triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   2 Wochen Radtour mit 12jährigem (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=8747)

Ravistellus 28.05.2009 08:43

2 Wochen Radtour mit 12jährigem
 
Hi zusammen,

Ich will Mitte Juli mit meinem älteren Sohn (12 Jahre) per Fahrrad von Berlin nach Köln aufbrechen. Jetzt bei der Feinplanung fällt mir auf, was ich alles nicht habe und wieviel das kostet. Im Fahrradladen hat man mir schon erklärt, dass das mit meinem Fitnessbike ja schon mal schwierig ist. Gut, aber leider kann ich mir jetzt nicht noch ein neues Rad kaufen. Aber da schon mal die erste Frage: Ich habe vorn eine Karbongabel dran und beim Rose-Versand einen lowrider entdeckt, den man mittels Schellen auch an Gabeln anbringen kann, die keine Bohrungen dafür haben. Hält eine Karbongabel 10-15kg Gepäck vorne aus? Wir fahren ja keine wilden Strecken und insgesamt wohl eher langsam.

Für meinen Sohn bin ich auf der Suche nach einem neuen Rad, weil mir sein altes für so eine lange Tour eigentlich zu klein ist. Er findet es zwar ok, aber ich will, dass er ordentlich fahren kann.

Allerdings muss ich feststellen, dass es für einen 12jährigen (1,55m, ca. 70cm Schrittlänge) nicht so einfach ist, ein passendes Rad zu finden. Ok, im Laden haben sie eins, aber das kostet über 400 Euro, das hätte ich gerne gebraucht und günstiger. Aber auf ebay finde ich entweder nur Kinder/Jugendräder bis 24 Zoll-Reifen - das hat er ja jetzt schon, da kommt er mit den Knien bald an den Lenker - oder 26-Zoll-Räder, bei denen der Rahmen meist zu groß ist. Wenn der Rahmen passt - ich gehe mal von ca. 35cm Rahmenhöhe aus - sind es aber meist Dirtbikes oder MTBs, an die man keinen Gepäckträger ranbauen kann. Alle anderen Räder sind eigentlich zu groß. Habt Ihr die Erfahrung auch mal gemacht, dass für so ein Zwischenalter schwer passende Räder zu finden sind? Oder stelle ich mich bei der Suche einfach nur zu doof an???

Hier sind doch einige mit Kindern, hat jemand schon mal so ne längere Tour gemacht? Ich habe mal 60km/Tag veranschlagt, wir wollen aber noch ein paar Probetouren machen, um zu testen, ob mein Sohn das ohne Stress schafft.

Ansonsten bin ich für alle Hinweise bzgl. Gepäck, Routenplanung, Kinderräder, Verpflegung etc. dankbar. Ich fahre zwar viel Rad, bin aber noch keine mehrtägige Tour gefahren bis letztes Wochenende, als wir 4 Tage unterwegs waren - allerdings mit Anhänger für das Gepäck - und erste wertvolle Erfahrungen sammeln durften (Fahrradanhänger werden von der Bahn oft nicht mitgenommen, Funktionskleidung trocknet schneller als Baumwolle, 7 Jungs, die ständig quatschen, fahren langsamer als 15Km/h etc pp :Lachen2:

Ravistellus

neonhelm 28.05.2009 09:14

Hi Ravistellus,

wollt ihr Campen? Weil eigentlich kommt man mit dem hinteren Gepäckträger mit zwei Satteltaschen dran aus.

Nimm dir deine Sachen, die du mitnehmen willst, leg sie vor dir auf den Boden und überleg, ob du sie wirklich, wirklich brauchst und ob du sie, wenn, nicht durch etwas Leichteres, Kleineres ersetzen kannst.

So als Tipp: Ohne Campen geht die Ausrüstung easy in ein Daypack. :Cheese:

sybenwurz 28.05.2009 09:36

An die Forke hängste mal besser gar nix dran, wenns keine trekkinggabel mit dementsprechenden Lowrider-Aufnahmen ist.
Nix klemmen, nix quetschen, und erst recht nix anbohren bitte.
Fürs Fitnessbike würde ich die dickstmöglichen Reifen in Schwalbe Marathon Racer montieren, von Pletscher gibbet nen Gepäckträger, der hinten mit Bajonettverschlüssen in (hoffentlich vorhandene) Gewinde befestigt und vorne an der Sattelstütze angeklemmt wird, ansonsten nimm nen Tubus Fly mit Rennradbefestigungskit, das im Schnellspanner und mit Schellen angebracht wird.

Kinderrad: Ätzend. früher gabs da besser passendes, ansonsten habt ihr nu wirklich ne Schice-Grösse erwischt.
Für 26" iss der Maxxe wie du schon bemerkt hast, etwas zu klein, das Rad ist riesig und schwer, für 24" meist schon rausgewachsen, zumal es da keine "grossen" Räder gibt, weil alle gleich auf die MTBs wollen, die in dieser Höhe -siehe meine steten Ausführugnen zum rennrad- an Grenzen der Geometrie wegen stossen.
Schau, den 24-Zöller aufzupeppen und nen soliden Gepäckträger und fest montierte Schutzbleche drangezaubert zu kriegen.

