![]() |
Welche Übersetzung für FFM?
HI!
Ich benötige für mein neues Xentis TT HR :cool: ne Kassette. Im Training bin ich bisher immer ne 25/12 gefahren. Reicht ein 12er für Frankfurt, wenn ich "nur" ein 53er Blatt vorne hab, oder gibt es längere Passagen mit deutlich über 60 km/h an denen man sonst zu viel Zeit verliert? Zieltempo sollte n 33-36er Schnitt sein. Wie sieht es mit den hills aus? da wird n 25er hinten doch sicher reichen oder? :) |
Ein 25er reicht locker.
Aber coole Spanne 33-36km/h:> |
42/53 und 12-23.
|
Bei einem Zielschnitt von 33-36Km/h reicht die normale Übersetzung: Vorne 39/53 und hinten 12/15
|
Zitat:
39/53, 11-23 |
Zitat:
|
Aber coole Spanne 33-36km/h:>[/quote]
:Cheese: wollte eigentlich n 43er fahren, aber werde mir nicht extra noch ein 55er Kettenblatt kaufen! irgendwann reichts ja auch mit geld ausgeben! :Lachanfall: Zitat:
|
55/44 - 11-11-11-11-11-11-11-11-11-11 :Cheese:
Ne Spaß bei Seite, Standardübersetzung ist vollkommen ok. Wobei, selbst ich hab da glaub ich nicht höher als das 19er geschaltet... (39vorn) |
[quote=Wobei, selbst ich hab da glaub ich nicht höher als das 19er geschaltet... (39vorn)[/QUOTE]
OK, das heißt dann wohl als Model Bergziege kann ich ruhig 39/23 "minimalst" fahren... Danke! :Cheese: |
Zitat:
|
Beim Anspruch, eine 5:00 - 5:30 zu fahren, sollte sogar ein 21er ausreichen. Ich wüsste momentan nicht, an welcher Stelle man mehr als ein 19er braucht und dann bleibt noch ein Rettungsring für ganz schlechte Zeiten. Vorne 53/39. Ich selbst fahre in der Wetterau auch Dankstas Empfehlung 11/23 und 53/39, dass aber auch für hügeligere Gegenden ausreicht (will ja nicht für jede Gegend den Zahnkranz umschrauben müssen).
|
...hm, das Zitieren hab ich irgenwie noch nicht ganz drauf....:confused:
|
ich glaub ich tendiere nun doch zu 11/23, wird schon schief gehen ;)
|
Ein 11er braucht man in dem Geschwindigkeitsbereich so gut wie garnicht. Bei 9Fach würde ich unbedingt 12-23 empfehlen, weil beim 11-23 das 16er fehlt und das braucht man sehr oft. Bei 10fach ist es egal.
Das 23er finde ich persönlich ganz nützlich, um auf der zweiten Runde locker über den Hühnerberg zu kommen. Werner |
Ahja, wenn de sicher gehen willst, packst dir 12-25 drauf. Aber dann keinen Klagen wenns auf den "Abfahrten" nicht vorwärts geht!!! :Lachen2:
"The Hell" musste eh aufm großen Blatt treten, Hühnerberg ist auch noch machbar, irgendwann muss man eh aus dem Sattel, Heartbreakhill wirste eh hochgepusht... Wobei, die 2. Runde fehlte es da etwas.. :o |
Jahr 1: 52/42 und 12/25 = meine Radbestzeit (die erste Runde unbewußt kpl. mit dem großen zurückgelegt)
Jahr 2: 53/39 und 11/23 = etwas langsamer (kann natürlich auch an 100 anderen Dingen gelegen haben) jeweils 9-fach |
Hier kannst mal rumspielen.
