt so schlimm macht :Lachanfall: da hab ich einfach mist gebaut und dafür muss ich bluten - PUNKT! aber dass irgendein proseccosaufender, pomadierter winkeladvokat die raten für seinen ver***issenen porsche boxter abbezahlt, das macht mich WÜTEND!!! diese typen machen den ganzen tag nix anderes, als das internet nach genau solchen verletzungen zu scannen und die leute abzuribben. die machen das primär nicht zum wohle ihres mandanten, wie sich aus den o.g. summen unschwer erkennen lässt, sondern für ihr eigenes bankkonto. das ist wegelagerei, moralisch und ethisch zu tiefst verwerflich, einfach hinterfotzig! die moral von der geschicht ist: passt bitte auf, auf was ihr verlinkt! :Huhu: |
Wie kamen die dann überhaupt an Deine Daten?
|
ich frag mich nur, wie der Deine Adresse rausbekommen hat.
Dich einfach über die Emailfunktion hier im Forum anschreiben, wird wohl nicht gehen. Hat da etwa jemand auf Druck Adressen weitergegeben oder bist Du so bekannt? Wollten die vom BMJ nicht eine Gesetzesinitiative auf den Weg bringen, die die Abmahnkosten auf 100Euro oder so begrenzen? |
super fiese sache!
würd mich natürlich auch interessieren wie die rückverfolgung aussah. Gut mit diversen Programmen bekommt man raus, ob auf deren Inhalte von anderen Sites verlinkt wird, aber deine Adresse? um welche website geht es? |
Zitat:
Gibt ja mittlerweile reichlich Fälle, an denen man sich orientieren kann, wie mit der Sachlage umzugehen ist. |
Zitat:
|
Zitat:
|
und woher hat Arne deine Adresse? Denn Du mußt doch hier im Profil nicht deine Heimatdresse hinterlegen. Wohl eher hat Arne deine IP-Daten rausrücken müssen.
|
Die Anwaltskosten beziehen sich ja auf den Streitwert, wie Du schreibst 7.000 EUR.
Eventuell besteht hier für Dich die Chance den Streitwert in Frage zu stellen, da es doch die Frage ist, ob besagtes Foto wirklich 7.000 EUR kosten würde. Ist nur so ne Idee. Ansonsten bin ich Deiner Meinung. Diese Abmahnanwälte sind moralisch allerunterste Schublade, wenn auch im Recht. :( |
Gegenüber einem Gericht jederzeit, Staatsanwaltschaft auch, aber einem Rechtsanwalt gegenüber :Nee:
|
Zitat:
das soll selbstverständlich kein vorwurf an arne sein! warum sollte er für etwas gerade stehen, was er nicht selbst verzapft hat? wobei ich das selbstverständlich sehr begrüssen würde :Cheese: |
blutsvente,
Dein bürgerlicher Name steht in Deinem öffentlich einsehbarem Userprofil (mike.kottwitz). Gibt man das bei Google ein, findet man eine Deiner E-Mail Adressen auf Seite 1. Hat mich keine 10 Sekunden gekostet. Viele Grüße, Arne |
tja, diese brüder sind im recht. das ist ein musterbeispiel dafür, dass recht und gerechtigkeit zwei unterschiedliche paar schuhe sind!
ich kann nur versuchen, mich mit dem fotografen irgenwie zu einigen... der "anwalt" wird auf sein "honorar" bestehen. |
Zitat:
also sollten alle jetzt ihr userprofil anonymisieren, um vor solchen verfolgungen sicher zu sein? |
Wenn ich, irgendeine dubiose Abmahnung oder sonstwas per E-Mail bekommen würde, ist das nicht relevant und unseriös.
Bitte die Schriftform wahren, denn es gibt zuviel schwarze Abmahnschafe im www. Und soooo leicht sollte man es niemandem machen, an die Kohle heranzukommen- eine pdf Datei oder überhaupt irgendeinen Anhang von einem unbekannten Absender lösche ich auch selbstverständlich, bzw. erreicht das nicht mal mein Postfach! |
Vielleicht wird sich noch ein Jurist zu Wort melden.