Generell: ich bin auch ab 11-12Jahren mit meinem dad durch europa geradelt und hab äussersten wert drauf gelegt, dass wir keinen Tag unter 100km blieben. das war ich damals schon meinem ego schuldig.
Kann man aber natürlich nicht verallgemeinern.
Kenne natürlich deinen Junior nicht, würde aber nicht prinzipiell unterstellen, dass er mehrere tage hintereinander die 60km packt, zumal die meisten Burschen in dem alter (kinder generell) nicht einfach die Tour runterreissen wollen, sondern auch mal nebenher was unternehmen wollen.
Prinzipiell iss das ne tolle Geschichte (mach ich mit meiner Kurzen ja auch jedes Jahr), aber du solltest dir darüber klar sein, dass dein Junior die Pace vorgibt.
Und achte auf flache Strecken entlang von Flüssen, da überfordern keine Berge den Kurzen und es gibt meist genug Ablenkung rechts und links des Weges.

Noma Gepäck: denk mal über nen Anhänger nach.
Ich bin immer noch an nem Bob YAK dran bzw. der alternative, mir so ein Ding zu bauen. Da haste keinen Klimbatsch am Rad, nen niedrigen Schwerpunkt und kannst mitschleppen, was du willst.
Falls das für dich ein weg wäre, schicke mir ne PN, evtl. kriegen wirs geregelt, dass ich dir das Ding erstmal vermache und dann zurückkaufe oder sowas in der Art.
Obwohl der auch, wennst den behältst, immer noch billiger ist als neue Fahrräder, Gepäcksysteme und sonstwas.

macoio 28.05.2009 10:47

ich hatte bei Radreisen immer Gepäcktaschen hinten dran und statt der Lowrider vorne hinten noch quer so einen roten Packsack zum Rollen hinten draufgespannt falls du weißt was ich meine. Der dürfte auch die Kapazität der Vorderradtaschen erreichen und ist im Endeffekt auch billiger denk ich mal.

JF1000 28.05.2009 11:09

Wenn Du evtl. noch selbst einen Kinderanhänger hast, oder so einen im Bekanntenkreis Dir borgen kannst, wäre es auch eine gute Möglichkeit. Dort bekommst Du alles (auch Zelt) bequem rein und ist super vor Regen geschützt...
Seid Ihr denn auf die Bahn angewiesen?

TriVet 28.05.2009 11:13

jetzt auch hier:
hätte dir einen kleinen Gepäckanhänger zu leihen, der könnte evtl. auch in den Zug mitgenommen werden (besser als nix).
ist der hier (Ohne Hund:-)):

Beschreibung: http://www.mczoo.de/hundewelt/transp...-travel-2.html

Gib mir Bescheid,wenn Du ihn haben willst, Transport kann ich ggfls. was arrangieren, je nachem, wann du loswillst.

iron-bambi 28.05.2009 14:59

Moin,
ich habe meinem Junior gerade das da gekauft.

https://www.boc24.de/p/Bocas-Mountai...5_11520__11543

Natürlich keine supertollen Komponenten, aber bei dem Preis kann man wenig falsch machen, finde ich. Müsste von der Größe her passen.
Für nen Zwanni kann man einen Gepäckträger an die Sattelstütze klatschen

Gruß Bambi

Ravistellus 28.05.2009 17:54

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 229489)
Hi Ravistellus,

wollt ihr Campen? Weil eigentlich kommt man mit dem hinteren Gepäckträger mit zwei Satteltaschen dran aus.

Jau, wir wollen campen - sonst fehlt erstens das Abenteuer und zweitens ist mir das zu teuer (also jeden Tag Pensio und essen gehen oder so; vielleicht ab und an Jugendherberge, mal sehen). Außerdem will ich die Sachen von meinem Sohn auf meinem Rad haben, damit er möglichst unbelastet fahren kann und wir besser voran kommen. Außerdem ist die Herausforderung für mich dann größer :Cheese:

Ravistellus

Ravistellus 28.05.2009 17:58

Zitat:

Zitat von JF1000 (Beitrag 229598)
Wenn Du evtl. noch selbst einen Kinderanhänger hast, oder so einen im Bekanntenkreis Dir borgen kannst, wäre es auch eine gute Möglichkeit. Dort bekommst Du alles (auch Zelt) bequem rein und ist super vor Regen geschützt...
Seid Ihr denn auf die Bahn angewiesen?

Ich würde - wenn es irgendwie geht - gerne ohne Anhänger fahren. Ich habe noch einen Kinderanhänger hier, der allerdings seit über vier Jahren im Hof rumsteht und nur alle paar Wochen mal für nen Großeinkauf benutzt wird. Ehrlich gesagt, bin ich wohl vor allem zu eitel um mit dem Ding zu fahren. Das ist einfach soooo uncool :Lachanfall: (Mein Gott, und das muss ich in meinem Alter zugeben ...).

Auf die Bahn angewiesen sind wir nicht direkt, zumindest wenn alles gut geht, aber wenn nicht ... wollte ich eben die Möglichkeit haben, mal ein Stück mit dem Zug zu fahren. Unser Ehrgeiz ist natürlich mit dem Rad durchzukommen.

Ravistellus

Ravistellus 28.05.2009 18:01

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 229510)
An die Forke hängste mal besser gar nix dran, wenns keine trekkinggabel mit dementsprechenden Lowrider-Aufnahmen ist.

Och ne, Sybi, tu mir das nicht an!!!! Ich war so stolz, diese Dinger bei Rose gefunden zu haben. Und wenn ich nur die Schlafsäcke da vorne rein tue? Das ist doch nicht viel Gewicht!!! Wenn ich die in die hinteren Taschen tue, sind die doch voll!

Und Anhänger mag ich einfach nicht. Wir hatten ja grade die erwähnte 4-Tagestour mit Anhänger. Ging schon, aber gefallen tut mir das nicht.

Ich werde mir vielleicht erst mal die Sachen für den hinteren Gepäckträger besorgen und dann sehen, was geht. Mit dem Lowrider lasse ich mir dann eben noch Zeit.

