![]() |
Vegetarier unter uns?
Gibt es Vegetarier im Forum, wenn ja wie macht ihr das mit eurer Enährung?
|
ja hier...
soja, soja, soja |
Hier :Huhu: was soll ich groß machen? Mittlerweile achte ich auf ausreichende Proteinzufuhr und ansonsten esse ich ganz normal. Ich kenne es aber auch schon gar nicht mehr anders. Falls du auf irgendwelche Leistungsbeeinträchtigungen etc hinauswillst: Ich kann dir nicht sagen, ob ich mit regelmäßiger tierischer schneller wäre.
|
was machen? Essen? Kein Fleisch.
|
Zitat:
Abbeißen, Schlucken, Abbeißen, Kauen, Schlucken, Abbeißen..... ;) Viel Soja ess ich nicht, dafür ab und an Fisch... Ob ich mit toten Landtieren schneller wäre, weiß ich nicht. Glaube aber nicht dran... |
Zitat:
|
Nein, Vegetarier essen weder Fleisch noch Fisch.
Ich esse zwar auch kein Fleisch aber ab und zu Fisch muss bei mir schon sein. Keine Ahnung in welche Schublade dies nun fällt ? |
Ach so, zur Begrifflichkeit - bei wikipedia geklaut:
Auf der anderen Seite bestehen Übergänge zur Fleischlosen Ernährung, so bei Pescetariern, die auf Fleisch verzichten, jedoch Fisch und weitere tierische Produkte verzehren. In einigen Lexika werden sie den Vegetariern im weiteren Sinn zugeordnet, Vegetarierverbände grenzen sich davon ab. |
Zitat:
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: |
Zitat:
zu 2.: ovo-laktisch, vollwertig und nach SIS/insulintrennkost nach detlef pape; aber ganz zwanglos und menschlich :) wenn ich zum kuchen eingeladen werde, dann schlag ich da auch zu :Cheese: |
:Huhu: noch eine :Huhu:
Da ovo-lacto hab ich nicht das Gefühl, dass mir irgendwas fehlen könnte. Ich versuch halt mich möglichst ausgewogen zu ernähren und achte ab und an etwas auf das Eisen. LG Bine |
Auch seit 20 Jahren Lacto-Ovo Vegetarier, hab mich immer relativ normal ernährt, hab mich vor 20 Jahren recht intensiv mit Ernährung beschäftigt und nehme immer wieder gerne ein paar Anregungen und Änderungen auf.
Erfahrungsgemäß muß man ich von Zeit zu Zeit immer mal wieder mit dem Thema beschäftigen, da sich schlechte Angewohnheiten immer wieder gern einschleichen. Meine letzten Anregungen habe ich aus dem Natural Eating-Fred hier mitgenommen, aber immer so abgewandelt das es mir passt. Nahrungsergänzung brauche ich nicht, hab keinerlei Mangelerscheinungen. |
Zitat:
Was machst du wenn der Kuchen mit Schweinefett gebacken ist, nicht lachen, gibts wirklich?:Cheese: Habe mich auch einige Jahre ovo-laktisch ernährt, aber nach einer Weile habe ich das wieder verworfen. Jedesmal wenn man irgendwo zum Essen eingeladen wurde, durfte man entweder nichts essen oder man wurde mit irgendwelchem Pseudovegetarier-Essen überrascht. Und jeder weiss wie das schmeckt, wenn das ein Nichtvegetarier zubereitet.:Kotz: Heute esse ich wieder gelegentlich Fleisch und Fisch, nicht in Mengen, aber ab und zu. Aber generell ist diese Variante(ovo-laktisch) sehr zu empfehlen. Gesund allemal, aber jedem das seine. |
Zitat:
