![]() |
Laufrad-Rat
Ja, die Sufu hab ich auch schon benutzt!! :Cheese:
Spezielle Frage nach geeigneten Laufrädern für mein neues Rad Rennrad 28' mit Aufsatz für Training und Wettkampf (max. MD): Ich, weiblich, wiege 56kg und frage mich, ob ich mich für Aero oder normal entscheiden soll. Vorschlag vom Händler Easton EA 90 SL. Hat ev. noch jemand eine Idee? Soll max 800,- Euro kosten und möglichst nicht mehr als 1500g wiegen, oder spielt dass bei Aero-Felgen nicht die Rolle?? Ich denke, dass es bei mir ja nun nicht so der LRS sein muss wie bei einem schweren Athleten. Naja und noch was wegen der Ästhetik: möglichst schwarz mit weiß oder grau oder silber oder dunkelgrau, weil das Mädel-Rad bissel mit hellem Blau verziert ist und nicht so bunt werden soll :cool: Danke schon mal ganz sehr für Eure kompetenten, verständlichen Antworten, die mich bis morgen zu einer Entscheidung kommen lassen !!!!!:Blumen: |
Zitat:
Wie wäre es denn mit diesem Laufradsatz? Erfüllt eigentlich fast alle deine Anforderungen. Mit ein wenig Suchen bekommst du bestimmt auch die Vorjahresmodelle, die es auch in komplett Schwarz gab/gibt. SW |
Zitat:
Und warum soll das Gewicht wichtig sein? Ist es nicht, wenn Du nicht entweder Bergrennen fährst, oder auf winkligen Kursen, wo man alle paar Meter bremsen und wieder beschleunigen muss. |
Cosmic Carbone
|
Citec 3000S Aero. Sind allerdings für Deine Anforderungen zu billig. Mist.:)
|
Zitat:
Voll alltagstauglich und auch im WK top! |
Citec 3000Aero, da bleibt noch Geld übrig für gescheite Reifen und Kassette. Ich könnt immer kotzen, wenn die Leute die Cosmic Carbone SLR reinschieben und dann irgendwelche dreckbilligen Kenda Pnö drauf haben.
|
Erstmal danke!! Vom Gefühl her neige ich auch eher zur aerodynamischen Variante, sind auch irgendwie schicker (..WEIBER!!!! :Cheese: ) Die Citec sind interessant..
Gibt es so was wie eine Liste, wo sich schon mal einer die Mühe gemacht hat, bissel zu sortieren zb. nach leichten und schweren Fahrern oder ähnlichen Kategorien (Gewicht, Preis..etc.)? :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Also, meine Favoriten kämen (in dieser Reihenfolge) von Citec, Campa (Eurus), Fulcrum (Racing3). Mavic steht wie zu erwarten nicht drauf. Ok, damit wäre die Diskussion zur Aerodynamik wieder angestossen... Letztlich würde ich mir unabhängig von gewicht und Aerodynamik wahrscheinlich nen Satz gebrauchte Shamals aus der Bucht fischen... |
Hi!
Ich hab mir letztes Jahr die American Classic Carbon 58 für 799.- in nem holländischen Webshop geholt - Europa sei dank! Im Endeffekt ist das die alte Zipp 404 Felge (ohne Dimpels). Mitlerweile haben die einiges an Kilometer runter und ich bin hoch zufrieden. Die Dinger rennen wie sau, den Naben fehlt auch nix obowhl ich schon in den einen oder anderen Regen damit gekommen bin. Tipp: Such auf jeden Fall in .nl shops ... die sind oft günstiger als bei uns hier. |
Hallo zusammen,
ich habe auch eine Frage bezüglich neuer Laufräder. Und zwar hab ich bei mir ziemlich alte semmeln drauf von anno 1900 noch was :) Ich würde mir gerne mal neue holen da ich das gefühl habe das sie einfach nicht mehr gut sind. Hab das rad von nem bekannten letztes jahr gekauft ist super in schuss (oder jetzt wieder) nur die laufräder sind noch eben die alten standard dinger. Meine Frage was für welche könnten ihr mir empfehlen? Möchte gerne nächstes Jahr meine ersten OD machen und darauf sollten sie ausgerichtet sein, wenn man das so sagen kann. Außerdem bin ich noch in der Lehre und nicht so gut bei Kasse. Also ich bewege mich in nem Rahmen bis max. 500€. Danke schonmal für die Antworten:Blumen: grüße Flo |
Reiner WK-Satz? Ich würd mir die HEDs holen.