Achja, was hälst Du von dem Rad von iron-bambi? Macht auf mich ja nen guten Eindruck - wenn man bedenkt, dass er das Rad nur ein oder zwei Jahre fahren wird und dann für 150 Euro ...

Ravistellus

neonhelm 28.05.2009 18:25

Zitat:

Zitat von Ravistellus (Beitrag 229757)
Jau, wir wollen campen - sonst fehlt erstens das Abenteuer und zweitens ist mir das zu teuer (also jeden Tag Pensio und essen gehen oder so; vielleicht ab und an Jugendherberge, mal sehen). Außerdem will ich die Sachen von meinem Sohn auf meinem Rad haben, damit er möglichst unbelastet fahren kann und wir besser voran kommen. Außerdem ist die Herausforderung für mich dann größer :Cheese:

Ravistellus

Jeder schleppt seine Ausrüstung selbst, auch der Hund. :Cheese:

Scherz beiseite, wenn die Kinder keine Satteltaschen gehabt hätten, wären die tödlich beleidigt gewesen. Auf das besser voran kommen würd ich pfeiffen. Es geht so schnell wie die Kinder können und wollen. Du nimmst halt die schwereren Sachen wie Zelt und Kocher.

Lenkertasche für sofort benötigte Sachen wie Verbandszeug, Müsliriegel & Co. Daypack für häufig und schnell benötigte Klamotten.

Zelt, Kocher, Wechselklamotten in die Packtaschen. Isomatte und Schlafsack obendrauf, fertig. Nimm beim Einpacken deutlich unterschiedliche Plastiktüten. Erleichtert das Leben deutlich. ;)

Wer einen Hänger braucht, hat zuviel dabei... :Lachen2:

Ravistellus 28.05.2009 19:14

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 229775)
Wer einen Hänger braucht, hat zuviel dabei... :Lachen2:

Yo Mann!

Ravistellus

sybenwurz 28.05.2009 21:10

Zitat:

Zitat von Ravistellus (Beitrag 229763)

Und Anhänger mag ich einfach nicht. Wir hatten ja grade die erwähnte 4-Tagestour mit Anhänger. Ging schon, aber gefallen tut mir das nicht.

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 229775)

Wer einen Hänger braucht, hat zuviel dabei... :Lachen2:

Zitat:

Zitat von Ravistellus (Beitrag 229787)
Yo Mann!

Ihr seid Lutscher.
Ich meinte nicht, des kompletten Hausrates wegen nen Hänger zusätzlich zu bemühen, sondenr nix am Rad zu haben ausser dem Ding hintendran.
N Yak iss ne welt für sich, aber wer lieber 30Kilo auf nem ungeeigneten Rad auf schmalen Reifen und dünnen Felgen und mit nem Gepäckträger an nem Universalkit baumelnd durch die Weltgeschichte schaukeln will, den werde ich nicht bekehren.

An die Carbonforke würde ich dennoch nix hängen. Keine Schlafsäcke und nichtmal n Päckchen Tempos.
Wenn die für was anderes gemacht wäre als leicht zu sein, würde man es sehen.

Vielleicht ne Lenkertasche fürn Fotoapparat und die Kohle, aber sonst nada.

Angebot vom Iron-Bambi kenn ich nicht, muss ich bei Gelegenheit mal angucken.
Komme ja eh grad kaum zum Lesen hier, geschweige denn antworten...

sybenwurz 28.05.2009 21:22

Aaah, gesehen.
Was soll ich zu nem Rad sagen, das so viel kostet wie die Schaltungsbauteile, die ich meiner Kurzen gerade für ihr Rad gekauft hab...:Cheese:

Ich würde lieber auf die miese "Feder"gabel verzichten und stattdessen ne solide Lichtanlage, Schutzbleche und nen stabilen Gepäckträger bevorzugen.
Von den "unsichtbaren" Bauteilen wie Naben oder Tretlager mal ganz abgesehen.
Das Ding mag aussehen wie ein Fahrrad, ich würde es eher als eine fahrradähnliche Anordnung von Bauteilen bezeichnen.
Die erste Panne wird nicht lange warten lassen, da das Felgenband verrutscht ist (wenn überhaupt eines montiert ist;- alles schon gesehen), bis ihr zurück seid, sind die Reifen, die an sich dafür gedacht sind, mit Vollbremsungen runterradiert zu werden, brüchig und spröde, dass ihr froh sein werdet, heil zurückgekommen zu sein damit.
Von den nachm ersten Randsteineiernden Felgen und dadurch schleifenden Bremsen mal nicht zu reden.
Allerdings kommts darauf auch kaum noch an, weil die Naben so stramm eingestellt sind, dass die Kiste eh nur mit brachialen Tritten vorwärts zu bewegen ist.
Von den geplanten 60km solltet ihr euch daher verabschieden und froh sein, wenn ihr neberm Reparieren noch20km schafft.
Ein Gutes könnte die Sache allerdings haben: bei miesem Wetter habt ihr stets gute Gründe, euch in nem warmen Fahrradladen rumzutreiben statt mit ner eiernden Mistmöhre und durchgeweichtem Gepäck im Regen....:Lachen2:

neonhelm 28.05.2009 21:23

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 229821)
..., aber wer lieber 30Kilo auf nem ungeeigneten Rad auf schmalen Reifen und dünnen Felgen und mit nem Gepäckträger an nem Universalkit baumelnd durch die Weltgeschichte schaukeln will, den werde ich nicht bekehren.

30 (in Worten: Dreißig) kg....!?!?