das "problem" ist ja auch immer das umfeld/die gesellschaft, in der man lebt; ich war mal vor jahren ein paar monate privat in indien, die waren da alle begeistert, ne euräerin (für die inder war ich immer "angrez"=englisch), die vegetarisch isst, nicht raucht und nicht trinkt! ich hatte noch nie so wenig probleme, essen zu bekommen, das mir 100% zusagt, obwohl da einiges fremd war - mir war das egal, hauptsache, vegetarisch. egal wie man lebt, man muss immer kompromisse eingehen; ich fahre auch möglichst wenig auto, aber so, wie ich hier und heute in dieser gesellschaft leben will, will ich auf ein eigenes auto nicht drauf verzichten. wenn ich grundsätzlich immer die freie wahl hätte, dann würde ich immer 100% vegetarisch nehmen; aber ich will ja auch mit anderen (="gemischtessern"), die nun mal die mehrheit in diesem lande sind, gut auskommen; das zweite problem, wenn nichtvegetarier "vegetarisch kochen" ist auch so ein aktuelles für mich, verschärft deshalb, weil es sich dabei um kantinenessen handelt :Nee: :Nee: :Nee: was ich immer gern mache, wenn mich jemand fragt, dass ich immer antworte und auch gerne anregungen gebe (ich finds immer wieder aufs neue bemerkenswert, wie viele so wenig über ernährung bescheid wissen) :) |
Zitat:
Ich bin ja ein so genannter Pseudo-Vegetarier, also seit Anfang 2000 esse ich gar kein Fleisch und Kaufe kein Gelatine-Haltige Produkte und kaum EiHaltige Produkte. ABER, so ca. 2x die Woche esse ich Fisch aus nachhaltiger Fischerei. Bin halt in Cuxhaven geboren und Aufgewachsen, ich bin also praktisch mit Fischen aufgewachsen ;) SojaProdukte esse ich maximal 2x im Jahr, zum einen trifft Soja nicht so ganz meine Geschmack, das meiste auf dem Mark ist Genmanipuliert. Selten kauf ich aber mal etwas wo auch BioSoja drin ist. |
ich esse kein fleisch, aber milchprodukte und fisch (und dies nun seit über 10 jahren ohne mangelerscheinungen). dazu achte ich darauf, viel vollkorn und hülsenfrüchte zu essen.
|
Zitat:
Ich habe hier gerade SIS gelesen. Hast Du noch ein paar schöne veg. KH-freie Abendzepte? Da bin ich sehr interessiert.Muss aber noch dazusagen, dass es noch eine kleine Einschränkung gibt. Die Milchprodukte müssen laktosefrei erhältlich sein. :Danke: der Coach |
Ich esse seit über 15 Jahren kein Fleisch und kein Fisch (bin auch so aufgewachsen) und habe überhaupt keine Probleme mit der Gesundheit etc..
Habe aber vor 3 Jahren durch meine damalige Freundin (jaja die Frauen ;) ) für ein Jahr lang Fleisch gegessen und NEIN - ich vermisse es nicht und besser habe ich mich auch nicht gefühlt (Traning etc.). Ich esse aber auch sehr gerne die Delicorn Produkte, muss aber nicht zwingend Soja sein. Sehr zu empfehlen sind die Kochbücher von Hiltl :) |
Ich bin seit 18 Jahren Ovo-Lakto-Vegetarierin aus fester Überzeugung! Hab davor am liebsten Fleisch gegessen und irgendwann in meinem 8wöchigen Griechenlandurlaub festgestellt, dass es mir nicht mehr schmeckt. Seit dem lebt meine gesamte Family viel ernährungsbewusster, aber sie sind ja auch fast alle Tria.:Lachen2: Jedenfalls geht es mir supersupergut! Fleischdiskussionen führe ich leider noch immer mit meinem Schwimmtrainer, der so überhaupt nix davon hält. Aber das amüsiert mich eigentlich und spornt mich gelegentlich zu mehr Leistung im H2O an ;)
Ist jemand von euch Frutarier? Diese Ernährung könnte ich mir net vorstellen.... |
Ich esse seit 15 Jahren kein Fleisch mehr (ohne Ausrutscher).
Allerdings greife ich seit einigen Jahren wieder auf Fisch zurück, besonders wenn ich sehr hart trainiere. Ich habe den Eindruck, dass mir das gut tut, halte es aber nicht für zwingend notwendig um gute oder auch sehr gute Leistungen zu bringen. |
Ich bin Semi-Vegetarier. Bei mir besteht nur jede zweite Mahlzeit aus Fleisch.
