triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Taktik / Strategie (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=48)
-   -   Taktische Kleider-/Equipmentwahl (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=953)

Felice 30.05.2007 02:00

Taktische Kleider-/Equipmentwahl
 
Hallo liebe Community,

bin hier komplett neu, daher als kurze Vorstellung: Ich fange in diesem Jahr ganz piano mit dem Triathlon an, habe am 17.6. eine Volksdistanz und am 1.7. eine olympische Distanz gemeldet nach 16 Wochen Vorbereitung a ca. 6-8h pro Woche. Hoffe, das alles geht soweit auf. In erster Linie will ich beides finishen. :Duell:
Trotzdem sollte unterm Strich auch die Zeit stimmen. Hatte für den "langen" Kurztriathlon an die 3 Stunden Marke gedacht. Was muss ich da für Splits hinlegen? Wieviel Zeit rechnet man realerweise für die Wechsel ein? Also wann kann ich mich freuen, wenn ich aus dem See komme und auf die Uhr sehe und wann muss ich vom Rad steigen? :liebe053:
Zur Erläuterung: Bisher bin ich einmal die 1,5km am Stück in 30 Min. geschwommen, allerdings im 25m Becken. Auf dem Rennrad fahre ich so ca. 27er Durchschnitte. Laufen tue ich vielleicht 54 Minuten auf 10km, allerdings eben solo andererseits im Rahmen von GA2 Training... Sind die Ziele realistisch oder soll ich entspannt auf 3:15h zielen ohne mich runterzumachen, wenn die 3h auf der Laufstrecke knapp werden??? :Nee:
So und dann die ganz kleinen organisatorischen Dinge des Lebens: Was zieh ich an?:cool: Neo am 1.7. im See oder nur Trisuit? Hat jemand Erfahrung mit Wellenreit-Neos? Kann ich meinen Billabong anziehen? Zieh ich mir den Pulsgurt gleich drunter und tue die Uhr dann auf dem Fahrrad um? Ich hab in anderen Threads Pulsdurchschnitte der Schwimmabschnitte gesehen. Habt Ihr alle wasserdichte Pulsuhren? Sind die nicht schweineteuer?
Meine Polar "taucht" leider nur für 30m also gerade mal Spritzwasser. Daher müsste ich die erst am Fahhrad antun. Dann weiss ich nicht, wieviel Zeit ich im Wasser verloren hab. Habt Ihr zwei Uhren um?
Also ziemlich viele Fragen fürs erste Mal, daher umso mehr Danke für die Antworten. Die Dinger oben beantwortet einem eben nicht Dr. Google sondern nur echte Insider.:Danke:

Gute Nacht,:Schlafen:

Felice

Triarugger 30.05.2007 03:40

Zitat:

Zitat von Felice (Beitrag 23977)
Hallo liebe Community,
So und dann die ganz kleinen organisatorischen Dinge des Lebens: Was zieh ich an?:cool: Neo am 1.7. im See oder nur Trisuit? Hat jemand Erfahrung mit Wellenreit-Neos? Kann ich meinen Billabong anziehen? Zieh ich mir den Pulsgurt gleich drunter und tue die Uhr dann auf dem Fahrrad um? Ich hab in anderen Threads Pulsdurchschnitte der Schwimmabschnitte gesehen. Habt Ihr alle wasserdichte Pulsuhren? Sind die nicht schweineteuer?
Meine Polar "taucht" leider nur für 30m also gerade mal Spritzwasser. Daher müsste ich die erst am Fahhrad antun. Dann weiss ich nicht, wieviel Zeit ich im Wasser verloren hab. Habt Ihr zwei Uhren um?

Guten Morgen ;)

In errster Linie solltest Du einfach Spaß haben und einfach gucken was beim ersten Start rauskommt und dann kannst Du beim zweiten Rennen überlegen was Du eventuell verbessern kannst. Du scheinst doch einigermaßen trainiert zu haben, also macht Dir keinen Stress.

Das mit dem Neo würde ich von der Wassertemperatur abhängig machen. Bei längeren Strecken >2km habe ich die Erfahrung zweimal gemacht, daß Wellenreit-Neos nicht so doll, weil steif sind. Letzendlich: geh in den nächsten See und probier es einfach aus. Den Pulsgurt solltest Du, so Du ihn den mitnimmst, schon drunterziehen. Ich habe meine Polar bisher immer unter dem Neo gehabt und mitgenommen (720i), weiß aber nicht, wie das mit den anderen ist.

