![]() |
Titelbild Triathlon
Heute im Briefkasten: die neue Triathlon. Weder ich noch jemand aus meiner Sippe konnte das Titelbild dem richtigen Geschlecht zuordnen.
Ist Triathlon wirklich gesund?? irritiert TriSt |
Zitat:
Gruss strwd |
Tja, vieleicht eine Prise zuviel Testoseron.
Da war doch ein Witz, geht eine Leistungssportlerin zum Arzt und sagt das sie durch das Testo Doping zuviel Haarwuchs habe, und auf die Frage wo sagt sie - auf den Eiern:Holzhammer: |
Ohne Wort.. ich hatte sofort die gleichen Gedanken und da ging es nicht nur mir so, sondern allen anderen die dieses Bild sahen ging es genauso.
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn es ein Mann gewesen wäre, hättet ihr dann genauso abfällige Kommentare gepostet? Was mich so ärgert ist, dass ein Mann für sich das Recht in Anspruch nimmt über eine Frau zu urteilen und nicht nur das, sondern auch auf so eine miese und abwertende Art, die ihn für vieles andere - vielleicht sogar Bemerkenswerte und Interessante - disqualifiziert. :Kotz: |
IMHO Nein, dieses Titelbild ist mit nichts zu gerechtfertigen.
Sieht ja grauenhaft aus, ich würde mich schämen sowas im Kiosk zu kaufen. Kann mir nicht vorstellen das Frau Pilz darüber so glücklich ist. Sie hat sich offensichtlich nicht selbstgemacht, aber dann noch in einer so unattraktiven Lage - wow, was ein Brett. So kriegt man keine Anfänger zum Triathlon ... btw.: wieder etliche weltfremde und uninteressante Seiten über Kurztriathlon, unglaublich. |
Das hier meint Ihr ?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Finde ich jetzt von weitem (hab die Zeitung nicht) nicht so extrem.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Hier noch ein satirischer Link zu den goldenen Doping-80ern... http://www.die80er.ch/sports.php Kleiner Auszug: "Sportlich gesehen begannen die 80er sowohl positiv als auch negativ. Gut war, dass Schmuddel-Frisuren wie diejenigen von Günther Netzer oder Paul Breitner aus den Stadien und von den Fernsehbildschirmen verschwanden, schlecht war, dass diese ästhetisch kaum verkraftbaren Anblicke nahtlos ersetzt wurden. Man denke hier nur an die tschechoslowakische Wunderläuferin Jarmila Kratochvilova. Diese Mannsfrau, diese sibirische Tundrabärin, beherrschte ein Jahrzehnt lang die 400- und 800-Meter Läufe, setzte sportlich und modisch Marken. Sie war eine Frau, die zu ihrem Flaumschnäuzchen und ihren behaarten Beinen stand. Die tiefe Bassstimme machte sie noch zusätzlich sympathisch. Aber zu dieser Zeit war Doping nur hinter vorgehaltener Hand ein Thema. Sie wird noch heute von allen Mittelstreckenläuferinnen gehasst, denn ihre Weltrekorde werden wohl noch in 50 Jahren bestehen." |
Also ich find das Bild ehrlichgesagt nicht so tragisch. Sicher, Adern und Muskulatur sieht man recht stark, aber wen wundert das - sie laeuft vermutlich am Anschlag, wer sieht da schon aus wie auf dem Opernball? Es gibt doch haufenweise Wettkampfbilder, auf denen man die Protagonisten kaum erkennt.
FuXX |
Zitat:
|
Zitat:
Nur wenn die Züge etwas weicher wären, bliebe die Illusion des dopingfreien Triathlons eben besser erhalten ... ;) Zitat:
Ich will damit nicht sagen, daß Frau Pilz nicht mehr weiblich aussieht oder daß dieses Bild Doping nahelegt ... dazu, wie du sagst, Extremaufnahme am Limit, austrainiert, spezieller Typ ... Es sind wohl bezüglich Doping viele sensibel und genervt, und solche Aufnahmen widerlegen eben nicht den kollektiven Generalverdacht ... Zitat:
In diesem Fall seh' ich's aber wahrscheinlich erstmal ähnlich wie du ... Der pauschale Dopingverdacht bleibt unabhängig davon trotzdem ... :Huhu: |
Das einzige was mir aufgefallen ist, ist diese riesige Sonnenbrille:cool: ...ansonsten ist die Frau halt recht durchtrainiert...aber die Brille könnte sie echt wechseln.....sieht für meinen Geschmack fürchterlich aus!!!
|
Zitat:
|
Zitat:
Für die nächsten 2 Wochen kein S.. möglich, mistig. |
Zitat:
Ich habe deswegen ziemlich die Glatze auf ... neeeheee :Duell: :Diskussion: :Peitsche: :Hexe: |
Also wenn es nicht nur einem auffällt, dass die Athletin da ehr wie ein Mann aussieht, dann ist es nunmal so. Das hat nichts mit Diskriminierung zu tun.
