![]() |
Pässe fahren ja, aber wo?
Hallo Leute. Möchte am Mittwoch abend für 4 Tage gerne irgendwo hin und Höhenmeter reisen :-)
In der Schweiz bin ich schon öfters die Runde Susten-Furka-Grimsel von Meiringen aus gefahren. Das ist also so in etwa meine Tagesration ;-) Nun wollte ich mal irgendwo anderst hin. Gallibier usw. reizen mich ja auch unheimlich aber ist mir fast zu weit weg... (Komme aus der nähe von Freiburg) Habt ihr mir tolle Tipps. So, dass ich nicht jeden abend mein Revier wechsel muss und die Anfahrtszeit am Mittwoch abend nach der Arbeit auch nicht so lange ist. Danke schon mal an Alle! PS: Fall's jemand mit will...kein Problem.... |
Dolomiten, steil und unbarmherzig
|
Engadin ist sehr empfehlenswert. Von da aus kann mal alles machen:
- Ofenpass - Umbrail - Stilfser Joch - Flüela - Forcola di Livigno - Albula (meiner Meinung der schoenste Pass ueberhaupt) - Bernina usw.... In Pontresina gibts aktuell sehr guenstige Ubernachtungen. Viel Spass |
Dolomiten sind genial.
Kaltern bei Bozen empfiehlt sich. Dort befindet sich auch der Kalterer See. Zum trainieren super |
|
osttirol. war ich letzte woche, nicht ganz so weit, aber jede menge pässe zum fahren.
|
Engadin ist fuer Dich bislang der beste Tipp.
Etwas naeher waere noch die Grosse Scheidegg, aber die Nachbarpaesse kennst Du ja schon. Galibier ist recht weit, aber nach Albertville hast Du es nicht ganz so lange. Und da liegen sie dann alle vor Dir: Saisie, Roseland, Aravis, Colombiere, Iseran, Madeleine, Glandon, Croix-de-fer plus unzaehlige Bergankuefte. |
mortirolo! aber bitte die nordrampe :Cheese:
|
Zitat:
mehr KA am Berg geht nicht.....sind ca. 240km bei knapp 8000HM. viel spass! |
hey, danke an alle.
Echt Klasse dieses Forum. 10 mal besser wie WIKI :-) Im Engadin war ich auch schon mal und hab eigentlich alles rund um Livigno abgegrasst... Von dem her tendiere ich momentan für die Dolomiten. Dort bin ich schon mal während der TransAlp-Challenge mit dem MTB durch. Und das, was ich bei 170Puls :-) noch gesehen habe war echt schön... Mal schauen wie es mit dem RR ist. Was sind dort die besten Ausgangspunkte? Also wo am besten Übernachten? St. Vigil, Sexten, ....???? |
@MTBFreaky: Falls Du Dich aber doch für den Galibier entscheiden solltest....Bourg d´Oisans als Startort -->Lautaret--> Galibier-->Croix de Fer --> Bourg d´Oisans und falls Du dann noch Puste hast kannst Du Alpe d´Huez hochfahren.
Damit kannst Du einen Großteil legendärer Pässe verbinden. Anfahrt aus Freiburg dürfte dann so bei ca. 5h liegen....ich fahre immerhin immer >8 Stunden und mir ist es das wert! |
Zitat:
|
|
Zitat:
Danke aber für den Tipp. Sexten ist wirklich lässig, war ich schon x Mal - zum Bergsteigen :Cheese: |
Hi
ich war vor zwei wochen in cortina da is mitm rr total super. vor allem kannsts dir aussuchen wie steil du s haben willst. wir sind in der früh immer auf den falzarego und dann ev. nach südtirol oder links nach alleghe. heim sind wir dann mal über den passo giau. da gehts von alleghe 1200 hm fast in einem anstieg is total schön. außerdem is mit quartier in cortina momentan preislich interessant. |
....ich fahre ab und zu in der Mittagspause aufs Oberjoch rauf. Kann ich sehr empfehlen.
