triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Die triathlon-szene Schwimmseminare 2009/2010 powered by Ute Mückel (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=8404)

Klugschnacker 07.05.2009 20:25

Die triathlon-szene Schwimmseminare 2009/2010 powered by Ute Mückel
 


Die triathlon-szene Schwimmseminare 2008/2009 powered by Ute Mückel

Fast 30 Wochenenden in ganz Deutschland mit 47 Seminartagen: Die triathlon-szene Schwimmseminare mit Ute Mückel. Ab September 2009.
» Weiterlesen…

bleierne_ente 07.05.2009 22:03

In GANZ Deutschland ???

schade, dass der Osten der Republik so gar nicht dazu gehört ^^ ach doch es gibt einen roten Pfeil auf der rechten Seite der Landkarte ... in Berlin .... mmmh.

Wär ich mal Vogelsberg geblieben, dann könnte ich vielleicht am Seminar teilnemen :cool:

Vielleicht als Anregung fürs nächste Mal auch drüber nachdenken zumindest in einer ostdeutschen weiteren Stadt ( Dresden, Leipzig, etc) noch einen Seminartermin anzubieten.;)

sonntagskind 07.05.2009 22:31

Zitat:

Zitat von bleierne_ente (Beitrag 222303)
In GANZ Deutschland ???

schade, dass der Osten der Republik so gar nicht dazu gehört ^^ ach doch es gibt einen roten Pfeil auf der rechten Seite der Landkarte ... in Berlin .... mmmh.

Ist wahrscheinlich in Westberlin :(

Klugschnacker 07.05.2009 22:47

Stimmt, Ostdeutschland ist unterrepräsentiert. Aber hey -- freut Euch mal ein bisschen! Ich finde, diese Tournee über fast 30 Wochenenden kann sich sehen lassen.

Dazu gesellen sich noch die Triathlon Technik Seminare, die ebenfalls ein kleines Schwimmseminar enthalten, sich aber auch mit Radfahren und Laufen beschäftigen. Die Termine werden derzeit erarbeitet.

Gut gefällt mir auch die kostenlose Testmöglichkeit von Neoprenanzügen diverser Hersteller. Das ist in der Größenordnung gar nicht so leicht zu realisieren. Ich hoffe, Euch gefällt dieser zusätzliche Service.

Viele Grüße,
Arne

Dieda 07.05.2009 23:24

Zitat:

Zitat von bleierne_ente (Beitrag 222303)
In GANZ Deutschland ???

schade, dass der Osten der Republik so gar nicht dazu gehört ^^ ach doch es gibt einen roten Pfeil auf der rechten Seite der Landkarte ... in Berlin .... mmmh. ....
Vielleicht als Anregung fürs nächste Mal auch drüber nachdenken zumindest in einer ostdeutschen weiteren Stadt ( Dresden, Leipzig, etc) noch einen Seminartermin anzubieten.;)



JA!!

old bag of bones 07.05.2009 23:34

Zitat:

Zitat von sonntagskind (Beitrag 222310)
Ist wahrscheinlich in Westberlin :(

Na hoffentlich !
Wir kommen sowieso schon immer zu kurz ....;)

...bei den Schwimmseminaren meine ich , ist doch immer in Frankfurt, höchstens mal im Pott :Weinen:

lonerunner 07.05.2009 23:40

Ich könnte ja jetzt noch den Norden bejammern, mach ich aber nicht:Lachen2:

Helmut S 08.05.2009 06:49

Hi Arne!

Sind das jetzt TSz Seminare (Veranstalter) mit Ute Mückel oder sind das Ute Mückel (Veranstalter) Seminare mit TSz oder gibt es keine reinen UM bzw TSz Seminare mehr sondern aussschließlich nur noch Gemeinsame?

