triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Mittelfußbruch schrauben oder nicht? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=9307)

PippiLangstrumpf 28.06.2009 22:22

Mittelfußbruch schrauben oder nicht?
 
Hallo zusammen,

ich habe mir heute den Mittelfußknochen des kleinen Zehs gebrochen. Der Bruch ist relativ schräg und damit die Bruchstelle recht groß, aber bisher nicht verschoben. Der Arzt in der Ambulanz meinte, es wäre besser, wenn das geschraubt würde. Morgen früh soll ich nochmal mit dem Oberarzt der Chirugie dazu sprechen. Der soll das entscheiden.

Kann mir hier jemand was dazu sagen?
Was für Vor-/Nachteile hätte das Schrauben (außer des zweifachen OP-Risikos beim Schrauben rein und wieder raus machen) gegenüber dem Gips?
Wann ist bei beiden Methoden damit zu rechnen, wieder Sport machen zu können?

Viele Grüße,
Claudia

engelchen 28.06.2009 22:35

Wie, waas, woo. Wie haste das denn hinbekommen? Erstmal gute Besserung meinerseits und hoffentlich eine reibungslose, schnelle und folgenfreie Genesung. Ich hatte "3 x auf Holz klopf" is dato noch nie irgendwas gebrochen, aber die anderen Foris wissen da sicher ein paar Ratschläge für Dich.

Gruß

Sascha

amontecc 28.06.2009 22:44

Wenn "der" das entscheiden soll ist die eigentliche Frage nur, ob ich "dem" vertrauen würde.
Es können viele Leute viele Meinungen haben, das Entscheidende ist, ob die, die hinterher an dir arbeiten, alles richtig machen, und das hängt nicht von den Forenlesern ab, sondern von den Mitarbeitern dieses Oberarztes.

PippiLangstrumpf 28.06.2009 22:50

Ich bin laufen gewesen und war gerade auf dem Weg durch den Jugendpark - unten der Holperweg auf der Wiese.
Irgendwann gab es einen Schlag auf den Fuß und ich weiß nicht so ganz genau, was passiert ist. Meine Vermutung: Ich bin umgeknickt - was ich öfter mal folgenlos mache. Diesmal war aber scheinbar ein Stein oder sonstwas genau an der Stelle, wo mein Mittelfußknochen hin wollte. Jedenfalls sieht man auch am Schuh, daß ich irgendwas getroffen habe.
Habe nicht nochmal umgedreht und geguckt. Ich hatte ja nicht damit gerechnet, daß das SO ausgeht :Nee:
Von da hatte ich noch so 1,5 km bis nach Hause. Den ersten km bin ich sogar noch halbwegs weiter gelaufen. Dann ging es nicht mehr. Dann bin ich heim gehumpelt. Und nach dem Duschen und dem Blick auf den geschwollenen Fuß ab ins Krankenhaus.

Ist übrigens auch mein erster Bruch. Sowas habe ich bisher auch nicht hingekriegt - und ich hab schon echt sensationelle Stürze hingelegt, als ich noch Leichtathletik gemacht habe. Und meine beiden Abgänge mit dem Mopped sind auch schadlos an mir vorüber gegangen.

Danke für Deine guten Wünsche.

Viele Grüße,
Claudia

PippiLangstrumpf 28.06.2009 22:56

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 242236)
Wenn "der" das entscheiden soll ist die eigentliche Frage nur, ob ich "dem" vertrauen würde.
Es können viele Leute viele Meinungen haben, das Entscheidende ist, ob die, die hinterher an dir arbeiten, alles richtig machen, und das hängt nicht von den Forenlesern ab, sondern von den Mitarbeitern dieses Oberarztes.

Ob ich ihm vertrauen kann, kann ich aber viel besser entscheiden, wenn ich ein bißchen Hintergrundwissen habe.
Mir geht es ja nicht darum, daß hier einer entscheiden soll, was gemacht wird - ist in Unkenntnis des Röntgenbildes und des Aussehens meines Fußes eh nicht möglich.
Da ich auf dem Gebiet aber gänzlich unwissend bin (weil ich bisher darüber nichts wissen mußte), schadet es doch nichts, Infos zu sammeln.
Was ich damit anfange, werde ich dann sehen.

Hafu 28.06.2009 23:26

Ohne Kenntis des Röntgenbildes ist eine Fernberatung hier nur mit der gebotenen Zurückhaltung möglich.