Bis denn,

Triarugger

Mafalda_Pallula 30.05.2007 10:16

Hallo Felice,

für Deine Zeiteinschätzung schaust Du am besten mal, welche Zeiten bei Deinem geplanten Triathlon im letzten Jahr so erzielt worden sind. Die kannst Du dann mit Deinen Zeiten vergleichen und hast dann einen ungefähren Anhaltspunkt für die Zielzeit und die Wechselzeiten, da die Profilierung der Strecke und die Länge der Wechselzonen auch immer eine Rolle spielen.
Bei mir war es bisher immer so, dass ich zwar auf dem Rad und beim Laufen im Wettkampf schneller war als im Training, aber nie beim Schwimmen. Das liegt aber auch daran, dass ich Schwimmen im See und mit Neo viel zu selten trainiere und die ganze Situation inkl. Tritte auf die Nase dann immer ziemlich ungewohnt ist. Wenn Du Dich beim Schwimmen insgesamt etwas unsicher fühlst, ist ein Neo auch deshalb immer ganz gut, weil man dann schon einmal sicher weiß, dass man nicht „untergehen“ kann. Wenn Du sicher schwimmst und eine gute Wasserlage hast und das Schwimmen im Neo nicht gewohnt bist und es nicht zu kalt ist, kannst Du ihn meiner Meinung nach weglassen. Das spart dann nämlich Zeit beim Ausziehen, was auch immer ziemlich lange dauert, wenn man es nicht regelmäßig übt. Zur Pulsuhr kann ich nicht viel sagen, im Wettkampf habe ich noch nie eine getragen.

Grüße, Mafalda

Rob 30.05.2007 13:00

Hi,
zunächst mal willkommen hier und viel Spass mit diesem Sport!
Und das ist auch schon das Wichtigste -> Spass !
Also geh' es locker an und mach' Dich nicht gleich am Anfang mit den Zeiten verrückt, das kommt später und noch früh genug :)
Geh' doch diese WK mal eher so an und schau, was raus kommt.
Ich würde mal so überschlagen:
swim 30
T1 3
bike 90
T2 3
run 60
ergo irgendetwas um 3:10
Ich würde die 1,5 km schon mit Neo schwimmen, kommt aber natürlich auf die Wassertemperatur an. Surfneos sind zum Schwimmen normalerweise nicht so gut geeignet, da zu dick.
Ich habe noch nie im WK einen Pulsmesser getragen, sondern nur eine wasserdichte Uhr.
Grüsse
Rob

Felice 30.05.2007 14:06

Danke für die Antworten.

Hatte nicht vor, mich grossartig verrückt zu machen. :cool: Eigentlich steckt hinter dem ganzen der perfide Plan der langfristigen Gewichtsreduktion. Da ich also parallel kalorienreduziert esse, kann ich ohnehin keine Höchstleistungen erwarten. :kruecken:
Nur bei der ganzen Vorbereiterei schielt man früher oder später dann doch auf das, was rauskommen mag und da ist bei der OD nun mal diese 3h Grenze so verlockend als Ziel, aber nicht wirklich einfach zu erreichen (so soll das ja sein bei Zielen). Sorgen mach ich mir nur, daß ich im WK dann überpace, weil ich mir Ziele stecke, die eigentlich von vornherein unmachbar waren und dadurch dann im abschliessenden Lauf (meiner schwächsten Disziplin):Schnecke: dann eingehe und mir so die gesamte Erfahrung vermiese.
Schließlich hab ich ja überhaupt keine Ahnung, wie ich laufe NACH Schwimmen und Rad?!? Lauft Ihr da einfach nach Gefühl los oder habt Ihr feste Zeitvorgaben für die ersten km oder haltet Ihr Euch strikt an Eure Herzfrequenzmesser und setzt Euch da Limits (sofern Ihr welche tragt)? Die gleichen Fragen hätte ich fürs Fahrrad. Starre ich da auf den Tacho oder auf die Pulsuhr und wie weh darf das ganze tun?
:quaeldich:
Steigt Ihr fast schwindlig vor Anstrengung vom Rad oder spart Ihr Euch bewußt was auf, obwohl Ihr noch deutlich schneller könntet, weil ja noch das Laufen kommt???

Schon wieder Fragen über Fragen und wieder Danke für die Antworten. Mir ist auch klar, daß die alle individuell unterschiedlich beantwortet werden müssen und ich es letztlich für mich selbst rausfinden muss, deshalb schreibt mir doch einfach wie Ihrs für Euch macht.