Gib's zu: Du hattest doch deinen ganzen Hausstand dabei. :Cheese:

iron-bambi 28.05.2009 22:45

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 229824)
Aaah, gesehen.
Was soll ich zu nem Rad sagen, das so viel kostet wie die Schaltungsbauteile, die ich meiner Kurzen gerade für ihr Rad gekauft hab...:Cheese:

Ich würde lieber auf die miese "Feder"gabel verzichten und stattdessen ne solide Lichtanlage, Schutzbleche und nen stabilen Gepäckträger bevorzugen.
Von den "unsichtbaren" Bauteilen wie Naben oder Tretlager mal ganz abgesehen.
Das Ding mag aussehen wie ein Fahrrad, ich würde es eher als eine fahrradähnliche Anordnung von Bauteilen bezeichnen.
Die erste Panne wird nicht lange warten lassen, da das Felgenband verrutscht ist (wenn überhaupt eines montiert ist;- alles schon gesehen), bis ihr zurück seid, sind die Reifen, die an sich dafür gedacht sind, mit Vollbremsungen runterradiert zu werden, brüchig und spröde, dass ihr froh sein werdet, heil zurückgekommen zu sein damit.
Von den nachm ersten Randsteineiernden Felgen und dadurch schleifenden Bremsen mal nicht zu reden.
Allerdings kommts darauf auch kaum noch an, weil die Naben so stramm eingestellt sind, dass die Kiste eh nur mit brachialen Tritten vorwärts zu bewegen ist.
Von den geplanten 60km solltet ihr euch daher verabschieden und froh sein, wenn ihr neberm Reparieren noch20km schafft.
Ein Gutes könnte die Sache allerdings haben: bei miesem Wetter habt ihr stets gute Gründe, euch in nem warmen Fahrradladen rumzutreiben statt mit ner eiernden Mistmöhre und durchgeweichtem Gepäck im Regen....:Lachen2:

:Huhu:
Das hast du schön geschrieben, und ich bin auch weit entfernt davon für BOC Werbung zu machen. Ich habe es sogar für nur 133€ gekriegt
Das Ding ist aber jetzt schon 3 Wochen im Dauereinsatz und macht sich durchaus gut, war auch ordentlich vormontiert.
Mein Kleiner fährt damit einen entspannten 20er Schnitt auf Feld- und Wirtschaftswegen, und der ist erst 8!
Ich melde mich aber hier, sobald das Felgenband verrutscht sein sollte (falls überhaupt eins montiert ist, freilich nur) :Cheese:
Kann natürlich verstehen, dass solche Dumpingräder für Euch Gift sind.:(
GRüße Bambi

Ravistellus 29.05.2009 07:15

Tja, es macht sich Ratlosigkeit breit. Ich fasse mal zusammen:

1. Wenn ich mein Fitness-Rad nutze, sollte ich das nur mit Anhänger tun und nicht das Gepäck auf's Rad packen, vor allem nicht auf die Gabel.

2. Ich will nicht mit Anhänger fahren, damit ich evtl. die Bahn ohne Probleme nutzen kann - ich muss ja auch von Köln wieder nach Berlin und auch das per Bahn. Für eine Rücktour per Rad werde ich wohl keine Zeit haben.

3. Das von iron bambi vorgeschlagene Rad taugt nicht viel, ich muss also weiter suchen oder mein Sohnemann muss auf seinem eigentlich zu kleinen Rad 700km runterjuckeln.

Fazit: Ich brauche eigentlich zwei neue Räder und die Gepäcktaschen. Das wird teuer.

Naja, meinem jüngeren - aber schon größeren - Sohn habe ich für einen Fuffi ein 26"-Rad von Rose gekauft, uralte Kiste, aber die Größe passt und bis auf die Bremsen scheint es einigermaßen brauchbar. Aber das schien mir auf den ersten Blick bei dem Bocas-Rad auch so, nur dass ich da mit der Beschreibung eigentlich nicht viel anfangen kann. Mein Sohn könnte also evtl. das Rad seines Bruders benutzen, zumindest sitzt er da vernünftig drauf, d.h. er müsste es erst mal probefahren. Dann bräuchte ich aber ein neues - gebrauchtes - Rad, auf das man vernünftig Gepäck raufpacken kann.

Na, dann werde ich mal sehen, ob die Bucht und mein Geldbeutel irgendwie zusammenkommen.

Ravistellus

neonhelm 29.05.2009 09:30

Zitat:

Zitat von Ravistellus (Beitrag 229899)
Tja, es macht sich Ratlosigkeit breit. Ich fasse mal zusammen:

1. Wenn ich mein Fitness-Rad nutze, sollte ich das nur mit Anhänger tun und nicht das Gepäck auf's Rad packen, vor allem nicht auf die Gabel. ... schnipp

Ist doch alles halb so wild....

Hat dein Rad Ösen für nen Gepäckträger? Wenn ja, ist doch schon mal gut. Was für ne Reifenbreite kriegst du hinten rein? Breit ist schön.

Zum Rad deines Sohnes würd ich den von Sybi vorgeschlagenen Weg gehen und das nochmal anpassen. Besser zu klein als zu groß.

Mit dem eingesparten Geld kann man Schöneres machen.... :Huhu: :)

Ravistellus 29.05.2009 17:56

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 229947)
Mit dem eingesparten Geld kann man Schöneres machen.... :Huhu: :)

Ich werde versuchen, es zu beherzigen ... ich werde, was Material angeht, immer schnell etwas zwanghaft :( aber ich habe ja noch sieben Wochen um locker zu werden :Cheese:

Ich habe mir überlegt, dass ich einfach der Reihe nach vorgehen muss. Mein Rad hat hinten alles, was man für gute Gepäckträger braucht, aber die Reifen sind natürlich schon ziemlich schmal. Ich wollte aber ohnehin möglichst breite Mäntel draufziehen - was aber auch nicht so sehr breit sein wird.