Fr. Mückl bewirbt ja auch die Seminare auf Ihrer HP (http://www.utemueckel.com/index.php?...86&It emid=18) Hier war man auf der Page wohl schneller. ;)

Danke + Grüße
Helmut

Deichman 08.05.2009 07:26

Hey, ich freu mich auf Hannover....schade aber daß Hamburg nicht klappt.
Tolle Sache...
Gruß
Deichman
:)

Male Partus 08.05.2009 07:58

Grundsätzlich finde ich die Seminare gut, gerade für schelchte Schwimmer, so wie ich einer bin. Jetzt kommt das aber: 149,- Euro für ein eintägiges Seminar halte ich doch wohl für etwas überzogen. Schade!

Klugschnacker 08.05.2009 08:09

Wir haben auf vielfachen Wunsch die Teilnehmerzahl um ein Drittel verringert, um eine noch individuellere, intensivere Anleitung zu ermöglichen. Im Gegenzug ist die Teilnahmegebühr pro Kopf gestiegen, doch sie stieg nur um ein Viertel. Das Preis-Leistungsverhältnis hat sich dadurch also verbessert.

Viele Grüße,
Arne

Pascal 08.05.2009 08:48

Wobei es anzumerken gilt, dass die Seminare mit Holger von 3 Personen durchgeführt wurden. Bei 18 Teilnehmern wären (waren) das pro Betreuer 6 Personen. (Bei meinem Seminar in Ingolstadt waren es soweit ich mich erinnere sogar nur 11 Teilnehmer und 3 Betreuer)

Wie das bei Ute geplant ist weis ich nicht.

PippiLangstrumpf 08.05.2009 14:26

Bei dem Seminar, wo ich war, waren sie zu zweit. Allerdings hat Ute den größten Teil in der kompletten Gruppe gemacht während Thomas in der Zeit Anfänger betreut und uns gefilmt hat. Für den Theorieblock haben sie die Gruppe geteilt und nach der Hälfte der Zeit getauscht.
Wir waren übrigens 12 plus 2 Anfänger und ich hab mich dabei gut aufgehoben gefühlt. Ich glaub, ich würde gerne so einen 2 1/2 Tages-Kurs machen. Das ist ja hier in der Nähe :liebe053: Das ist zwar viel Geld, aber ich hab mich nach dem 1-Tages-Seminar schon schön verbessert. Was wird das dann erst bei 2 1/2 Tagen? :Cheese:
Mal gucken, was das Budget so hergibt :cool:

Joerg aus Hattingen 08.05.2009 15:03

So ein Seminar ist das eine, das andere ist die Umsetzung. Übung macht auch hier den Meister. Wer nicht mindestens 200km/Jahr schwimmt (der Wert ist sicherlich vom Talent und anderen individuellen Faktoren abhängig), dem hilft ein Seminar auch nicht viel weiter. Schwimmen erfordert auch immer eine Kraftausdauer, sonst kann man auf Dauer die doch erwünschte Technik gar nicht umsetzen.
Also sollte man sich vorher Gedanken machen, wieviel Zeit und Ausdauer man investieren kann/möchte. Wer nach dem Besuch eines Seminars einmal/Woche schwimmt, kann kaum auf Verbesserungen hoffen.

Diesellok 08.05.2009 18:58

Zitat:

Zitat von Joerg aus Hattingen (Beitrag 222536)
So ein Seminar ist das eine, das andere ist die Umsetzung. Übung macht auch hier den Meister. Wer nicht mindestens 200km/Jahr schwimmt (der Wert ist sicherlich vom Talent und anderen individuellen Faktoren abhängig), dem hilft ein Seminar auch nicht viel weiter. Schwimmen erfordert auch immer eine Kraftausdauer, sonst kann man auf Dauer die doch erwünschte Technik gar nicht umsetzen.
Also sollte man sich vorher Gedanken machen, wieviel Zeit und Ausdauer man investieren kann/möchte. Wer nach dem Besuch eines Seminars einmal/Woche schwimmt, kann kaum auf Verbesserungen hoffen.