Frakturen des 1-4 Mittelfußknochens müssen eigentlich nie operiert werden, beim 5. Mittelfußknochen (MT-5) werden die Frakturen mit Gelenkbeteiligung, also bei denen die Frakturlinie durch die Basis oder das Köpfchen geht meistens operiert, da sie zum Abrutschen/ Dislozieren neigen.

Bei 'ner nicht dislozierten MT5-Schaftfraktur ist eine konservative Behandlung grundsätzlich möglich. Gipsen muss man das nicht unbedingt, eine ruhigstellung in einem Vacuped-Stiefel (so 'ne Art Skistiefel mit anmodellierbarem Vacuumpolster), ist im Alltag erheblich angenehmer, weil man zwischendrin auch mal den Fuß waschen kann.

Lass dir gelegentlich mal die Knochendichte (wg. Osteoporose-Ausschluss) kontrollieren. So wie du das Trauma beschrieben hast (Umknicken?), sollte eigentlich nomalerweise kein Fußknochen brechen, ist aber zugegebenermaßen aus der Ferne schwer zu beurteilen.

gurke 28.06.2009 23:30

Du machst ja Sachen;)
Von mir auch gute Besserung. Ich dir aber leider auch keinen Tip geben. Frag einfach dem Arzt ein Loch in den Bauch. Und wenn der nicht überzeugend ist, hol dir ´ne zweite Meinung.:Huhu:

PippiLangstrumpf 28.06.2009 23:32

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 242255)
Ohne Kenntis des Röntgenbildes ist eine Fernberatung hier nur mit der gebotenen Zurückhaltung möglich.

Frakturen des 1-4 Mittelfußknochens müssen eigentlich nie operiert werden, beim 5. Mittelfußknochen (MT-5) werden die Frakturen mit Gelenkbeteiligung, also bei denen die Frakturlinie durch die Basis oder das Köpfchen geht meistens operiert, da sie zum Abrutschen/ Dislozieren neigen.

Bei 'ner nicht dislozierten MT5-Schaftfraktur ist eine konservative Behandlung grundsätzlich möglich. Gipsen muss man das nicht unbedingt, eine ruhigstellung in einem Vacuped-Stiefel (so 'ne Art Skistiefel mit anmodellierbarem Vacuumpolster), ist im Alltag erheblich angenehmer, weil man zwischendrin auch mal den Fuß waschen kann.

Lass dir gelegentlich mal die Knochendichte (wg. Osteoporose-Ausschluss) kontrollieren. So wie du das Trauma beschrieben hast (Umknicken?), sollte eigentlich nomalerweise kein Fußknochen brechen, ist aber zugegebenermaßen aus der Ferne schwer zu beurteilen.

Danke für den Tipp mit dem Vacuped-Stiefel. Wenn es auf nicht-OP hinauslaufen sollte, werde ich das mal ansprechen.
Das mit der Knochendichte ist sicher auch eine gute Idee, da ich aufgrund meiner SD-Erkrankung auch Probleme mit dem Vitamin-D-Haushalt habe. Könnte also schon sein. Mal prüfen lassen kann ja nicht schaden.

Gürkchen 28.06.2009 23:32

Och Mönsch Pippi,

das tut mir echt leid! Ich kann Dir zwar zu dem Thema nix sagen, wünsche Dir aber trotzdem das Du ganz schnell wieder gesund wirst! :bussi:

Liebe Grüße
Gürkchen

PippiLangstrumpf 28.06.2009 23:34

Dank an gurke und gürkchen - habt Ihr eigentlich was miteinander zu tun? Oder oder ist das Zufall? :Cheese:

neonhelm 28.06.2009 23:36

Oh weh, gute Besserung. :Blumen:

Gürkchen 28.06.2009 23:38

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 242262)
Dank an gurke und gürkchen - habt Ihr eigentlich was miteinander zu tun? Oder oder ist das Zufall? :Cheese:

:Cheese: Zufälle gibts...
wir haben nix miteinander zu tun. Wär aber mal lustig Gurke kennen zu lernen... :Lachen2:

Phoebe 28.06.2009 23:41

Oh je Pippi was machst du denn auch immer? :Traurig:



Ich wünsch dir auch gute Besserung und das du schnell wieder auf die Beine kommst . :Blumen:

Kopf hoch *knuddelz*

Pantone 28.06.2009 23:46

Ach herrje, da hast du ja richtig Pech gehabt - gute Besserung! Ich hatte vor ein paar Jahren so einen Bruch, kann mich aber leider nicht mehr erinnern, ob die Bruchstelle schräg war oder nicht. Ich habe mir zeigen lassen, wie man den kleinen Zeh richtig taped und damit ging´s im Alltag dann schon deutlich besser, wobei an laufen nicht zu denken war. Wie lange du nicht laufen kannst, kann ich dir nicht sagen. Ich weiß noch, dass leichte Schmerzen in Abhängigkeit der Belastung noch einige Zeit danach immer mal wieder kamen und dass der Zeh auf High-Heels noch richtig lange immer mal wieder gemuckt hat, aber auf High-Heels kann man ja auch zur Not verzichten :cool: .

