![]() |
Yvonne van Vlerken: Ernährungstrends bei den Profis
![]() Ernährungstrends bei den Profis Mit Yvonne van Vlerken und Thomas Vonach In der Ernährung von Ausdauersportlern vollzieht sich derzeit ein deutlicher Wandel. Immer mehr Spitzensportler reduzieren ihre Aufnahme von Kohlenhydraten drastisch. Stattdessen wird Eiweiß und Fett immer wichtiger. Yvonne van Vlerken frühstückt vor einem langen Lauf etwas Quark mit einem Schuss Speiseöl, dazu Nüsse und ein wenig Obst. Das Ziel dieser Diät: Gewicht abnehmen und die Fettverbrennung des Körpers leistungsfähiger machen. Dass sich dabei das Körpergewicht als auch die Leistung verbessern, beweist sie an ihren eigenen Erfolgen. Wie das ganze funktioniert erzählen Yvonne van Vlerken und Lebensgefährte Thomas Vonach in diesem Beitrag. » Direkt zum Film |
Hei, wollte Euch nur mal fragen, ob jemand Erfahrungen mit der Strategie gemacht hat und wie es Euch dabei anfangs und in der weiteren Entwicklung damit gegangen ist?!
|
Ich mach das seit ungefähr zwei Jahren so ähnlich und fühl mich sehr gut dabei. Keine Heißhungerattacken mehr, weniger Körperfett, kein Winterspeck mehr, gute Regeneration. Nur eine Vorwettkampfwoche genau wie im Film beschrieben habe ich noch nicht gemacht, und dazu hätt ich auch gleich mal eine
Frage in die Runde: Im Film wurde gesagt, dass während der KH-Ladephase am vorletzten Tag vor dem WK viele gesättigte Fette zusätzlich zu den Kohlenhydraten konsumiert werden sollen (Butter auf die Kartoffeln...), ich habe aber keine Begründung dafür gehört. Die Vorstellung ist ja schon verlockend, schön Sahnesoße auf die Nudeln, Eis usw, aber wo liegt der Zweck der gesättigten Fette? Ich dacht immer, das viele Insulin schafft die dann ruckizucki in die Fettzellen...? Also, wer weiß was? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Mit dem fett wird das wohl noch eher eingelagert!Unser Ernährungsfuzzi im Studio meinte deswegen auch, dass man KH und Fett trennen sollte-wird alles eingelagert und gibt Hüftgold.In diesem Fall ist es ja aber erwünscht.Kohlenhydrate alleine würden evtl einfach nur direkt verbrannt werden... |
Zitat:
|
Zitat:
Weiß jemand was der Unterschied zwischen dem Prinzhausen Prinzip und dem Buch "Paeolo Diet for Athletes" von Joe Friel ist? Der schreibt das ja auch in der Trainingsbibel mit den 30%. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Es wurde auch nicht gesagt das man Banane oder Apfel nehmen soll, sondern "Steinobst"
http://de.wikipedia.org/wiki/Steinobst das hat weniger KH. |
Zitat:
klar Banane hat mehr KH hier gibts gute Listen über Inhaltsstoffe: https://www.uni-hohenheim.de/wwwin140/INFO/LM/flm.htm :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Meine (unmaßgebliche) Meinung dazu: Ich würde es als Anregung nehmen, einfach so natürlich wie möglich zu essen, eben keine Fertigprodukte und so. Bei Kohlenhydrate im Alltag auf Obst und Gemüse setzen und diese generell eben nicht wahllos in sich reinstopfen, weil "man das als Sportler braucht", sondern gezielt vor harten Einheiten und danach. Keine Angst vor Fett in Form von guten Ölen, Nüssen und fettem Fisch. Ich finde auch Käse und Vollmilchprodukte super, die sättigen und schmecken. Und schließlich will ich ja mit Genuss essen und keine Doktorarbeit aus der täglichen Nahrungsaufnahme machen. Ich fand das Buch ganz interessant, aber mir war's ein bissl zu "amerikanisch" - manche Themen werden da gar nicht hinterfragt und neben dem ach so steinzeitlich gesundem Essen auch Eiweißpulver auf Molkebasis, Nahrungsergänzungsmittel und Sportgetränke empfohlen. :confused: Lesenswert (wenn auch ein typographisches Verbrechen und extrem viel Studienzitiererei - bei oft falsch formatierten Fußnoten) finde ich "Syndrom X oder Ein Mammut auf den Teller!" von Nicolai Worm. Nicht speziell auf Sportler ausgerichtet aber insgesamt interessant. |
Steinobst und weniger KH? Nein!
wenn, dann Waldfrüchte! Erdbeeren, Schwarzbeeren, Johannesbeeren, Himbeeren dann noch Papaya, Wassermelone (CAVE hoher GLYX) |
Zitat:
|
Habe eine Bitte an euch... kann mir jemand eine Ernährungs-Software empfehlen, die günstig und übersichtlich ist? Hab zwar schon vor Jahren selbst eine Excel Tabelle erstellt, aber das händische Eintragen der jeweiligen Lebensmittel ist recht umständlich...
Würd mich eben interessieren, um ein bisschen mit der len Verteilung der Makronährstoffe herumzuspielen danke |
ich hab in einem anderen Forum mal was von kaloma gelesen, da kannst wohl Nahrungsmittel und Menge eingeben und das errechnet dann die Nährstoffverteilung; habs aber noch nicht selber probiert. Vielleicht is des ja was für dich.
|
Zitat:
Man kann die Nahrungsmittel direkt suchen oder nach Produktkategorien gegliedert versuchen selber zu finden. Es wird für die Tagesbilanz ausgerechnet wieviel % der aufgenommenen kcal aus KH, Fett und EW kommen. |
vielen herzlichen Dank an euch beide, ich hab schon damit angefangen meine Excel-Tabelle mit Nahrungsmitteln aufzupeppeln, aber wenn diese Programme gut sind bleib ich bei denen.
Danke nochmals |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.