|
Zitat:
126mm---> ebay oder selbst was bauen (lassen) 130mm---> volle Auswahl (Citec? Da biste für die 3000er locker mit 500 dabei und hast super Räder, die stehen wie ne Eins.) |
Zitat:
|
Zitat:
Ich würde mich ehrlich gesagt das Geld sparen. Wenn Du statt Kastenfelge vielleicht Aero fährst, bist du bei ca. 30 km/h ungefähr 3% schneller. Obs sichs lohnt?..... Insofern also die verbauten Felgen nicht so arg schlecht sind, bringen neue Reifen wie (Michelin ProRace oder die GP4000S) relativ viel mehr Speed für kleines Geld. Parallel wird eine Sitzoptimierung bei einem Triaprofishop inkl. Anpassung mit Auflieger Dir auch um einiges mehr bringen, was den Luftwiderstand angeht. (locker 5%) Wenn Du immer noch unbedingt einen schnittigen LRS haben möchtest (für mentales Doping oder so), dann wären die Citec 3000 eine gute Wahl oder auch die Campa Scirocco(stylisch, bißchen aero, haltbar, günstig). Ciao Deichman |
Zitat:
|
In dem Rennrad, was ich mir noch aufhübschen lasse, bevor ich es bezahle :cool: sind Fulcrum Racing 7 verbaut, bei denen nervt mich vor allem das Geräusch, ich hätt sie sonst in mein Rltes rad gebaut und erstmal daraus die alten Marvic cosmic Elite reingehangen. Also schau ich gleich nach was neuem. Schade, dass derzeit viel mit roter Farbe angeboten wird, das macht sich optisch nicht optimal, mal sehen..
Danke für Eure vielen Anregungen: Ich hab schon mal fleißig ausgedruckt und sitz jetzt zwischen den Bildern und Daten und sollte eigentlich an meinem SChreibtisch ARBEITEN!!! :Cheese: |
Zitat:
Abgesehen, dass es ein DE Produkt ist sind sie ein guter Kompromiss neben den American Classic, die bei ähnlichem Gewicht etwas mehr Felgentiefe haben: Citec 27mm, AmCl 34mm). Dafür haben die Citec weniger Speichen, was aerodynamisch wahrscheinlich aufs Selbe rauskommt. Also muss die Optik entscheiden! Technisch brauchst du keine Hochprofil-Laufräder, da reichen die vorgeschlagenen Kandidaten aber wenn sie dir gefallen, dann hol sie dir! SW |
Moin!
Ich kopier einfach mal nen Post aus einem anderen Thread hierher, wo ich was zu meinem LRS geschrieben hab: <quote> Ich würde noch die Nicht-System-LRS von Herrn Moskopp (Radplan Delta) ins Rennen werfen. Zu denen (Avantgarde Ace) hab ich mich zumindest bei ziemlich ähnlichem Lastenheft entschieden. Bis jetzt (knapp 2500 km Wettkampf und Schönwetterrunden) hab ich es nicht bereut. Für die o.g. Variante hab ich mich entschieden, weil ich entgegen dem ein oder anderen hier auf leise Freiläufe stehe und ich mir das Zentrieren bei unsymmetrischen Mikos oder so etwas schwieriger vorstelle. Und ein LRS aus Standard-Teilen hilft mir ja nur noch bedingt, wenn ich ihn nicht selbst warten kann. Da ich nicht gerne viel bunte Werbung spazierenfahre, sehe ich die Laufräder auch optisch ziemlich weit vorn. Die Bremsflanken sind natürlich in der Gewichtsklasse immer etwas empfindlicher als beispielsweise bei den schon erwähnten Aksiums, die ich auch sehr oft fahre. Mit den schwarzen SwissStop gibt es da aber auch keine Probleme.... </quote> So long, Benjamin |
Alltagstauglichkeit schließt bei mir Carbon aus.
|
Radplan Deltas "Avantgarde" fährt ein Kumpel von mir das ganze Jahr durch und ist auch schwer begeistert. Sauberst eingespeichte Messerspeichen, 1500g und irgendwas bei 500 Euronen.
|
Zitat:
Die Sitzposition ist wichtiger, keine Frage. Aber da die richtige zu finden, ist deutlich schwieriger als sich ein paar neue LR einzubauen. Arne hat vor ein paar Wochen eine Tabelle verlinkt, wo die Laufräder auf Aero verglichen wurden. Ich weiß aber nicht mehr, in welchem Fred das war und will jetzt auch nicht endlos suchen. Zipp und Xentis waren da, glaube ich, die Spitzenreiter. Meine HED Jet 90/60 lägen auch ungefähr in der Preisklasse. Für eine 56 kg Frau sind die auch problemlos fahrbar. Ob die nun mehr oder weniger aero als z.B. die Citec 3000 kann ich nicht beurteilen. Die sind aber auf jeden Fall deutlich schwerer als 1500 Gramm. Volker |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Einige ausgewählte Campas sind kompartibel.. auch schicke :Cheese: Trotzdem noch mal die allgemeine Quizfrage: Leichter Fahrer (also auch weniger Krafteinwirkung): leichte LR - klar, Aerodynamik eher stärker erforderlich oder nicht so wichtig wie bei einem 100kg-Bärchen??? Ich würd gern das Prinzip verstehen!! |
Aerodynamik hat nix mit Gewicht zu tun sondern mit Luftwiderstand, d.h. letztlich mit Geschwindigkeit.