Ehrlich gesagt, würde ich vielleicht nicht gerade einen Chirurgen um seine Meinung fragen .... da unterstellt man ja gleich, dass man die Antwort schon kennt, oder :cool: !?

nina70 28.06.2009 23:50

hallo pipi,

habe zufälligerweise gerade eine freundin, die ärztin ist, am phon gehabt. sie sagt, operiert wird normalerweise nur starke verschiebung oder äußere knochen, ggf. auf bruchstellen nahe am zeh. es kann aber bei op der draht im fuß verbleiben - also evtl, nur eine op? sie sagt, ohne sei eigentlich üblich und das, was hafu meinte mit der knochendichte mal gelegentlich prüfen lassen...
gute besserung, werd' schnell wieder fit! :Blumen:

lg, nina

Raimund 28.06.2009 23:51

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 242255)
(...)
Lass dir gelegentlich mal die Knochendichte (wg. Osteoporose-Ausschluss) kontrollieren. So wie du das Trauma beschrieben hast (Umknicken?), sollte eigentlich nomalerweise kein Fußknochen brechen, ist aber zugegebenermaßen aus der Ferne schwer zu beurteilen.

Kann das nur unterstreichen!!:Huhu:

PippiLangstrumpf 28.06.2009 23:59

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 242255)
Lass dir gelegentlich mal die Knochendichte (wg. Osteoporose-Ausschluss) kontrollieren. So wie du das Trauma beschrieben hast (Umknicken?), sollte eigentlich nomalerweise kein Fußknochen brechen, ist aber zugegebenermaßen aus der Ferne schwer zu beurteilen.

Zitat:

Zitat von nina70 (Beitrag 242272)
das, was hafu meinte mit der knochendichte mal gelegentlich prüfen lassen...

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 242273)
Kann das nur unterstreichen!!:Huhu:

Ich war eben gucken. Mein normaler Orthopäde bietet das an. Also schonmal ne gute Voraussetzung.

Hoppel 29.06.2009 07:45

Gute Besserung :bussi:

Flow 29.06.2009 09:25

Wat ?
Schon wieder was ?
Machste das eigentlich mit Absicht um dich vor'm Training zu drücken ? :-((

Nunja, vielmehr als beste Genesungswünsche :Blumen: kann ich wohl auch nicht beitragen ...

Eine OP würde ich (für meinen Teil) mir allerdings sehr gut begründen lassen !
HaFu hat ja gute Anhaltspunkte geliefert ...

Und "danach" natürlich nicht zu früh, sehr vorsichtig und mit Bedacht wieder anfangen ... aber so schlau biste ja selbst ... ;)

garuda 29.06.2009 09:31

Mensch Pippi du machst ja Sachen :(

Von mir auch gute Besserung, dass schnell alles wieder heile wird. :Blumen:

PippiLangstrumpf 29.06.2009 13:51

So, bin wieder da.
Erst war ich im KKH bei dem Chef-Chirurgen und dann bei meinem Orthopäden.
Beide waren der Meinung, daß erstmal nicht operiert werden soll und in einer Woche kontrollgeröngt wird, ob sich nach dem Abschwellen nichts verschoben hat.
Bis dahin soll ich auch die Gips-Schiene behalten. Und dann darf ich nochmal diskutieren. Vor allem muß ich mal anfragen, was meine Krankenkasse zum Stiefelchen sagt. Ggfs. muß ich das selber bezahlen.

Da mein Orthopäde auch Knochendichtemessungen macht, habe ich ihn mal drauf angesprochen und er meinte, das wäre ein absolut untypischer Bruch für eine schlechte Knochendichte, da es ein Spiralbruch ist. Ich könne das gerne machen, um sicher zu gehen, aber er wäre (trotz meines mehrfach genannten D3-Mangels) überrascht, wenn eine schlechte Knochendichte vorläge. Und da ich die Knochendichtemessung ja privat bezahlen müßte, da keine Indikation vorliegt (der Bruch reicht nicht), wäre er ja blöde, mir davon abzuraten, wenns auf Privatrechnung geht, oder?