|
Zitat:
|
Zitat:
ich hab so keine festen rezepte, meist aber ist ne zwiebel dabei, meist auch tomaten; dazu kann erbsen oder spinat oder ... von dem sis-rezeptbuch war ich etwas enttäuscht, da doch viele kh-arme rezepte mit fleisch/fisch sind. mit laktose(freiheit) hab ich mich noch nie richtig beschäftigt, hab da keine probleme mit; bei andechser hab ich zu laktosefreiheit dazu folgendes gefunden: Zitat:
hoffe, das hilft ein wenig weiter. (und nein: ich arbeite für keine molkerei) |
Zitat:
Eisen? Als Vegetarier isst man in der Regeln bewusster, sprich mehr von frischen Sachen. Dadurch ergibt sich das Automatisch, dass man mit Eisen auch gleichzeitig Vitamin C aufnimmt! Vitamin B12? Als Vegetarier der auch Milchprodukte und/oder Eier isst, wird der Vitamin B12 Bedarf voll und ganz gedeckt. (Es sei denn man ist Dirk-Bach-Vegetarier und ernährt sich überwiegend von Pommes) Interessant in diesem Zusammenhang ist vielleicht, dass dort wo die Menschen am Ältesten werden (Okinawa) bei gleichzeitig bester Gesundheit, der Fleisch Anteil INKLUSIVE Eier in der Ernährung gerade mal bei 3Prozent beträgt und Nahrungsergänzungsmittel kennen die gar nicht. Der Fischanteil 11Prozent! So viel zum Thema "Mangelerscheinung"! Eiweiß? Ebenfalls kein Problem wenn man sich ausgewogen ernährt, im Gegenteil, auch hier ist der Vegetarier im Vorteil, erst recht der Pseudo-Vegetarier der auch Fisch isst. Fett? In Fleisch ist überwiegend ungesundes Fett (gesättigte Fettsäure) drin, da kann es noch so mager sei. Das spart man sich und holt sich sein Omega 3 und 6 bedarf aus viel besseren Quellen! Sicher, ein mal die Woche ein Stück gutes Fleisch wird sich sicher nicht Nachteilig auf die Gesundheit auswirken, wer aber fast täglich Fleisch isst, oder gar wie die meisten, sogar mehrmals Täglich Fleisch esse, wird langfristig Probleme bekommen. Bei entsprechend guter Qualität gilt aber bis zu drei mal die Woche etwas Fleisch als unbedenklich (nicht dass ich hier Werbung für Fleisch machen will, aber es ist so) Da die Probleme sich oftmals schleichend einstellen, fallen die Probleme nicht sofort auf. Das ist das ganz große Problem bei der Paleo-Ernährung was hier im Forum momentan "In" ist! Es wird allen ernstes gesagt, dass bis zu 50Prozent der Kalorien aus tierischen Produkten kommen soll und selbst das Frühstücken von Schinken wird empfohlen. Wenn man bereits morgens Fleisch in Form von Wurst isst, dann Mittags nochmal, das fast täglich und über Jahre, dann falle die negativen Effekte mit unter erst Jahre später auf, nur dann kann es schon zu spät sein. In Europa wird man auf Sardinien am ältesten bei bester Gesundheit. Dort ist der Fleischanteil zwar höher als in Okinawa, aber auch dort wird Überwiegend Obst, Gemüse, Käse und Fisch gegessen, erst dann kommt Fleisch! Der Fleischanteil auf Sardinien ist wesentlich geringer als in Deutschland, auch wenn auf Sardinen im Vergleich zu Okinawa recht viel Fleisch konsumiert wird, aber eben nicht täglich und vor allem ist Fleisch bei den meisten Gängen eines Menüs nicht dabei, sondern macht nur einen kleinen Teil aus. Wobei es auf Sradinien Küstenbewohner sind, die die ältesten Europas sind, dort ist der Fleischkonsum sehr niedrig, da die dafür mehr Fisch essen. Sowohl Sardinien als auch Okinawa haben also gemeinsam den Konsum von viel Obst, Gemüse, vor allem viele Bohnen und viel Fisch und kaum Fleisch, wobei man auf Sardinien mehr Fleisch isst als auf Okinawa. Auch haben beide gemeinsam, dass die recht Stressfrei leben und sich viel Bewegen. |
@MickFi
teile deine Ausfuehrung, sehe es genau so wie du es beschrieben hast. Bin seit mehr als 20 Jahren Vegetarier, die letzten Jahre Pseudo- Vegetarier und hatte nie irgendwelche Probleme. Gruss Theo |
Nun, bei mir sinds auch inzwischen 10 Jahre!
War auch sehr experimentierfreudig, lebte schon Vegan, Ovo-veg, Lacto- veg, Ovo-Lacto veg, Macrobiotisch.............. Hängen geblieben bin ich wieder bei Ovo-Lacto bzw. zurück gekehrt. Bin zwar nicht ganz so zufrieden damit, aber vorerst mus das reichen. |
Zitat:
|
Zitat:
Selbst bin ich auch seit x Jahren Vegetarier und habe auch die Erfahrung eines extremen Eisenmangels machen müssen. |
Zitat:
http://www.amecke-fruchtsaft.de/Produkte_Plus_Eisen.htm Lecker ist es und angenehm fruchtig aber mild. Ob es wirklich dazu beiträgt, den Eisen und Vitamin B12 Speicher aufzufüllen weiß ich nicht. Ab und zu trinke ich es, weil ich es lecker finde. Gibt es bei REWE und Real! |
Zitat:
Mit allen anderen Punkten stimme ich mit dir überein, aber beim Eisenhaushalt gibt es eben doch den kleinen Unterschied.:cool: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich poste mal hier ein italienisches Rezept für vegetarische Auberginen-Frikadellen. Diese Frikadellen haben auch den Vorteil, dass die kalt schmecken. Man kann die also mit zum Training nehmen und in einer Dose aufbewahren.