|
Zitat:
Aerodynamik ist generell bedeutender. Und wenn Du leicht bist, bist Du vermutlich auch klein und schmal, so dass die Aerodynamik der Laufräder bei Dir noch mal einen relativ größeren Anteil am Gesamtwiderstand hat als bei einem 100kg-Mann. |
Zitat:
Genug der Theorie, wie weit bist du mit der Liste, Dieda? SW |
Hallo zusammen,
ich habe auch eine Frage zu den Laufrädern. Hat jemand Erfahrung mit der Marke "Reynolds"? Gibts zum Beispiel hier. Sehen recht interessant aus und sind preislich attraktiv. Außerdem habe ich noch eine kleine Frage zu den Sram Laufrädern. Wieso sind denn die S80 schwerer als die S60 oder S40? Für mehr Geld gibt es mehr Gewicht oder wie sieht das aus? Vielen Dank und Grüße Bene |
Zitat:
Die S80 sind 80 mm tief, die S40 nur 40 mm. Das Material für die zusätzlichen 40 mm Felgentiefe wiegt was und das kriegt man nicht durch dünneres Material wegen steiferem Profil etc. wieder eingespart! |
Oh ja, stimmt. Vielen Dank. War ein Logikfehler.
Sind die S80 denn zu empfehlen? |
Mal eine anmerkung zu den CITEC 3000 S Aero.
Ich meine beim Händler gehört zu habe. Dass es da mal eine Modell überarbeitung gab - zumindes riet er mir peinlichst daruaf zu achten, die neuren (keine Ahnung ab wann es die "neuen" sind) zu kriege, da eben die älteren wesentlich schwerer sind. Zusätzlich sind die angaben sicher zurecht geschönt :D Aber mein nächster LRS an meinem neuen Rad wird auch 3000 S Aero heißen :D Grüße. |
Die S80 sind wahrscheinlich wirklich schneller,
nervig ist die Lautstärke wenn du (richtig) schnell fährst (spart dafür die Klingel). Leider sieht man als Fahrer selbst die LR nicht, man schaut ja von oben. Andere meinen, dass das Rad dadurch richtig "was her macht". Ich finde die Aufkleber eher "prolig", die kann man aber entfernen (Bisher hat meine Umfrage 10:2 für die Beibehaltung der Aufkleber ergeben). Ich würde die S80 wieder kaufen. |
Hallo zusammen ich bekomme in diesem Monat ne Sonderzahlung und habe mir überlegt neue Laufräder zu holen...hab da welche gefunden die mir Preislich und auch vom Aussehen her gefallen.
Aber ich habe leider keine Ahnung ob diese Auch was taugen...hier der Link. Hoffe ihr könnt mir weiter helfen:Blumen: http://www.cycle-basar.de/Laufraeder...atz::4060.html DT swiss Road R-1900 Laufradsatz Grüße Flo =) |
Du solltest vielleicht noch sagen, welchem Zweck die Räder dienen sollen.
- Alltags- Trainingslaufräder - für bergige Wettkämpfe - für flache Wettkämpfe..... Volker |
Also es sollte ein Allrounder sein (flache und hüglige Wettkämpfe, Training aber auch mal Ausfahrten mit Freunden)
Werde die Laufräder aber trotzdem vermehrt bei Wettkämpfen verwenden da ich noch meine Alten habe die ich auch gut für Training benutzen kann. Werde es aber dennoch meine Neuen auch fürs Training benutzen weil die sicher viel schöner Laufen werden als meine Alten:Cheese: Hoffe die Infos helfen dir weiter:) Grüße Flo |
Moin!
Ohne den DT LRS genau zu kennen, begeistern sie mich jetzt nicht so. Zu schwer um leicht zu sein, zu flaches Profil und zu viele Speichen um richtig schnell zu sein.... Die Teile sind vermutlich solide und für viele stressfreie Kilometer gut. Ich wüsste nicht, wo die wirklich mehr können als Aksiums für den halben Preis. Was sind denn deine normalen Laufräder? Gruß, Benjamin |
Also meine Alten sind irgendwelche aus der 105 Baureihe von Shimano.
Welches Baujahr sie sind kann ich dir nicht genau sagen da ich das Bike von nem Bekannten gekauft habe. Aber ich schätze sie mal auf ca. 4 Jahre. Was für Laufräder könntest du mir den empfehlen die Preislich ungefähr in der gleichen Liga sind? Grüße Flo |
Ich bin auf dem Laufradmarkt jetzt auch nicht so bewandert wie einige andere hier, denke aber bei 300 Euro musst du auf jeden Fall einen Kompromiss eingehen.
Spare deine Sonderzahlung lieber, warte auf die nächste und kaufe dir dann z.B. die Citec 3000. Aber mal sehen was die Spezialisten so sagen. Volker |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.