![]() |
Vibram Five Finger Barfussschuh
|
hat ich mir schon von der letzten "venus" mitgebracht.:Cheese:
|
Zitat:
Ja ich, letztes Jahr in Sölden. War da etwas klamm, sonst hätte ich mir das Ding gekauft. War gar nicht so schlecht, hat sich auch gut angefühlt. |
Zitat:
|
hab sie mir im januar bestellt und die letzen schönen tage/wochen mehrfach getragen, allerdings nicht die ausführung wie auf dem foto, sondern die "sandalen" ähnlichen.
![]() laufen macht darin richtig spass, das anziehen bedarf ein wenig übung damit alle zehen darin am richtigen platz verschwinden. gehe öfters damit mit dem hund spazieren auf asphalt, feldwegen sowie auch auf kieswegen. am meisten spass bringt es auf feld oder waldwegen, auf lockerem, weichen untergrund. auf kieswegen kann man gut gehen ohne dabei angst zu haben, daß die kieslstein einem weh tun. als relsultat muss ich immer wieder feststellen, wenn ich mit den dingern gelaufen bin und mich, vorallem abends barfuss auf die couch setze, daß ich unheimlich warem füße habe, d. h. so reime ich es mir zumindest zusammen, -> daß durch den direkten kontakt zum boden der fuß so stimuliert wird, daß er sehr gut durchblutet wird! ich laufe gerne darin und freu mich auf die nächsten warmen tage an denen ich sie anziehen kann. :Huhu: grüßle steve und edit mein, ich sollte erwähnen, daß die kinder in meiner straße einen riesen spass haben wenn sie mich mit den schuhe laufen sehen! |
Zitat:
Zitat:
bringt diese zehengeschichte irgendwas, zumindest sunjektiv? |
QUELLE: www.zehenschuhe.de
1. Fuß – Kopfkoordination Wer Barfuss läuft, erhält ein intensives Feedback, was sich unter seinen Fußsohlen abspielt. Er tritt die Natur nicht platt – er nimmt sie aktiv wahr. Die Reizaufnahme ist von großer Wichtigkeit. 2. Durchblutung der Füße Durch die aktive Betätigung der Fußmuskulatur, werden die Beine wesentlich besser durchblutet als in Schuhen. Dies ist unter anderem auch für Diabetiker ein wichtiger Aspekt. 3. Stärkung der Knochenstruktur Knochenstruktur wird durch Be- u. Entlastung unserer Knochen aufgebaut und gekräftigt. Durch das Gehen in Zehenschuhen kann die Knochenstruktur im gesamten Fuß- und Beinbereich gekräftigt werden. 4. Kräftigung der Fußmuskulatur Die Fußmuskulatur ist meist völlig zurückgebildet. So sind anheben des großen Zehs oder abspreizen des kleinen Zehs nahezu unmöglich. 5. Schulung der Tast- u. Greifreflexe Wer barfuss läuft „erfühlt“ den Untergrund auf dem er sich bewegt und stellt sich aktiv auf den Boden ein. Barfussläufer knicken niemals um. Der Fuß beginnt wieder in den Untergrund zu greifen, ein sehr wichtiger natürlicher, verloren gegangener Reflex. 6. Aktive Sinnesschulung In unseren Füßen enden viele tausende Nerven, deshalb sollten wir es unseren Füßen ermöglichen, zumindest ab und zu ihre natürlichen Eigenschaften „auszuleben“. 7. Aktivierung der Tätigkeit der Venenklappen Durch die bessere Durchblutung und Bewegung der Füße werden die Venenklappen im Unterschenkel mehr gefordert und trainiert. 8. Spreizung, Einzelstellung und Entkopplung der Zehen In modischen Schuhen werden die Zehen sehr oft massiv zusammen geschoben, was sehr ungünstig und ungesund ist. Durch die entkoppelten Zehen im Zehenschuh und durch das Material der Zehenfächer kommt es zu einer sehr angenehmen Aufspreizung der Zehen. Nur wenn sich unsere Zehen frei bewegen können, kann man vom Barfusslaufen sprechen. 9. Kräftigung von Längs- u. Quergewölbe der Füße Orthopäden empfehlen Patienten mit Knick- bzw. Senkfuss oder gar mit Plattfüssen neben Einlagen auch Fußgymnastik und Barfusslaufen. Diverse Muskeln und Bänder bilden das Fußgewölbe. Dieses System muss permanent gekräftigt und stabilisiert werden. Einlagen stützen zwar, jedoch bleibt die Fußmuskulatur weiter passiv. 10. Verbesserung der Köperhaltung Wer barfuss läuft, verlagert sein Körpergewicht automatisch mehr auf den Vorfuß, da zu hartes aufkommen auf der Ferse sehr unangenehm ist. Der Körper richtet sich auf und die Haltung verbessert sich. 11. Propriozeptives Training Viele aktuelle ganzheitliche Trainingsformen sind nur barfuss effektiv. Das Training mit Zehenschuhe ist sicherer und hygienischer. 12. Training der Füße immer und überall Sie trainieren Ihre Füsse mit den Zehenschuhen immer und überall. |
An und fuer sich bin ich absolut ueberzeugt davon. Einziges Hinderniss ist fuer mich Asphalt. Dafuer sind unsere Fuesse nicht gebaut. Die Frage ist: wieviel Asphalt ist - auch mit diesen Schuhen - sinnvoll?