So, dann werde ich mir jetzt erst Mal Taschen für hinten und den 40kg-Gepäckträger sowie diese Packrolle für hinten zulegen. Mal sehen, was man da alles unterkriegt. Die Sachen brauche ich in jedem Fall und dann sehe ich weiter. vielleicht kaufe ich auf Verdacht auch schon die Taschen für den lowrider, wenn ich mich doch nicht traue, den vorne dran zu machen, kann ich die Taschen - weil kleiner - immer noch meinem Sohn hinten drauf packen. Wir haben ja noch Zeit für ein paar Testfahrten.

Bin schon halbwegs in die Routenplanung eingestiegen. Das wird auch noch mal spannend ...

Erste Grobplanung anhand Schulatlas: Berlin - Potsdam - entlang der Havel nach Brandenburg - entlang Elbe-Havel-Kanal nach Magdeburg - entlang Mittellandkanal nach Wolfsburg - Braunschweig - Salzgitter - Hildesheim - Paderborn - Edersee - Marburg - an der Lahn entlang nach Koblenz - Neuwied (Halt bei Oma) - am Rhein entlang nach Köln

Ravistellus

Ravistellus 31.05.2009 13:29

Vielleicht guckt ja noch jemand rein:
Bin grade an diesem Rad für meinen Sohn interessiert: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=300317436423 Laut Auskunft ist der/die Besitzer/in 1,60 groß. Vom Pedal in unterer Stellung bis Oberkante Sattel sind es 65 cm. Ich denke, das sollte passen für meinen 12jährigen (1,55m, 70cm Schrittlänge).

Scott ist mir als ziemlich gute Marke geläufig. Kann man da was falsch machen (außer viel zu viel bezahlen)?

Das hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=160336944440
ist auch noch interessant und in der Nähe, aber der Verkäufer hat mir auch nach zwei Mails die Rahmenhöhe nicht verraten. Für mich sieht es eher zu groß aus. Sonst denke ich, dass ein Felt natürlich immer ein guter Griff ist.

Bei unserer Routenplanung steht jetzt der Anfang Berlin-Potsdam-Brandenburg-Magdeburg ... und der Schluss Marburg- entlang der Lahn nach Koblenz-Neuwied etwas fester. Beim Zwischenstück muss ich noch bisschen sammeln.

Ach ja, nach Austausch auf radforum.de ist der Gedanke, irgendwas an die Carbongabel zu hängen, endgültig gestorben. Den auch dort geäußerten Vorschlag, einen Hänger zu nehmen, konnte ich bisher aber noch nicht so liebgewinnen, weil ich einfach auf die Bahn angewiesen bin. Und selbst wenn es der Schaffner erlaubt und das Ding irgendwie durch die Tür geht und der Zug nicht zu voll ist: Das ist doch eine elende Nerverei ...

Ravistellus

neonhelm 31.05.2009 14:26

Für ne Radtour sieht das Felt deutlich komfortabler aus...

Ravistellus 31.05.2009 14:36

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 230538)
Für ne Radtour sieht das Felt deutlich komfortabler aus...

Bleibt die Fragen nach der Größe und der :Diskussion: meldet sich nicht ...

Ravistellus

Ravistellus 31.05.2009 14:47

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 230538)
Für ne Radtour sieht das Felt deutlich komfortabler aus...

Wo siehst Du da eigentlich den Unterschied? Die sind von der Bauweise her doch eigentlich identisch. Der Vorbau beim Felt geht bisschen höher, aber das ist doch ne Frage der Einstellung von Lenker und Sattel.

Ravistellus

neonhelm 31.05.2009 15:39

Zitat:

Zitat von Ravistellus (Beitrag 230542)
Wo siehst Du da eigentlich den Unterschied? Die sind von der Bauweise her doch eigentlich identisch. Der Vorbau beim Felt geht bisschen höher, aber das ist doch ne Frage der Einstellung von Lenker und Sattel.

Ravistellus

Vom Vorbau mal ganz abgesehen, erscheint mir das Scott doch deutlich gestreckter, selbst wenn man den unterschiedlichen Bildwinkel berücksichtigt.

Ganz abgesehen davon, dass das Scott bei mir um die Ecke steht und das Felt bei dir... ;)

Ravistellus 31.05.2009 15:53

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 230553)
Ganz abgesehen davon, dass das Scott bei mir um die Ecke steht und das Felt bei dir... ;)

Dafür habe ich ja mein Bruderherz beim Scott um die Ecke und den habe ich schon belästigt. Der würde - obwohl von Herzen Kölner - für mich bis nach D'dorf reinfahren und das Rad abholen. Allerdings müsste ich dann die 45 Euro für Iloxx latzen, die das Rad nach Berlin bringen. Das müsste ich also einrechnen.

