![]() |
Alle mal mithelfen: Der neue Durchgangszeiten-Rechner
Neuer Durchgangszeiten-Rechner
Heute startet ein neues Projekt auf x-athlon.de, das die Mithilfe unserer Community erfordert. Wir arbeiten an einem neuen Rechner, der Eure Durchgangszeiten bei Triathlonwettkämpfen berechnet. Neu daran ist, dass er nicht die Splits für jeden Kilometer ausgibt, denn das gibt es ja bereits. Stattdessen gibt unser neuer Rechner die Uhrzeit an, zu der ihr an wichtigen Punkten der Wettkampfstrecke vorbei kommt. Beispiel: "Solarer Berg 10:21 Uhr". Der Durchgangszeiten-Rechner ist also vor allem für Eure Fans und Betreuer ein sehr nützliches Tool. Der Zeitplan lässt sich leicht ausdrucken, darauf wurde bei der Programmierung besonders geachtet. So wird's gemacht: Einfach Namen, Startnummer und Splitzeiten eingeben, dann wird Euer Zeitplan berechnet. Kleines Extra-Feature: Eure Eingaben werden in einer individuellen Internetadresse gespeichert. Diese URL könnt Ihr per Mail verschicken oder in Internetforen benutzen. Klickt jemand darauf, wird Euer individueller Zeitplan angezeigt. Wettkämpfe eintragen Im Moment sind die Daten der Challenge Roth, des Ironman Frankfurt und des Hamburg Citymans bereits eingespeichert. Nach Möglichkeit sollen mit der Zeit alle wichtigen Wettkämpfe im neuen Rechner eingetragen sein. Dazu ist Eure Mithilfe nötig! Es wäre grandios, wenn von Euch weitere Wettkämpfe eingetragen würden. Dazu haben wir eine spezielle Eingabemaske vorbereitet. Testphase In den nächsten Tagen müssen wir den Rechner gemeinsam testen. Unter dieser geheimen Adresse ist er bereits sichtbar. Bitte surft mal hin und testet die Sache. Sobald alles perfekt zu sein scheint, wird der Rechner öffentlich sichtbar. Dank an Fabian Abbée für die Anregung und an Jörn für die Hilfe bei der Programmierung. Viele Grüße, Klugschnacker |
Ich finde diesen Rechner auch absolut begeisternd, ich hatte von Fabian letztes Jahr die Excel-Tabelle für Roth bekommen und konnte meiner Supporter-Crew damit einen guten Plan geben, wann ich wo bin und das hat super geklappt.
Was muss man denn tun, wenn man so etwas für andere WK machen will? Im WK selbst kann man die entsprechenden Aufzeichnungen ja nicht machen, oder? Auf jeden Fall eine super Idee! Grüsse Rob |
sehr schönes Tool :)
|
Zitat:
Ironman 70.3 in Wiesbaden kommt ja bestimmt auch noch,oda???:Cheese: |
*icken ist das geil. Coole Sache das!
Den Ausdruck gebe ich meinem One-Man-Fanclub in die Hand PERFEKT! Und wehe ich komme zu spät ;-) |
Ich werde demnächst mal IM Lanza machen. Eilt ja vermutlich nicht so.
|
Super Sache, :Danke:
|
km 42.21 wird als "Turnaround Flößerbrücke Nordseite, 4. Runde" bezeichnet.
Müsste man da nicht langsam im Ziel sein? |
Zitat:
super Idee und Umsetzung!:Danke: Kannst du jetzt noch irgendeine Zusatzfunktion reinnehmen, die berücksichtigt, dass ich voraussichtlich spätestens ab km 25 beim LD-Marathon gnadenlos abkacke? Ansonsten ist das Ding toll! Grüße pioto |
[bug report gelöscht, Bedienfehler]
Absolut super, die hinterlegte URL ist ein klasse feature! m. |
Zitat:
|
Zitat:
Da fällt die kleinste Verspätung sofort auf :Lachen2: |
Hi,
ist ja ein cooles Tool. Hätte ich mir mein Excel sparen können. Eine Idee für eine Version 2.0 hätte ich auch schon: Schön wäre es wenn man eine Zeitspanne angeben könnte, z.B. zwischen 5:30 und 5:45 fürs Radfahren und das Tool dann eine Uhrzeit von bis angibt. ansonsten :Danke: und viele weitere tolle Ideen Markus |
Finde es sollte gerade nich diese Zeitspanne anzeigen, denn der Zuschauer möchte ja zu dem Zeitpunkt da sein, wenn der Athlet bestmöglich dort vorbeikommt. Das man dann evtl noch zehn Minuten wartet ist doch klar...
|
Da ist ein bug bei den Wechselzeiten - es wird für T2 auch die T1 Wechselzeit genommen. Sollte leicht zu beheben sein.