Ich habe Frau Pilz auch anders in Erinnerung als ich sie in Hamburg gesehen habe. Ich will sie damit auch nicht angreifen, aber dieses Bild spricht Bände! |
Es gibt sicher vorteilhafte und unvorteilhafte Fotos, dies finde ich unvorteilhaft und frage mich, was die Redaktion damit beabsichtigt bzw. warum das von Chr. Pilz freigegeben wurde. Einen Dopingverdacht habe ich nicht damit in Zusammenhang gebracht und finde auch, dass man das nicht tun sollte. Tatsächlich habe ich irritiert nachschauen müssen um zu glauben, dass das eine "sie" ist. Dahinter steckt eher die Frage, was man wohl alles bereit ist, dem Sport unterzuordnen.
TriSt |
Zitat:
Austrainiert, wenig Körperfett, volle Körperspannung ... dann ist es normal, dass frau so aussieht. Die junge Französin aus dem Heft hätte aber sicher auch eine gute Figur auf dem Cover gemacht :Blumen: |
Schoenheit ist relativ und das aeussere Erscheinungsbild nur ein Teil eines Menschen.
Ganz generell: Triathlon ist ein Exhibitionistensport und bietet auch ohne Drogen so manchem Selbstdarsteller ein Buehnchen. Macht' Euch locker meint dude |
Zitat:
Ich war bis heute früh in dem Glauben, das sei ein Kerl. Ich habe es erst im Inhaltsverzeichnis auf Seite 5 nachlesen müssen. Meine Frau konnte ebenfalls keine Zuordnung des Geschlechts vornehmen bzw. identifizierte sie "die Person" als Mann und zwar mit dem Kommentar "ist doch ganz eindeutig..." Ich glaube im übrigen nicht, dass sich Männer und Frauen im Ablästern viel nehmen - insbesondere unter ihresgleichen. Evtl. ist die Wortwahl bei den Männern etwas rustikaler... |
Mir stellte sich die Frage nicht, da ich weiß, wer sich hinter dem Namen Pilz verbirgt. Aber vom optischen her: ein Mann.
Die Frage, warum so ein (nicht so vorteilhaftes) Bild auf die Titelseite kommt, ist einfach zu beantworten: für diese Zeitschrift ist die olympische Kurzstrecke der heilige Gral. Mithin sind es auch die dort teilnehmenden Athleten. Da wird dann schon mal darüber hinweggesehen, dass man an manch einer die Folgen des Trainings genauer ablesen kann, als es einem lieb ist... Denn die Argumentation mit der Ausdauersportlerin greift doch hier gar nicht. Man schaue sich mal die Langstrecklerinnen an, die meisten sehe bei weitem nicht so aus, wie viele Damen auf der Kurzstrecke - und das hat schon seine Gründe. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Das gilt für die Männer allerdings auch. |
Zitat:
ok, irgendwas mache ich falsch.. :Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
so von Frau Pilzens Homepage www.christiane-pilz.de Anhang 156 Anhang 157 nochmal was ist daran negativ? |
Zitat:
Das muß kein Makeup und elegant frisierte Haare sein - aber einfach weiblich. Und ja, weiblich kann auch eine Kurzhaarfrisur sein. Anja |
Zitat:
Lass uns doch bitte eine Einschätzung der Dinge, so wie wir Dir eine lassen. Danke. |
uhhahaohaaa
also ich finds schauderhaft - hab auch bis heute morgen gedacht, dass es ein Mann mit ner komischen Brille sei. Sorry - aber wenn das das Ergebnis eines jahrelangen Triathlontrainings sein soll.... finde ich auch, dass das nicht gerade hmm nun ja sagen wir mal "motivierend". Allerdings grenzt es schon fast an den Rande des Schamlosen so ein Foto abzudrucken - das muß echt nicht sein - der Redakteur gehört einmal kräftig - naja lassen wir das... |
Zitat:
|
ach: und diese eine Französin, die man im Tri-Mag öfters mal sieht (muss wohl KD-lerin sein ;)) - ähnelt doch auffallend Joelle Franzmann, oder? Ist das noch niemand aufgefallen? Ich dachte schon die Joelle startet jetzt für die Franzosen.
Gleiche Figur (etwas mollig, grosse Körbe), ähnl. Augen und Figur und sogar immer ähnliche WK-Bekleidung und Gesichtsausdrücke. |
nochmal zu Thema. Um klarzustellen:
Meine Kritik bezog sich - nicht auf evtl. Veränderungen durch den Gebrauch von Doping - nicht auf das Aussehen der Fr. Pilz allgemein sondern nur darauf, dass ein Tri-Magazin wirklich doof sein muss, so ein Cover zu benutzen: absolut abschreckend und sicherlich auch nicht dem Verkauf / Popularisierung des Triathlons förderlich! |
Zitat:
so jetzt bin ich wieder runter von meinem Baum ...:Blumen: Ich reagiere ab und an auf sone plumpe Aussagen, und es nervt bisweilen gewaltig die immergleichen Sprüche zu hören bzw. lesen z.B. "etwas mollig, grosse Körbe" ihr (Männer) möchtet ja auch nicht unentwegt derartig klassifziert werden "breites Kreuz, dicke Klöten" *boah* Wie schlecht das ist! Mir liegt nur daran, sone Aussage mal auf sich selbst zu beziehen ... so und jetzt wieder friedlich ;) :Prost: |
Zitat:
|
Zitat:
Desshalb haben wir alle ja auch Vor-Urteile. Vor-Urteile reduzieren Umweltkomplexität und erzeugen Erwartungssicherheit. Jawohl. ;) Backy fühlt sich an sein Studium erinnert |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.