![]() |
Schwimmzeit im Becken auf WK übertragbar?
N'Abend zusammen!
Ich bereite mich auf Roth vor - mein erste Langdistanz - und zwar mit dem 18h-Mittwochs-Plan (wobei ich die Umfänge nicht schaffe). Heute bin ich zum ersten Mal 3800m am Stück geschwommen - ich wollte halt mal wissen wie das so ist - mit Neo im Freibad bei ca. 16°C Wassertemperatur. Ging eigentlich ganz gut. Meine Zeit war 1:03:17. Jetzt würde mich interessieren inwiefern ich diese Zeit als Anhaltspunkt für das Schwimmen in Roth nehmen kann. Gibt's da vielleicht irgendwelche Erfahrungswerte? Danke im Voraus! Hendock :Huhu: |
Wenden erleichtern einem das Leben ganz ungemein, gerade auf langen Distanzen. Im See gibt es nichts zum abstoßen. Den Unterschied hast du vielleicht schon beim Wechsel von der 25er auf die 50er Bahn im Freibad gemerkt. Bei mir werden die Freibad-Zeiten immer etwas langsamer. 16 Grad sind natürlich auch nicht gerade bestzeitenförderlich. Bei 21 Grad schwimmt es sich angenehmer.
Ich bin noch nie so lange am Stück im Becken geschwommen, aber 1500 m in 24:00 - 24:30 (hochgerechnet auf 3800 sind das 61-63 min) waren es mal und in Roth kommt immer eine 1:08 raus. In Frankfurt hätte das für eine 1:03 gereicht ;). |
Zitat:
Zitat:
Frankfurt? Da war doch was... :Gruebeln: Edit: Ich nehme alle 100m eine Zwischenzeit (würde mich sonst verzählen). Das kostet auch immer 1/2 bis 1s. |
Das liegt ziemlich auf meiner Wellenlänge, auf der 25m-Bahn dürfte ich die 1000 m auch in 16:xx schwimmen. Unter 1:10 in Roth ist gut möglich.
|
Ich würde sagen, mach Dich nicht verrückt.
Ich bin letztes Jahr die 1.000 m im 50 m Becken eigentlich nie unter 25 min geschwommen. Im Wettkampf in Roth mit Neo dann die 3,8 km in 1.16 min. Von daher würde ich sagen, dass Du Deine 1.03 h auf jeden Fall auch im Wettkampf schwimmst. Ich selbst habe im Becken unheimlich viel Zeit bei den Wenden verloren. |
Zitat:
Bin mal gespannt was bei mir im WK über die 3,8km geht...:Huhu: |
Moin,
Hab zwar keine Erfahrungen mit so langen Distanzen, aber ich würde vermuten, dass der normale "Durchschnittstriathlet" außerhalb des Beckens schneller unterwegs ist. Ich persönlich hab bei den Wenden im Becken meistens - nicht immer - das Gefühl, etwas aus dem Rhytmus zu kommen und das wirkt sich dann negativ auf die Zeit aus. Klar, ein "echter" Schwimmer schwimmt im Becken deutlich schneller als im Freiwasser, da er durch effektive Wenden sogar noch Zeit gewinnt. Kommt also ganz drauf an, ob du jemand bist der ne super Wende hinlegt oder doch eher jedesmal neu beschleunigen muss. Da wahrscheinl. eher nicht der erste Fall zutrifft, würde ich schätzen, dass du die 1:03 locker schaffst (vorausgesetzt du hast freie Bahn und kommst nicht in eine Schlägerei ;) ) |
Hi Hendok!