So, und jetzt erstmal eine Woche die Füße hochlegen und die Mittags-Sendungen im TV gucken, wo man das Gehirn neben sich aufs Sofa legen kann :Cheese:

maifelder 29.06.2009 14:00

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 242450)

So, und jetzt erstmal eine Woche die Füße hochlegen und die Mittags-Sendungen im TV gucken, wo man das Gehirn neben sich aufs Sofa legen kann :Cheese:



Alternativ jeden Tag ein gutes und spannendes Buch lesen.

Brauchst Du Tipps

Auf jeden Fall gute Besserung, wird schon wieder.

Duafüxin 29.06.2009 14:00

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 242450)
So, und jetzt erstmal eine Woche die Füße hochlegen und die Mittags-Sendungen im TV gucken, wo man das Gehirn neben sich aufs Sofa legen kann :Cheese:

Unterhalt uns doch einfach alle ein bisschen, die bei genialem Wetter in der Bude hocken und Kunden glücklich machen müssen :Cheese:

Gute und schnelle Besserung :Blumen:

Greetz Steffi

PippiLangstrumpf 29.06.2009 14:09

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 242453)
Alternativ jeden Tag ein gutes und spannendes Buch lesen.

Brauchst Du Tipps

Auf jeden Fall gute Besserung, wird schon wieder.

Ich könnte mal alle meine ungelesenen Bücher raussuchen. Ich glaub, da reicht die Woche nicht :cool:

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 242454)
Unterhalt uns doch einfach alle ein bisschen, die bei genialem Wetter in der Bude hocken und Kunden glücklich machen müssen :Cheese:

Gute und schnelle Besserung :Blumen:

Greetz Steffi

Stimmt, ich könnte mich mit dem Laptop auf den Balkon setzen :Cheese:
Aber ich fürchte, da isses mir zu warm. Die Sonne steht da gleich drauf und es weht kein Lüftchen, da komplett zu rundum. Ich schwitz eh schon.

Immerhin hat meine Krankenkasse behauptet, den Vacuped Stiefel zu bezahlen, wenn er verordnet wird :liebe053:
Also kommende Woche mal meinen Arzt bearbeiten.

MarionR 29.06.2009 14:40

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 242450)
Da mein Orthopäde auch Knochendichtemessungen macht, habe ich ihn mal drauf angesprochen und er meinte, das wäre ein absolut untypischer Bruch für eine schlechte Knochendichte, da es ein Spiralbruch ist. Ich könne das gerne machen, um sicher zu gehen, aber er wäre (trotz meines mehrfach genannten D3-Mangels) überrascht, wenn eine schlechte Knochendichte vorläge. Und da ich die Knochendichtemessung ja privat bezahlen müßte, da keine Indikation vorliegt (der Bruch reicht nicht), wäre er ja blöde, mir davon abzuraten, wenns auf Privatrechnung geht, oder?

In deiner besonderen Situation mit dem Vit. D3-Mangel würde ich die Knochendichte doch mal messen lassen. Nicht (nur) speziell wegen dem Bruch jetzt sondern auch um einen Ausgangswert für spätere Jahre zu haben. Und wenn mich nicht alles täuscht ist eine Knochendichtemessung auch für junge Risikopatientinnen Kassenleistung, frag lieber noch mal bei deinem Endokrinologen nach.
Und pass auf, dass der Vit. D3 Spiegel ok ist, damit die Knochenheilung gut verläuft.

LG Marion
die auch gerade sinnbefreit Mittagsmagazine glotzt

PippiLangstrumpf 29.06.2009 15:08

Zitat:

Zitat von MarionR (Beitrag 242482)
In deiner besonderen Situation mit dem Vit. D3-Mangel würde ich die Knochendichte doch mal messen lassen. Nicht (nur) speziell wegen dem Bruch jetzt sondern auch um einen Ausgangswert für spätere Jahre zu haben. Und wenn mich nicht alles täuscht ist eine Knochendichtemessung auch für junge Risikopatientinnen Kassenleistung, frag lieber noch mal bei deinem Endokrinologen nach.
Und pass auf, dass der Vit. D3 Spiegel ok ist, damit die Knochenheilung gut verläuft.

