triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon-Einsteiger: Wettkampffragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=78)
-   -   Disqualifikation in der Wechselzone (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=8921)

murd0c 08.06.2009 13:55

Disqualifikation in der Wechselzone
 
Hallo Gemeinde,

Gestern beim Triathlon in Ferropolis (Sprint) wurde in der Wechselzone eine Teilnehmer neben mir disqualifiziert und ich weiß nicht warum ..

Situation: Wechel 2, wir kamen beide vom Rad, sind beide vor der Zone abgestiegen und gelaufen (Er hatte eventuell keine Schuhe mehr an) .. ich habe meinen Helm bis zu meinem Platz geschlossen gehalten, Er hat ihn während des Laufens geöffnet.

Dann kam ein Wettkampfrichter laut pfeifend zu ihm .. Gespräch habe ich nicht mitbekommen.

Was hat er falsch gemacht ?


Und allgemeine Fragen zur Wechselzone:

1 Wann darf ich meine Schwimmbrille und die Badekappe abnehmen ?
2 Wann darf ich meinen Neo öffnen, wann Ausziehen (bis zur Hüft bzw ganz aus)
3 Wann muss der Kinnriemen vom Helm geschlossen sein ?
4 Wann darf ich meine Radschuhe ausziehen ?
5 Wann darf der Kinnriemen geöffnet werden ?
6 Wann muss das Startnummernband umgedreht sein ?


Danke im vorraus.

JF1000 08.06.2009 13:59

Ich würde meinen das es wegen des öffnens des Helmes vor erreichen des Radständers war.

DasOe 08.06.2009 14:05

Zitat:

Zitat von murd0c (Beitrag 233532)
Und allgemeine Fragen zur Wechselzone:

Zuallererst: LIES DIE SPORTORDNUNG

Zitat:

1 Wann darf ich meine Schwimmbrille und die Badekappe abnehmen ?
2 Wann darf ich meinen Neo öffnen, wann Ausziehen (bis zur Hüft bzw ganz aus)
3 Wann muss der Kinnriemen vom Helm geschlossen sein ?
4 Wann darf ich meine Radschuhe ausziehen ?
5 Wann darf der Kinnriemen geöffnet werden ?
6 Wann muss das Startnummernband umgedreht sein ?
1. Wann Du willst.
2. bis zur Hüfte sofort, komplett am zulässigen Wechselplatz
3. vor der Radaufnahme
4. Wann Du willst
5. nach dem Abstellen des Rades
6. beim verlassen der Wechselzone (nach hinten: Rad - nach vorne: Laufen)

kromos 08.06.2009 14:07

Zitat:

Zitat von murd0c (Beitrag 233532)

Und allgemeine Fragen zur Wechselzone:

1 Wann darf ich meine Schwimmbrille und die Badekappe abnehmen ?
2 Wann darf ich meinen Neo öffnen, wann Ausziehen (bis zur Hüft bzw ganz aus)
3 Wann muss der Kinnriemen vom Helm geschlossen sein ?
4 Wann darf ich meine Radschuhe ausziehen ?
5 Wann darf der Kinnriemen geöffnet werden ?
6 Wann muss das Startnummernband umgedreht sein ?


Danke im vorraus.

Ui ein Quiz, ich rate mal :Cheese:

1. Wenn du aus dem Wasser kommst.
2. Ab dem Wasser bis zur Hüfte, am Wechselplatz ganz.
3. Wenn du deinen Wechselplatz verlässt
4. Wann du möchtest ;-)
5. Wenn du beim Wechselplatz ankommst
6. Vor dem Überqueren der Linie

Ohne Gewähr, bis einer mit Ahnung das Richtige schreibt:liebe053:

kromos 08.06.2009 14:13

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 233539)
1. Wann Du willst.

Sicher? Dann wäre deine Startnummer auf der Kappe ja nicht mehr zu sehen - wenn du das bsp. schon im Wasser machst.
Oder meintest du auch erst nach dem Schwimmausstieg?

bommel 08.06.2009 14:17

zu 1. beim IM Lanza war es verboten die Bademütze auf dem Weg in die WZ "wegzuwerfen" und hätte zu einer Zeitstrafe geführt, kann also unterscheidlich sein

DasOe 08.06.2009 14:29

Zitat:

Zitat von bommel (Beitrag 233544)
zu 1. beim IM Lanza war es verboten die Bademütze auf dem Weg in die WZ "wegzuwerfen" und hätte zu einer Zeitstrafe geführt, kann also unterscheidlich sein

Ironman hat eigene Regeln.