Das kann ich nur bestätigen! Das letzte Seminar in Frankfurt mit Holger (11/2008 - nachdem ich bereits beim ersten Seminar in Frankfurt dabei war 04/2008) ... danach fast nicht geschwommen - war aus dieser Sicht heraus "Geld verschenkt". Im Hinblick auf "Treffen und Kennenlernen von netten Menschen" ... "Gold Wert"!

... aber es ist wie immer im Leben: kommt drauf an was man draus macht! :Huhu:

Helmut S 08.05.2009 19:09

Zitat:

Zitat von Joerg aus Hattingen (Beitrag 222536)
So ein Seminar ist das eine, das andere ist die Umsetzung. Übung macht auch hier den Meister. Wer nicht mindestens 200km/Jahr schwimmt (der Wert ist sicherlich vom Talent und anderen individuellen Faktoren abhängig), dem hilft ein Seminar auch nicht viel weiter.

Hervorragend :Blumen:

Ich habe nach dem Seminar bei Holger die Dinge umgesetzt und: Ich hatte erstmal richtig zu kämpfen. Vor allem mein Tempogefühl war völlig weg. Die Einheiten die vorher gingen, gingen plötzlich nicht mehr. Erst als ich zusätzlich Zugseiltraining und wieder grundlegende Krafteinheiten einbaute, ging's wider bergauf und nun ist's besser als vorher :cool:

maggusH 08.05.2009 21:11

Zitat:

Zitat von Joerg aus Hattingen (Beitrag 222536)
So ein Seminar ist das eine, das andere ist die Umsetzung. Übung macht auch hier den Meister. Wer nicht mindestens 200km/Jahr schwimmt (der Wert ist sicherlich vom Talent und anderen individuellen Faktoren abhängig), dem hilft ein Seminar auch nicht viel weiter. Schwimmen erfordert auch immer eine Kraftausdauer, sonst kann man auf Dauer die doch erwünschte Technik gar nicht umsetzen.
Also sollte man sich vorher Gedanken machen, wieviel Zeit und Ausdauer man investieren kann/möchte. Wer nach dem Besuch eines Seminars einmal/Woche schwimmt, kann kaum auf Verbesserungen hoffen.

Also ich schwimme so gut wie nie öfter als einmal die Woche auch nicht nach dem Seminar von Ute...
Hat auch gereicht, um mich von 1:15h auf 1:08h auf 3,8km zu steigern. 1x die Woche schwimmen und immer Technik einbauen.

Joerg aus Hattingen 09.05.2009 00:16

Zitat:

Zitat von maggusH (Beitrag 222630)
Also ich schwimme so gut wie nie öfter als einmal die Woche auch nicht nach dem Seminar von Ute...
Hat auch gereicht, um mich von 1:15h auf 1:08h auf 3,8km zu steigern. 1x die Woche schwimmen und immer Technik einbauen.

Ausnahmen bestätigen die Regel. Wahrscheinlich hast Du eine intuitiv gute WL und eine gut ausgeprägte Antriebsmuskulatur. Das haben aber die Wenigsten. Daher s.o.
Wer immer zu den Schwimmern schielt vergisst, dass die 30-40 Wochen-km schwimmen, wenn die mit weniger genauso schnell wären ...

Helmut S 09.05.2009 08:24

@arne: Evtl. hast meine Frage übersehen ... deshalb hier nochmal meine Frage:

Wird Fr. Mückel noch eigene Seminare anbieten oder kommt man in Zukunft in den Genuß der UM Seminare nur noch über TSz? Ist das quasi "TSz-Exclusiv"?

Danke + Grüße
Helmut

Joerg aus Hattingen 09.05.2009 08:27

In irgendnem thread stand, dass die Seminare auch über die Seite von Ute Mückel zu buchen wären.