LG Marion
die auch gerade sinnbefreit Mittagsmagazine glotzt

Das mit dem Ausgangswert ist ein Argument. Naja, in einer Woche bin ich ja eh wieder beim Doc. Dann werd ich ihm das mitteilen, daß ich das machen will. Mal gucken, ob die das dann gleich mit machen.
Das mit dem D3 hatte ich ihm ja schon gesagt. Und immerhin hat er mal in irgendeiner Sendung im TV selber einen Beitrag gehabt, der über die Bedeutung von Vitamin D für den Knochen berichtet hat. Also sollte er sich da schon auskennen. Aber er meinte, das sei schon was weit hergeholt bei mir. Aber Du hast Recht - ich nehm es als Referenz. Gundsätzlich abgelehnt hat er es ja auch nicht. Und bei dem, was ich inzwischen selber bezahlt habe für meine Gesundheit, kommt es dadrauf zur Not auch nicht mehr an - ich habe was von 30 bis 50 EUR gelesen.
Und mein D3 schluck ich eh fleißig weiter - auch wenn die Endokrinologin schon gesagt hat, daß ich das nicht mehr müßte. Aber ich lag bei ihrer BE im April nur total knapp über der Untergrenze. Die letzte BE habe ich selber machen lassen vor 3 Wochen - da war ich fast genau mittig in der Norm. Ich denke, da bin ich jetzt ganz gut im Soll.

PippiLangstrumpf 29.06.2009 21:31

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 242323)
Machste das eigentlich mit Absicht um dich vor'm Training zu drücken ? :-((

Mist, ich bin erkannt. Eigentlich find ich Triathlon doof, traue mich aber nicht, das zuzugeben ... :Maso:

Aber was anderes: Im Internet finde ich ja nur Horrormeldungen - bis zu 6 Monate kann das dauern - und dann noch KG - bis man wieder gehen kann - von Laufen ist da noch nichtmal die Rede gewesen
Ich glaub, ich fang mal mit den Planungen fürs kommende Jahr an :Weinen:
... also die sportlichen Planungen - nicht die neuen Ausreden, damit ich nicht trainieren muß ...

Ich hoffe nur, daß ich bald nen Gehgips bekomme, denn dieses Rumhopsen und mit Krücken Rumeinern geht mir jetzt schon auf die Nerven. Versuch mal einer, ne (anfangs) volle Tasse Kaffee einbeinig von der Küche ins Wohnzimmer zu transportieren :Nee:
Inzwischen hab ich schon meinen Bürostuhl zum Transportmedium umfunktioniert :Cheese:

DeRosa_ITA 29.06.2009 21:56

Hei pippilangstrumpf, ich hatte das problemchen vor einigen Monaten auch... Wenn man das mal nicht durchgemacht hat (als Triathlet v.a.), dann kann man sich nicht vorstellen, welche einfachen alltäglichen Sachen plötzlich zum Problem werden :-)... wenn ich mir mein Abendessen sonst in 10 min. zubereiten kann, hat es damals immer 30-40 min gedauert, einfach weil man wegen jedem sch.... einzeln zum kühlschrank hoppeln muss :-)
toitoitoi ich drück Dir alle Zehen und Finger dass Du bald wieder fit wirst, Kopf hoch!

PippiLangstrumpf 30.06.2009 20:35

Danke, ich werd mich bemühen mit dem schnell wieder fit werden.

Ich bin jetzt schon total genervt :(

Wobei - so ein schicker gelber Gips ist echt kommunikativ. Ich bin noch nie so viel angesprochen worden von wildfremden Leuten ...

Ich hab nur noch keinen Schimmer, wie ich kommende Woche ins Büro und wieder zurück kommen soll. Mehr als 100 m am Stück schaff ich mit den blöden Krücken nicht wirklich :Nee:

DeRosa_ITA 30.06.2009 22:40

au das stimmt :-) wie da plötzlich alle Leute freundlich zu einem werden... vielleicht wenn ich mal mies drauf bin nehm ich einfach mal wieder meine Krücken hervor und geh damit einkaufen, dann erntet man immer so nette Kommentare und Hilfen hihi

Hafu 30.06.2009 23:13

Hallo Pippi,

lass dich nicht von den Erlebnisberichten in irgendwelchen Patienten-Foren im Internet verunsichern. Egal bei welcher Diagnose, da sind die Horror-Szenarien immer in der Überzahl, weil Patienten mit unkomplizierten Verläufen ja kein so großes Mitteilungsbedürfnis haben.
Dein Bruch hat, wenn ich's richtig mitbekommen habe, ja keine Gelenkbeteiligung, der wird unkompliziert und halbwegs schnell verheilen.
Nach 6 Wochen brauchst du normalerweise keine Ruhigstellung mehr (da verschiebt sich bei üblichem Verlauf nichts mehr, auch wenn's noch nicht komplett gehilt ist bis dahin) und kannst mit Schwimmen beginnen, nach 8 Wochen spätestens mit Radfahren und Laufen müsste nach 10-12 Wochen (bei dosiertem, vorsichtigem Beginn) langsam wieder funktionieren.