Wenn jemand beim Schwimmen seine Schwimmütze verliert, ist das halt so. Deswegen ist es notwendig, dass die Handrücken der Teilnehmer mit Startnummern beschriftet werden, um eine Authentifizierung sicherzustellen.

bommel 08.06.2009 14:32

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 233552)
Ironman hat eigene Regeln.

Wenn jemand beim Schwimmen seine Schwimmütze verliert, ist das halt so. Deswegen ist es notwendig, dass die Handrücken der Teilnehmer mit Startnummern beschriftet werden, um eine Authentifizierung sicherzustellen.

als "Weg zur Wechselzone" ist nicht das 3,8 km "anschwimmen" gemeint :Cheese:

tobi_nb 08.06.2009 14:37

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 233552)
Ironman hat eigene Regeln.

Wenn jemand beim Schwimmen seine Schwimmütze verliert, ist das halt so. Deswegen ist es notwendig, dass die Handrücken der Teilnehmer mit Startnummern beschriftet werden, um eine Authentifizierung sicherzustellen.

Heisst das nicht Identifizierung? Auch ne, das war bei denen, die mit dem Handrücken nach oben treiben.

Irrsinnigerweise gehts meistens darum, die Startnummer wegen der Fotos richtig zuzuordnen.

Aber egal, wenns in der SpO steht, muß man sich dran halten.

wieczorek 08.06.2009 14:41

so geht das halt mit der Sport Ordnung...
Ich hab mal meinen Neo nicht aus bekommen und dann hat der Teilnehmer neben mir geholfen. Da kam ein Kampfrichter und hat ihm gesagt, er soll damit aufhören, weil das nicht erlaubt ist. Danach hat mir der Kampfrichter geholfen... geht auch so...! Danke nochmal.

bommel 08.06.2009 14:55

so ist das leider mal mit den ordnungen und den kampfrichtern.
klar ist das keine einfache aufgabe, aber ich habe schon von kindheit über jugend bis heute immer und immerwieder festgestellt, dass es gleicher und gleich gibt!!!!

aber das ist ja nicht nur im sport so!

p.s. aber um so mehr freut man sich über "gute und richtige" entscheidungen :Cheese:

Skunkworks 08.06.2009 15:02

Zitat:

Zitat von bommel (Beitrag 233565)
so ist das leider mal mit den ordnungen und den kampfrichtern.
klar ist das keine einfache aufgabe, aber ich habe schon von kindheit über jugend bis heute immer und immerwieder festgestellt, dass es gleicher und gleich gibt!!!!

aber das ist ja nicht nur im sport so!

p.s. aber um so mehr freut man sich über "gute und richtige" entscheidungen :Cheese:

Naja, die sicherheitsrelevanten Bestandteile der SpO, z.B. Helm auf und zugelassen, bis Rad abgestellt, werden meist (oder sollten) im Briefing angesprochen. Ich habe z.B. auch schon erlebt, das der Oberkampfrichter diesen Punkt im Briefing selbst übernommen hat.
Genauso ist die Teilnahme an demselben wiederum Pflicht für den Athleten...

dude 08.06.2009 15:18

Ich erlaube mir das mal als Regelfred missbrauchen.

Es gab da doch mal eine Aenderung bzgl. der Einteiler. Mein Kollateralfrage:

Darf man eigentlich noch bauchfrei Laufen (Hose plus Top)? Muessen die Nippel bei Maennern bedeckt sein oder wo liegt die Grenze?

JF1000 08.06.2009 15:19

Und warum ist der Nachbar nun disqualifiziert worden?

crema-catalana 08.06.2009 15:22

Zitat:

Zitat von JF1000 (Beitrag 233579)
Und warum ist der Nachbar nun disqualifiziert worden?

Helm zu früh geöffnet! Erst Rad abstellen, dann Kinnriemen öffnen.

murd0c 08.06.2009 15:26

Ob er tatsächlich disqualifiziert wurde, hab ich nicht mitbekommen.

Der Wettkampfrichter ist jedenfalls mit Trillerpfeife zu ihm gerannt ..

Wenn dann ist jedenfalls der Helm schuld, sonst wäre ich auch dran gewesen.

DasOe 08.06.2009 15:26

Zitat:

Zitat von crema-catalana (Beitrag 233582)
Helm zu früh geöffnet! Erst Rad abstellen, dann Kinnriemen öffnen.

Es ist immer schwer Entscheidungen von KollegInnen nach Hörensagen zu kommentieren zu mal der Fredöffner offensichtlich selbst nicht alles gehört/verstanden hat, was zwischen den Beteiligten gesprochen wurde.