Klugschnacker 09.05.2009 08:45

Zitat:

Zitat von turboschroegi (Beitrag 222674)
@arne: Evtl. hast meine Frage übersehen ... deshalb hier nochmal meine Frage:

Wird Fr. Mückel noch eigene Seminare anbieten oder kommt man in Zukunft in den Genuß der UM Seminare nur noch über TSz? Ist das quasi "TSz-Exclusiv"?

Danke + Grüße
Helmut

Ich habe keine Vereinbarung mit Ute, dass wir sie exklusiv "hätten".

Volkeree 09.05.2009 09:44

Ich hätte da Frage bzw. Bitte.

Die Seminare sind ja nun nicht wirklich günstig (auch wenn sie sicherlich in einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis stehen mögen) und liegen ja noch recht weit in der Zukunft.
Ist es möglich, eine Liste über den Buchungsstand zu veröffentlichen, bzw. z.B. zu schreiben wann nur noch drei Plätze oder so für ein bestimmtes Seminar frei sind?

Volker

mauna_kea 09.05.2009 11:54

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 222690)
Ist es möglich, eine Liste über den Buchungsstand zu veröffentlichen, bzw. z.B. zu schreiben wann nur noch drei Plätze oder so für ein bestimmtes Seminar frei sind?
Volker

Ist doch einfach: solange nicht "ausgebucht" steht, gibts noch Plätze. Wo ist da das Problem.
Ist deine Entscheidung vom Buchungsstand abhängig ?

roadrunner 09.05.2009 11:59

Wie sieht es den mit verpflegung aus? Kommt die noch dazu oder ist das "Allin"???

Wird dann Donnerstag eine Anzahlung fällig oder der Gesamtpreis?

Gruss Michael

Volkeree 09.05.2009 12:26

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 222716)
Ist doch einfach: solange nicht "ausgebucht" steht, gibts noch Plätze. Wo ist da das Problem.
Ist deine Entscheidung vom Buchungsstand abhängig ?

Die grundsätzliche Entscheidung nicht, aber ggf. ein Engpass mit anderen Terminen. Wenn der von mir ins Auge gefasste Termin aber schon früh voll ist, müsste ich ggf. buchen, mit der Gefahr das Geld für das Seminar in den Ofen geschossen zu haben und ich den Termin nicht wahrnehmen kann.

Mir ist natürlich klar, dass die Bekanntgabe des Buchungsstands aus geschäftlicher Hinsicht ungünstig ist.

Volker

Klugschnacker 09.05.2009 12:54

Ich könnte den Buchungsstand auf dem Anmeldeformular einblenden, sobald nur noch 3 Plätze vorhanden sind. Gezählt werden nur Anmeldungen nach vollständigem Eingang des Seminarbeitrags. Anzahlungen sind leider nicht möglich, das ist bei über 320 Seminarplätzen ein zu hoher Verwaltungsaufwand. Die Frage nach der Verpflegung muss ich noch abklären.

Viele Grüße,
Arne

Klugschnacker 13.05.2009 13:07

Zitat:

Zitat von turboschroegi (Beitrag 222674)
ird Fr. Mückel noch eigene Seminare anbieten oder kommt man in Zukunft in den Genuß der UM Seminare nur noch über TSz? Ist das quasi "TSz-Exclusiv"?

Update: Ute Mückel wird ihre Schwimmseminare 2009/2010 nur gemeinsam mit triathlon-szene anbieten. Die Buchung ist nur über diese Website möglich.

Mit dieser sehr weitreichenden Kooperationsvereinbarung wollen wir Klarheit und Transparenz für alle Teilnehmer und Interessenten schaffen. Weiterer Vorteil: Aus den ursprünglich mit Ute Mückel vereinbarten 10 Seminarterminen sind satte 27 Termine geworden, jeder davon mit Neotestschwimmen unseres Partners SWIMFASTER. Vielen Dank an Ute, die unserem Projekt und unserer Community mit diesem Schritt sehr viel Vertrauen entgegen bringt.