|
Zitat:
tja, gute frage? da ich sehr ländlich wohne hab ich das problem weniger, im großen NY könnt es da schon schwieriger sein, höchstens man hat den "zentralen park" direkt vor der nase! :Cheese: |
Zitat:
|
HiHi, ich stelle mir gerade Dude vor, wie er in NY rumrennt mit 5 fingers.
Übrigens sind die Dinger bei den crossfittern sehr beliebt. "Are you man enough to wear them in public?" |
Zitat:
Ernst bei Seite: hier musste schon andere Dinger bringen, um aufzufallen, zudem gleich zwei Shops an der UWS die Teile verkaufen. Und das heisst, dass die fitnessverrueckten Hausfrauen als Zielgruppe gelten. |
interessant finde ich, dass sie wohl gerade in der ultralaufszene beliebt sind.
oder mach direkt den sprung in die eliteliga: barfootrunning. ;) http://runningbarefoot.org/ nur blöd für die geschäfte. |
ich lauf' sehr gerne barfuß, aber leider sind viele meiner Wege mit fiesem scharfen Split belegt (der guckt so aus dem Teer raus und schneidet gut durch Haut). Das brennt doch ziemlich nach ner Weile.
Darum hab ich mir letztes Jahr welche von den Dingern gekauft (ähnlich die von clanless abgebildeten). Fazit:
Bald will ich mir zur besseren Abdeckung dieser Art von Laufbedürfnis noch ein paar leichte Sandalen kaufen. Weiß noch nicht so recht, welche, hat da jemand von Euch Erfahrung? |
Hmm, schwer und warm ist doof. Klingt nach Ausschlusskriterium. Schade.
Bin aber sicher, dass Nike bald was aehnliches bringt. Ich kenn' doch die Pappenheimer. Danke! |
Frage an die Nutzer: Wie standfest ist denn die Sohle bzw. aus welchem Material? Hält das härteren Untergrund durch oder ist das nur ein Schutz gegen Verschmutzung?