Ich würde die Unterlassungserklärung unterschrieben zurückschicken (aber natürlich erst, wenn die Abmahnung als Einschreiben angekommen ist: mails darf man ungelesen löschen wg. Virenverdacht, normale Briefe wegschmeißen- ist ja eh meistens nur Werbung ,-)), aber auf alle Fälle nichts bezahlen und es auf einen Prozess ankommen lassen. Da du mit der Verlinkung des Bildes keinen kommerziellen Hintergrund verfolgt hast, sind die Chancen sehr gut, dass die Gegenseite auf eine Klage verzichten wird, die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in einem Vergleich enden würde. Bei einem solchen Vergleich würde die Gegenseite auf eigenen Anwaltskosten und anteiligen Gerichtskosten sitzen bleiben. Anders sähe es aus, wenn du das Bild nicht hier im Forum sondern z. B. bei einer ebay-Auktion oder auf deinem eigenen Webshop benutzt hast. In dem Fall, bei kommerzieller Nutzung eines fremden Bildes, ist das Gesetz ganz auf Seiten des Rechteinhabers und du stündest im Falle einer Klage auf verlorenem Posten, so dass du besser die Abmahnkosten bezahlen solltest. Lass uns wissen, wie die Sache ausgeht. Wenn es anders wäre, als ich oben (als juristischer Laie) geschrieben habe, müsste Arne die Bildverlinkungsfunktion eigentlich komplett entfernen, denn eigentlich an jedem Bild, das im WWW kursiert, hat ja irgendwer die Rechte (hab' ja selbst erst gestern ein viel diskutiertes Bild verlinkt, das ich nicht selbst geschossen habe)! |
Zitat:
Außer, du hälst deine Daten konsequent anonym, aber das geht dann schon los mit Vereinszugehörigkeit, hinterlegter E-Mail im Forum, Fotos und und und - sprich: Du beschränkst auch deine Kommunikationsmöglichkeiten auf ein Minimum:( Ich hatte auch schon ein paar mal ein komisches Gefühl beim verlinken und werde es in Zukunft eher mal lassen... Thanks for warning :Blumen: Gruß Andreas |
Zitat:
|
Zitat:
ich würde mich schämen, meine existenz auf dem unglück (in meinem falle dummheit oder naivität) anderer leute aufzubauen! diese gesellschaft ist krank! und solche subjekte sind das krebsgeschwür! |
Zitat:
finde ich einen sehr wichtigen hinweis! ohne einschreiben/rückschein geht da erstmal garnix... ich würde vorerst garnicht reagieren! :Nee: |
Ganz so einfach wie in der Abhmahnung beschrieben ist es dann doch nicht. Der Schadensersatz kommt mir schon zu hoch vor. Euro 200,00 sind viel Holz für ein Bild. Selbst wenn man die üblichen Beträge verdoppelt, weil ungefragt genutz, kommt man nicht auf Euro 200,00 bei nicht kommerzieller Nutzung.
Der Streitwert von Euro 7.000,00 ist unter diesen Umständen auch übersetzt. Cengiz |
Zitat:
|
Für die Nutzung von Fotos bei semiprofessionellen Fotos max. 50-80€ Lizenzgebühr...200€ ist Nepp. Der Streitwert von 7000€ erscheint willkürlich hoch. Würde unbedingt einen Anwalt einschalten und die Schuld zwar nicht widerrufen aber einen Ausgleich suchen.
|
Zitat:
Schau Dich mal auf dieser Seite um: http://abmahnwahn-dreipage.de Wenn ich mich recht erinnere, lautet dort die Empfehlung in ähnlichen Fällen, eine ggfs. modifizierte Unterlassungserklärung abzugeben, nicht zu zahlen, und auf alle weiteren Schreiben (mit wahrscheinlich noch höheren Forderungen und irgendwelchen Drohungen) nicht zu reagieren. (Alle Angaben ohne Gewähr.) |
Zur Nutzung von Bildern aus dem Internet für ebay-Auktionen:
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/conte...2?inPopup=true |
Zitat:
Natürlich ändert all das nichts an dem Rechtsvertoß an sich. |
ich würde auch mal abwarten,nichts unterschreiben!
ich bekomm schon seit monaten von einem inkassobüro post.....per mail! |
Zitat:
Die Userdaten bestehen aber nicht aus Name und Anschrift einer Person, weil diese Angaben bei der Registrierung nicht verlangt werden (können). Ich habe nur die Daten, die im öffentlich sichtbaren Profil eingegeben sind, plus eine E-Mail Adresse und eine IP-Nummer. Die E-Mail Adresse kann lauten kasperle@nospam.com und führt deshalb meistens nicht zu einem Klarnamen (sepp-mayer-muenchen@t-online.de). Die IP-Adresse ist für den Moment der Registrierung und des Verfassen des Postings gespeichert. Die IP-Adresse kann vom Internetprovider des Users auf Anfrage einer Ermittlungsbehörde zu einem Klarnamen rückverfolgt werden. Ein Anwalt kann vom mir also keinen Klarnamen bekommen, da ich ihn in aller Regel nicht habe und ihn auch über die IP-Adresse nicht zurück verfolgen kann. Dies kann wie gesagt nur der Internetprovider (z.B. die Deutsche Telekom), die das jedoch nur bei Ermittlungen eines Staatsanwalts tut (vereinfachte Darstellung). Grüße, Arne |
Ich würde in jedem Fall einen RA kontaktieren, der sich mit Internetrecht auskennt. Auf keinen Fall würde ich zahlen.
