![]() |
Der Latexschlauch
Ich fahre in meinen Wettkampflaufrädern Latexschläuche von Michelin.
Bei der ersten Ausfahrt mit diesen Rädern in diesem Jahr hatte ich gestern dann auch den ersten Plattfuß, bzw. Fast-Plattfuß. Irgendein scharfer Metallspan hat sich in den Reifen gebohrt. Die Luft war etwas mehr als die Hälfte raus und wurde nicht weniger. Da es mir etwas zu mühselig war, die Luft ganz raus zu lassen, habe ich erst mal ein ganz klein wenig von meiner CO²- Patrone in den Reifen gepumpt. Wollte mir ja noch genug für einen Schlauchwechsel zurückhalten. Mit den geschätzten 5 - 5,5 bar in dem Reifen bin ich dann noch ne ganze Stunde gefahren. Zu Hause hat der Reifen dann den Rest der Patrone bekommen und die Luft entwich aus dem Loch. Im Schlauch ist ein kleines Loch. Ist dieser Umstand bei Latexschläuchen normal? Ich fand das ja in diesem Moment eher angenehm. Kann man Latexschläuche flicken? Das ist nur eine Interessensfrage, werde wohl keinen geflickten Schlauch in die Wettkampflaufräder machen. Für die Trainingsreifen sind mir Latexschläuche zu viel Pumperei. Volker |
1) Ja. Aus diesem Grund fahren mein Freund und ich an den MTBs nur Latexschläuche.
2) Ja. |
Latex ist deutlich flexibler als Butyl. Deswegen kann der Schlauch Fremdkörpern recht gut ausweichen und ist somit deutlich pannensicherer als Butyl. Außerdem rollen Latexschläuche besser als Butylschläuche, was auch an der Flexibilität liegt. Leichter als normale (nicht superleichte) Butylschläuche sind sich auch noch.
Nur das tägliche Pumpen nervt. Im Wettkampf deswegen nach aller Möglichkeit nur Latex! Auch am MTB genieße ich die Vorzüge von Latex. Hatte mal einen 2cm langen Dorn im Reifen und bin noch mit vollem Druck nach Hause gekommen. Du kannst Latex ganz normal mit flicken so wie Butyl auch. Hab ich schon mehrfach gemacht (beim MTB). Einige Pannenschutzflüssigkeiten funktionieren auch (aber nicht alle). Schwalbe Doc Blue gehört glaube ich dazu. Müsste ich jetzt aber nachlesen. |
Zitat:
Mich wundert nur, dass ein Loch drin ist, die Luft entweicht und dann doch plötzlich die Luft wieder hält. Quasi wenn viel Druck auf dem Schlauch ist, entweicht die Luft und wenn der Druck nicht mehr so groß ist, schließt sich das Loch so weit wieder, dass messbar keine Luft mehr entweicht. Danke, Volker |
Zitat:
Fahre jetzt die leichten gummi schläuche - hatte schonmal an latex gedacht, aber die wiegen ja fast das doppelte. Mit der Pannensicherheit bin ich jetzt so gerade noch halbwegs zufrieden. Grüße. |
Zitat:
Bei einige Butylschläuchen pumpe ich teilweise nur alle drei Wochen. Deshalb habe ich die Latexschläuche auch nur in den Aero-Rädern, bzw. derzeit nur ein einem :Cheese: . Volker ps. es ist einfach schon lustig, so einen Schlauch mal in der Hand zu haben und ihn live zu sehen :cool: |
Zitat:
Werner |
Okay, dann fahre ich weiter hin mit den leichten gummi schläuchen ... falls ich in ferner ferner zukunft dann mal nen wk-laufradsatz habe, dann kann ich immer noch über latex-mopeds nachdenken.
Danke. grüße. |
Zitat:
Mir is der Latexschlauch in Roth geplatzt... :( Grüße bis Sonntag! |
Bin überall! :cool:
Ja, unkaputtbar ist Latex auch nicht. Am 8.5. klappt? |
Zitat:
@ TE: Sorry für :offtopic: :Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.