Für die Saison 2010/2011 wollen wir zusätzliche Termine im Osten der Republik anbieten.

Viele Grüße,
Arne

Hunki 13.05.2009 13:22

Ist eigentlich auch mal was in der Schweiz geplant?

Hunki

Klugschnacker 14.05.2009 15:44

Die Anmeldung ist geöffnet.

Viel Spaß und Grüße,
Arne

Klugschnacker 23.06.2009 21:21

Kleines Update: Bei den Anmeldungen liegt Berlin in Führung vor Hannover. Auf den Plätzen folgen aktuell Bad Lippspringe, Frankfurt gleichauf mit Leverkusen auf Platz 4, dann München.

Viele Grüße,
Arne

indierocker 23.06.2009 21:47

Zitat:

Zitat von Hunki (Beitrag 224181)
Ist eigentlich auch mal was in der Schweiz geplant?

Hunki

der frage schliesse ich mich an!

gruss
indierocker

Klugschnacker 23.06.2009 21:57

Zitat:

Zitat von indierocker (Beitrag 239936)
der frage schliesse ich mich an!

gruss
indierocker

Ich werd’s mal vorschlagen. habt Ihr einen Tipp für eine schöne Schwimmhalle samt Seminarraum, wo man sich einmieten kann?

Sebastian100 17.07.2009 12:59

Hallo!

Ich möchte gerne im Oktober in Frankfurt ein Schwimmseminar besuchen. Wann wird denn die genaue Adresse für Frankfurt bekannt gegeben? (auch wg. Übernachtungsmöglichkeiten)

Steffko 18.07.2009 12:13

Mal ne andere frage: Gibts was zum Inhalt der Seminiare? Hätte z.B. keine Lust das Seminar zu buchen und dann feststellen zu müssen, dass z.B. von der vorhandenen Zeit 1/4 jede Lage bearbeitet wird oder so. Außer der Angabe "theoriestunde" und "unterwasseraufnahme" hat sich mir aus dem Artikel jetzt noch nciht so viel erschlossen was die Inhalte des Seminars angeht.

Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?

PippiLangstrumpf 18.07.2009 12:28

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 253582)
Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?

Ich versuche es mal.

Ich hab zwar bei Ute an einem Eintages-Seminar in Monheim teilgenommen, als es noch nicht unter TS-Flagge gesegelt ist, aber ich denke, so viel wird sich nicht verändert haben.

Es ging in dem Seminar "nur" ums Kraulen - also keine anderen Lagen.
Begonnen haben wir mit Übungen für alle zum Thema Atmung und Wasserlage. Dann kamen die Aufnahmen - über- und unterwasser. Ich meine, vor der Mittags-Pause hätten wir noch über die Überwasser-Aufnahmen gesprochen (vielleicht aber doch erst nach der Pause, da bin ich mir nicht sicher). Und schon war Mittag. Danach gab es eine Zweiteilung der Gruppe - die Hälfte hat mit Ute die eigenen Unterwasser-Aufnahmen besprochen. Um die andere Gruppe hat sich Thomas gekümmert. Erst gab es ein paar Tipps zu Kräftigungs- und Dehn-Übungen und dann Fragestunde zu allem rund um den Triathlon und das Schwimmen. Dann war Gruppenwechsel, so daß die 2. Gruppe auch mit Ute die Besprechung machen konnte.
In der Besprechung gab es individuelle Korrekturen und Übungen, die schon im Trockenen mal geübt werden konnten.
Nachdem beide Gruppen die Besprechung hinter sich hatten, ging es nochmal ins Wasser, um die Korrekturen umzusetzen und danach nochmal eine Unterwasseraufnahme.
Zum Schluß hat jeder einen USB-Stick mit den Aufnahmen von sich und Fotos sowie einer Unterwasser-Aufnahme von Ute (um zu sehen, wie es sein soll) bekommen. Dabei hat Ute dann mit jedem individuell nochmal über die letzte Aufnahme gesprochen.