Kohlenhydrate, Eiweiß und Antioxidantien sind enthalten! Ist nicht nur super für Vegetarier, da da kein Soja drin ist. Sobald Vegetarier was mit Soja machen, heißt es von Fleischessern, dass es so ein Öko-Fleischersatz ist. Erstens muss man davon weg kommen, dass Soja ein Fleischersatz ist, schließlich können auch nicht Vegetarier Soja und Tofu essen, und zweitens ist es mit "Öko" nicht so weit her, schließlich wird gerade in der SojaZucht viel mit Genmanipulation gearbeitet. Wenn Soja, dann AUSNAHMSLOS BIO!!!! Hier also eine Idee, wie man super leckere vegetarische Frikadellen machen kann: Zutaten:
Im Prinzip nur Hackfleisch durch Auberginen ersetzen! Einfach vier Auberginen klein schneiden und in ein Sieb mit viel Salz ruhen lassen, damit das Wasser und somit die Bitterstoffe entzogen werden, so ca. eine Stunde lang! Mindestens vier Auberginen nehmen, denn da Wasser entzogen wird, schrumpfen die ziemlich stark. Aus vier Auberginen habe ich gerade mal 15 Auberginen-Fladen raus bekommen. ![]() Anschließend die Auberginenstückchen auswringen und in ein Schüssel zusammen mit drei BIO-Eiern, drei fein gewürfelte Knoblauchzehen (pro Aubergine mind. eine Knoblauchzehe), VIEL Pfeffer, Salz, 3 Esslöffel Granda Padano (gerieben), VIEL Petersilie und drei Vollkorntoastscheiben (die Vollkorntoast-Scheiben einfach mit den Handflächen verreiben, dann wirds Pullvrig) verrühren. Je nachdem wie man es haben will, kann man alles grob schneiden oder mit einen Mixer/Zauberstab zerhacken, dann wird die Masse ganz fein. Ich mags grober! Vorsicht:Beim Abschmecken mag es etwas fad schmecken, darum nur vorsichtig salzen, denn beim Braten entfalten sich erst die Aromen und es wird sehr schmackhaft. Wenn man die rohe Masse zu sehr salzt, merkt man vielleicht erst hinterher, dass da zu viel Salz drin ist. ![]() Anschließend mit zwei Esslöffel (damit die immer gleich groß sind) so ne art Fladen formen und in eine Pfanne mit Olivenöl geben und einfach kurz braten bis eine schöne braune Kruste entsteht. Nicht irritieren lassen, die Masse ist recht filigran, aber sobald eine Kruste entsteht, werden die schön fest. ![]() ACHTUNG:Dabei die Herdplatte nur so heiß machen, dass gerade eben ein Brat-Effekt entsteht, denn große Hitze und Olivenöl ist nicht die beste Kombination, da es nicht nur die gesunden Inhaltsstoffe zerstört und sogar eher ungesund werden kann, sondern Olivenöl fängt bei zu starker Hitze auch an zu stinken! |
Hey MickFi
das klingt ja nach einem sehr leckerem Rezept:) das muss ich direkt mal die Tage ausprobieren Kann man nicht einfach statt dem Olivenöl, normales pflanzliches Öl nehmen? Dann kann man auch mit höheren Temperaturen braten Gruß Red-Fred |
Zitat:
|
Zitat:
|
Frutarier leben auf der Basis von Vegetariern, nur das sie keine Pflanzen essen,
die sie dafür zerstören müssen. z.B Getreide o.ä |
Zitat:
@Red-Fred: Klar kann man auch andere Pflanzenöle nehmen, nur ich hab nur Olivenöl im Haus, dafür aber drei verschiedene Sorten. Höhere Temperaturen sind aber nicht nötig bei dieser Art von Frikadellen. |
Ich hab nur ein Talent dafür, immer mit zu viel hitze anzubraten :Maso:
deswegen nehm ich meist für sowas pflanzliche Öle :Lachen2: |
Hier noch paar Infos über vegetarische Ernährung im Zusammenhang mit Sport:
http://www.forum-sporternaehrung.de/...etarismus.html http://www.azteka.ch/teamathlon/konn...rt-zu-treiben/ http://www.sportive-le.de/mit-vegeta...n-bereich.html |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.