Danke,

Felice

P.S.: Um das mit der Vorbereitung zu konkretisieren. Ich hab mich jetzt an dem Buch "Ausdauertrainer Triathlon" von Prof. Hottenrott und dem "Plan für den Gesundheits- und Fitnesssportler" orientiert. Kennt den einer, reicht der aus oder soll ich happy sein, wenn ich damit überhaupt durchkomme?

pioto 30.05.2007 14:27

Zitat:

Zitat von Felice (Beitrag 24028)
Danke für die Antworten.

Hatte nicht vor, mich grossartig verrückt zu machen. :cool: Eigentlich steckt hinter dem ganzen der perfide Plan der langfristigen Gewichtsreduktion. Da ich also parallel kalorienreduziert esse, kann ich ohnehin keine Höchstleistungen erwarten. :kruecken:
Nur bei der ganzen Vorbereiterei schielt man früher oder später dann doch auf das, was rauskommen mag und da ist bei der OD nun mal diese 3h Grenze so verlockend als Ziel, aber nicht wirklich einfach zu erreichen (so soll das ja sein bei Zielen). Sorgen mach ich mir nur, daß ich im WK dann überpace, weil ich mir Ziele stecke, die eigentlich von vornherein unmachbar waren und dadurch dann im abschliessenden Lauf (meiner schwächsten Disziplin):Schnecke: dann eingehe und mir so die gesamte Erfahrung vermiese.
Schließlich hab ich ja überhaupt keine Ahnung, wie ich laufe NACH Schwimmen und Rad?!? Lauft Ihr da einfach nach Gefühl los oder habt Ihr feste Zeitvorgaben für die ersten km oder haltet Ihr Euch strikt an Eure Herzfrequenzmesser und setzt Euch da Limits (sofern Ihr welche tragt)? Die gleichen Fragen hätte ich fürs Fahrrad. Starre ich da auf den Tacho oder auf die Pulsuhr und wie weh darf das ganze tun?
:quaeldich:
Steigt Ihr fast schwindlig vor Anstrengung vom Rad oder spart Ihr Euch bewußt was auf, obwohl Ihr noch deutlich schneller könntet, weil ja noch das Laufen kommt???

Schon wieder Fragen über Fragen und wieder Danke für die Antworten. Mir ist auch klar, daß die alle individuell unterschiedlich beantwortet werden müssen und ich es letztlich für mich selbst rausfinden muss, deshalb schreibt mir doch einfach wie Ihrs für Euch macht.

Danke,

Felice

P.S.: Um das mit der Vorbereitung zu konkretisieren. Ich hab mich jetzt an dem Buch "Ausdauertrainer Triathlon" von Prof. Hottenrott und dem "Plan für den Gesundheits- und Fitnesssportler" orientiert. Kennt den einer, reicht der aus oder soll ich happy sein, wenn ich damit überhaupt durchkomme?

Dafür, dass du dich nicht verrückt machen willst, machst du dich ganz schön verrückt ;)

Ich würde einfach mit Armbanduhr starten und mit ca. 0:30+1:20+0:55+10 (Wechsel) kalkulieren. Ich war vor knapp 2 Jahren in derselben Situation und habe ebenfalls auf die 3h Unterschreitung spekuliert. Ich habe alles "volle Kanne" gemacht, und bin nur beim Lauf etwas eingegangen, was aber daran lag, dass ich insgesamt nur 30 km vorher gelaufen war (1:05 h hat's deshalb gedauert :Holzhammer: ). Ich hätte die 10km aber damals auch ohne Vorbelastung nicht durchlaufen können, von daher bist du im Vorteil.

Du kannst ja nach dem 2.Wechsel auf die Uhr schauen und dir den notwendigen Durchschnitt fürs Laufen ausrechnen. Die km sind normalerweise beschildert, d.h. du kannst gleich kontrollieren, ob du im Plan liegst. Hast ja sonst nix zu tun außer Laufen.

Im Wettkampf geht jedenfalls deutlich mehr als im Training, mindestens beim Radfahren und beim Laufen! Wenn's dann trotzdem 3:02 werden, so what. Ich glaube aber fest an < 3h.

Viel Spaß
pioto

Lecker Nudelsalat 30.05.2007 14:37

Hallo Felice,

vergiss einfach die Zeiten und die Pulsuhr.

Ich fahre häufig (aber nicht immer) ohne Uhr, Tacho usw.