:) Axel |
Zitat:
|
Guck doch mal hier. Der Routenplaner ist ganz gut.
|
Wenn ich das gerade mal rauskramen darf: Engadin interessiert mich für nächstes Jahr sehr. Wohin geht man da am Besten? St.Moritz bietet vielleicht ein paar nette Wellness-Hotels mit entsprechender Bespassung für meine Frau - kennt jemand noch was schönes als Alternative?
|
Zitat:
Ansonsten: Pontresina Sport Hotel, die haben öfters günstige Angebote. http://www.sporthotel.ch/ Zernez ist ein guter Standort für Albula, Ofen und Fluela, aber nicht ins Hotel Filli, das sind Geier. |
Wollte dieses Jahr auch im Engadin Urlaub machen. Auf der Suche nach einem Hotelzimmer/Pension spielte sich folgender Dialog im Tourismusbüro ab:
Ich: "Wir suchen ein nettes, kleines und günstiges Zimmer" Sie: "Ja schauen sie mal, wir haben hier ... und ... und dann wäre da noch die Jugendherberge, leider nur noch Mehrbettzimmer" Ich: "Nee, Jugendherberge mit Mehrbettzimmer, macht meine Freundin nicht mit, aber Sie haben bei ... und ... schon den Gesamtpreis errechnet, schön." Sie: "Nein, das ist der Tagespreis für 2 Personen" Ich: "OK, vielen Dank für die Mühe, wir schauen mal weiter." Wir sind dann einfach über den Bernina-Pass nach Livigno gefahren. Halbe Preis im Gegensatz zum Engadin bei Unterkunft und Essen. War schön. Grüße Felix |
Genau meine Erfahrung. Im "Daniela" in Bormio 50 € Halbpension mit 4-Gänge-Menü mit Nachschlag bis zum Abwinken. Freundlicher, typisch italienischer Service.
In Zernez und Sta. Maria gut 50 % teurer. Dann hauen sie noch 4 % drauf, wenn man nicht cash zahlt. Das Beste war unser Wunsch (im Filli) nach etwas mehr Knöpfle/Spätzle zum Hirschgulasch, wg. Carbo-Loading usw. - man konnte dann die Mehrspätzle an einer Hand abzählen. Auf der Rechnung erschienen dann 30 Franken extra (für 8 Pers.) für 3x Beilage ... |
HM, OK. Die Ausgangslage ist allerdings schon etwas anders: Ich suche kein "nettes, günstiges Zimmer" oder einen familiären Gasthof, sondern es sollte ein wirklich schönes Wellness-Hotel sein. 4 Sterne aufwärts.
Von Livigno aus gibt es nicht soviele (Rennrad-) Touren, oder? |
Also ich hatte in Livigno mit dem Renner gut zu tun. Es gibt 3 Straßen raus aus dem Hochtal, geht aber schnell in Richtung richtig Hammer-Touren.
Wenn Geld keine Rolle spielt, dann bleib im Engadin. Das Tal eignet sich gut für Höhentraining, dort sieht man oft Profis rumdüsen. Einige Pässe wurden hier auch schon genannt: Fluela-, Ofen-, Julier-, Bernina- und Malojapass - Knackiges Bergtraining garantiert. Mein Tipp: Pontresina, am Fuße des Berninapass. Schau mal im oben genannten Sporthotel. Grüße Felix |
Zitat:
Danke jedenfalls für die Tipps! |
Zitat:
Ofenpass, Stilfser Joch und Umbrail kenne ich schon. Habe einmal einen 5 Stünder auf dem Programm. Was empfiehlt ihr, wenn Albula von welcher Seite ist es besser. Bernina hat wohl nicht so viel Verkehr, wie die anderen? Maloja wäre ja noch eine Variante. Kennt jemand in St. Moritz ein gutes sportlergerechtes Restaurant mit Küche? |
Zitat:
Wenn Du als Schweizer auch Italien machen willst würde dazu der Mortirola und Gavia passen, das war unsere Etappe davor von Bormio aus. |
Besten Dank.
Es wird jeweils einen Rundkurs geben. Mit Start und Ziel am gleichen Ort. Albula ist sicher dabei. Ich freu mich: https://vimeo.com/178497560 |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.