Hast du hoffentlich Antithrombosespritzen verschrieben bekommen? Sehr wichtig bei so'ner Ruhigstellung im Cast (und wird trotzdem gelegentlich vergessen).

Wird man in Köln mit Gips nur eine Woche krank geschrieben oder bist du so ehrgeizig, dass du nächste Woche schon wieder ins Büro willst? Selber Autofahren darfst du juristisch auf jeden Fall bei Teilbelastung nicht und für die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel musst du mit den Gehstützen schon koordinativ sehr gut vertraut sein.

Besorg dir ein Physiotherapierezept, damit dir ein Therapeut das korrekte Gehen/ Treppensteigen mit Unterarmgehstüzen zeigt. Das ist keineswegs trivial, v. a. muss man niemals das Bein komplett in der Luft halten, sondern darf auch mit Liegegips beim Gehen mit max 10-15kg Belastung am lädierten Bein(Kontrolle über Waage) abrollen. Durch dieses leichte Abrollen verlernt man das normale Gehen nicht so sehr, wie bei kompletter Entlastung.

Also, Kopf hoch und Gute Besserung.

Harald

PippiLangstrumpf 30.06.2009 23:35

Hallo Harald,

danke für die Tipps. Das mit der leichten Belastung hat mir keiner gesagt, das würde das Leben ja schon um einiges erleichtern. Allerdings ist das nur eine Gips-Schiene unter dem Fuß bis die Wade hoch. Da hat mir die Schwester, die gegipst hat, gesagt, daß die leicht kaputt geht und ich deswegen nicht belasten dürfe. Ist das übertrieben? Oder ist das bei der Gips-Schiene wirklich so?

Hmm, bisher bin ich nur eine Woche krankgeschrieben. Wie lange ist denn eine Krankschreibung da üblich? Sowas hat man mir ja auch nicht gesagt. Muß Montag eh nochmal zum Doc. Mal sehen, was der dann so generell sagt - auch zu dem Thema VacoPed und wann es den einen Gehgips geben könnte (alternativ eben den VacoPed mit Geh-Teil).
Ab Dienstag hätte ich eine Mitfahrgelegeneit ins Büro. Aber auch da muß ich ja einige Meter zu Fuß - und einfach finde ich das nicht mit dem Liegegips. Mit den Öffentlichen käme ich definitiv nicht ins Büro, weil ich den Weg bis zur Haltestelle überhaupt nicht schaffen würde.

Viele Grüße,
Claudia

Edith sagt, daß wi das gerade mal gaaanz vorsichtig ausprobiert haben mit der leichten Belastung (sicher unter 10 kg), es ist koordinativ viel angenehmer, aber es tut leider weh - das ist sicher nicht so gut, oder?

PippiLangstrumpf 06.07.2009 14:48

So, bin heute morgen nochmal beim Orthopäden gewesen.
Der Bruch hat sich nicht verschoben, so daß nicht operiert werden muß. Leider darf ich den Fuß auch mindestens die nächsten 3 Wochen überhaupt nicht belasten ("Das sieht im Moment so gut aus, das sollten wir nicht gefährden"). Somit bin ich jetzt erstmal weiter krankgeschrieben, weil ich überhaupt nicht an meinen Arbeitsplatz zu kommen in der Lage bin.
Und wegen des VacoPed geht es in die 2. Runde. Nachdem die Krankenkasse letzte Woche am Telefon eine Kostenübernahme zugesagt hatte, habe ich heute nochmal angefragt, wie es mit dem gleichen Teil von einem anderen Hersteller sei, da der Laden, wo ich das bekommen könnte, nur den von Aircast vertreibt. Nun muß ich einen Kostenvoranschlag einreichen (lassen). Der Knüller ist, daß die die Original-Unterlagen haben wollen - kein Fax. Der Orthopädie-Laden versucht das jetzt zu klären, denn sonst dauert das ja ewig.
Ich bin mal gespannt, wie lange da eine Aussage auf sich warten läßt - und wie die Entscheidung ausfällt.