|
will ja nicht pingelig sein, aber müßte das nicht "fivetoes" heißen? ;)
|
hallo,
nachdem mir die zehen in meinen schuhen regelmaessig nach ca 3 km einschlafen hab ich angefangen, mich mal mit den ursachen zu beschaeftigen. lt. orthopaede hab ich einen spreiz-senkfuss. mein bisheriger laufschuhverkaeufer will mir einlagen einreden. (genauso wie der orthopaede). die hab ich aber vor jahren schon zum wandern probiert und als ungeeignet aussortiert. nach allem was ich bisher gelesen habe, kann es dauerhaft nur helfen, die fussmuskulatur zu staerken. also bin ich zwangslaeufig beim barfusslaufen gelandet. zunaechst war ich ja auch sehr skeptisch. aber dann hab ich es einfach ausprobiert. 3 km und keine tauben zehen. dann 4 und zwischenzeitlich 6 km ohne schlafende zehen. bei letzteren hab ich ca 12 km mit schuhen und tauben zehen gelaufen und als mir der belag brauchbar erschien hab ich einfach die schuhe ausgezogen und die restlichen 6 km ohne gemacht. nach einigen hundert metern waren alle zehen wieder wach. beim barfusslaufen hab ich null probleme mit eingeschlafenen zehen! allerdings bin ich mir bei der ursache noch nicht ganz sicher. ist mein schuh einfach nur zu schmal? (ich hab einen recht breiten fuss) oder ist es der 'erzwungene' vorfusslauf beim barfuss laufen. wobei ich fast von anfang an den vorfusslauf versucht hab, was aber in gedaempften schuhen mit ordentlicher sprengung gar nicht so einfach ist. dementsprechend schwanke ich nun zwischen einem nike free (der aber wohl schmal sein soll, also eher weniger geeignet) und einem zehenschuh, bei dem ich an der haltbarkeit leichte zweifel habe. also irgendwie pest oder cholera :-| Elvis |
Der Schuh wird auch auf
http://www.natural-running.com/index...Page=7&detail= angeboten. Auf der Homepage und im neuen Buch von Dr. Marquard wird auch die Geeignetheit zur Kräftigung von Fuß- und Wadenmuskelatur beschrieben. Zu den Untergründen wird gesagt, dass er sehr gut auf Wiesen-, Waldboden und Nebenwegen zu Laufen sei. Von Asphalt wird eher abgeraten, da hier die Haltbarkeit leiden soll. @dude Wie teuer ist der Schuh in den USA? Gruß Ernst |
ich laufe beide schuhe. nike 5.0 eher tagsüber geschäftlich und die zehenschuhe eher privat abends oder wochenende. bin von beiden begeistert!
|
Zitat:
Ok, gefunden... 105Taler sindn Wort. Da iss nicht nur barfusslaufen billiger und der Free wirkt fast geschenkt dagegen... |
Zitat:
Gibt's hier. |
Zitat:
|
Hat jemand Erfahrung, ob das auch für Otto-normal-fersen/mittelfußläufer geeignet ist oder belastet das dann die Ferse resp. Achillessehne noch (zu?) sehr?!
Danke |
Lies das Buch "Born to run"!
|
Zitat:
warum empfiehlst du das?! |
Es geht im Buch u.a. um die VFF. Eine wahre Geschichte ueber ein laufendes Voelkchen in Mexico.
Theorie: * jeder proniert, das ist normal * eventuelle Fussfehlstellungen werden durch barfusstraining quasi beseitigt oder irrelevant * Stuetze und Daempfung sind Ursache fuer Verletzungen, nicht Vorbeugung davor Klingt nach Sekte, ist aber sehr unterhaltsam geschrieben. Amazon: Full of incredible characters, amazing athletic achievements, cutting-edge science, and, most of all, pure inspiration, Born to Run is an epic adventure that began with one simple question: Why does my foot hurt? In search of an answer, Christopher McDougall sets off to find a tribe of the world’s greatest distance runners and learn their secrets, and in the process shows us that everything we thought we knew about running is wrong. Isolated by the most savage terrain in North America, the reclusive Tarahumara Indians of Mexico’s deadly Copper Canyons are custodians of a lost art. For centuries they have practiced techniques that allow them to run hundreds of miles without rest and chase down anything from a deer to an Olympic marathoner while enjoying every mile of it. Their superhuman talent is matched by uncanny health and serenity, leaving the Tarahumara immune to the diseases and strife that plague modern existence. With the help of Caballo Blanco, a mysterious loner who lives among the tribe, the author was able not only to uncover the secrets of the Tarahumara but also to find his own inner ultra-athlete, as he trained for the challenge of a lifetime: a fifty-mile race through the heart of Tarahumara country pitting the tribe against an odd band of Americans, including a star ultramarathoner, a beautiful young surfer, and a barefoot wonder. With a sharp wit and wild exuberance, McDougall takes us from the high-tech science labs at Harvard to the sun-baked valleys and freezing peaks across North America, where ever-growing numbers of ultrarunners are pushing their bodies to the