So, ich hoffe, ich habe nichts vergessen oder falsch wiedergegeben.

Ich war jedenfalls begeistert von dem Seminar.

Viele Grüße,
Claudia

Steffko 18.07.2009 12:34

Ah .. das klingt gut :-) .. da muss ich mal sehen, was nach dem Frankreichurlaub noch an Moneten über ist und dnn noch hoffen, dass man ein Plätzchen bekommt.

Danke!

[edit]
Oder meint jemand es macht gar keinen Sinn für jemanden der erst ein jahr schwimmt (2-3 mal je Woche, 2-3km je einheit)?! Erhoffe mir vom Seminar meine stärksten technikschwächen gezeigt zu bekommen und evtl hinweise wie ich diese verbessern kann.

PippiLangstrumpf 18.07.2009 12:39

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 253593)
Oder meint jemand es macht gar keinen Sinn für jemanden der erst ein jahr schwimmt (2-3 mal je Woche, 2-3km je einheit)?! Erhoffe mir vom Seminar meine stärksten technikschwächen gezeigt zu bekommen und evtl hinweise wie ich diese verbessern kann.

Ich sag mal so: Das Seminar ist für alle geeignet, die sich irgendwie über Wasser halten können, aber schlechter als 50 min auf 3,8 km schwimmen :Cheese:
Bei den aus dem Rahmen kippenden Personen empfiehlt sich dann ein Einzel-Kurs bei Ute :Cheese:

Und um genau Deinen Wunsch kümmert sich das Seminar mit den individuellen Besprechungen der Aufnahmen und den Korrekturübungen. Mehr als 2 Schwächen bekommt keiner zur Korrektur genannt, um nicht überfordert zu werden - die meisten sogar nur 1 einzige - weil meistens 1 Schwäche den Rest nach sich zieht.

Steffko 18.07.2009 13:30

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 253596)
Ich sag mal so: Das Seminar ist für alle geeignet, die sich irgendwie über Wasser halten können, aber schlechter als 50 min auf 3,8 km schwimmen :Cheese:
Bei den aus dem Rahmen kippenden Personen empfiehlt sich dann ein Einzel-Kurs bei Ute :Cheese:

Und um genau Deinen Wunsch kümmert sich das Seminar mit den individuellen Besprechungen der Aufnahmen und den Korrekturübungen. Mehr als 2 Schwächen bekommt keiner zur Korrektur genannt, um nicht überfordert zu werden - die meisten sogar nur 1 einzige - weil meistens 1 Schwäche den Rest nach sich zieht.

Hauptsache man bekomtm nicht sowas zu hören wie: "Deine Wasserlage ist schlecht..." :-P Das weiß ich nämlich selber. Bin halt auf der Suche nach den ursachen und da ist Hilfe von außen unabdingbar.

Hunki 18.07.2009 13:53

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 239939)
Ich werd’s mal vorschlagen. habt Ihr einen Tipp für eine schöne Schwimmhalle samt Seminarraum, wo man sich einmieten kann?

Mh, da wirds vermutlich etwas schwierig... müsste es ein 50m Becken sein? und müsste der Seminarraum gleich im Hallenbad sein?

Hunki

Klugschnacker 18.07.2009 23:25

Zitat:

Zitat von Hunki (Beitrag 253646)
Mh, da wirds vermutlich etwas schwierig... müsste es ein 50m Becken sein? und müsste der Seminarraum gleich im Hallenbad sein?

Hunki

25 Meter würden reichen. Der Seminarraum muss in unmittelbarer Nähe sein, da mehrmals zwischen Becken (Praxisteile) und Seminarraum (Theorieteile) gewechselt wird.

Viele Grüße,
Arne


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:36 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.