Aber was habe ich letztlich von dem Felt, wenn es zu groß ist. Und auf Bildern die Rahmenhöhe schätzen ... schwierig ;)

Ravistellus

spiderschwein 31.05.2009 16:09

Zitat:

Zitat von Ravistellus (Beitrag 229899)
3. Das von iron bambi vorgeschlagene Rad taugt nicht viel, ich muss also weiter suchen ...
Fazit: Ich brauche eigentlich zwei neue Räder

Meine 11 jährige Tochter hat das Rad hier von Cube:
http://www.bike-discount.de/shop/k12...9.html?mfid=41
Das gibts bei mehreren Händlern und ich finds relativ ordentlich - ihr kleiner Bruder fährt auch damit rum, passt also schon für klein u groß - gut für 330 Euro hats keine XT Kurbel, klar - aber es hält schon was aus, da der kleine gerne "rumhüpft" uind dabei schon 1-2x pro Woche stürzt oder wo gegen fährt. Meinen Kindern gefällt das Rad und sie fahren auch ganz gut rum damit.
Ich hab das Ding auch schon getunt gesehen, da wars halt ein richtiges MTB - vielleicht gibts einen Cube Händler bei dir in der Nähe und du kannst dirs mal ansehen.

servus

Ravistellus 31.05.2009 17:39

Das Cube habe ich schon gesehen, gefällt mir auch sehr gut, nach Cube-Händlern habe ich hier in der Gegend allerdings umsonst gesucht.
Ich denke allerdings, dass das Rad nicht für lange Touren wirklich das richtige ist. Und es sieht nicht so aus, als ob es für einen Gepäckträger wirklich geeignet wäre.
Und zum dritten: Ich wollte eben bisschen weniger Geld ausgeben, dafür darf das Fahrrad ruhig gebraucht sein. Ich hatte so an 100-150 Ocken plus minus gedacht. Dafür kriegt man natürlich kein neues, aber es stehen doch genug Räder ungenutzt in den Garagen der Republik :Cheese:

Wahrscheinlich brauche ich da einfach noch bisschen Geduld.

Von der Bauart des Cube habe ich übrigens auch schon ein Scott und ein Specialized in der Bucht gesehen, die auch nicht so teuer waren, aber wegen der Rahmengeometrie (s.o.) habe ich davon dann wieder Abstand genommen.

Ravistellus

chris_bln 31.05.2009 18:00

Schau mal unter http://www.pedalantrieb.de. Dort gibt es eine recht gute Auswahl an gebrauchten Rädern. Viel Glück!:Huhu:

Edith empfiehlt auch noch: http://www.bikeparkberlin.de/index.html

Ravistellus 14.06.2009 13:02

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
So, beim Rad für den Nachwuchs geht es jetzt doch Richtung Neurad, Giant CRS 2.0 Die Komponenten scheinen vertretbar und vor allem passt der Rahmen 1a. Er sitzt da einfach vernünftig drauf und sieht aus, also könne er so auch längere Strecken entspannt hinter sich bringen. 500 Euro soll es kosten. Ist ja nur das Doppelte dessen, was ich eingeplant hatte ...

Aber dann der neue Hänger. Ist wirklich bisher mehr Hänger als Anhänger ... Von der Verarbeitung und dem Material mal abgesehen - das nimmt man für den Preis ja teilweise in Kauf, weiß ich nicht, wie ich ihn ans Rad bekommen soll.
Der Schnellspanner passt nicht durch meine Hinterradnabe, die Achse ist zu dick. Die Schnellspanner, die ich bis jetzt als mögliche Ersatzlösungen gefunden habe, sind aber alle nicht lang genug. Höchstens 170mm und ich bräuchte wohl eher 185 um das Ding befestigen zu können. Und dann drückt es wahrscheinlich immer noch aufs Schaltwerk und ist außerdem verkantet. Man sollte als Dilletant keine Schnäppchen kaufen ...

Hier mal ein paar Bilder, vielleicht weiß jemand, wie man damit umgeht (Sybenwurz hat das Teil an sein Rennrad dranbekommen und ich will das auch schaffen!).

Auf dem ersten Bild seht Ihr mein Specialized Sirrus in seiner ganzen Pracht. Meine Stadtschlampe. Wird für alles missbraucht. Dahinter der missratene Anhänger

Zweites Bild: Die Kupplung ist so hingehängt, wie sie hängen würde, wenn da auch die Achse vom Schnellspanner rauskommen würde. Sieht ja alles ziemlich eng und unschön aus. Ob das klappt?

Drittes Bild: Der Blick von oben, da sieht man auch, dass das reichlich verkantet ist.

Viertes Bild: Die linke Seite. Da habe ich meinen Schnellspanner einfach reingesteckt, aber er geht eben nicht bis zu anderen Seite durch. Sonst hätte ich den Hänger natürlich nicht anhängen können um zu sehen, wie das denn nun gehen könnte.

Ja, ich weiß: Ich sollte mein Rad putzen und die Kassette und die Kettenblätter werden auch noch ausgetauscht. Höchste Zeit :-)

Ravistellus

sybenwurz 14.06.2009 20:33

Aaaalso, die Achse des Schnellspanners hat bei mir Standardmass, also 5mm und ein ebensolches Gewinde.
Mit dem Ding wandern die "Deichseln" des Anhängers so weit nach aussen, dasses zumindest mit den Schutzblechstreben/-befestigungen keine Probleme gibt.
Ich muss mal gucken, obs noch Büchsenlicht gibt, dann schiess ich dir n paar Fotos, wie das bei mir aussieht.
Nach drei Stunden Nacharbeit hängt das Ding nu spielfrei am Rad und nervt nimmer mit Klappern.
Erster Einsatz war auch ok: mit ner Kiste Bier und sonstigen Einkäufen 15km in den Supermercato und retour über Feld- und Waldwege.
Ich komm langsam an den Punkt, wo ich echt zufrieden bin...

sybenwurz 14.06.2009 20:54

here we go:





Zu deiner Frage mit dem Bilder einbinden: entweder, wie du es wohl machst, per Dateianhang, oder du musst die Buidln auf nen Server hochladen, zu dem du dann mit [IMG] und [/IMG] nen Link setzt.
Hört sich schlimmer an, als es ist.
Ich hab zB "XThost.info" als Server. Kost nix, Bilder werden nicht irgendwann gelöscht, keine Werbung usw.
Kannst natürlich auch zu Picasa oder Flickr oä. gehen.
Wennst dann das Fenster offen hast, in dem du deinen Beitrag schreibst, iss obendrüber ne Werkzeugleiste in der als 5. von rechts n gelbes Signet mit nem Berg und ner viereckigen Sonne abgebildet ist.
Da draufklicken, ins Fenster, das dann aufgeht, die Bildadresse reinkopieren, "OK" klicken, fertig.