FuXX |
Zitat:
|
wirklich schickes tool, danke
|
Zitat:
LG, Klugschnacker |
da kann ich mich nur anschliessen, wirklich eine feine sache.
|
Hi KS,
ein schönes Tool, das hätte ich schon gut in den letzten Jahren brauchen können ;-). Schön wäre wenn man hinter den Disziplinüberschriften, die eingegebene Splitzeit sehen würde. Gruß Christoph |
Hi KS,
gib' es endlich zu, Du kannst entweder meine Gedanken lesen oder Du hast letzte Woche meinen Computer gehackt, als ich genau so eine Tabelle zu Fuss (!!) in Excel eingebeben habe, fuer meine Frau, unseren Freund und mich !!! Das war viel Arbeit und jetzt kommst Du daher und bietest einfach so ein Tool an, dass das in nullkommanix einfach so ausrechnet: Ich finde das total.......:Diskussion: ;) :Blumen: .....klasse !!!! |
Super Tool:bussi:
jetzt brauchen wir das aber noch für Klagenfurt,:quaeldich: damit meine Frau den Wecker stellen kann, wenn ich vorbeigeschlichen komme.:-B-( Gruss strwd |
Sehr schön...Danke an Beide!!!:Danke:
|
Zitat:
eine pessimistische, eine realistische und eine optimistische. die ergibt dann eine art von-bis range, innerhalb derer man dann gut erkennen kann, wie sehr der athlet seinen wünschen hinterherläuft. oder eben auch nicht. :) |
Klasse Tool. Habe ich gleich mal meinem Fan-Club zur Verfügung gestellt :Prost:
|
Hey! Da ist ja auch schon die Bocholter MD drin. Super! :Danke:
Und jetzt noch die Bocholter KD! Bütte, bütte. :liebe053: |
...und Klagenfurt auch ...:Blumen:
Danke strwd |
Hab' das ja schon mal gefragt, aber was muss man tun, wenn man da für neue Strecken etwas einpflegen will? Ich könnte eventuell Daten für den Allgäu-Tria sammeln.
Grüsse Rob |
Zitat:
|
Aha, da ist die Eingabemaske, vielen Dank.
Und wer gibt die Schwimmstrecke ein? Okay, messen muss man da nicht viel, aber irgendwo müssen die km doch auch rein, oder? |
Zitat:
Es wird ja nur die Schwimmzeit eingegeben, damit hat sich das erledigt. Mal sehen, ob ich bzgl. der km-Angaben fürs Allgäu was finden kann. |
Hab' die Rechner noch nicht ausführlich und die Eingabe für neue WK-Strecken noch gar nicht getestet ...
Den thread hier mal schnell wieder überflogen ... Eine Frage bleibt mir offen : Wird denn das Streckenprofil berücksichtigt ? Wenn ich z.B. an den HD-Man denke (dann freue ich mich drauf :Cheese: ) fährt man ja einen Teil der Runde vielleicht fünfmal so schnell wie den anderen ... Wenn man da nur mit dem Gesamtschnitt kalkuliert, gibt's ja deutliche Verschiebungen ... Gruß, Flow |
@flow: Es wird nur mit dem Gesamtschnitt gerechnet. Für die Fans und Supporter ergibt sich dennoch ein brauchbarer Fahrplan. Wer auf einer Bergspitze steht und auf seinen Athleten wartet, muss halt selbst ein paar Minuten addieren. Nach der Abfahrt passt es dann wieder.
