![]() |
FR: "Zweiter Ironman in Deutschland"
ich kann weiss Gott nicht alles lesen, aber gibt es denn hier keine Spekulationen über das hier:
http://www.fr-online.de/in_und_ausla...169e8c51d 48a das liest sich recht konkret, den Markt gibt es sicher & dieses Forum ist darüber so verdächtig ruhig - also: Was ist die Short List der drei Orte? m. |
Irgendeine Oststadt
|
Wird das wieder ein Quiz mit SMS und der Gewinner bekommt eine Zeitgutschrift? :)
|
Ich sag jetzt mal Glücksburg.
|
Ich denke auch, dass das im Osten stattfindet. Glücksburg ist zu klein. (Aber nett)
|
Zitat:
Felix |
Ballermann :Lachen2:
![]() |
Stand nicht in der neue "Tri-Prawda" irgendwas davon, dass Ferropolis eine Anfrage von denen hatte?
Marc |
Der Ort ist doch IMHO egal - die Leute rennen zur Marke und nicht zum Wettkampfort. Viel interessanter finde ich dann doch die Fragen nach dem wie und wann:
|
Also er soll angeblich DEUTLICH billiger sein, weil sie absolut keine Profis starten lassen. Wieviel das letztendlich sein wird, weiß keiner. Vielleicht fünf Euro!?! :-P
Es wird Quali-Plätze geben. |
Zitat:
Zitat:
Ironman, 2. Klasse :Lachen2: |
Zitat:
|
Da in dem Artikel die Rede von einer Stadt in der Größe von Wiesbaden ist, habe ich mal bei Wikipedia geschaut was das in Frage kommt.
Wiesbaden 275849 Einwohner Auswahl +/- ca.40000 Einwohner Bielefeld 324912 Einwohner Bonn 316416 Mannheim 309795 Karlsruhe 288917 Münster 272951 Gelsenkirchen 264765 Augsburg 262992 Mönchengladbach 260108 Aachen 259030 Braunschweig 245810 Chemnitz 244951 Fett sind meine Favoriten markiert. So jetzt nun mal eure Kommentare zu den einzelnen Städten insbesonders Triathlon spezifisch. Chris |
Zitat:
:Cheese: |
Zitat:
Angeblich sollen ja so viele Athleten darauf abfahren, dass die Profis im selben Rennen starten - das wäre ja dann ein Negativ-Kriterium... |
Ich habs auch gelesen mit vermindertem Preis wie in Frankfurt und dadurch ohne Profifelder aber mit 30-45 Hawaii Slots für AK's
kann den link der News leider nicht mehr finden, war vor ca. 1-2 Wochen im Paralleluniversum. Chris |
Zitat:
Oder? |
also was jetzt, kein Insider, der platzt?
scheinen sich ja zwei Tendenzen abzuzeicheinen: - einen bestehenden WK aufbohren - was ganz neues, von null... zur Einwohner-Methodik: Bonn hat den Bonn-Triathlon (und den TriMaker, der nie abhob), Aachen kenn ich nicht, Ruhrgebiet kann sein, ist wie Osten nur besser - für Ortsfremde: nein, kein Smog; Ja, alles grün;, Ja, selektive Radstrecke geht; Interessiert das da wen: ja; wollen die Städte das? Ja, kein Geld nirgends, aber Strukturwandel immer m. |
Ich bin auch fuer Pott, woll.
|
Zitat:
|
Schwob mit Doatmumer Einfluss vaeterlicherseits, daher auch sprachlich gehandicapt, woll.
|
Zitat:
Bin hier knapp nebn Doatmund am wohnn dran. :Huhu: |
Zitat:
Ich kenne die beiden LD-Rennen in Sachsen nicht. Vielleicht sind das ja Kandidaten. So mit Dresden als grössere Stadt im Rücken. |
Ein großer Wettkampf braucht nicht unbedingt eine größere Stadt im Rücken, aber was er unbedingt braucht, ist ein größerer Sponsor.
Das dürfte in der aktuellen wirtschaftlichen Situation ein echtes Problem sein. Ruhrpott würde grundsätzlich funktionieren, das hat der Haardman ja über Jahre bewiesen, aber der war auch extrem abhängig von Kohler und von denen ist soweit ich weiß kein Wiedereinstieg zu erwarten. Bei einem Rennen in den neuen Bundesländern wüsste ich ja zumindest endlich konkret, wo meine Solidarpakt-Abgabe versickert...;) Ich könnte mir die zweite Langdistanz auch in Baden-Württemberg oder Bayern vorstellen, einfach aus dem Grund, weil hier die Wirtschaft noch relativ am stabilsten ist und es einige (potentielle) Großsponsoren gibt, die in der Lage sind, eine Großveranstaltung mit zu tragen. Erding am Sonntag hatte gesamt 1500 Teilnehmer (also ohnehin bereits M-Dot-Dimensionen), viel nachgewiesene Expertise in der Veranstaltung von Großereignissen und gleichzeitig Erdinger Weißbräu im Hintergrund- derzeit gibt es im gesamten Triathlonsport wahrscheinlich kein Unternehmen, das mehr Geld in das Sportsponsoring investiert wie Erdinger Alkoholfrei. Aber nicht dass jemand denkt, ich weiß was näheres, das ist jetzt erstmal nur so dahingeschrieben. |
weiss nicht warum, aber ich hab da leipzig im verdacht....