limit, and, finally, to the climactic race in the Copper Canyons. Born to Run is that rare book that will not only engage your mind but inspire your body when you realize that the secret to happiness is right at your feet, and that you, indeed all of us, were born to run. Leser: Born to Run succeeds at three levels. First, it is a page turner. The build up to a fifty-mile foot race over some of the world's least hospitable terrain drives the narrative forward. Along the way McDougall introduces a cast of characters worthy of Dickens, including an almost superhuman ultramarathoner, Jenn and the Bonehead--a couple who down bottles of booze to warm up for a race, Barefoot Ted, Mexican drug dealers, a ghostly ex-boxer, a heartbroken father, and of course the Tarahumara, arguably the greatest runners in the world. Born to Run is such a rip-roaring yarn, that it is easy to miss the book's deeper achievements. At a second level, McDougall introduces and explores a powerful thesis--that human beings are literally born to run. Recreational running did not begin with the 1966 publication of "Jogging" by the co-founder of Nike. Instead, McDougall argues, running is at the heart of what it means to be human. In the course of elaborating his thesis, McDougall answers some big questions: Why did our ancestors outlive the stronger, smarter Neanderthals? Why do expensive running shoes increase the odds of injury? The author's modesty keeps him from trumpeting the novelty and importance of this thesis, but it merits attention. Finally, Born to Run presents a philosophy of exercise. The ethos that pervades recreational and competitive running--"no pain, no gain," is fundamentally flawed, McDougall argues. The essence of running should not be grim determination, but sheer joy. Many of the conventions of modern running--the thick-soled shoes, mechanical treadmills, take no prisoners competition, and heads-down powering through pain dull our appreciation of what running can be--a sociable activity, more game than chore, that can lead to adventure. McDougall's narrative moves the book forward, his thesis provides a solid intellectual support, but this philosophy of joy animates Born to Run. I hope this book finds the wide audience it deserves. |
trage auch den zehenschuh - die vibram-sohle kommt ja aus dem kletterbereich. der abrieb auf asphalt dürfte entsprechend hoch sein.
|
Zitat:
Falsch- Vibram ist "nur" der Sohlenhersteller, es gibt unterschiedliche Gummimischungen für verschiedene Arten von Schuhen, die tragen halt alle den Namen "Vibram". In (guten) Kletterschuhen wirst Du nur Vibram XXS verbaut finden, wer das an einen Wanderschuh pappt ist selbst schuld. Da gibt's schon Unterschiede, die FiveFingers haben nicht mehr Abrieb als ein "normaler" Schuh (es sei denn, Du schlurfst trantütig durch die Gegend). Ich finde die FiveFingers relativ klasse, nur passen sie leider nicht an meine Fußform... :( Getestet habe ich sie ausführlich, empfehlen kann man die Dinger, im Kletterbereich kannste damit sogar Toehooks von unten setzen- Zehen können klammern... :Cheese: Dämpfung gibt's natürlich absolut keine, auf Asphalt ist langsames Antrainieren Pflicht, sonst zermatscht's einem die Achilles. Achja, und was Wärme angeht: Welche hast Du denn? Da gibt's ja auch einige unterschiedliche, die Kajakdinger haben Neopren obendrauf, es gibt aber auch welche mit viel Meshgewebe verbaut. |
Zitat:
ich habe die Sprint - trage sie oft in der freizeit und beim slacklinen |
Hallo
Ich würde die ja gerne mal ausprobieren, aber 100,- Euro finde ich relativ viel. Gibt es nicht auch eine günstigere Möglichkeit? Mosh |
2-3 gummihandschuhe überziehen ;)
|
Zitat:
Mosh |
Vorgestern stieg hier in Boulder ne ganze Crew postmaterieller Besserwisser in VFF aus dem Auto.
|
Zitat:
|
Huehner auf der Strasse geschlachtet und mit kleinen Koetern Fussball gespielt.
|
Zitat:
|
|
Ich zögere eigentlich nur noch, weil ich intuitiv weiss, dass wenn ich damit einmal gestartet bin, ich meine anderen teuren, naja vielleicht auch geliebten, Schuhe wegwerfen kann/muss.
Und wie so Vieles hier im Forum spielt es so gar keine Rolle was geschrieben wird, wenn man es denn nicht ausprobiert. Am Ende passen diese da nicht und man muss sich nach was Anderem umgucken. Aber das labern darüber macht scho Spass - ich weiss :Cheese: |
bin ja auch bekennender fan der five finger shoes - hätte aber noch eine alternative: keine dämpfung, super leicht, in denen hab ich meine ersten Wettkämpfe vor vielen jahren bestritten (und vielleicht genau deswegen keine probleme mit meiner fussmuskulatur) ;)
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.