Grundsätzlich ist das Verfahren so:

der Athlet wird aufgefordert den Regelverstoß zu beseitigen und mit gelb verwarnt.

Ignoriert der Athlet die Aufforderung, dann wird er disqualifiziert.

murd0c 08.06.2009 15:29

Genau.

Zitat:

Zitat von murd0c (Beitrag 233584)
Ob er tatsächlich disqualifiziert wurde, hab ich nicht mitbekommen.

Der Wettkampfrichter ist jedenfalls mit Trillerpfeife zu ihm gerannt ..


DasOe 08.06.2009 15:29

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 233577)
Es gab da doch mal eine Aenderung bzgl. der Einteiler. Mein Kollateralfrage:

Darf man eigentlich noch bauchfrei Laufen (Hose plus Top)? Muessen die Nippel bei Maennern bedeckt sein oder wo liegt die Grenze?

Ich nehme Deine Kolletralfrage mal als seriöse Frage ;)

Grundsätzlich heißt es in der Sportordnung: "Jeder Teilnehmer hat Oberkörperbekleidung zu tragen."

Die Brustwarzen sind bedeckt.

Die Regelinterpretation versteht die Grenze bei einem "Top".

Skunkworks 08.06.2009 15:38

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 233587)
Ich nehme Deine Kolletralfrage mal als seriöse Frage ;)

Grundsätzlich heißt es in der Sportordnung: "Jeder Teilnehmer hat Oberkörperbekleidung zu tragen."

Die Brustwarzen sind bedeckt.

Die Regelinterpretation versteht die Grenze bei einem "Top".

Die 15cm Regel nicht zu vergessen! Einer der wichtigsten Regeln dieses Sports!

DasOe 08.06.2009 15:39

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 233590)
Die 15cm Regel nicht zu vergessen! Einer der wichtigsten Regeln dieses Sports!

Wird in Hessen nicht diszipliniert.

dude 08.06.2009 15:39

Ist ernst gemeint. Beim Laufen waer' ich am liebsten oben ohne.
Reicht ein Fetzen, der ueber eine Schulter und einmal um den Oberkoerper geht. Nippel dazu abgeklebt?

KingMabel 08.06.2009 15:48

Wie ist das nun mit Musik beim Laufen?
Mal Ja, mal Nein?

DasOe 08.06.2009 15:49

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 233592)
Ist ernst gemeint. Beim Laufen waer' ich am liebsten oben ohne.
Reicht ein Fetzen, der ueber eine Schulter und einmal um den Oberkoerper geht. Nippel dazu abgeklebt?

Nein es muss schon eine komplette Oberkörperbekleidung sein.

DasOe 08.06.2009 15:50

Zitat:

Zitat von KingMabel (Beitrag 233600)
Wie ist das nun mit Musik beim Laufen?
Mal Ja, mal Nein?

Nein.

H DAS LAUFEN
H.1 Allgemeines
e) Verboten sind Radio, MP-3 Player, Discman und Mobiltelefone .

Skunkworks 08.06.2009 15:52

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 233591)
Wird in Hessen nicht diszipliniert.

verlassen würd ich mich darauf nedd...

KingMabel 08.06.2009 15:54

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 233602)
Nein.

H DAS LAUFEN
H.1 Allgemeines
e) Verboten sind Radio, MP-3 Player, Discman und Mobiltelefone .

Danke! :Blumen:

Aus welchem Grund? Sicherheitstechnisch?

DasOe 08.06.2009 15:56

Zitat:

Zitat von KingMabel (Beitrag 233606)
Aus welchem Grund? Sicherheitstechnisch?

Ja, derjenige hört nichts.

engelchen 08.06.2009 15:56

Der Reissverschluß an meinem Einteiler ist aber devinitiv länger als 15cm, ich würde sagen eher 20. Und sobald ich den oben ein Stück öffne geht der beim laufen automatisch nach einer Zeit ganz auf, muß ich mir jetzt sorgen machen :confused:

DasOe 08.06.2009 15:57

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 233604)
verlassen würd ich mich darauf nedd...

Ich mich schon, wir greifen erst ab 16cm ein :Lachanfall:

Flow 08.06.2009 15:58

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 233592)
Ist ernst gemeint. Beim Laufen waer' ich am liebsten oben ohne.
Reicht ein Fetzen, der ueber eine Schulter und einmal um den Oberkoerper geht. Nippel dazu abgeklebt?

Vielleicht wäre das ja was für dich ...