|
Zitat:
Felix |
Ferropolis wäre denkbar und von meiner Seite auch wünschenswert. Diesmal waren es 3x30 Rundkurs und der war komplett großräumig gesperrt(inkl. Bundesstraßen). Da könnte ich mir auch längere Strecken vorstellen die gesperrt werden. Und die Laufstrecke würden sie auch hinbekommen (ganz um den See). Und wenn man sich die Werbung und HP anschaut...ist auch recht professionell. Und die Schwachstellen der ersten Veranstaltung räumen sie sicher beiseite. Gut, die umliegenden Städte sind nicht so groß - aber die Kapazitäten für Übernachtungen und die ganze Logistik ist vorhanden, da ja in Ferropolis öfters Konzerte/Veranstaltungen um die 30.000 Besucher stattfinden. Wäre also durchaus denkbar.
|
Freiburg hat Triathlon-Szene.de im Rücken, man könnte eine Kombination aus flacher Rheinebene und fiesen Schwarzwaldbergen in die Radstrecke bauen und von der Einwohnerzahl passt es in das bereits geäußerte Raster "Größe Wiesbaden" auch rein. Der Frühling kommt etwas früher als im Norden/Nordosten und Freiburg ist die wärmste Gegend Deutschlands, was sich positiv auf die Wassertemperaturen Ende Mai / Anfang Juni auswirken könnte. Wenn Kurt das Ding veranstaltet, kann er es auch nicht zu spät machen, da Juli und August bereits mit Frankfurt und Wiesbaden belegt sind und die Orga ja irgendwie zeitlich gestemmt werden muss. die Entfernung zum Fahren ist für ihn auch noch machbar, um mal kurz an einem Tag hin und zurück zu fahren.
|
Zitat:
Außerdem hat Flensburg bzw. Glücksburg nicht annähernd so viele Einwohner wie Wiesbaden, was ja gem. Frankfurter Rundschau die Ausrichterstadt haben soll. Eine Stadt in der Größe von Wiesbaden und dann wohlmöglich gar mit LD-Erfahrung? Da wird doch nicht etwa der Triathlon zum IM, der seinem Namen gemäß in einer Wasserstadt liegt?? :Gruebeln: |
Weils genannt wurde:
Ich bin für Augsburg, weil ich dann quasi vor Ort eine LD Veranstaltung habe :Lachen2: Und in den Westlichen Wäldern südlich von Augsburg könnte man eine absolut geniale und selektive Radstrecke konzipieren. Das Schwimmen wäre dann in der Lechstaustufe 23... :Lachen2: |
Ich bin einer derjenigen, der sich, je nach Ort;), sofort anmelden würde:)
Nur in den Osten möchte ich nicht:( Wenn es nach mir ginge, dann im Großraum München- Zieleinlauf in München.:) Man wird sehen. |
Ich tippe auf KÖLN :Cheese:
|
Bei den vielen örtlichen Wünschen müsste Kurti wohl noch 5 Eiermänner machen lassen. :Lachanfall:
|
Zitat:
Hallo Harald: Wir benötigen Wasserfläche ...keine Brauereifläche...denn im Bier kann man keine größere Menge Mensch 3,8 km schwimmen lassen :) Ansonsten hast du aber den richtigen Ton getroffen. Auf die Ärzte kann man sich eben halt verlassen...):-;) |
Zitat:
Allerdings happert es an allem anderen (schwäbische Sparsamkeit, "kenn mer net woll mer net") derart gravierend das ein Veranstalter schon Masorchist sein müßte um sich mit der Stadt und Landkreis Augsburg + AIC und womöglich noch ein dritter Landkreis über sowas unterhalten zu wollen. Unabhängig davon gibt es gar kein Gewässer wo man auch nur einigermaßen 3,8km mit 1000+x Leuten schwimmen könnte. aber als Einheimischen muß ich dir wohl nix erzählen;) |
Zitat:
Ob danach noch irendeiner der beschwipsten bis vollgetrunkenen Teilnehmer Lust auf 180km Rad hat, steht natürlich in den Sternen, was u.U. dei Organisation erheblich vereinfachen könnte... Im Ernst: Der Kronthaler Weiher in Erding heißt zwar Weiher, ist aber mit 22 Hektar eher ein See und wird außerdem jedes Jahr ein Stück größer gebaggert. Ne 1,9km-Runde bringt man da locker unter. Aber ich lass mich mal überraschen (und hab' auch eher ein paar andere Veranstaltungsorte im Hinterkopf). |
Zitat:
|
[quote=Hafu;239574]3,8km in Bier (dann aber nicht Erdinger Alkoholfrei, sondern eher Erdinger Weißbier!) , da würdest du ganz neue Zielgruppen ansprechen und die Starterliste wäre schneller voll, als in Frankfurt.;)
Ob danach noch irendeiner der beschwipsten bis vollgetrunkenen Teilnehmer Lust auf 180km Rad hat, steht natürlich in den Sternen, was u.U. dei Organisation erheblich vereinfachen könnte... Im Ernst: Der Kronthaler Weiher in Erding heißt zwar Weiher, ist aber mit 22 Hektar eher ein See und wird außerdem jedes Jahr ein Stück größer gebaggert. Ne 1,9km-Runde bringt man da locker unter. ---o.k., danke für den Tipp, ich pack sofort meine Badehose ein und fahr mal zum Testschwimmen dort hin...:) |
So aus der Hüfte geschossen:
Hauptsponsor Grohe, mittelgroße Stadt in BW (Karlsruhe/Heidelberg o.ä.) Heidelberg wäre unter den kleineren Städten auch international einigermaßen bekannt. @Kurt: wann ist die Schnitzeljagd vorbei? Meine Kreditkarte zuckt schon ganz aufgeregt...... LG Holger |
Zitat:
http://www.gmap-pedometer.com/?r=2942120 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.