Beim Sprint und Kurztraiathlon gebe ich immer alles, von der ersten bis zur letzten Sekunde, falle häufig nicht halb sondern ganz tot vom Rad, aber komischerweise geht laufen hinterher immer noch.:Huhu:

Wie man im Wettkampf steht, kann man immer gut in der Wechselzone sehen, nach dem Schwimmen, schon alle Räder weg, nach dem Radfahren, schon alle Räder da.:Cheese:

Mach Dir also nicht so den Kopf, Du wirst es überleben und auch eine für Dich persönlich schöne Zeit erzielen, davon bin ich überzeugt.

Gruss strwd

Felice 30.05.2007 21:25

Ja wie gesagt: :Danke:

Dann werd ichs mal angehen:-B-(

Und weil ich ja ein Material boy bin, gebt mir doch mal die Bezeichnungen von Euren Unterwasser-Pulsmessern :Ertrinken: durch, dann google ich die alle und mache online Window-Shopping den Rest des Abends. Vielleicht gibts dann ja noch ein kleines Geschenk von mir für mich...:Blumen:
@ Triarugger: der s752 oder so ist laut Polar auch nur bis 30m Wasser?!? Sag mal stimmt die Ortsangabe mit Sydney? Bist Du da unten fleißig am surfen???

LG,

Felice:Huhu:

Triarugger 31.05.2007 00:53

Zitat:

Zitat von Felice (Beitrag 24069)
Ja wie gesagt: :Danke:

Dann werd ichs mal angehen:-B-(

Und weil ich ja ein Material boy bin, gebt mir doch mal die Bezeichnungen von Euren Unterwasser-Pulsmessern :Ertrinken: durch, dann google ich die alle und mache online Window-Shopping den Rest des Abends. Vielleicht gibts dann ja noch ein kleines Geschenk von mir für mich...:Blumen:
@ Triarugger: der s752 oder so ist laut Polar auch nur bis 30m Wasser?!? Sag mal stimmt die Ortsangabe mit Sydney? Bist Du da unten fleißig am surfen???

LG,

Felice:Huhu:

Moin (oder sollte ich besser schreiben How's goin mate?),

Das kann sein. Ich habe keine Ahnung. Ich habe gerade mal hinten drauf geguckt: 20 Meter. Allerdings habe ich mich da nie drum geschert. Ich will ja nicht tauchen sondern schwimmen und wenn dann nehme ich die Uhr eh nur im Wettkampf mit. In den hiesigen Schwimmbädern sind sowieso immer und überall Uhren.

Jo, die Ortsangabe stimmt, deshalb gestern auch mein "Guten Morgen" auf Dein Guten Abend. Momentan ist der Surf allerdings ziemlich besch...... Ich hoffe das kommt in der nächsten Woche wieder!

Triarugger :Huhu:

Felice 31.05.2007 01:16

Jo hab ich gesehen.

One foot ankle biters. :(
Ahhh, Sydney... Ich hatte da mal'n Lager... (oder wie ging die Werbung?):Maso:
Naja, 10 Wochen hats mich da mal hin verschlagen. Die beste Zeit meines Lebens (kommen ja noch ein paar Zeiten). Der schönste Naturhafen der Welt. Die größte je gesurfte Welle meiner Karriere (4m hoch, 4s lang und Abflug in einen mannshohen Foamball). Das geilste Auto, das ich je besessen habe (babyblauer BMW 528i von 1980).:Lachen2:
Deswegen subscribe ich immer noch den Bondi Newsletter und spring immer drauf an, wenn ich irgendwo Sydney lese. Was auch immer Du da machst, Du könntest es s.w. schlimmer haben.
Ich kümmer mich jetzt um ne wasserdichte Pulsuhr, die dann mit mir durch trübe lauwarme Binnenseen schwimmen geht ohne Welle weit und breit... :Ertrinken:
Dafür ist die Triathlon-Vorbereitung aber definitiv auch gut. Man paddelt besser als sonst!!!

LG,

Felice

Triarugger 31.05.2007 01:50

Zitat:

Zitat von Felice (Beitrag 24099)
Jo hab ich gesehen.