Bei Picasa gehts etwas ähnlich, dort hast nen Button rechts mit "Einbinden", kannst die Grösse wählen und musst dann noch a bisserl was rauslöschen:

[IMG]<table style="width:auto;"><tr><td><a href="http://picasaweb.google.com/lh/photo/rcPQZBPTFoLQJ3DLlHQ4Yg?feat=embedwebsite"><img src="http://lh4.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/Sj...0/IMG_1183.JPG" /></a></td></tr><tr><td style="font-family:arial,sans-serif; font-size:11px; text-align:right">Von <a href="http://picasaweb.google.com/sybenwurz/OisUndMehr?feat=embedwebsite">Ois und mehr</a></td></tr></table>[/IM G]
Das fettgedruckte muss weg, sonst siehts die Hälfte aller Leser nicht...


Noma zum Schnellspanner: der muss eigentlich durchgehen, ich wüsste keine Nabe, die den 5mm-Stengel nedd abkann, ausser halt bei ner nabenschaltung, davon iss ja aber bei dir nix zu sehen...

Ravistellus 15.06.2009 06:30

Danke für die Bilder. Das klärt ja schon mal einiges. Ich habe versucht, den Hänger zwischen Schnellspanner und Rahmen einzuklemmen, während Du den außen auf diese Nippel - man, im technischen Bereich fehlt mir echt das Vokabular, da müsste ich mal nen Kurs belegen :Cheese: - gehängt hast. Da verstehe ich auch, dass es geklappert hat. Aber das ist im Vergleich zu meinen Schwierigkeiten ja erst Mal ein Luxusproblem.

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 236128)
Noma zum Schnellspanner: der muss eigentlich durchgehen, ich wüsste keine Nabe, die den 5mm-Stengel nedd abkann, ausser halt bei ner nabenschaltung, davon iss ja aber bei dir nix zu sehen...

Nein, keine Nabenschaltung. Also, ich muss das die Tage noch mal testen, habe leider die Woche nicht so viel Zeit. Vielleicht habe ich mich tatsächlich einfach zu dämlich angestellt?!?!?! Ich will es nicht ausschließen. Werde mich noch mal dranstetzen und dann berichten.

Schöne Woche!

Ravistellus

P.S.: Mannomann, wenn ich Deinen gepflegten Antrieb sehe, bekomme ich ja gleich ein schlechtes Gewissen ... da muss ich doch noch mal Zeit freischaufeln und meinem Gefährt was gutes tun ...

Ravistellus 15.06.2009 07:14

Trotz morgendlicher Hektik musste ich das mit dem Schnellspanner jetzt doch noch mal testen: Er geht erst mal nicht rein. Irgendwie scheint es mir aber, als ob das Gewinde dicker ist als der eigentliche Schaft. Ich werde damit mal in einem Radladen vorbeifahren, die sollen das mal messen und mir sagen, was ich da machen kann. Vielleicht haben die die Möglichkeit da was abzudrehen/schleifen was weiß ich.

So, jetzt muss ich los

Ravistellus

sybenwurz 15.06.2009 09:00

Zitat:

Zitat von Ravistellus (Beitrag 236209)
Mannomann, wenn ich Deinen gepflegten Antrieb sehe, bekomme ich ja gleich ein schlechtes Gewissen ...

Das iss nu grad ein glücklicher Zufall.
Deutlich verwanzter iss der zwar nie, aber ne Fahrstunde vor den Bildern hatte ich die Kassette runter und alle Ritzel einzeln gewienert.
Die sind nämlich der Auslöser für meine Frage mitm Galvanisieren in meinem Blog, nachdem sie im Winter trotz Wachs etwas gelitten haben;- ebenso wie das innere Blech vom Schaltwerkskäfig...


Das mit deinem Schnellspanner iss nu wirklich ziemlich interessant.
Muss meinen doch nochmal rausmachen und genauer untersuchen/vermessen oder mal in ne Shimano-Nabe halten.

Dass der Gewindedurchmesser grösser als der Schaft ist, ist normal, da das Gewinde nicht geschnitten, sondern gerollt wird.
Dabei wird der Durchmesser grösser, was aber so beabsichtigt ist.
Letztlich müsste es ein 5er Gewinde sein und der Schaft dementsprechend etwas dünner.
Vergleich doch mal mit dem Original-Schnellspanner.
Passen die Gewinde, wenn du da die "Muttern" tauschst, oder fällt die vom Anhänger-Schnellspanner über das Gewinde vom Originalspanner drüber...?

sybenwurz 21.06.2009 14:10

Hörma: Pioto hat angegeben, er hätte dich auf die Fährte mit dem Faltanhänger gesetzt und selbst bisweilen Probleme mit den Schnellspannern.
Zufällig hab ich diese Woche in nem Händlermagazin gelesen, dass das Ding nu nen offiziellen Importeur bekommt, der das Ding zu nem EVK von 219Öre vertreibt...
Daraufhin hab ich meinen Grosshändler angehauen, ob der mir auf diesem Weg Schnellspanner auftreiben könnte: kann er.
Der Preis orientiert sich zwar eher an den 219VK fürn Anhänger, ich hoffe aber, dass die Qualität gegenüber dem, was wir da fürn Zwanni aus der Bucht gefischt haben, grösser und die Toleranzen kleiner sind.

