triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Funktioniert die Forerunner 305 auch im Wald noch gut? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=8716)

Tikkilein 26.05.2009 11:30

Funktioniert die Forerunner 305 auch im Wald noch gut?
 
Bin grad am überlegen, ob ich mir für meine Polar RS200 noch ein Fußpod S1 kaufe oder lieber gleich die Garmin Forerunner 305, da diese als Auslaufmodell grad günstig bei Amazon zu haben ist (169 €) - der Fußpod S1 kostet ja auch ein kleines Vermögen (99 €).

Nun stellt sich mir die Frage, ob das GPS-Signal der Forerunner 305 auch zuverlässig funktioniert - grad unter dichten Bäumen. Ich laufe in der Regel in Hamburg im Stadtpark und an der Alster - hat jemand die 305 dort im Frühling/Sommer positiv im Einsatz? Ich hab diese Strecken mit dem GPS-Tracking meines iPhones probiert und musste feststellen, dass es unter Bäumen leider das Signal verliert. Passiert das auch mit der Forerunner? ...

Danke vorab für eure Erfahrungswerte. :Blumen:

kromos 26.05.2009 11:46

Also ich hab in Berlin im Tegler Forst und im Grunewald kein Problem gehabt. Ist schon ziemlich dicht bewaldet dort.

Mit meinen Nokia Mobiltelefonen hab ich auch dort Signalverlust.

Ich erinnere mich aber an die Anfangszeit vor ca. 2 Jahren, da hatte ich noch ein paar Probleme. Aber durch die GPS-Chipsatz Updates wurde dort nachgebessert.

crema-catalana 26.05.2009 11:50

ich habe mit meinem FR305 eher in Mainhattan Signalprobleme als im Wald. Da funzt er prima.

mauna_kea 26.05.2009 12:40

keine Probleme

rhoischnooke 26.05.2009 13:40

Dito - keine Probleme im Wald, dafür in den Häuserschluchten von Frankfurt

Ausdauerjunkie 26.05.2009 13:57

Wald. Berlin. Frankfurt.
Haha.
Hier im Wald geht der 305 nicht. Ich hatte 2 Stück, 2 x die gleichen Probleme (minutenlanger Signalverlust) - 2 x wieder verkauft. Thema erledigt.

clanless 26.05.2009 14:03

signalverlust im wald negativ, was mich stört, das er unheimlich lange braucht um die signale zu orten wenn man ihn anschaltet!

Falko 26.05.2009 14:57

Keinerlei Signalverlust im Wald. Das Problem mit der ewigen Signalsuche kenne ich, habe das Problem mind. 1x pro Monat...meistens wenn die Sonne scheint und keine Wolke am Himmel ist :Gruebeln: Ich schalte den Burschen dann 1-2x aus- & wieder ein, dann geht er meist wieder.

jens 26.05.2009 15:31

kommt schon mal vor. Signal ist dann aber meist auf der nächsten Lichtung oder so wieder da.

Dafür hängt sich der Edge beim Umschalten zwischen Tacho und Karte öfter mal auf

kromos 26.05.2009 16:33

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 228671)
Wald. Berlin. Frankfurt.
Haha.[

Du weist aber schon das Berlin die grünste Stadt Europas ist :Huhu: und ob sich der Baumbestand/Dichte im tiefsten Winkel des Grunewaldes und des Tegler Forstes vom Fichtelgebirge unterscheiden? :cool:

@Singnalverlust/Signalsuche: haben auch alle brav ihre Forerunner UND GPS-Chipset-Updates eingespielt?

Ausdauerjunkie 26.05.2009 17:05

Zitat:

Zitat von kromos (Beitrag 228764)
Du weist aber schon das Berlin die grünste Stadt Europas ist :Huhu: und ob sich der Baumbestand/Dichte im tiefsten Winkel des Grunewaldes und des Tegler Forstes vom Fichtelgebirge unterscheiden? :cool:

@Singnalverlust/Signalsuche: haben auch alle brav ihre Forerunner UND GPS-Chipset-Updates eingespielt?

Ja, schön grün, fast wie hier:Cheese:
Aber, vielleicht liegt es auch an den Bergen, die auch über und über mit Bäumen ausgestattet sind und mitunter 1000 Meter hoch sind; oder habe ich die übersehen, in Berlin?
Da tun sich die guten Satellitensignale halt doch noch viel schwerer, wenn neben Bäumen auch noch Steine, Berge und sonstiges hinzu kommt. Wenn es bei euch geht (Forerunner) ist's ja wunderbar, hier ist's halt ein Flop.

triduma 26.05.2009 23:17

Hi,
ich hab meinen 305 jetzt genau ein Jahr. Bin super zufrieden damit, ich würden den 305 sofort wieder kaufen. Nehme das Teil zum Rad fahren und Laufen.
GPS Signalverlust hatte ich noch nie im Wald. Egal wie dicht die Bäume sind.
Gruß
triduma;)

felix__w 27.05.2009 07:53

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 228781)
Ja, schön grün, fast wie hier:Cheese:
Aber, vielleicht liegt es auch an den Bergen, die auch über und über mit Bäumen ausgestattet sind und mitunter 1000 Meter hoch sind; oder habe ich die übersehen, in Berlin?.

Ich brauch den 205 auch im Wallis in den Schweizer Alpen im Wald und hatte da nie Probleme.
Die Wälder sind hier unten aber dichter als auf über 1000m.

Dafür funtionierte bei uns der Polar S625x mit dem Fusspod S1 sehr schlecht und er liegt seit Jahren unbenutzt rum (nur der S1).

Felix

KingMabel 27.05.2009 10:36

Ich habe gestern einfach mal eine Runde im Wald mit verschiedenem Bewuchs gelaufen um zu sehen, ob der Forerunner 305 dabei evtl. Aussetzer hat und wenn ja wo.
Ich konnte weder einen Aussetzer, noch grobe "Zacken" bzw Kanten im Verlauf der Streckenaufzeichnung erkennen. (Ohne Softwareglättung)
Testgebiet war ein sehr hügliges Gelände (Hügel ca 200m höher als Laufweg) mit Laubwald, danach Mischwald bis hin zum eng bewachsenem Nadelwald.

Allerdings hatte ich bisher nicht die Möglichkeit ihn auch in bergigem Umfeld oder Hochhausgegend zu testen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.