Dirkii 06.07.2009 16:16

Hi Pippi,

da drück ich dir mal die Daumen und wünsch dir auch gute Besserung. Und wenn dir in den nächsten Wochen der Lesestoff ausgeht, sag Bescheid. Ich schick dir was rüber!

PippiLangstrumpf 07.07.2009 15:38

Danke. Aber zu lesen habe ich noch ganze Stapel undgeleser Bücher, da ich keinen Buchladen betreten kann ohne mindestens 4 Bücher zu kaufen ...

Juhu! Mein Pneumatic Walker (die Aircast-Alternative zum VacoPed) ist genehmigt worden. Jetzt warte ich, daß ich den Termin bekomme, wann die bei mir vorbei kommen, um den anzupassen :liebe053:

Hafu 07.07.2009 15:51

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 243364)
Hallo Harald,



Edith sagt, daß wi das gerade mal gaaanz vorsichtig ausprobiert haben mit der leichten Belastung (sicher unter 10 kg), es ist koordinativ viel angenehmer, aber es tut leider weh - das ist sicher nicht so gut, oder?

Hallo Claudia,

habe den Post vom 30.6. erst jetzt entdeckt. Aber du hast schon richtig vermutet: weh tun darf bei dieser Mini-Teilbelastung nichts. Der Pneumatic Walker, den du jetzt bekommst, bietet ohnehin mehr Stabilität, da kannst du es nach erfolgter Anpassung nochmal (vorsichtig) ausprobieren.

Weiterhin gute Besserung.

Harald

PippiLangstrumpf 07.07.2009 16:06

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 246924)
Hallo Claudia,

habe den Post vom 30.6. erst jetzt entdeckt. Aber du hast schon richtig vermutet: weh tun darf bei dieser Mini-Teilbelastung nichts. Der Pneumatic Walker, den du jetzt bekommst, bietet ohnehin mehr Stabilität, da kannst du es nach erfolgter Anpassung nochmal (vorsichtig) ausprobieren.

Weiterhin gute Besserung.

Harald

Danke und Dir Glückwunsch zu Frankfurt.

Inzwischen geht es auch mit der Schiene mit Mini-Last schmerzfrei, wenn ich nur auf der Ferse aufsetze und dann die Last wieder etwas weg nehme. Allerdings mache ich das nur bei mir auf dem Teppichboden. Auf Steinboden hab ich Angst, daß ich den Gips kaputt mache. Ich glaub, da ist eh vorne am Zehenbereich schon was gebrochen, weil ich vor ein paar Tagen beim Aufstehen damit unter die Tischkante gekracht bin. Das Teil ist einfach überall im Weg.
Der Walker ist zwar nicht kleiner, aber ich hoffe nicht so empfindlich ...

PippiLangstrumpf 08.07.2009 17:52

So, der Walker ist da und angepaßt. Himmel, ist das ein Trümmer. Das gibt ordentlich Kaft in den Hüftbeugern, die bei mir eh schon verkürzt sind. Und warm ist er, da er komplett geschlossen ist - im Gegensatz zum Gips vorher. Aber das Teil im Liegen ein wenig lockern zu können (und lt. Einweisung auch zu sollen) ist schon echt angenehm. Und die Druckstellen, die ich zum Schluß im Gips hatte, sind endlich weg :liebe053:
Vermutlich morgen muß ich dann nochmal bei meinem Doc vorbei, da die Einweisung bei mir zuhause gemacht wurde und er sich das Ergebnis angucken will.

Hoppel 08.07.2009 20:05

Das hört sich doch prima an.

Weiterhin gute Besserung mit dem ollen Fuß :bussi:

PippiLangstrumpf 09.07.2009 13:48

Nachdem das hier jetzt schon lange nicht mehr der Thread zum Thema "OP oder nicht OP" ist, mißbrauche ich ihn einfach mal weiter, um zu erzählen, wie es weiter geht mit mir und dem Aircast Walker. Vielleicht nutzt das mal jemandem ;)

Ich hatte nach HaFus Tipp über den VacoPed eine Menge gutklingender Beiträge im Internet gefunden - auch welche zum Thema gebrochener 5. Mittelfußknochen. Und nachdem auch der Doc im Krankenhaus meinte, er würde mir den sofort verschreiben, wenn er düfte, aber als Notfallambulanz dürften sie das nicht, war ich überzeugt, daß ich den haben will.