Ravistellus 22.06.2009 07:46

Das lässt mich ja Hoffnung schöpfen. Wir sind grade am durchrechnen, ob unsere Verschuldungstoleranz noch nen Edelhänger zulässt, den auch ein Nichthandwerker wie ich bedienen kann: weber monoporter, 420 Euro bei globetrotter, den kann man auch handtaschengroß zusammenklappen, was man mit dem bob yak nicht kann. Das ist schon was genaues. Lieber wäre es mir aber, wenn ich das Teil nutzen könnte, das wir schon hier stehen haben, derweil die Anschaffungskosten für die Tour ja auch so schon explodieren - man will ja keinen Schrott kaufen ...

Ich habe mal ne Mail an den Verkäufer geschrieben, vielleicht kann der mir ja auch helfen. Mal gucken, ob er will. Theoretisch könnte ich das Teil ja auch noch zurückschicken, habe 4 Wochen Zeit dazu laut Vertrag.

Aber wenn Du was hast: Her damit! Ich werde langsam nervös, schließlich wollen wir Mitte Juli los.

Ravistellus

sybenwurz 22.06.2009 09:15

Zitat:

Zitat von Ravistellus (Beitrag 239059)
Ich habe mal ne Mail an den Verkäufer geschrieben, vielleicht kann der mir ja auch helfen. Mal gucken, ob er will. Theoretisch könnte ich das Teil ja auch noch zurückschicken, habe 4 Wochen Zeit dazu laut Vertrag.

Das ist natürlich auch ne Option.
Nur, weil das Ding zum Spottpreis kam, bedeutet das ja nicht, dass du keine Gewährleistung drauf geniesst.
Ich könnts mir natürlich knicken, nachdem ich daran rumgewerkelt hab...

Zum Weber: das Ding iss ne ziemlich Wuchtbrumme und die Anhängekupplungen am Fahrrad auch;- da wär mir der BobYAK auf jeden Fall lieber, auch wenn er nicht klappbar ist.
Du solltest die Bahnverladerei nicht dramatisieren: Gepäck drauflassen, das von den Fahrrädern abnehmen.
Räder in den Zug (kein Thema zu zweit), Anhänger in den Zug (ebenfalls nicht), Gepäcktaschen hinterherwerfen, einsteigen und alles im Fahrradabteil auf einen Haufen schichten.
Wenn ne Runde Kegelbrüder mit unterwegs ist, Walkman in die Löffel, aber meist trifft man recht interessante Radreisende, die auch beim Ein- oder Ausladen behilflich sind und gerne über ihre Tour erzählen.
Für Kinder gehts runter wie Öl, wenn sie dann von denen gelobt werden, weil sie schon so tüchtig mitradeln...;)

Ach ja: Den Wimpel schon vorher ausstecken, damit den keiner ins Auge kriegt.

Ravistellus 22.06.2009 15:30

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 239080)
Das ist natürlich auch ne Option.
Nur, weil das Ding zum Spottpreis kam, bedeutet das ja nicht, dass du keine Gewährleistung drauf geniesst.

Wow, hör Dir das mal an:

"Guten Tag,

wir liefern den richtigen Schnellspanner nach und bitten die Reklamation zu entschuldigen."

Ich habe die Mail gestern abend rausgeschickt und heute morgen war die Antwort im Kasten. Und ich heule hier zwei Wochen rum. Nicht zu glauben. Für die Mail hätte ich trotz der arg gefüllten Arbeitstage noch Zeit gehabt.

Dann hoffe ich mal, dass der Schnellspanner genauso schnell kommt und ich das Ding ans Laufen bringe. Dann können wir noch ein wenig über Maßnahmen gegen's Klappern diskutieren, denn Schweißen kann ich da garantiert nichts.

Tschüssikowski

Ravistellus

P.S.: Ich konnte Dich bei dem Chariot-Ding heute morgen auch nicht bewerten, funzt also immer noch nicht.

Ravistellus 22.06.2009 18:15

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 239080)
Zum Weber: das Ding iss ne ziemlich Wuchtbrumme und die Anhängekupplungen am Fahrrad auch

Was meinst Du denn eigentlich mit Wuchtbrumme? Das Ding wiegt keine 6 kg, der Yak 6,5 kg - steht jedenfalls bei Globetrotter.

Habe auch noch den cargo croozer im Auge gehabt, der wäre für meine Einkaufstouren in der Heimat auch nicht schlecht gewesen. Den kann man falten, geht viel rein, kostet nur 150 Euro und ist relativ leicht. Allerdings zwei Räder. Und ich brauche ihn ja jetzt erst mal nicht - hoffentlich.

Ravistellus

sybenwurz 22.06.2009 23:40

Schau dir den Momoporter mal live an.
Knüppeldicke Rohre und sonst iss ja nix dran.
Und bei 420Öcken wahrscheinlich auch noch keine Weberkupplungen, oder?
Dafür, dass der nur ne Plattform ohne Reeling hat und insgesamt recht minimalistisch kommt und ohne die Tasche drauf kaum zu gebrauchen ist, sind 6Kilo schon ne Menge Holz.
Mein Plagiat hatte übrigens auch nur 6Kilo ehe ich noch n paar Sachen abgeflext und einige Teile ersetzt hatte.
-Vom Preis-Leistungs-Gewichts-Verhältnis her sind wir also immer noch super dabei-
Und was das Klappern angeht: hab festgestellt, dass das generell eher verschwindet, wenn man das Ding tüchtig belädt...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:40 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.