Programmiertechnisch wäre es kein Problem, Steigungen zu erfassen. Leider würde dadurch die Dateneingabe so kompliziert, dass neue Strecken nicht aus der Community heraus hinzugefügt werden können (wie das jetzt der Fall ist). Zudem bliebe die weitaus größere Fehlerquelle unberücksichtigt, nämlich die Tagesform und realistische Selbsteinschätzung des Athleten. Grüße, Klugschnacker |
Zitat:
Für WKe wie Inferno, Embrun, evtl Lancarote,... müsste man sich noch überlegen, wie man das Profil einarbeiten könnte. Gruß Torsten |
Zitat:
Die Eingabe neuer Strecken ist dann wohl wirklich etwas komplizierter ... Da bräuchte man wohl einheitliche Formate der Profile .. Aber vielleicht könnte man ja Strecken erstmal weiter wie bisher eingeben und optional (auch nachträglich) Höhenprofile einarbeiten ... Die andere Fehlerquelle bleibt natürlich ... Zitat:
Mit langen Anstiegen und Abfahrten könnten vielleicht größere Abweichungen auftreten , oder ? Ist Nizza z.B. nicht erst viel rauf, dann viel runter ... Wieviel es da wohl ausmachen würde ... :Gruebeln: Wie auch immer, schönes Tool :Danke: ... falls ich irgend'ne Ahnung hätte, wie und ob ich überhaupt in Roth durchkomme, könnte ich's auch selbst besser benutzen und müßte nicht mit Verbesserungsideen ablenken :Lachen2: :Huhu: |
Zitat:
Hab mal ein Blick auf Profil vom IM Nizza geworfen. Hier würde ich die maximale Abweichung am Col de l' Ecore auf max 20Min schätzen. Wüsste jedoch nicht, wie dieses von einem analogen Tool erfassbar sein soll - insbesondere, da diese Abweichung sehr stark von den Bergfähigkeiten des Fahrers abhängt... Gruß Torsten |
Zitat:
Schon klar :Lachen2: Mit "größeren Abweichungen" fragte ich eher, ab wann sie denn nennenswert in Erscheinung treten ... 5 min sind auch 100% mehr als 2-3 min ... ;) Hätte man ein gleichverteiltes Profil aus ständig sich abwechselnden Anstiegen und Abfahrten, wäre man, wie KS schon erwähnte, nach jeder Abfahrt wohl wieder bei seinem Gesamtschnitt und nur die Gipfel wären vom Supporter zu berücksichtigen ... Ginge es 90 km rauf und 90 km runter, hätte man überall "falsche" Zeiten, umso mehr, je höher man steht .. Zitat:
20 min sind schon was ... Geschätzt nach deiner Radleistung ? Anhand der Profilkurve, wenn sie erstmal eingelesen ist, müßte das doch recht leicht zu berechnen sein ... Bzgl. Bergfähigkeiten : (Erstmal wäre es ja schon eine Verbesserung, das Profil überhaupt zu berücksichtigen.) Bei bekannter Durchschnittsleistung und Systemgewicht könnte man dieses doch leicht berücksichtigen. Ansonsten könnte man vielleicht von einer Pauschale ausgehen und er Athlet gibt einfach einen "Bergfähigkeitsfaktor" zwischen 1 und 5 an ... Ist natürlich ein wenig Arbeit, vor allem wohl das Erfassen der Profildaten ... Aber erstmal ist es ja so auch schon gut ... :Huhu: |
Zitat:
Thanks for help. Arne |
Zitat:
Berechnungsgrundlage: Nach Augenschein dürfte die größte Abweichung am Col de l' Ecore auftreten. Daher versuche ich die dortige Abweichung zu bestimmen: Die ersten 50km halte ich für durchschnittlich schwer, daher gehen ich davon aus, dass nach 50km keine (nennenswerte) Abweichung vorliegt. Anschließend sind ~900m Höhe zu überwinden. Bei ausreichender Steilheit gehe ich von einer Konstanten Klettergeschwindigkeit von gut 900m/h aus, d.h. 1h bis zum Col de l' Ecore. Auf ebener Strecke bräuchte ich für die hierbei zurückgelegte Strecke von 20km 40 min. Diese Rechnung hat zwei Fehlerquellen, deren Auswirkungen entgegengesetzt wirken - 900hm auf 20km ist nicht ausreichend steil, als dass man tatsächlich mit konstanter Klettergeschwindigkeit rechnen könnte und bei bergigem Profil kann ich natürlich nicht den im flachen realistischen 30er Schnitt zugrunde legen... Zitat:
Gruß Torsten |
Zitat:
Gruß Christoph |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.