Denke mit 53/39 und der 11-26 von Sram kommt man bestens zurecht, auch wenn man die letzten 2-3 Ritzel nicht braucht, kann man dafür auch bergab bei über 65Km/h bergab noch sauber drücken, mit ner moderaten 110er Frequenz. Wobei Arnes Abstufung mir auch gefällt, bis auf das fehlende 11er SW |
Zitat:
Habe mir mal den Spaß gemacht und aus der Polar-Aufzeichnung (TF und Geschwindigkeit) die Verteilung der gefahrenen Gänge zurückgerechnet. Das hat mir die Augen geöffnet. Bei Interesse kann ich das hier mal einstellen. Werner |
Zitat:
Es stimmt natürlich was du sagst aber ich bin eigentlich immer am Treten und nehme selten die Beine hoch, dann ist die Kombi mit 11er die bessere Wahl. Auch die Nutzung der anderen Ritzel ist so besser weil bei denen die Kette weniger schräg läuft. SW |
Zitat:
Bitte öffne mir auch die Augen!!! :) |
Vermutlich kann man das 11er-Ritzel wirklich nur vom Hühnerberg runter für ca. 20-30 Sekunden benutzen. Die anderen Abfahrten von Bergen-Enkheim nach Maintal und von Bad Vilbel nach Frankfurt dürften zu flach sein. Und mehr fällt mir nicht ein, was auf der Strecke über Asphaltblasen hinausgeht.
Aber man hat es halt zumindest bei 10fach und 23 als größtem Ritzel eh auf der Kassette drauf und auf anderen Strecken kann man es auch besser gebrauchen. |
Von der neuen 7900 gibt es jetzt auch ein 11-28 und ein 11-27, werde ich mal versuchen, da ich 46/56 fahre, damit ich habe ne ganz große Bandbreite.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Wie Thosten aber schon sagte, bei 10Fach ist es wurscht, da hat man eine gute Abstufung. Werner |
Zitat:
Meinst du dass du wegen des fehlenden 16ers eher auf dem 17er als auf dem 15er gefahren bist (Kombi mit 53)? Und hast du auch sone Graphik mit der 12-23? Das fänd ich dann noch interessanter. Der Nebensatz von Thorsten (...und auf anderen Strecken kann man es auch besser brauchen) trifft es voll. Ich musste feststellen, dass die wenigsten Triastrecken (egal ob OD/KD oder MD) so flach wie Frankfurt sind. |
Zitat:
kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Ich denke du hattest einfach einen besseren Tag oder warst besser trainiert oder... |
Zumal ja mit 53-16 die Kettenlinie nicht mehr 100%ig optimal ist und damit mindestens 0,5 Watt verloren gehen!!! :cool:
|
Zitat:
Im übrigen haben die Athleten im Bereich 33-36km/h schon mal eine Fahrtaktik a la Froberg: "Das ist der Hühnerberg, da geht's bergab, da kann man schön rollen lassen.....das ist der Heilsberg, da geht's bergab, da kann man dann schön rollen lassen...hier geht's runter nach Hochstadt, da geht's bergab, da kann man schön rollen lassen..." Bei so einer Fahrweise hat sich die Frage nach einem 11er erledigt, Freddie Martens ist auch ohne 11er klargekommen....es sei denn, der Kollege fährt 24 Zoll... |
Zitat:
Die Grafik ist wirklich sehr interessant! Wenn ich mir die so anschaue, muss ich Arne recht geben und 12/23 ist wohl die beste Lösung - bei 10-fach hätte ich dann von 12 bis 19 alle beisamm! Nur hab ich natürlich kein 42er Blatt vorne ;) |
Zitat:
Ich hoffe, die Aufzeichnung funktioniert in Wiesbaden dieses Jahr. Würde gerne mal zum Vergleich sehen, wie das auf einer Strecke mit starkem Profil aussieht. Vermutlich zieht sich das Spektrum auseinander. Werner |
Zitat:
Werner |
Zitat:
Werner P.S. wer sind Froberg und Martens? |
War Froberg nicht der HR-Fuzzie, der von Lothar Leder trainiert wurde? Martens sagt mir auch nichts.
|
Zitat:
Matthias |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.