Mein Orthopäde war dann auch davon zu überzeugen. Leider hatte das Sanitätshaus, mit dem er Kontakt hat, nur den Aircast Walker im Angebot, der nach deren Aussage aber das gleiche wäre - nur günstiger - und die Patienten würden damit auch besser klar kommen. Ok, nehmen wir den - die Krankenkasse hat ihn auch innerhalb 1 Tages genehmigt. Wunderbar.

Leider habe ich im www keine Beiträge zum Walker bei Mittelfußbrüchen gefunden - nur zu Achilles-Sehnen-Rissen - obwohl auch die Nutzung bei Brüchen im Fuß- und Gelenkbereich als Indikation angegeben wird.
Ich glaube, langsam (nach weniger als 1 Tag Nutzung) verstehe ich auch warum. Der Aircast ist im Gegensatz zum VacoPed scheinbar wirklich schwerpunktmäßig auf das Thema Achilles-Sehne ausgelegt, wo nach einer OP dann eine Belastung mit entsprechender Erhöhung der Ferne stattfinden darf. Für eine Nutzung ohne Belastung des Fußes ist der Aircast meiner Meinung nach weniger geeignet. Da hoffe ich mal, daß ich bald den Fuß bzw. die Ferse belasten kann, um in den Genuß der Vorteile des Aircasts gegenüber einem Gips zu kommen. Denn erste vorsichtige Versuche zeigen, daß eine reine Belastung der Ferse mit leichter Abrollbewegung ohne jedoch den Vorderfuß zu belasten damit gut funktioniert. Nur: Ich darf ja noch nicht :(

Warum komme ich zu meiner Erkenntnis?

Vorausschicken muß ich, daß ich den VacoPed nur aus dem Internet und somit von Bildern und Berichten kenne und ihn weder in der Hand noch am Fuß hatte. Ggfs. liege ich da bei Schlußfolgerungen also nicht ganz richtig.

Der Aircast ist echt groß, massiv und damit ziemlich schwer. Der VacoPed sieht um einiges zierlicher (und damit leichter?) aus. Dazu kommt, daß man die Gehsohle nicht abmachen kann - auch wenn man sie nicht braucht (geht beim VacoPed lt. Beschreibung). Die hat zusätzliches Gewicht und macht die Sohle dick, was es beschwerlich macht, den Fuß beim Nicht-Belasten hoch zu halten. Und es wird eine schöne Ferkelei, wenn ich irgendwann den Fuß belasten darf und das Teil dann dreckig wird. Denn ich muß den Aircast ja auch nachts tragen (wo das Mehr an Gewicht beim Umdrehen auch ordentlich zu merken ist). Zum dritten hat das Teil von Aircast Metallschrauben, mit denen die Gurte zum Schließen festgemacht sind - genau an der Stelle meines Bruchs - also muß das zum Röntgen ausgezogen werden (VacoPed kann lt. Beschreibung zum Röntgen an bleiben).
Zu den unterschiedlichen Methoden, die Stabilität sicher zu stellen, kann ich nichts bewertendes sagen. Der VacoPed hat irgendwelche Kügelchen in einer Art Strumpf drin, die sich durch das Erzeugen eines Vakuums an den Fuß anschmiegen und zu einer stabilen Stütze werden. Der Aircast hat 4 Luftkammern, die aufgepumpt werden und damit die Stabilität erzeugen. Das erklärt vermutlich, warum der Aircast so viel massiver ist - weil das Plastik ja dem Druck der Luftkammern etwas entgegensetzen muß. Was jetzt besser ist, weiß ich nicht. Ich weiß nur, daß die Kanten der Luftkammern im Fersenbereich bei mir Druckstellen erzeugen. Diese haben mich letzte Nacht dazu genötigt, Klebeaktionen durchzuführen, um überhaupt schlafen zu können.

Nachher geht es zum Doc - und die Frau vom Sanitätshaus kommt auch hin.
Hoffentlich gibt es wenigstens für die Druckstellen eine sinnvolle Lösung. Denn so geht das nicht.
Ein Abmachen der Laufsohle wäre natürlich auch super. Aber, wenn ich mir das so angucke, wird das nicht möglich sein :(

Aber ich will ja nicht nur jammern. Außer der Druckstellen an der Ferse geht es mir ganz gut. Der Bruch ist weitestgehend schmerzfrei und durch die vielen Arzt- und Sanitätshaus-Besuche wird es auch nicht langweilig. :Cheese:
Nur langsam wird mir klar, daß ich besser von Anfang an Taxi-Quittungen gesammelt hätte ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.