Du hast Dich ja richtig verbessert - Glückwunsch! Zunächst mal hängt das m. E. von mehreren Faktoren ab: Guckst Du. Bezogen aufs Freiwasser: Ich sehe auf der "negativ" Seite: Strömung, Gewühl, Orientierung. Auf der "positiv" Seite: Neo, Wasserschatten, WK Adrenalin. Einen wesentlichen (zeitverbessernden) Faktor hast Du allerdings schon "aufgebraucht" - den Neo. Ich würde deshalb davon ausgehen, dass Du eher nen Tick langsamer sein wirst. Trotzdem aber doch noch ne richtig gute Zeit - die sub 1:10 hast Du drauf. :Blumen: EDIT sagt noch: Bloß nicht zu zögerlich aufstellen. Eine wesentliche Fähigkeit im Freiwasser ist es, gute Füße zu finden. Also vorne rein - die ziehen dich schon rum. |
Zitat:
Kann jemand nur ne Deppenwende und/oder ist kein guter Schwimmer, spielt das kaum eine Rolle. Gerade weil sich diese Sportler zwar gut Abstoßen aber dann kaum g'scheit gleiten unter Wasser. Wo sich m.E. die Deppenwenden (oder auch gute Kippwenden) positiv auswirken, ist wenn man eher hart schwimmt: man kriegt so einfach nochmal den extra Atemzug an Luft. Das gilt nicht für gute Schwimmer, die gewohnt sind mit der Rollwende umzugehen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Das dürfte bei > 2000 Leuten in einem Start in Frankfurt schlimmer werden als mit den 250 Startern pro Welle in Roth. Da entzerrt es sich recht schnell. Mach dir die ersten 200 m keinen Kopf und bleib absolut ruhig (auch wenn es sich manchmal nach Schlägerei anfühlt), schwimm nicht versehentlich in die kleine Bucht hinein und danach kann man eigentlich sehr frei schwimmen. Irgendwann kommst du zu den langsamsten der vorherigen Gruppe und die schnellsten der nachfolgenden Gruppe fliegen an dir vorbei.
|
Zitat:
Die Wende bringt da vielleicht eine Sekunde pro Bahn, dafür liegt man im See noch mal besser im Wasser (kein Chlor) und außerdem kann man ja im Wettkampf fröhlich draften. Gruß Bambi |
war heute das 1 mal im Freibad schwimmen.. konnte aufgrund einer wunde am fuß nicht ins wasser. daher erst so spät der zeitpunkt zum freibadschwimmen *g*
übern Winter immer auf einer 25 meter bahn trainiert... heute das 1. mal in einem 50meter becken geschwommen... und muss sagen, das es am anfang doch eine umstellung ist... die zeiten auf 100 Meter sind doch um einige sekunden langsamer als wie im 25 Meter becken.. Meine Zeiten auf 100 meter im 25 Meter becken (ohne Rollwende) : 1:39... Meine heutige zeit auf 100 Meter im 50 Meter becken (ohne Rollwende) : 1:52 Das es unterschiede gibt ist eh schon angesprochen worden..aber zeitlich so große differenzen hätte ich mir nicht gedacht , (liegt viell. auch daran das ich 1,5 wochen nix geschwommen bin) sind diese großen Zeitunterschiede normal oder fehlt mir einfach noch die Kraftausdauer um in einem 50 meter becken bzw. später dann im See/meer... ordentliche zeiten zu schwimmen??? |
Zitat:
Du darfst auch nicht die Wassertemp. unterschätzen. Die 21°C die das Wasser meistens hat, merkst du gewaltig in den Armen. |
Zitat:
Als kleines Anekdötchen kann ich viell noch beisteuern, dass ich vor meinem ersten Roth-Start 2003 mal im März im Rahmen eines 24h-Schwimmens zum ersten und einzigen Mal 3,8km am Stück geschwommen bin (25m-Bahn, ohne Neo in 1:08) und dann beschlossen habe, dass mir diese Zeit reicht. Drum hab ich gleich mal die wöchentlichen Schwimmeinheiten von 2 auf 1 halbiert und bin im Juli in Roth dann genau diese 1:08 geschwommen, und zwar ohne jegliche Anstrengung. Langer Rede kurzer Sinn: Ich glaube du schaffst die 1:03 *daumendrück* |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.