Dumm gelaufen Joerg |
Nicht zahlen und auch keinen Rechtsanwalt einschalten, denn auch der möchte Kohle;)
Ruhig bleiben. Ich habe auch schon öfters Pseudorechnungen in meinem Spamfilter entdeckt...... Ignorieren und gegebenenfalls der Verbrauerschutz-Zentrale melden.. |
Zitat:
sowohl der RA und auch der fotograph sind existent. |
Zitat:
Nur weil irgendwer in irgendeinem Forum zufällig meinen Namen in seinem Profil stehen hat bin ich noch lange nicht dafür verantwortlich was diese Person postet. Ich kann auch Bill Gates in mein Profil schreiben ... der kann sich die Abmahngebühren wenigstens leisten ;) Um dich zu verklagen dürfte irgendein Name in nem Userprofil IMHO nicht reichen (wie gesagt da kann ja alles stehen) und ob die wirklich den Weg über die Gerichte gehen nur um Arne zu zwingen deine IP rauszurücken wage ich zu bezweifeln. :cool: allerdings sollte man hierzu diesen Fred wohl besser löschen :Huhu: |
@Blutsvente,
hat er deine Wohnadresse oder nur deine E-mail-addi ? Im zweiten Fall würde ich die Mail einfach löschen, jede Mail von Unbekannten mit einem Anhang wird von mir sofort gelöscht, denn der Rechtsverdreher versucht es einfach mal auf Gut Glück, und wenn bei 20 Versuchen einer zahlt, dann hat er schon gewonnen. Aufgrund einer e-mail Addi eine Wohnadresse rauszukriegen ist recht schwierig oder unmöglich , kommt darauf inwieweit dein E-mail provider das handhabt. Bei Yahoo z. B. kannst du als Adresse Entenhausen angeben bei Web.de bekam ich ein Einschreiben mit Freigabe-Code. Das einzigste sichere Weg mit der du im Inet zu finden bist, ist deine IP-Adresse, die kann man einem Provider zuordnen und er Provider weiss welcher Benutzer zu welcher Zeit diese IP-Adresse benutzt hat. Dieser Aufwand ist jedoch sehr gross, und ich weiss nicht ob ein Provider bei einer simplen Abmahn-Aktion das machen muss. Meine Vermutung ist das da ein Versuchsballon gestartet wurde. Ich selber habe mal bei einem simplen Wie-alt-wirst-Du-werden mitgemacht und bekam dann etliche Abmahnungen , die ich einfach ignorierte, irgendwann haben die es dann sein lassen. |
Zitat:
Gleich mal abmahnen;- da springen für uns beide n paar schöne Trainingslager raus...:Cheese: Ich geh gleich mal auf die Suche nach noch mehr Urheberrechtsverletzungen...:Lachen2: Noch was: seit wann hat ne depperte Email ne Rechtsverbindlichkeit? Solange da kein Brief in meinen Postkasten geflattert käme, würde ich keinen Gedanken an Antworten, Erklärungen oder gar Bezahlen verschwenden. |
Vielleicht auch mal hier rumstöbern?
|
Zitat:
Wenn der Rechtsverdreher wirlich deine echte Adresse hätte dann würde er bestimmt mit einem Einschreiben reagieren, also mein Rat, einfach das ganze ignorieren. |
Zitat:
Ich würde auf die Mails auch nicht reagieren. Stefan |
Hoffe, du hast ne Rechtschutzversicherung? Dann sofort selbst zum Anwalt.
Zahlen würde ich auf der bisherigen Grundlage auf keinen Fall! Gruß Torsten P.s.: ist nicht gerade kürzlich ein Abmahnungsanwalt wegen seines Treibens in Knast gewandert? |
Wenn ich es richtig im Kopf habe, zahlt eine Rechtsschutzversicherung nicht bei so etwas. Neuerdings ist da eh schon mehr ausgenommen, als übernommen wird :(
|
Zitat:
Und auch ansonsten gebe ich Harald Recht, Du solltest erstmal nicht bezahlen da der Streitwert hier doch sehr strittig ist, von den Anwaltskosten mal ganz zu schweigen, die sind ebenfalls viel zu hoch. Das Ganze riecht doch schwer nach Abzocke, auch rechtlich ist die Sache nicht so klar wie blutsventje es befürchtet. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:25 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.