![]() |
Trainingspläne
Wer Anregungen für sein eigenes Training braucht, sich einfach andere Trainingspläne anschauen möchte oder nach Trainingsplänen von anderen trainieren möchte, kann sich hier registrieren (indem man seine e-Mailadresse angibt) und erhält dann kostenlos Trainingspläne per e-Mail zugeschickt. Diese Pläne werden dann immer für jede Woche jeden Sonntagabend bzw. Montagmorgen zugeschickt.
Es gibt dort verschiedene Stufen bis 3000, bis 4000, bis 5000 yards pro Trainingseinheit. http://www.swim2000.com/page.php?p=freeworkouts Gruß Monster |
Hi Monster!!!
Warum nicht in METERN??? 1 yard = 3 foot = 36 inch = 0,9144 Meter Also 2743m 3657m 4572m |
Eigentlich habe ich schon mal eine Antwort geschrieben.
Irgendwie ist die weg. Ich mach die Pläne nicht. Ob yards oder m ist doch egal. Dann schwimmt man halt statt 100 yards 100m. Abgangszeiten macht man eh nach seinem eigenen Leistungsniveau. Ich werde gleich mal ein Beispieltrainingsplan reinsetzen. |
Kurze Begriffserklärungen:
IM heißt "Individual Medley". Zum Beispiel, 200 IM sind 50 Schmetterling(Delfin), 50 Rücken, 50 Brust, 50 Kraul. Max heißt "Maximale Geschwindigkeit" Stroke heißt: Stilart beliebig außer Kraul. Mit anderen Worten, Schmetterling, Rücken oder Brust. Choice heißt: Stilart beliebig: Schmetterling, Rücken, Brust oder Kraul. Pace heißt: man schwimmt ungefähr bei 75 bis 80% seiner maximalen Geschwindigkeit. Z.B., wenn man 100 m. in einer Minute schwimmt, würde man bei Pace die 100 m. in etwa 1'07" schwimmen. Hyp - 600 Hyp. 3-5/50 heißt: man schwimmt 50 m. bei Dreieratmung, dann 50 m. bei Fünferatmung, u.s.w. Neg. Split - 600 Neg. Split. heißt: die zweite Hälfte der Distanz schwimmt man schneller als die erste Hälfte. Z.B. die ersten 300 m. schwimmt man in 4' und die zweiten 300 in 3'45". Progressive - 4x200 Progressive Int. 3'30" heißt: jede 200 m. schwimmt man progressiv. Die ersten 50 m. locker, die zweiten 50 schneller, die dritten 50 noch schneller und die letzten 50 so schnell es geht ... Descending - 4x200 Descending 1 to 4 Int. 3'30" heißt: jede 200 m. sind schneller als die vorherigen 200. Z.B. die Zeit wäre wie folgt: 2'45" - 2'40" - 2'35" - 2'30" Int - Int.1'30" heißt "Interval 1 Minute 30 Sekunden". Man schwimmt los für den nächsten Satz nach jedem Interval. R - R: 30" heißt: man macht 30 Sekunden Pause zwischen den Übungen. |
Hier eine Beispielwoche wie man sie bekommt:
*** Monday, October 09, 2006 (4300 yards) *** Warm up 400 Choice 400 Free Set 1200 Neg. Split 80% Pulling/Kicking 6x150 R:30" 50 Kick - 100 Pull Set 1200 Neg. Split 100% Cool Down 200 easy *** Tuesday, October 10, 2006 (4800 yards) *** Warm up 400 Free 4x100 IM R:20" Set 12x100 75% Int.1'45" 12x100 80% Int.1'40" 12x100 85% Int.1'35" Cool Down 200 easy *** Wednesday, October 11, 2006 (4400 yards) *** Warm up 400 Choice 400 Stroke Set 8x100 IM R:30" 6x100 Freestyle Int.2' Pulling 600 Hyp.3-5/50 6x100 Stroke w/Paddles Set 4x200 IM Best Average R:1' Cool down 200 Easy *** Thursday, October 12, 2006 (4400 yards) *** Warm up 400 Stroke 400 Free Set 2x600 75% R:1' Kicking 400 Choice Set 2x400 80% R:1' Pulling 400 Hyp.3-5/50 Set 2x300 >80% R:1' Cool down 200 Easy *** Friday, October 13, 2006 (4300 yards) *** Warm up 400 Free 400 Choice Pulling 600 Technique R:1' 3x200 75% w/paddles Int.3' 6x100 Stroke Int.2' Kicking 500 Choice 8x50 Stroke Fast Int.2'15" Quality Set 6x100 Maximum Speed Int.5' - 100% each 100 Cool down 200 Easy |
Pulling heißt nur mit Armen und Pull Buoy
kicking halt Beine mit Brett Set heißt einen Satz Kraulen |
Ist ja eh fast das selbe!!!
Habe dir ne PN mit ein paar fragen geschickt und freue mich auf die antwort. |
also ich mach jetzt mal hier weiter mit dem Plan für den morgigen Dienstag:
Dienstag 17.10.06 200 m = 1 x 200 m ein verschiedene Lagen 1.000 m = 10 x 100 m im Wechsel Lagen/Technik 15 sek. Pause 200 m = 4 x 50 m je 25m Kr Sprint und 25m locker 1.200 m = 4 x 300 m - 1. Rücken/Kraul 50er Wechsel - 2. KrBeine/gL Kraul im 50er Wechsel - 3. Lagen im 25er Wechsel - 4. 3er/5er Zug im 50er Wechsel 100 m = 1 x 100 m aus 2.700 m |
Zitat:
1.Was meinst du denn bei den 10x 100 mit Lagen und Technik im Wechsel. Einen Lagen normal und danach 100m Lagen auf Technik achten oder was? 2. Bei den 4x50m: machst du Pausen oder schwimmst du durch 3. Wieviel Pause bei den 300er? Beim 3ten würde ich nen 75er Wechsel vorschlagen, ist effektiver 4. Bei den 4x 50 könntest du auch 25m tauchen und zurück sprinten. Da spritzt dir das Laktat in Arme und Beine :) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Trainingsplan von gestern abend
Zugseil: 5x 5Min Kraftausdauer 5x 40 Sek f=max Wasser 90 Min 600m ein 4x25m Sprint + 25m locker (Lagen) 8x 50m GA 2 kein Kraul Start alle 1:10 100m locker 200m Beine Kraul 2x 400m Kraul Arme 2x 8x 25m Delle Start alle 30 Sek 4x 100m GA 2 Kraul Start alle 2:00 100m locker 200m Beine kein Kraul 2x 200m kein Kraul Arme 200m aus Summe: 4000m |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.