:)

barbossa 08.06.2009 16:05

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 233609)
Ja, derjenige hört nichts.

Das ist wohl ein Witz.

Der wahr Grund liegt in der Anpassung des dt. Regelwerks an die internationalen Ordnungen, in denen eben das verboten ist.

Leider sind die Herren des Regelwerks mit der modernen Kommunikation nicht vertraut, so daß dieser Paragraf ein wenig verhunzt ist, wie so vieles.

Die offizielle Regelung zum Reißverschluss ist, daß nicht gemessen werden soll, sondern nur die bemängelt werden, die ganz auf sind, wobei ganz dann deutlich mehr als 15 cm sein müssen.
Nicht jeder Athlet bietet im Zieleinlauf der Presse einen derartig erfreulichen Anblick, daß er der Werbung für den Sport dienen könnte. Deshalb sollen die Dinger halt zu sein.

DasOe 08.06.2009 16:09

Zitat:

Zitat von barbossa (Beitrag 233618)
Das ist wohl ein Witz.

Der wahr Grund liegt in der Anpassung des dt. Regelwerks an die internationalen Ordnungen, in denen eben das verboten ist.

Leider sind die Herren des Regelwerks mit der modernen Kommunikation nicht vertraut, so daß dieser Paragraf ein wenig verhunzt ist, wie so vieles.

Na wie gut, das Herr Barbarossa mal wieder trefflich informiert ist und keine Gelegenheit auslässt, sich über andere lustig zu machen.

DasOe 08.06.2009 16:10

Zitat:

Zitat von barbossa (Beitrag 233618)
Die offizielle Regelung zum Reißverschluss ist, daß nicht gemessen werden soll, sondern nur die bemängelt werden, die ganz auf sind, wobei ganz dann deutlich mehr als 15 cm sein müssen.
Nicht jeder Athlet bietet im Zieleinlauf der Presse einen derartig erfreulichen Anblick, daß er der Werbung für den Sport dienen könnte. Deshalb sollen die Dinger halt zu sein.

Ach und schnell nachbessern :Cheese:

barbossa 08.06.2009 16:10

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 233620)
Na wie gut, das Herr Barbarossa mal wieder trefflich informiert ist und keine Gelegenheit auslässt, sich über andere lustig zu machen.

Kann man so eigentlich nicht sagen.
Schreib das richtige, dann kommt von mir auch nix.

Skunkworks 08.06.2009 16:15

Zitat:

Zitat von barbossa (Beitrag 233622)
Kann man so eigentlich nicht sagen.
Schreib das richtige, dann kommt von mir auch nix.

Hat sie, der mit Knöpges im Ohr läuft hört nix, weder auf dem Rad, noch beim Laufen.

Leider sind andere, ähnliche Sportarten noch nicht so weit mit dem Regelwerk:

DasOe 08.06.2009 16:17

Zitat:

Zitat von barbossa (Beitrag 233622)
Kann man so eigentlich nicht sagen.
Schreib das richtige, dann kommt von mir auch nix.

Meine Aussage bezüglich der 15cm und dem Umgang beim HTV damit ist korrekt, ob da was von Dir kommt oder nicht ....

maifelder 08.06.2009 16:22

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 233591)
Wird in Hessen nicht diszipliniert.



Nun ja, in Oberursel wurde man aber angesprochen.

Ich kann Dir die Dame genau beschreiben. Ob es geahndet wurde, sprich mit gelber Karte, weist Du besser.

dude 08.06.2009 16:26

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 233614)
Vielleicht wäre das ja was für dich ...




:)

Muesste ich ja bis zum Knie malen.

dude 08.06.2009 16:32

Zitat:

Zitat von barbossa (Beitrag 233618)
Das ist wohl ein Witz.

Frag' mal den Typ, der von mir beim letzten Halbmarathon ueberholt wurde (er auf der ersten Runde im 6er Tempo, ich auf der zweiten im 3:20er) und einen Ellenbogen als letzten Ausweg in die Seite bekam, als er von seiner Spur urploetzlich ausscherte meinen Schrei nicht hoerte.

Oder die Frau, die Sekundenlang einen Krankenwagen blockierte, weil sie ihn nicht hoerte. Und sie freute sich noch, dass Ihr alle so euphorisch zuwinkten. Sie winkte froehlich zurueck.

Die Dinger gehoeren in Wettkaempfen weltweit verboten. Wird auch bald der Fall sein. Und zwar dann, wenn es den ersten Toten gibt. Ein wenig Schwund ist zwar immer, aber mir soll's recht sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:06 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.