One foot ankle biters. :(
Ahhh, Sydney... Ich hatte da mal'n Lager... (oder wie ging die Werbung?):Maso:
Naja, 10 Wochen hats mich da mal hin verschlagen. Die beste Zeit meines Lebens (kommen ja noch ein paar Zeiten). Der schönste Naturhafen der Welt. Die größte je gesurfte Welle meiner Karriere (4m hoch, 4s lang und Abflug in einen mannshohen Foamball). Das geilste Auto, das ich je besessen habe (babyblauer BMW 528i von 1980).:Lachen2:
Deswegen subscribe ich immer noch den Bondi Newsletter und spring immer drauf an, wenn ich irgendwo Sydney lese. Was auch immer Du da machst, Du könntest es s.w. schlimmer haben.
Ich kümmer mich jetzt um ne wasserdichte Pulsuhr, die dann mit mir durch trübe lauwarme Binnenseen schwimmen geht ohne Welle weit und breit... :Ertrinken:
Dafür ist die Triathlon-Vorbereitung aber definitiv auch gut. Man paddelt besser als sonst!!!

LG,

Felice

Nun, ich bin hoffentlich ein bißchen länger hier als 10 Wochen, aber ich bin eher ein Fan der Northern Beaches, liegt erstens näher an unserer Wohnung und ist ruhiger. Mach Dir um die Uhr nicht soviel Stress. Ich glaube die meisten hier machen sich darüber herzlich wenig Gedanken.

Good luck,

Cheers,

Triarugger

Rob 31.05.2007 11:47

Noch ein Tipp bzgl. der "Taktik":
Da Laufen ja offenbar Deine Schwäche ist, würde ich vielleicht bei den Disziplinen vorher nicht ganz 100% geben, einfach um Dir den Spass am Laufen und damit am ganzen WK nicht zu versauen.
Und im Training unbedingt ein paar Koppeleinheiten (Rad -> Lauf) machen, damit Du Dich an den Übergang vom Rad zum Lauf gewöhnst, am Anfang ist das nämlich schon ein komisches Gefühl...

Refka 31.05.2007 17:20

Zitat:

Zitat von Felice (Beitrag 23977)
...Meine Polar "taucht" leider nur für 30m also gerade mal Spritzwasser...
Felice

Meiner Meinung bezieht sich diese Angabe doch auf die Tiefe (Druck) :Gruebeln: . Da sollten doch bei einem Schwimmen im Rahmen eines Triathlons 30m vollkommen ausreichend sein, es sei denn deine Wasserlage.....:Ertrinken:

Ich habe eine RS200 von Polar und die ist lt. Herstellerangaben auch bis 50m wasserbeständig und hatte bis jetzt noch nie Probleme beim Schwimmen damit..!

Felice 31.05.2007 18:19

Ich wollte zum Seeboden hinabtauchen und da unten vom Start weg meine enorme Laufstärke voll ausspielen.:Ertrinken:

Nein im Ernst, diese Tiefenangaben sind mal wieder ein kompletter Werbetrick der Uhrenindustrie. 30m bedeutet Du darfst Dir damit die Hände waschen. 50m heißt Du darfst Geschirr spülen oder duschen und ab 100m darfst Du schwimmen damit aber immer noch nicht tauchen (wusste ich auch nicht, aber Wikipedia, unter "Wasserdichtigkeit"). Diese 30m heissen, daß in völliger Ruhelage die Uhr in 1m Tiefe 30 Minuten übersteht. Logischerweise verkürzt sich diese Zeit, wenn man den Arm bewegt, drastisch, da ja der Druck aufs Gehäuse zunimmt. Und die Angaben gelten nur zu Beginn des Uhrenlebens, wenn das Gehäuse einmal auf war (Batteriewechsel) schon nicht mehr.

Toll, ne? Ein Klugscheißer mehr im Forum... :Kotz: Ich werd aber wohl meine 5 J alte Polar F4 oder so mit 30m water resistant jetzt gleich mal auf einen Testdive ins Nichtschwimmerbecken nehmen, da das hier anscheinend alle machen. Wenn sie über die Wupper geht, brauch ich wohl ein neues tolles High Tech Modell mit stylishen Extras, die mir vorrechnet, wie lang ich noch fernsehen muss, bis ich gar keinen eigenen Willen mehr habe und aus der Intensität der Fernseherstrahlung meine Intelligenz-Bullets sukzessive reduziert.:Maso:
Vielleicht will Polar ja auch nur die ganzen Typen vom Hals haben, die damit tauchen gehen, unten alle Knöpfe drücken und dann das Ding einschicken weil 100m drauf stand?!? Aber es gibt doch echt nur auf diesen 250,-€ Hightech Modellen für Bergsteiger (Polar 300axn und aufwärts) die ausreichenden Bezeichnungen von 100m water resistant. Und wer will schon die Höhe im Schwimmbad messen?:Lachanfall:

LG,

Felice


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:28 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.